Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei Liste & Editmaske
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in Suchmaske
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Erstellen der SEPA-Einträge
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in zweiter Maske (Bestätigung der Informationen)
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in erster Maske (Auswahl Kunden/Lieferanten)
Benutzer und Password vom Schalter Vertreter unabhängig sichtbar.
Es waren diverse Anfragen für die Pfleger dieser Daten, z.B. für Kundenportale,und auch die zentrale Verwaltung von Zugangsdaten bei Lieferanten macht Sinn.
Neuer Bericht "Verkaufsbericht" unter Verkauf->Berichte
Vor allem interessant für Wiederverkäufer, die ihre Margen anzeigen wollen und EK-Preis pflegen.
Neue Dateien bin/mozilla/vk.pl und SL/VK.pm, sowie template unter templates/webpages/vk
SEPA Hinzufügen von Überweisungen um das Infofeld Fälligkeitsdatum erweitert
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Teil 2.2 von: Usability und Lokalisierung, Administration
Merge branch 'master' of ssh://git-sdonath@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Teil 2.1 von: Usability und Lokalisierung, Administration, Gruppen
Einen "Zurück"-Button mit absoluter Rücksprung Adresse versehen statt in der Historieeinen Schritt zurück zu gehen.Auf Gruppenrechte-Seite die Buttons "Zurück" und "Speichern" vertauscht....
Rückübersetzung Button "Speichern und Schließen" durch Umstellung auf dispatcher vermeiden
Conflicts:
bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/form_footer.html
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben
multibox part 2.
Jetzt komplett PROCESS fähig, die einzelnen Variablen werdenzwischengespeichert unter einem Pseudonamespace, und garantiert überschriebenbeim Folgeaufruf.
Multibox: Keine Variablen in den rows speichern
2 Gründe:
1. Die rows können Objekte sein, und sobald die entweder nicht auf Hashref basieren, oder per AUTOLOAD ihre methoden sauber prüfen gibt das Chaos.2. Wenn keine Daten da reingespeichert werden, bruachen die multiboxes nicht...
Teil 2 von: Usability und Lokalisierung, Administrations-Interface
Label für Anfragedatumsfeld bei Preisanfragen richtig ausgeben
Das ungrlückliche Script ./js/highlight_input.js entfernt und dafür input.focus eingefügt.
Revert "Schritt 1 von: Facelifting Login-Screen"
This reverts commit cfce8ceb55223d04b2f0248be8b31116fb7faaf8.
Habe eben bemerkt, dass der alte custom_<script>.pl - Mechanismus noch funktioniert.Ich lasse den offiziellen Login-Screen wie er ist.Danke für eure Zeit.
Schritt 1 von: Facelifting Login-ScreenIch habe jetzt einfach mal einen neuen Login-Screen gemacht. Das ist nichts Endgültiges.Nur, damit ihr mal ein Gefühl dafür bekommt und als Diskussionsgrundlage.Später will ich die Tabellen aus dem Layout verbannen und den CSS-Code in eine Login.css auslagern....
Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.
Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetztgetrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleichden korrekten Elementnamen.
Update zu Multibox - select_name
Da sql ledger diees unsägliche mixen von Daten in einem einzigen Feld betreibt,gibt es immer wieder Probleme mit der Verwechselung von id und Content Text.Multibox kann das jetzt auseinanderhalten.
Das neue Attribut select_name wird als name benutzt, wenn eine select_box...
Textausrichtung und Sprachdateien für neues Printer Admin InterfaceTextausrichtung im neuen Printer-Admin auf left geändert.Sprachdateien angepasst.
Druckeradministration in die Adminumgebung verschoben.
Printercommands werden mit webuser Rechnten ausgeführt, deshalb darf ein Userkeine anlegen. Da die Umgebung da völlig anders ist, geht das mit einem Rewriteder Masken einher.
Beseitigt Fehler der sich in Commit 4b937d eingeschlichen hat.(Teil 1 von: Usability und Lokalisierung ...)
Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)
Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'auswählen und speichern.
Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....
Die Projekt-Suchseite hat jetzt einen Fokus auf "Nummer".(Stammdaten->Berichte->Projekte)
Lokalisierung etwas repariert.In ic.pl Trick angewandt, da sonst ein 'Add ' oder 'Edit ', lokalisiert wurde.'Add' und 'Edit' gibt es bereits ohne Leerzeichen, das reicht ja auch.
Lokalisierung für Kunden- und Lieferanten-Masken überarbeitet
Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Vertretermodus: Immer bisherigen Vertreter anzeigen & nur wahlweise ändern
Neues Verhalten in der Kundenmaske: Wird ein Kunde neu angelegt, somuss ein Vertreter ausgewählt werden.
Wird ein bestehender Kunde bearbeitet, so wird der Name des bisher fürihn ausgewählten Vertreters immer angezeigt. Zusätzlich hat der...
Wiedervorlagen wieder unter das company logo verschoben.
War in Commit 38e7a330463acef3f5856985353faba026ecf7f9 mit verschoben worden.
Anmelden bei englischen Locales ermöglichen.
Seitliches Menü mit den Icons des XUL-Menüs in 24x24 versehen.Reparatur an XUL-Menü nach "Programm->Program"-Änderung.Anführungszeichen in kopf.pl und Vorwärts-Link.Falls die 24x24-Icons okay sind, können die alten Icons (direkt unterhalb images/) gelöscht werden.
message_ok und message_error CSS-Styles eingefügt. Msg-Ausgabe etwas repariert. Hat noch Potential.Nachtrag zum vorigen Commit: Die Bezeichnung des seitlichen Menüs habe ich von 'Alt (seitlich)' auf 'Links (HTML)' geändert,weil das in der Dropdown-Box logischer ist....
Typo in ir/form_footer. thml <-> html
CVar Inputfelder auf Templateblöcke umgeschrieben.
Bei großen Belegen, sprich 50 Zeilen steigt der Aufwand für die CVars im Momentin der dritten Potenz. Das führt dazu dass selbst auf schnellen Servern dieRequests unhaltbar langsam sind.
Ab jetzt werden für Belege die CVars nicht mehr vorgrendert, sondern zur...
Umstellung Funktionsaufrufe auf Dispatcher-Mechanismus
templates/webpages/ap/ap_transactions_bottom.html templates/webpages/ar/ar_transactions_bottom.html templates/webpages/bankaccounts/bank_account_list_bottom.html templates/webpages/ct/list_names_bottom.html...
Merge branch 'template_locales'
Conflicts: templates/webpages/admin/edit_user_master.html templates/webpages/admin/list_users_de.html templates/webpages/is/form_header_master.html
Anpassung locales.pl an neue Situation ohne explizit übersetzte Templates
locale/de/all
Zusätzlich einige Templates angepasst, die in den vorherigen Sweeps nichtmit eingecheckt wurden.
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
Das "alte" (seitliche Menü) etwas aufgemotzt.Links für neues Fenster und zurück (wichtig, wenn LxO in Prism läuft) mit Titles eingeführt und lokalisiert.Lokalisierung nur für DE und EN. FR kann offiziell nicht eingestellt werden. Uhr ist noch DE. modified: bin/mozilla/kopf.pl...
' innerhalb von Strings escapen
Vorlagenname werden in Zukunft nicht mehr _master.html als Postfix haben
templates/webpages/acctranscorrections/assistant_for_wrong_taxkeys_master.html templates/webpages/admin/create_standard_group_ask_master.html templates/webpages/admin/restore_dataset_master.html...
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.
mandatory_departments flag in der Administration von Benutzern.
alte jQuery Syntax produziert Syntaxfehler.
Check in Acctrancorrections zu fehlenden Steuerschluesseln.
Hilfetext in Adminmaske zum klonen von Benutzern angepasst.
Fix für Bug 1368.
