Bei bereits gebuchten Buchungen konnten die Details nicht mehr angezeigt werden
Doppeltes "use".
Bugfix: 698, Titel bei Erzeugnisreports.
Bugfix: oldcustomer/oldvendor wurden beim laden nicht richtig gesetzt, was Versuche ein geladenes Angebot ohne update zu speichern verbuggt hat.
Die Tabelle "warehouse_access" gibt es in der offiziellen Version nicht. Fix für Bug 820.
Wenn get_standard_dbh() merkt, dass $standard_dbh zwar definiert ist aber zwischenzeitlich geschlossen wurde, dann eine Warnung ausgeben und eine neue Verbindung aufbauen.
Ein durch Form::get_standard_dbh() erhaltenes Datenbankhandle nicht wieder schließen.
Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.
Unterstützung für Lieferscheine in Form::lastname_used.
Markieren von Dialogbuchungen als Eroeffnungs- oder Schlussbilanzbuchungen
Fehler in der Berechnung des angezeigten Lagerausgangs/Lagereingangs in Lieferscheinen.
Auch noch Buecherkontrolle
Ueberarbeitete Buecherkontrolle
Mahnungen: Auch zulassen, dass bei der Mahnungskonfiguration "0" als Anzahl Tage, ab der gemahnt wird, eingetragen wird.
kleiner Fix zum Top100 System
Minimale Kosmetik
Bugfix:Verkaeufer und Bearbeiter waren in den Rechnungsberichten durcheinandergekommen.Sind jetzt getrennt und korrekt in den Berichten einzubinden.
Locales zum vorherigen Commit
Motiv sollte nicht ins Unstable
Maske ein wenig gestaucht, damit sie noch auf 1024 passt.Das naechste mal muss aber Moeglichkeit her, die Daten irgendwie einzeln aufzuklappen.
Aenderung Darstellung Warendialog:
Formel und Bemerkung haben jetzt dieselbe Hoehe, und werden nicht kleiner gemacht als 4.
Fehler im Template, Fix für Bug 813
Button nicht benutzen. Wird von Konqueror seltsam gerendert.
Update Bug: Positionsbeschreibungen in Angeboten und Auftraegen wurden beim Update falsch gequotet.
Bugfix:customer wurde nicht mehr richtig gesetzt was bugs bie der anzeige erzeugt hat.
Bei der Umwandlung in Aufträge die ausgewählte Währung beibehalten.
Debugcode...
Kosmetik.
Eine ausgewählte Währung nicht mit der Standardwährung überschreiben.
Nur dann rowcount von form_details ableiten, wenn ein bestehender Vorgang aus der Datenbank ausgelesen wird, nicht aber z.B. beim Umwandeln von Angeot in Auftrag. Fix für Commit 3140.
Umgestellt auf DOM 1, sollte jetzt sogar im IE funktionieren.
Fokus Patch.
Angeregt durch Bug798, allerdings erweitert und verallgemeinert.
Essentiell merkt sich Lx-Office jetzt in den Bereichen Auftrag, Rechnung, Einkaufsrechnung und Lizenzen die Fokusposition bei Update.
Das Javascript ist in common.js enthalten. Um es in andere Bereiche einzubinden muessen die folgenden Schritte gemacht werden:...
Neue Anmeldung berücksichtigt
Mehrere Warengruppenfelder im CSV für Import zusammenfassen
Bugfix: Update im Warendialog hatte die Warengruppe verschluckt.
Bugfix: Preisgruppen wurden nicht angezeigt seit r3110
Warendialog umgestellt. Sollte jetzt ohne scrollen auf 1024x768 passen.
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.Ausserdem Bug 666 gefixt.
Verhindern, dass Lieferadressen bei Lieferanten gelöscht werden, wenn der Lieferant gespeichert wird. Ansonsten gehen bei jedem Speichern alle Lieferadressen verloren.
Bugfix: Kreditorenbuchungen übernehmen jetzt bei Update auch die bemerkungen des geanderten Lieferanten.
Bugfix in isblank. (Tip: Benutzt nie split '.' wenn ihr nicht wirklich sicher seid was das macht.)
Ausserdem akzeptieren Einkaufsrechnungen jetzt keine leeren Rechnungsnummern mehr, da Einkaufsrechnungen immer unter der Rechnungsnummer des Lieferanten abgespeichert werden.
Ansprechpartner Dropdownboxen zeigen jetzt auch in Auftraegen den Vornamen an.
Commit 2570 war teilweise nutzlos.
Bugfix (böse klammer zuviel).
