Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Pflichtenhefte: Gültigkeitsdatum in Angeboten auch ohne Zahlungsbedingungen setzen
Dialogbuchen: HTML-Code vereinfacht
Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen
Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung dieRechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.
changelog-Update
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3
Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mitübertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischenForm-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 2
Bei Funktion »Artikeldaten aus Stammdaten holen«.
Funktioniert noch nicht für die Langbeschreibung, weil die Funktiondas von der Architektur her bisher gar nicht unterstützt.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 1
Bisher nur beim Hinzfügen von Artikeln.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
Angebote/Aufträge: Abteilungen sortiert anzeigen
Einkaufsrechnungen: Redirect nach Buchen auf Bearbeiten, nicht Erfassen
1. In allen anderen Einkaufs- und Verkaufsmasken landet man nach dem Speichern/Buchen wieder im gerade gespeicherten/gebuchten Beleg.
2. Wenn in der Mandantenkonfiguration das Feature »direktes Erfassen...
Employee-Controller: beim Gelöscht-Setzen Verknüpfung in Auth-DB lösen
Beim Anlegen von Benutzer*inen in der Auth-DB werden sie nichtzwangsweise auch in der Mandanten-DB angelegt, z.B. wenn die in demMoment noch nicht existiert. Daher werden bei jedem Login in einem...
SL::DB::Employee: Warnung vermeiden
Merge branch '2020-helper-number' into master
Number-Helper-Tests: Warnungen vermeiden
$config war unbenutzt und wurde deshalb entfernt. Die Variable stammtaus dem alten form/round_amount.t-Test, wo sie ebenfalls zwardeklariert war aber nicht benutzt wurde.
SL::Helper::Number: API Verbesserungen
- API ist jetzt einheitlich ($amount, [$places], %params)- Benennung ist einheitlich [format|parse|round][number|total]- Tests aus t/helper/round.t nach t/helper/number.t verschoben- Tests für alle neuen Funktionen hinzugefügt...
Auslagern über Rechnung und Seriennummer besser kombinieren
Falls keine Seriennummer im Beleg dennoch probieren die Wareauszulagern, sodass der Bearbeiter eine entsprechende Fehlermeldung bekommt.
MT940-Import: Notiz im changelog
MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt Teil 2
MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt
MT940-Import: Implementation eines eigenen Parsers anstelle von AQBanking
spellcheck für substract
Typo im Kommentar: subtract statt substract
Inventur-Modul: DateTime-Methode heißt subtract, nicht substract
Kundenstammdatensuche: Filter auf ZUGFeRD-Einstellungen
special_chars: ø, Ø und λ ergänzt
ActionBar-Javascript: fix Typo
Kreditorenbuchung: Maske: Fehlbetrag setzen: Typos im HTML
Kreditorenbuchung: Maske: Bei Fehlbetrag setzen nach id des Felds suchen
Die js-Funktion zum Fehlbetrag-Setzen suchte nach dem Namen des letztenpaid_-Input-Elements ('^paid_'). Nun kam aber paid_project_ dazu (, weil derPicker auch das name-Attribut setzt)....
Tests zum Number-Helper
aus odyn-ce cd783c51c4
SL::Helper::Number - format_amount aus SL::Form ausgelagert
- Neue Funktionen können direkt exportiert werden.- Alte Funktionen sind in SL::Form für Kompatibilität auf die neuen geproxied.- Tracing debug statements (enter_sub, leave_sub) entfernt- Zusätzlich noch eine neue Kategorie eingeführt: total, um Werte für...
AP::search: ALL_PROJECTS muss nicht mehr geladen werden
AP: Project picker in form
marei: fix eurosym/pdflatex issue
marei: add note on tenant specific pagestyles
marei: kivitendo.sty minimal changes to be compiler independent
marei: location to \@hangfrom
marei: expand colspec after calc_desc_col
marei: remove linebreaks
marei: move ident.tex behind fromlogo
marei: cleanup
marei: abweichende Lieferadresse -> macro
marei: receipt = check
marei: add nofooter option
marei: restructure pick_list
marei: restructure bin_list.tex
marei: restructure check.tex
marei: pass unknown options to scrletter
marei: update Readme
marei: customize pagestyle
marei: add example for fullpage background
marei: ifkomascriptempty upate and fallback
marei: simplify insettings.tex file structure
marei: cleanup scrlayers
marei: remove Briefkopf.png
marei: remove obsolete nointerlineskip
marei: bugfix setup tabular macro parameters
marei: user cofig for tables
marei: new koma-names + fallback for outdated versions
marei: switch to dtx generated files
marei: comment line endings
marei: zahlungserinnerungen -> SimpleTabular
marei: currency column mechanism for SimpleTabular
marei:remove unnecessary parbreak
marei: headline/colspec keys for SimpleTabular
marei: Add error message if \ExtraDescription outside \FakeTable
marei: nopagebreak between between desc and extradescription
marei: longtable to PricingTabular
marei: pagebreak info depending on column setting
marei: move bottomrule to box
marei: remove xcolor
marei: add comments in PricingTabular
marei: comment generated line endings
marei: fix Pricingtotal spacing
marei: PricingTabular header to macro
marei: add columns Key for PricingTabular
marei: fix footer font
marei: falsche Ausrichtung extraDescription repariert
marei: ordtotal -> invtotal for invoice
marei: remove generated \par
marei: auto adjust footerbox
marei: adjust rulespacing for LT head/foot boxes
marei: reconfigure longdescription
marei: fix expansion for outdated tex live versions
marei: basic info on PricingTabular* options
marei: add switches for pricingtable columns
marei: reimplement PricingTabular with tcolorbox
marei: fix spacing around shipping_addr_box
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuer beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AR_amount_chart_id`, nicht mehr `AR_amount`.
Steuerfelder waren bisher gar nicht berücksichtigt; sie heißen`taxchart` und `tax`.
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuern beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AP_amount_chart_id`, nicht mehr `AP_amount`.
Steuerfeld `tax` wurde bisher gar nicht behandelt.
Dialogbuchen: Konto beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`accno_id`, nicht mehr `accno`.
Dialogbuchen: falsche Steuerschlüssel nach Entfernen von Zeilen
Steuersätze in den Werten von Selects werden inzwischen mit fünfNachkommastellen formatiert.
Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt
Warenimport: Auch für object_to_save priceupdate berechnen
Ansonsten wird in neuer Preis angelegt, aber in der Basis-Maskestimmt die Information "Erneuert am" dann nicht. Das istetwas irreführend.
CSV-Import Waren: Fehlermeldungen verbessern bei nicht vorhandenen Warengruppen
Auftrags-Controller: Wiedervorlage: kein Fehler anzeigen , wenn kein Recht, …
… sondern nur die Action nicht anzeigen.
Sonst kann man gar keine Angebote/Aufträge erstellen/öffnen, wenn man das"productivity"-Recht nicht hat.
Dank an Sven.
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.