Mobile Devices
menu.pl: 3. Grösse für Menüframeam.pl: 3. Auswahl CSScompany_logo_*.html: Logo ausblenden
locales.pl-Lauf in locale/de
Fokus via jQuery setzen.
Funktioniert damit auch im Internet Explorer. Rest des Fixes für Bug1374.
Falschen HTML-Code bereinigt.
Weiterer Teilfix für Bug 1374.
Falschen HTML-Code behoben
Teilweise Fix für Bug 1374.
Tabs in templates eliminiert.
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
locale/de/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Eingabe, Anzeige und Filter für Mindesthaltbarkeitsanzeige istüber show_best_before einschaltbar.
locale/de/locales.pl ausgeführt.
Funktionalität für Mindesthaltbarkeitsdatum hinzugefügt.
SKR04 innergemeinschaftlicher Erwerb: 19% Umsatzsteuer nachgeliefert
Wurde Konto 3803 nach dem 01.01.2007 bebucht wird Upgrade übersprungen...
Anzeige des offenen Rechnungsbetrags in Spalte im Mahnprozess
Fix für Bug 1355
Bei Mahnungsliste Rechnungsnummern zu Rechnungsmaske verlinken
Fix für Bug 1356
Kommentarfelder bei Ein-/Auslagern verbreitert
Fix für Bug 1317
Administrierbarkeit der webdav-user-Dateien entfernt
Hinweis zum Grund aus doc/Changelog:
- Die Möglichkeit, den Zugriff auf die WebDAV-Verzeichnisse für jeden Benutzer einzustellen, wurde ersatzlos entfernt. Grund ist, dass das dafür benötigte Benutzerpasswort bei...
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Bei Wechsel Ansprechpartner Drop-Down-Boxen für Titel/Abteilung zurücksetzen
Fix für Bug 1311.
Bug 1261: Im Stammdatenbericht EAN auswählbar machen
CSV Export funktioniert auch
Fix für Bug 1336 Fallunterscheidung für show_vc_details in Bezug auf Kunde oder Lieferant (Fall Lieferant war nicht bedacht)
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
UTF-8
stammdaten -> kunden/lieferanten -> lieferungen waren nicht in der lage rechnungen und buchungen zu unterscheiden.
Fix für Bug 1299
Angebotssuche: Einige Strings waren noch nciht von Auftrag->Angebot übersetzt.
Fix für Bug 1294
Rechnungen sollen noch am selben Tag bearbeitbar sein. Fix für Bug1256. Anzeige für show_delete entsprechend für Buchen erweitert, ferner gldate als hidden variable eingesetzt, damit beim Erneuern der Status für show_delete erhalten bleibt
Belegdatum in Warensuche
Fix für Bug 1218
Kosmetik
"Vertreter" sind Kunden mit Kundentyp mit Vertreter-Flag, nicht die Kundentypen selber
"Firmenname" durch "Kundenname"/"Lieferantenname" in Stammdatenmasken ersetzt
Fix für Bug 1198.
"Vertreter"-Feature in Kunden-/Lieferantenstammdaten wieder eingebaut
Conflicts: doc/changelog
auch ids müssen in der Multibox escaped werden.
Button mit "Als geschlossen markieren" beschriften
Fix für Bug 1169.
@moritz Der Vendor Ordner ist auch cool, besser gefällt 'Vendor Order Number'
checkbox details anzeigen in einen Button verwandelt.
Mahnungssuche: "Nächstes Mahnlevel" war irreführuend, umbenannt in "Mahnlevel"
Fix für Bug 1146
"Bestellnummer des Kunden" bei Lieferantenlieferscheinen in "Bestellnummer beim Lieferanten" umbeannnt
Fix für Bug 1177.
Neues Fokusverhalten für Belegmasken: Fokus wird jetzt in das Letzte Beschreibungsfeld gesetzt, sofern es mehr als eine Artikelzeile gibt.
Fix für Bug 1135.
Autocomplete wieder entfernt.
Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. DaAutocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. DasJavascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...