Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
f5594740 16.06.2011 08:44 Moritz Bunkus

form_customers_vendors.html nach form.html umbenannt; Kosmetik

7f1f5efe 16.06.2011 08:44 Moritz Bunkus

Speichern, Laden, Löschen von Importprofilen implementiert

62157a56 15.06.2011 00:12 Bernd Blessmann

Link zu weiteren Infos korrigiertm, ...

falls Authentifizierungsdatenbank nicht erreicht werden kann.

b959bb69 07.06.2011 13:44 G. Richardson

Exchangerate: Bei Verkaufsrechnungen Wechselkurs richtig anzeigen

war fehlerhaft, Wert war immer 0

7e4b86b1 19.05.2011 14:54 G. Richardson

VK Bericht um Filter nach Kundennummer erweitert

Kundennummer kann zusätzlich als Spalte ausgegeben werden.

9beafdda 16.05.2011 16:30 Moritz Bunkus

Prozentzahlen bei Zahlungsbedingungen auch als Prozent bearbeiten

5e681352 16.05.2011 09:05 Jan Büren

Nachtrag zu gerade, die korrekten Variablennamen aus der Form und nicht die aus dem SQL-Statement als Beschreibung nehmen.

07ce368c 16.05.2011 08:47 Jan Büren

Entsprechend noch den Hinweis auf description und description_long für Zahlungsbedingungen in der HTML-Oberfläche beim Anlegen.
S.a. commit und changelog von gerade

27ae8657 13.05.2011 15:35 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp

6fb7bcc9 13.05.2011 15:30 Moritz Bunkus

kopf.pl auf Controller umgestellt

9bb32c22 13.05.2011 14:52 Jan Büren

Merge branch 'master' of git://lx-office.linet-services.de/lx-office-erp

dd0ba7b9 13.05.2011 14:49 C. Braun

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

d018d872 13.05.2011 14:44 C. Braun

runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined. Bug-ID: 1589

Das onLoad im body-Tag des templates wurde in $('document').ready Methode
ausgelagert, weil der JavaScript-Code nicht in der richtigen Reihenfolge
ausgefuehrt wurde.

2cd3c20c 13.05.2011 14:43 Jan Büren

Beschreibung für die neue Konfiguration überarbeitet und einen Link und genaueren Hinweis in der Fehlermeldung an der Oberfläche gesetzt.

3e8a8c57 13.05.2011 11:17 Sven Schöling

Debug Menü im HTML Menü. FCGI Entwicklung leicht gemacht.

1df2efff 13.05.2011 10:16 Sven Schöling

Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp

f1552890 12.05.2011 16:47 Sven Schöling

Auch hier unnötige multiboxen auf L.select_tags umgestellt.

662b757f 12.05.2011 11:33 Moritz Bunkus

Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Drag & Drop mit AJAX und jQuery UI Sortable umgestellt

dbbf8923 12.05.2011 11:24 Moritz Bunkus

Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Controller/Model umgestellt

Conflicts:

locale/de/all
7328cbd6 11.05.2011 13:22 Moritz Bunkus

Per default Drag&Drop nur auf Item mit Klasse 'dragdrop' zulassen

1b522616 11.05.2011 12:41 Moritz Bunkus

Verbesserte Kompatibilität mit Opera, FireFox, InternetExplorer bei Drag & Drop

Wenn Textauswahl mit ".disableSelection()" deaktiviert ist, so kann
man bei den genannten Browsern Text-Eingabefelder nicht mehr
anklicken.

Statt dessen sind nun nur noch die Pfeile drag&drop-bar, der Rest der...

7fb610a5 11.05.2011 11:19 Moritz Bunkus

Sortieren von benutzerdefinierten Variablen auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt

047a0b57 11.05.2011 10:49 Moritz Bunkus

Sortieren von Lagerhäusern auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt

88933549 11.05.2011 10:43 Moritz Bunkus

Sortieren von Preisfaktoren auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt

fa515ecf 11.05.2011 10:21 Moritz Bunkus

Sortieren von Einheiten auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt

b28b621e 10.05.2011 15:42 Moritz Bunkus

Tabellenzeilen alternierend einfärben

b5f5d063 10.05.2011 15:35 Moritz Bunkus

Deutsche Texte übersetzt

f416a998 05.05.2011 11:21 Moritz Bunkus

Request abbrechen, wenn alte Konfigurationsdateien vorhanden sind

ddee5ea0 21.04.2011 11:43 Sven Schöling

Unechte Multiboxen auf L.select_tag umgeschrieben.

