Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
0aea1ede 31.01.2008 11:11 Holger Will

Entitaeten fuer die Umlaute hinzugefuegt

a6c9465a 31.01.2008 10:10 Moritz Bunkus

Doppeltes Quoting von HTML-Sonderzeichen vermeiden (CGI quotet den Inhalt bereits).

fd1e244e 31.01.2008 09:32 Moritz Bunkus

Das JavaScript-Menü unterstützt keine zweite Ebene von Untermenüs. Fix für Bug 787.

c4c5f53e 31.01.2008 09:24 Moritz Bunkus

Die Datei "lost" wird nie ins Repository kommen und kann daher ignoriert werden.

12a7cea9 31.01.2008 09:19 Moritz Bunkus

Administration: Einen Button zum Testen der Datenbankeinstellung in der Maske zur Bearbeitung der Benutzerdaten eingefügt.

9dc9cfef 30.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Ein Anführungszeichen zu viel. Fix für Bug 786.

5bdc56ee 30.01.2008 18:03 Moritz Bunkus

Login und Passwort nicht mehr explizit übergeben.

d4607034 30.01.2008 17:46 Moritz Bunkus

Login und Passwort müssen nicht mehr übergeben werden.

c471e07b 30.01.2008 17:43 Moritz Bunkus

Benutzermaske im Adminbereich: Das Menü wird jetzt über eine Drop-Down-Box ausgewählt. Die Auswahl enthält auch das XUL-basierende Menü.

2a9b3298 29.01.2008 09:39 Moritz Bunkus

PDF::Table darf nicht unkonditionell eingebettet werden, solange PDF::API2 keine zwingende Vorraussetzung für Lx-Office ist.

d3897394 29.01.2008 09:26 Moritz Bunkus

Unterstützung für zellenübergreifende Überschriften im PDF-Export des ReportGenerators verbessert.

47eb3e45 25.01.2008 15:36 Sven Schöling

Kosmetik

6e5ea979 25.01.2008 12:26 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet.

13a8363e 25.01.2008 08:59 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet.

9371c079 25.01.2008 08:39 Moritz Bunkus

Tabellenzeilen farblich unterschiedlich hinterlegen.

8a149560 24.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Die letzten 50 Übersetzungen, die von locales.pl nicht mehr gefunden werden, werden in der Datei "lost" protokolliert, damit man im Falle eines Verschreibers leicht wieder an die Übersetzung herankommt.

3b43721e 24.01.2008 17:53 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet. Die Texte zu Checkboxen und Radiobuttons sind mit <label> eingeschlossen, damit man sie anklicken kann.

5c146eff 24.01.2008 17:37 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt.

e6f938ab 24.01.2008 17:21 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet. Die Texte zu Checkboxen und Radiobuttons sind mit <label> eingeschlossen, damit man sie anklicken kann.

b6f1681d 24.01.2008 17:09 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet. Die Texte zu Checkboxen und Radiobuttons sind mit <label> eingeschlossen, damit man sie anklicken kann.

36a9840b 24.01.2008 15:55 Moritz Bunkus

Benutzte, aber nicht geladene Template-Plugins ergänzt.

2fa8942d 24.01.2008 15:49 Moritz Bunkus

Untersuchung von HTML-Vorlagen, ob sie bestimmte Plugins benutzen, diese aber nicht laden.

f704c1f4 24.01.2008 15:32 Moritz Bunkus

HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet.

734e61e8 24.01.2008 14:51 Moritz Bunkus

Das bereits existierende CGI-Objekt benutzen.

a8cccc0a 23.01.2008 17:57 Moritz Bunkus

HTML-Attribute anständig quoten. Kosmetik.

31359f3e 23.01.2008 17:24 Moritz Bunkus

Button für die Umwandlung von Aufträgen in Lieferscheine eingefügt.

94f3406d 23.01.2008 17:04 Moritz Bunkus

Einlagern: Nach der Artikelauswahl per Popup automatisch "Erneuern" drücken.

c9f49c18 23.01.2008 16:49 Moritz Bunkus

Das Attribut "lagerfähig" gibt es in der offiziellen Version gar nicht.

7e96894a 23.01.2008 15:57 Moritz Bunkus

Eine Option zur Ausgabe bereits angewandter Datenbankupgrades hinzugefügt.

fdec9e46 23.01.2008 15:47 Moritz Bunkus

Den Graphviz-Graphen auf DIN-A3-Größe herunterskalieren, weil einige Programme den Riesengraphen nicht anzeigen konnten.

5d154bd1 23.01.2008 15:25 Moritz Bunkus

Der Transfertyp "verschickt" wird bei Lieferscheinen benötigt.

0e65146d 23.01.2008 15:21 Moritz Bunkus

Anpassung an die neue Art der Benutzerdatenspeicherung.

a96f9e80 23.01.2008 15:16 Moritz Bunkus

Kosmetik, und den Speicherort der lx-erp.conf angepasst.

