bp delete confirm und checkall ins template verschoben.
bp::list_spool auf template umgestellt.
bp/search in templates umgebaut
Login im head frame anzeigen.
Hinweis zu problematischen Kontenrahmen Swiss-German und Austria.
Den Rest von rc.pl auch noch aufgeräumt.
- select_all funktion durch checkall jquery ersetzt- update gefixt.
rc.pl display_form in template ausgelagert.
Warnung: Muss nochmal gut durchgetestet werden.
rc.pl: reconciliation in template ausgelagert
Merge branch 'master' of git@lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
<%terms%> ist keine wirkliche Druckvariable, vom Kontext-Zusammenhang sollte hier <%duedate%> angezeigt werden.Entsprechend im Standard Rechnungsdruckvorlage für deutsch korrigiert.
chart of account suche in template ausgelagert
delete in oe in templates ausgelgert
select_project in templates ausgelagert
Änderbarkeit bei Zahlungen f. Einkaufsrechnungen konfigurierbar.
Nie, immer oder am selben Tag, einstellbar in der lx_office.conf
doppeltes </td> entfernt.
Änderbarkeit bei Zahlungen f. Verkaufsrechnungen konfigurierbar.
Fix für Bug 1673
bei "Erneuern" und "Als neu speichern" nicht mehr immer drucken.
Teil-Fix für Bug 1673 : Drucken geht wieder ...
bei "Erneuern" und "Als neu speichern" wird immer noch gedruckt.
Ermöglichen, keinen Drucker als Standarddrucker auszuwählen
Suchen auch nach positionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Bei den Berichten für Verkaus- und Einkaufsrechnungen wird auch auf diepositionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungengefiltert.
Lieferadressen: "Firmenname" zu einfach "Name", passt auf Privat- und Firmenadressen gleichermassen und weniger verwirrend fuer Ottonormaluser.Geht einher mit Anpassung von Kunden-Hauptseite, die schon vor einem Jahr geschah.
Maske 'Artikel nicht in DB; neu anlegen?' auch funktionierenden 'Zurück'-Button anzeigen
Genauere Bezeichnung der Auswahlbox zur Vorauswahl der Kunden-/Lieferantensprache
Vorauswahl der Sprache darf auch leer sein
Vorauswahl der Sprache fuer Kunden in defaults
Warengruppe als Dropdown bei Stammdaten/Berichte/Waren
L.select_tag + L.options_for_select anstelle der multibox.html
Lieferungentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Ansprechpersonentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Lieferadressentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Umstellung von eur zu 3 Variablen in defaults
accounting_method inventory_system profit_determination
Details siehe doc/umstellung_eur.txt
Leerzeichen zwischen den Sätzen nicht klempen.
Warnings im Debug menü togglen.
Nicht benötigten Eintrag zu nicht existentem JS entfernt
Fix für Bug 1679.
Benutzer-Anmeldung verweigern, wenn nicht eingespielte Admin-DB-Upgrades vorhanden sind
Zahlungseingangstemplate: Typo in Funktionsnamen
Verwaltung von Kunden-/Lieferantentypen auf Controller umgestellt
Kosmetik
Verwaltung von Abteilungen auf Controller umgestellt
ship_to() in io.pl auf Template umgestellt
Feld shiptocp_gender mitschleifen
Feature "Lizenzen" entfernt
Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurdeseit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.
select_item() in io.pl auf Template umgestellt
Beispieldatei bei CSV-Import herunterladen
Hilfstext für Spalte 'type' bei Artikelstammdaten
Hilfetext-Warnung entfernt
Refactoring: gemeinsamen Code ausgelagert; Ansprechpersonen/Lieferadressen: Kunden-/Lieferantennamen anzeigen
Infotext anzeigen, wenn nur Preis aktualisiert wird
Hilfetexte für Lieferanschriftenstammdatenimport
Hilfetexte anzeigen; sehr viele Übersetzungen
Anzeige und Import von übersetzten Artikeltexten und Bemerkungen
Einstellung "Separator für Preisgruppen" entfernt
Standard-Buchungsgruppe in CSV-Import-Profil via ID speichern
Überschrift nur anzeigen, wenn dauzgehörige Tabelle auch angezeigt wird
Ein [% END %] zu viel
Import-Button direkt nach Import nicht wieder anzeigen
Statusausgabe verbessert
Zusammenfassung anzeigen
Kunden-/Lieferantenstammdatenimport: zumindest das Testen funktioniert
Übersetzungen
Hochladen und Anzeigen von hochgeladenen Dateien implementiert
CSV-Importmasken um typspezifische Eingabefelder erweitert
form_customers_vendors.html nach form.html umbenannt; Kosmetik
Speichern, Laden, Löschen von Importprofilen implementiert
Link zu weiteren Infos korrigiertm, ...