Ausserdem Department Dropdownbox ausgelagert ins template.
better safe than sorry...
Weitere, nicht ganz so behutsame Codesaeuberungen.
order_links auf aktuelle code richtlinien gebracht, und einige konstruktionen behutsam vereinfacht.
Refactoring.
Angleichung der Templatenamen in OE an das allgemeine Namensschema.
Kosmetik
Das Bearbeiteb der Vorlagen von Rechnungen über Gebühren und Zinsen zu Mahnungsvorlagen implementiert.
Revision 3133 rückgängig gemacht, da sie aufgrund eines Misverständnisses erfolgte. Wurde per Email geklärt.
FIX falsche Vorlagen fuer Mahnungen
Müll
Freigabe der Shopschnittstelle für PHPeppershopreadme.first lesen!
Freigabe der Shopschnittstelle für xtCommercereadme.first lesen!
Hinweis
2 Sicherheitschecks.
vergessener locales lauf
Contacts loeschbar gemacht (gibt noch kleinere probleme mit dem javascript)
Und der eigentliche Loeschmechanismus.
Loeschen in diesem Fall heisst den Eintrag verwaisen, d.h. der Eintrag ist noch im System, aber keinem Kunden zugeordnet.
Testanwendung der CGI::Ajax Modifikation:
Lieferadressen haben jetzt einen (noch nutzlosen) Loeschenbutton, der ausgeblendet wird, wenn die Lieferadressen nicht 'echt' sind, oder wenn sie bereits vorhanen sind.
CGI::Ajax Patch:
Es ist nun moeglich der generierten Ajaxmethode einen Mix aus Felddescriptoren und Handlerfunktionen zu uebergeben.
Ist der erste parameter eine Funktion wird aus Gruenden der Kompatibilitaet weiterhin der komplette Datensatz an die Handlerfunktion uebergeben.
CGI::Ajax.pm in den override Ordner verschoben (wird demnaechst gemoddet)
Kleine Code Kosmetik.Ausserdem Aufruf von CGI::Ajax so geaendert, dass die Ajax Javascript Routinen nur einmal generiert werden.
$locale ist in einem anderen Namensraum.
Form::quote_html gibt es nicht mehr.
einfachere ajax methoden
Weitere Erläuterungen zur Dokumentation.
add_data beschreibung verbessert
set_columns erwartet ein hash
Einfachere sort_column und viiiel Doku.
Quoting von Anführungszeichen für besseres Syntaxhighlighting.
Warendialog -> Preisgruppen in Template ausgelagert.Template blendet die komplette Tabelle aus, wenn keine Preisgruppen gefunden werden.
Kontakte sortiert ausgeben.
Kontakte nach Nachnamen sortieren.
Bugfix zu Bug 789: Ansprechpartner zeigen jetzt auch den Vornamen an
Lx-Office Header angefuegt
Die nächste Version wird 2.6.0 sein, nicht 2.4.4.
Stichtagsbezogene Auswertungen von offenen Forderungen und Verbindlichkeiten
UStVa 2008
Beim Verschicken von Belegen per Email den Betreff analog zum Namen des Anhangs vorbelegen, sofern der Betreff nicht vom Aufrufer vorgegeben wird.
Attachmentnamen (z.B. bei Emails): Weitere Sonderzeichen ( / und \ ) ersetzen, damit der Anhang leichter im Dateisystem gespeichert werden kann.
Forcieren, dass bei LaTeX-Vorlagen das Paket "textcomp" eingebunden wird, das für das Euro-Zeichen benötigt wird.
Debugcode entfernt.
Jede Kategorie benötigt einen Eintrag "order".
Parser für besondere Zeichen in special_chars umgeschrieben.
Verfrühtes Escapen von %-Zeichen in $form, führte dazu, dass bei aus Vorgängen (Angebot, Auftrag etc) heraus neu angelegten Artikeln %-zeichen als %26 dargestellt wurden.
Doppeltes Umwandeln von " in " verhindern.
Beim Erstellen des XUL/XML-Menüs die HTTP-Antwort von $form->create_http_response() erzeugen lassen, weil diese die nötigen Session-Cookies setzt.
Parametername von "type" in "content_type" geändert.
Das Erzeugen der HTTP-Antwort in eine eigene Funktion ausgelagert, damit sie auch von anderer Stelle aus benutzt werden kann.
Das Quoten/Unquoten von speziellen Zeichen in zentrale Hilfsfunktionen in Locale verlagert.
Entitaeten fuer die Umlaute hinzugefuegt