L ist genauso mächtig und deutlich schneller. Mulibox sollte nur noch für Customer/Vendorboxen verwendet werden.

edff1af9 19.04.2011 18:41 Sven Schöling

Cvar partial template auf PROCESS umgebaut. Spart bei sehr grossen masken ~5 Sekunden.

5e7090a6 18.03.2011 16:39 Sven Schöling

Minimales Beispiel zum Templatesystem

1c51116a 08.03.2011 14:18 Sven Schöling

templates/webpages/is/_payments.html: Ein ; zuviel

d658bec8 04.03.2011 09:39 Jan Büren

Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.

4229e3b8 02.03.2011 17:37 Moritz Bunkus

Label für falsche Checkbox

0a4163f7 28.02.2011 16:12 Sven Schöling

Hinweis auf Remote XUL Manager.

c6d0de69 28.02.2011 14:16 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

f8727c54 25.02.2011 18:03 Moritz Bunkus

Bearbeiten von Nutzern mit Umlauten im Namen gefixt

HTML.url() nimmt Perls interne Stringrepräsentation und ersetzt darin
die Umlaute. In UTF-8-Installationen muss das Ersetzen aber auf einer
UTF-8-Repräsentation erfolgen (so wie es Form::escape() auch macht)....

330f9a5e 15.02.2011 22:58 Sven Donath

Die Fehlermeldung (generic/error.html) besser lesbar gemacht

wenn viel Text ausgegeben wird, wie bei Fehlermeldungen von LaTeX.
Es gibt jetzt eine weitere CSS-Klasse für den Fehlertext: .message_error_label

75ac5779 15.02.2011 09:08 Moritz Bunkus

Parameter "level" muss nur an menu*.pl übergeben werden

bb800c52 15.02.2011 09:02 Moritz Bunkus

Verwendete Schnittstelle (CGI/FastCGI) in Versionsinfoscreen anzeigen

9b04d60b 11.02.2011 11:02 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

ad7247ec 10.02.2011 17:55 Sven Donath

(Installations-)Hilfe für Einsteiger eingebaut

Wenn in config/lx_office.conf bzw. config/lx_office.conf.default falsche Anmeldedaten
stehen, kommt eine Fehlermeldung. Diese bietet nun Unterstützung bei der Fehlersuche.
Man kann im Abschnitt "6 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort" browsen...

88ece3cf 10.02.2011 13:10 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

dfa7a3a9 10.02.2011 10:25 Moritz Bunkus

Konfigurationsdatei config/authentication.pl nach config/lx_office.conf(.default) gemerget

9210d6d3 09.02.2011 17:44 Sven Schöling

Admin->Gruppen bearbeiten: erste Gruppe anchecken.

Bearbeiten wirft eh einen Fehler wenn man keine markiert.

3a94f4d2 09.02.2011 13:58 Moritz Bunkus

Merge branch 'after-262'

Conflicts:
scripts/dbupgrade2_tool.pl

2b260ba4 01.02.2011 15:15 Sven Schöling

Dispatcher Mechanismus schlägt bei resubmit fehl.

Fix für Bug 1581.

Damit dispatcher funktioniert, muss zusätzlich zu action=dispatcher auch noch
die dispatchte action übergeben werden.

e055700f 01.02.2011 14:41 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' into after-262

Conflicts:
DEBIAN/DEBIAN/postinst
DEBIAN/mk_erp_deb.sh
config/lx-erp.conf
config/lx-erp.conf.default
doc/INSTALL.txt
locale/de_DE/all

4d1d047b 31.01.2011 13:38 Moritz Bunkus

"Zurück"-Buttons im Adminbereich durch einfache Links ersetzt, sofern ihr Ziel eindeutig ist

6b935d52 17.01.2011 10:33 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' into rb-wiederkehrende-rechnungen

57327b14 13.01.2011 15:17 Moritz Bunkus

Sonderzeichen in HTML-Ausgabe escapen

Fix für Bug 1555.