26a6e8b0 22.01.2008 17:51 Moritz Bunkus

A5 sollte als Papiergröße ebenfalls funktionieren.

222bbfe9 22.01.2008 17:50 Moritz Bunkus

Der Variablenname %params oder $params ist für Hashes reserviert, die Funktionsparameter enthalten.

7f7cbb08 22.01.2008 17:49 Moritz Bunkus

Funktion zum direkten Ausdrucken von PDF-Dokumenten aus dem ReportGenerator heraus auch mit mit der PDF::API2-Methode eingebaut.

ddda5f38 22.01.2008 17:39 Moritz Bunkus

Checkboxen mit <label>-Anweisungen versehen, damit der Benutzer auch auf den dazugehörigen Text klicken kann.

84353234 22.01.2008 17:30 Moritz Bunkus

Adminfunktionen "Datenbank sichern" und "Datenbank wiederherstellen" deaktiviert, weil sie momentan nicht an die Authentifizierungsdatenbank angepasst sind.

9ae4a625 22.01.2008 17:20 Moritz Bunkus

Kleine Codevereinfachung.

12ce5ee7 22.01.2008 17:20 Moritz Bunkus

Benutzerrechteüberprüfung für die io.pl in eine eigene Funktion ausgelagert.

9a017555 22.01.2008 17:11 Moritz Bunkus

Bei Lieferscheinen muss der Preisfaktor versteckt mitgeschleift werden.

db72c6eb 22.01.2008 17:05 Moritz Bunkus

Preisfaktoren nicht bei Lieferscheinen anzeigen.

ce2e13e6 22.01.2008 17:01 Moritz Bunkus

Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.

690a3bac 22.01.2008 16:57 Moritz Bunkus

Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.

cd1d67a1 22.01.2008 16:54 Moritz Bunkus

Kosmetik.

93262a51 22.01.2008 16:44 Moritz Bunkus

Fehlendes JavaScript zu den Lieferscheinen.

42b702a6 22.01.2008 13:40 Moritz Bunkus

Umstellung der PDF-Erzeugungsroutine des ReportGenerator auf die Verwendung des Perl-Moduls PDF::API2, sofern es installiert ist, mit Fallback zur alten Routine mit html2ps.

de41ce6f 22.01.2008 12:38 Moritz Bunkus

Debugausgaben.

08844064 21.01.2008 18:37 Moritz Bunkus

Projektverwaltung in eine eigene Datei ausgelagert und auf die Verwendung von Template umgestellt.

596c6378 21.01.2008 09:50 Moritz Bunkus

Kompatibilitätsfix für PostgreSQL 8 und neuer.

861b9e38 21.01.2008 09:50 Moritz Bunkus

Die beiden Templates wurden verschoben.

6f205006 21.01.2008 09:46 Moritz Bunkus

Übergabe des Templates an den ReportGenerator nicht über $form, sondern über ReportGenerator::set_options().

ddf6b218 19.01.2008 18:48 Philip Reetz

Umbau der bisherigen Saldenbilanz zu einer richtigen Summen- Saldenliste unter Benutzung des
Reportgenerator Frameworks

3a83b0d2 19.01.2008 18:45 Philip Reetz

Reportgenerator erweitert, so dass man fuer die Reports beliebige Templates verwenden kann

d707f7ac 18.01.2008 18:01 Moritz Bunkus

Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.

da734ed4 18.01.2008 17:58 Moritz Bunkus

Doch lieber "Lager" als Pluralform für "Lager".

a10943b5 18.01.2008 17:56 Moritz Bunkus

Syntaxfehler in SQL-Query.

d157848a 18.01.2008 17:50 Moritz Bunkus

Falsche Anzahl Parameter für SQL-Query.

d6e36f9c 18.01.2008 17:49 Moritz Bunkus

Anzahl der Lager in der Lagerübersicht anzeigen.

e4425fe4 18.01.2008 17:48 Moritz Bunkus

Überflüssige Teile entfernt.

d5b3baf5 18.01.2008 17:45 Moritz Bunkus

Ein Icon für den Menüpunkt "Lager" hinzugefügt.

c4802551 18.01.2008 16:41 Moritz Bunkus

Login und Passwort nicht mit als Entwurf speichern.

bb439145 18.01.2008 16:06 Moritz Bunkus

Kosmetik.

83914eeb 18.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Lagerverwaltung implementiert.

5c184abc 18.01.2008 13:52 Moritz Bunkus

API-Anpassung für $form->show_generic_error(): Man kann einen JavaScript-"Zurück"-Button anzeigen lassen, oder einen Button mit beliebigem anderen Text.

943901c1 18.01.2008 11:34 Moritz Bunkus

Zelleninhalte, die nur "0" sind (also die Zahl "0"), wurden in PDF- und HTML-Ausgabe nicht angezeigt.

8da93f1d 18.01.2008 10:55 Moritz Bunkus

Nach dem Login das Menü definitiv im obersten Frame anzeigen, damit die Menüzeile nicht aus Versehen doppelt angezeigt wird.