falls Authentifizierungsdatenbank nicht erreicht werden kann.
Exchangerate: Bei Verkaufsrechnungen Wechselkurs richtig anzeigen
war fehlerhaft, Wert war immer 0
VK Bericht um Filter nach Kundennummer erweitert
Kundennummer kann zusätzlich als Spalte ausgegeben werden.
Prozentzahlen bei Zahlungsbedingungen auch als Prozent bearbeiten
Nachtrag zu gerade, die korrekten Variablennamen aus der Form und nicht die aus dem SQL-Statement als Beschreibung nehmen.
Entsprechend noch den Hinweis auf description und description_long für Zahlungsbedingungen in der HTML-Oberfläche beim Anlegen.S.a. commit und changelog von gerade
Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
kopf.pl auf Controller umgestellt
Merge branch 'master' of git://lx-office.linet-services.de/lx-office-erp
runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined. Bug-ID: 1589
Das onLoad im body-Tag des templates wurde in $('document').ready Methodeausgelagert, weil der JavaScript-Code nicht in der richtigen Reihenfolgeausgefuehrt wurde.
Beschreibung für die neue Konfiguration überarbeitet und einen Link und genaueren Hinweis in der Fehlermeldung an der Oberfläche gesetzt.
Debug Menü im HTML Menü. FCGI Entwicklung leicht gemacht.
Auch hier unnötige multiboxen auf L.select_tags umgestellt.
Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Drag & Drop mit AJAX und jQuery UI Sortable umgestellt
Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Controller/Model umgestellt
Conflicts:
locale/de/all
Per default Drag&Drop nur auf Item mit Klasse 'dragdrop' zulassen
Verbesserte Kompatibilität mit Opera, FireFox, InternetExplorer bei Drag & Drop
Wenn Textauswahl mit ".disableSelection()" deaktiviert ist, so kannman bei den genannten Browsern Text-Eingabefelder nicht mehranklicken.
Statt dessen sind nun nur noch die Pfeile drag&drop-bar, der Rest der...
Sortieren von benutzerdefinierten Variablen auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Sortieren von Lagerhäusern auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Sortieren von Preisfaktoren auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Sortieren von Einheiten auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Tabellenzeilen alternierend einfärben
Deutsche Texte übersetzt
Request abbrechen, wenn alte Konfigurationsdateien vorhanden sind
Unechte Multiboxen auf L.select_tag umgeschrieben.
L ist genauso mächtig und deutlich schneller. Mulibox sollte nur noch für Customer/Vendorboxen verwendet werden.
Cvar partial template auf PROCESS umgebaut. Spart bei sehr grossen masken ~5 Sekunden.
Minimales Beispiel zum Templatesystem
templates/webpages/is/_payments.html: Ein ; zuviel
Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.
Label für falsche Checkbox
Hinweis auf Remote XUL Manager.
Bearbeiten von Nutzern mit Umlauten im Namen gefixt
HTML.url() nimmt Perls interne Stringrepräsentation und ersetzt darindie Umlaute. In UTF-8-Installationen muss das Ersetzen aber auf einerUTF-8-Repräsentation erfolgen (so wie es Form::escape() auch macht)....
Die Fehlermeldung (generic/error.html) besser lesbar gemacht
wenn viel Text ausgegeben wird, wie bei Fehlermeldungen von LaTeX.Es gibt jetzt eine weitere CSS-Klasse für den Fehlertext: .message_error_label