47d35d06 13.01.2011 13:30 Moritz Bunkus

Hintergrundjob zum Erzeugen periodischer Rechnungen

Das Erzeugen/Buchen der Rechnungen sowie die E-Mail-Benachrichtigun am
Schluss wurden implementiert. Was noch fehlt ist der automatisch
Ausdruck (sofern gewünscht).

f49ad7f1 12.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Felder end_date, terminated, extend_automatically_by ergänzt

37f3d6cc 12.01.2011 16:06 Moritz Bunkus

E-Mail-Template für Benachrichtung zu erzeugten wiederkehrenden Rechnungen

92331b8e 12.01.2011 16:06 Moritz Bunkus

Bearbeiten der Konfiguration für wiederkehrende Rechnungen implementiert

Zzgl. der Suchfunktionserweiterung bei Aufträgen

945e44a8 30.12.2010 18:24 Sven Schöling

Lieferungen Tab bei Kunden ausblenden, wenn keine id vorhanden ist, weil sonst das Query kaputt geht.

9df56532 30.12.2010 16:39 Wulf Coulmann

falsche Tabellendefinition in Default-request_quotation.tex

dieser kleine Fehler verhindert den LaTeX durchlauf dieser Vorlage,

Fix für Bug 1529

1534b9d3 30.12.2010 16:38 Sven Schöling

Kosmetik

8a8d9324 30.12.2010 16:35 Sven Schöling

Kosmetik

6c4aa60c 30.12.2010 15:45 Moritz Bunkus

Flash: fehlendes "use" für benutztes Modul LxERP ergänzt

68f1c66a 30.12.2010 15:43 Moritz Bunkus

Vergessenes Template zum Flash-Mechanismus

4856da7e 30.12.2010 15:43 Moritz Bunkus

Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen

Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,
funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabe
erfolgt momentan nur in alle Einkaufs- und
Verkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken....

9f8a3ead 30.12.2010 15:39 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

812fdc05 30.12.2010 15:36 Wulf Coulmann

Bilder in der Warenansicht

Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein
(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in der
Artikelmaske anzeigen lassen siehe:

http://gpl.coulmann.de/tmp/artikelbild_in_waren_maske.png...

486fe464 30.12.2010 14:59 Moritz Bunkus

Admin-DB-Upgrade-Funktion nach DBUpgrade2 verschoben

626ec4b4 30.12.2010 14:59 Moritz Bunkus

DB-Upgrade-Mechanismus für auth-Scripte im Verzeichnis sql/Pg-upgrade2-auth implementiert

050ff50a 30.12.2010 11:58 Sven Schöling

Formeln sollten das eingestellte Zahlenformat benutzen.

Fix zu Bug 1483.

596cb5d6 29.12.2010 11:20 Sven Schöling

UStVA 2010 Rahmen.

Neue Felder hinzugefügt und html Template aktualisiert. PDF Vorlage ist dabei.
Jetzt fehlt nur noch das Tex Template und ein Gang über die Kontenzuordnungen.

30fb3005 28.12.2010 15:49 Moritz Bunkus

Veraltete Vorlagenvorlage packing_list entfernt

1f8f0aa0 28.12.2010 14:52 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

67323585 28.12.2010 14:47 Moritz Bunkus

"Zurück"-Buttons durch Links ersetzt

Conflicts:

templates/webpages/admin/edit_groups.html
40c4eff3 28.12.2010 13:49 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

c0994930 28.12.2010 13:32 Moritz Bunkus

Gruppenmitgliedschaft via multiselect2side bearbeiten & Cleanup

Conflicts:

locale/de/all
templates/webpages/admin/edit_group.html
6a878714 28.12.2010 11:55 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

8c6da403 28.12.2010 11:54 Jan Büren

Fix für Bug 1395: Die bei der Einlagerung von Artikeln aus Lieferscheinen zum jeweiligen Artikel voreingestellten Einheiten entsprechen nicht den Standardeinheiten der Artikel, wenn die Einheiten auf einander aufbauen. -- Entsprechend mit default-Werten für Bereich Lager und Lieferschein geändert

edf17494 28.12.2010 11:27 Sven Schöling

Warnung in der Kontenmaske klarifiziert.