905deb54 18.01.2008 10:22 Moritz Bunkus

Die Funktion strip_base darf nur auf einer Kopie des Strings arbeiten, nicht aber auf dem Alias, das noch in @_ steht.

a507676c 18.01.2008 09:47 Moritz Bunkus

Vor jede locale-Datei #!/usr/bin/perl setzen, damit Editoren gleich den Perl-Modus aktivieren können.

16df49c2 18.01.2008 09:12 Moritz Bunkus

Diese Vorlage wird nicht benutzt.

33c1a7f1 17.01.2008 16:31 Moritz Bunkus

Benutzerauthentifizierung: Unterscheidung zwischen "Falsches Passwort" und "Session abgelaufen".

11f0cc99 17.01.2008 16:19 Moritz Bunkus

CSS-Klassen für Fehlermeldungen und anderen Inhalt eingefügt.

713a6d70 16.01.2008 17:26 Moritz Bunkus

Benutzerkonfiguration um Einstellungen zur Aufgabenliste erweitert.

919007c2 16.01.2008 16:28 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout: Eine Übersetzung vergessen.

0642b9ee 16.01.2008 16:23 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout.

1b12cadf 16.01.2008 09:51 Moritz Bunkus

Einen Menüpunkt als Link zum Administrationsbereich eingebaut.

db1ee56f 16.01.2008 09:39 Moritz Bunkus

Admininterface: Wenn eine gültige Session mit gültigem Admin-Passwort vorliegt, dann gleich die Benutzerliste anzeigen, wenn die Admin-URL ohne weitere Parameter aufgerufen wird.

5d275ec4 16.01.2008 09:32 Moritz Bunkus

Das Session-Timeout konfigurierbar gemacht; Standardwert weiterhin acht Stunden.

de998cce 15.01.2008 09:11 Moritz Bunkus

Eine Session maximal acht Stunden inaktiv lassen.

0a3b8a76 14.01.2008 14:38 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Artikeln aus Vorgängen heraus auch die Langbeschreibung mit übernehmen.

df0cd5df 14.01.2008 14:36 Moritz Bunkus

Logikfehler bei Codeumstellung in Revision 2963.

5b22b6b5 14.01.2008 14:33 Moritz Bunkus

Die Variablen login und password müssen/dürfen seit der Umstellung auf Session basierte Authentifizierung nicht mehr übergeben werden.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.

b15e4435 11.01.2008 16:38 Moritz Bunkus

Debugcode

24119b61 11.01.2008 14:25 Moritz Bunkus

Eine Fehlermeldung ausgeben, wenn der veraltete Aufruf "parse_html_template2" gefunden wird.

df870c64 11.01.2008 09:20 Moritz Bunkus

creditlimit und creditremaining werden nicht mehr formatiert übergeben, sondern unformatiert.

15c3cd6c 11.01.2008 09:07 Moritz Bunkus

Die Variablen "login" und "password" müssen aufgrund der Sessionverwaltung nicht mehr explizit übergeben werden.

eeae6c90 10.01.2008 18:16 Moritz Bunkus

Copy&Paste-Fehler aus Perl-Code heraus.

8688e71e 10.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".

7f2cf947 10.01.2008 17:35 Moritz Bunkus

Dieses Verzeichnis darf für Clients nicht lesbar sein.

4923839e 10.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Im alten Menü den Loginnamen in der Kopfzeile anzeigen.

65573957 10.01.2008 15:59 Moritz Bunkus

Bei Preisanfragen wurde in der Drop-Down-Box für "formname" der Wert "Angebot" anstelle von "Anfrage" angezeigt.

8d3529cd 10.01.2008 08:22 Moritz Bunkus

Aktualisierungen der Upgrade-Dokumentation.

f9736118 10.01.2008 08:20 Moritz Bunkus

Kosmetik.

0e6ac5bb 09.01.2008 17:39 Sven Schöling

Dokumentation ergänzt.

Ausserdem zwei Bugs in Auth.pm behoben

64e47b81 09.01.2008 17:34 Moritz Bunkus

Wenn man nach einem erfolgreichen Login die selbe Installation in einem zweiten Browserfenster öffnet, so wird gleich die Startseite angezeigt und nicht mehr das Login. Technisch ausgedrückt: Wenn "login.pl" aufgerufen wird, keine Aktion übergeben wird und eine gültige Session vorliegt, dann wird der Loginbildschirm umgangen.

ce45d060 09.01.2008 13:16 Moritz Bunkus

Große Teile unbenutzten Codes und dazugehörige HTML-Vorlagen aus common.pl entfernt.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

3ced230b 08.01.2008 17:25 Moritz Bunkus

Den MIME-Typ von HTML-Seiten auf "text/html" gesetzt.

7b642ce6 08.01.2008 15:04 Moritz Bunkus

Umstellung der Installationsanweisung auf texinfo -- Schritt 2/2