05c6840d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dateiencodings auf UTF-8 geändert

Fix für Bug 1375.

694ced44 27.12.2010 17:14 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

50e62c57 27.12.2010 17:14 Moritz Bunkus

Lieferschein ein- und auslagern: sofort Mengenanzeige in entsprechender Zeile aktualisieren, wenn Popup mit Lagermengen geschlossen wird

Fix für Bug 1400.

e0f582fd 27.12.2010 16:31 Sven Schöling

Typo in der Vorlage: Dauerfristverlngerung.

Fix für Bug 1415.

f35ddfbe 27.12.2010 15:27 Moritz Bunkus

CSV-Exportoptionen: Komma als Trennzeichen vorselektieren

7952f471 27.12.2010 14:35 Moritz Bunkus

Vor Löschen von Kunden/Lieferanten nachfragen

a74d7faf 27.12.2010 14:23 Moritz Bunkus

Fehlermeldung ausgeben, wenn Kunde/Lieferant mit "EU mit UStID" aber ohne UStID gespeichert werden soll

Fix für Bug 1406.

d8a50dde 27.12.2010 14:16 Moritz Bunkus

Steuerzone darf nicht leer sein

2bc081d8 27.12.2010 12:37 Sven Schöling

Lagerbewegungen auch für Dienstleistungen friegeben.

Fix für Bug 1383.

Da sich Lagerbewegungen sowieso nicht komplett aus den Dienstleistungen
raushalten ließen, und es überzeugende Argumente dafür gibt Dienstleistungen
auch einlagern zu können, entfernt dieser Patch die Beschränkung, dass nur Waren...

1e7d8e31 21.12.2010 13:04 G. Richardson

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

0e0ff150 18.12.2010 14:13 Jan Büren

Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt

1dfec893 18.12.2010 13:05 Jan Büren

Für Einkauf -> Einkaufsrechnung die korrekte Überschrift Zahlungsausgang anstatt Zahlungseingang anzeigen

c69c1871 10.12.2010 21:36 G. Richardson

In Verkaufsberichte->Rechnungen auch nach Bearbeiter/Verkäufer filtern

Wie in den anderen Berichten auch

a60af858 10.12.2010 13:52 Jan Büren

yearend (Jahresende) aus Maske (am) entfernt und aus der Tabelle defaults

54ddc03b 08.12.2010 16:04 Sven Donath

Übersetzungen in Sprache de_DE eingepflegt

Für die Module:

  • SEPA Lastschrift
  • Verkaufsbericht

"Überschriften" sind "headings", nicht "headers".
Eigentlich müssten templates/webpages/vk/search_invoice.html und bin/mozilla/vk.pl
dahingehend überarbeitet werden....

315172f0 07.12.2010 12:13 Jan Büren

Unnötiges select entfernt (copy und paste Fehler, da vorher ohne multibox) S.a. commit von gerade

044d18ff 07.12.2010 12:01 Jan Büren

Filterkriterium Kundentyp (business_id) für Rechnungsübersicht hinzugefügt.

57463eed 06.12.2010 12:45 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

Conflicts:

doc/changelog
fd88049c 06.12.2010 10:16 Jan Büren

Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden

7ad94275 03.12.2010 16:09 Moritz Bunkus

Bei SEPA-Überweisungen Verwendungszweke mit "Rechnung" (übersetzt) präfixen

36c9b4e8 03.12.2010 16:08 Moritz Bunkus

Bearbeiten von Übersetzungen des Präfixes für SEPA-Überweisungsbetreffs

56a7606e 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Parameter vc übergeben

f13e90e5 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Bearbeiten und Speichern der SEPA-Kreditoren-Identifikation in den Benutzereinstellungen

60f784c0 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Abschließen