Umlagern und Entnahme mit Artikel vorbelegen
Wenn man in der URL ein &parts_id=12345 im Link mitliefert.In beiden Berichten gibt es einen Partpicker.
Aggregatfunktion comma entfernt und Templates angepasst
"comma" war eine alte benutzerdefinierte Aggregatfunktion, die benutztwurde, um mehrere aggregierte Werte aus einem GROUP BY in einenkommaseparierten String umzuwandeln.
Mittlerweile würde man das einfach mit array_agg und array_to_string machen:...
Auftrags-Controller: Kunden- bzw. Lieferanten-Art-Nr. in Pos-Zeile anzeigen.
… sofern in den Benutzereinstellungen auch die Suche danach ausgewählt ist.
Auftrags-Controller: PartPicker filtert nach Kunden- und Lieferanten-Art.-Nr., …
… sofern das in den Benutzereinstellungen ausgewählt ist.
UserPreferences-Helper f. Part-Picker-Such-Einstellungen in Belegen
Hier kann der Benutzer einstellen, ob in Verkauf auch nach Kunden-Artikle-Nr.und im Einkauf nach Lieferanten-Artikel-Nr. gesucht werden soll.
PartPicker nach Kunden- und Lieferanten-Artikel-Nr. suchen und filtern können
PartPicker: Mehrfachauswahl: Ursprüngliche Filter für Dialog merken.
Damit klappt das auch hier mit der Suche nach gültigen/ungültigen/allenArtikeln.
generische LS-E-Mail auch in Stammdaten editieren ...
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen
Einkaufsrechnungen: Projektauswahl gefixt
Benutzereinstellungen für Höhe des Scrollbereichs f. Positionen …
… im neuen Auftrags-Controller
Auftrags-Controller: Einstellungen/Höhe des Scrollbereichs berücksichtigen …
… für den Positionsbereich
PartPicker: auch nach ungültigen oder allen Artikeln suchen können.
Dazu kann ein Parameter "status" (active/obsolete/all) übergeben werden.Ohne diesen Parameter ist das Verhalten wie zuvor (nur gültige).
Druckvorlagen RB Syntax-Fix für notes (VK-Angebot)
Ist aus Versehen mit der letzten Überarbeitung reingekommen.
Pflichtenhefte: Exportoption bzgl. benutzerdefinierter Variablen in Suchmaske gefixt
Projekte: benutzerdefinierte Variablen in Suchmaske
Projekte: alte Suchmaske entfernt
Bankauszug verbuchen: TT Zuweisung ohne $
Ansonsten wird bei der Vorauswahl 'Skonto nach ZB' keinvorbelegter Betrag angezeigt.
Kontoauszug verbuchen: Zugewiesen abzgl. Skonto berechnen
Oberflächen-Kosmetik, damit der Benutzer klarer sieht,was am Ende der Bankbewegung auf Skonto und von der Bankbewegung abgezogen wird.
Kontoauszug verbuchen: Neuen Skonto-Typ
Eingabe eines freien Skonto-Betrags in der Maske aktiv.Ferner Anzeigen des Skonto-Betrags bei with_skonto_pt, damitder Anwender besser visuell unterstützt wird.
Redundanten Template-Code in bank_transactions/invoices.html aufgeräumt
Kreditorenbeleg: Kontenbeschreibung für Zahlungskonten anzeigen
Wie bei EK-Rechnung. Zur Sicherheit ein eigenesForm-Feld generiert, anstatt die select box nur zu disablen.
BankTransaction: Neue Funktion um Bankverbuchungen wieder rückgängig zu machen
action_unlink_bank_transaction inkl. PODDer Bericht Bankbewegungen erhält im Presenter Anhakboxen (ähnlich wie bei SEPA)
Vergessener template-Schnipsel zu 41a1b801 (Lieferschein-E-Mail)
Falls Kontoauszüge importiert und gebucht werden, sollte (!) manuelles Ändern deaktiviert sein
Vorbereitend zum Feature, auch verknüpfte Kontoauszüge wiederrückgängig zu machen.
Order: second row javascript direkt indizieren …
… auch für Positionen, die noch nicht in der DB gespeichert sind.
Order: second row javascript direkt indizieren.
Beschleunigt das Nachladen der zweiten Zeile bei großen Aufträgen (100+Zeilen), weil der client weit weniger DOM selectors auswerten muss.
(cherry picked from commit 87ca139b2162813d71dec8e4e8ecef21588c818d)
Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen
Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie inden Projektstammdaten hinzufügt.
Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alleRechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...
DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar
manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar
Verkauf->Rechnungsbericht Filter nach nicht per E-Mail verschickten Belegen
DisplayableNamePrefs: Benutzereinstellungen
DisplayableNamePrefs: Mandantenkonfiguration
Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert
Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdatenhinzugefügt.Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...
Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten
Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)
Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung
fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen
Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, obder aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt istoder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung
Rechnungsversand per E-Mail
Falls bei dem Kunden eine E-Mail-Adresse für denRechnungsversand hinterlegt ist, so hat diese Prioritätvor der allgemeinem Rechnungsadresse.Als visuelle Hilfe, wird aus dem Titel 'Empfänger' derTitel 'Rechnung an:'.
Logik normale Rechnung:...
Rechnungsadresse aus den Stammdaten (template file vergessen)
Stammdaten -> Kunden um Textfelder Rechnungsmail und Herkunft personenbezogener Daten erweitert
i)Die Rechnungsmail ist die generische E-Mail des Kunden, welche dieRechnung in der Regel bearbeitet (buchhaltung@, einkauf@).ii)Aufgrund der DSGVO ist es im Zweifel sinnvoll den Erstkontakt...
LaTeX-Druckvorlagen RB Logo getauscht und Skalierung angepasst
Fixt #348 DatevExport kommt mit bestimmten Zeichen im Buchungstext nicht klar
In der Mandantenkonfiguration befindet sich jetzt eine Einstellung,welche die Kodierung des DATEV-Exports steuert. DATEV erwartet CP1252.kivitendo kann diese Kodierung so vom kivitendo Nutzer einfordern, alternativ nicht...
Lagerberichte: html: verrutschtes <tr> und <p> um <table>s weg.
Filemanagement: Mandantenkonfig "Erzeugte Dokumente löschbar" wird nicht berücksichtigt
Dieses Flag wurde bisher noch nirgend berücksichtigt.
fixed Issue #220
Artikelsuche: Lieferant und Lieferantenartikelnummer wieder als Berichts-Option anbieten
Ist mit der Umstellung auf den Part-Controller verloren gegangen.
Lager->Einlagern: kein extra EAN-Feld mehr
das funktionierte ohnehin nicht und seitcommit 87b5c8e4245710eec1c6257ab4e291080bc900bd"PartPicker kann auch nach EAN suchen"
kann der Partpicker auch nach der EAN suchen.
WH->transfer braucht die EAN auch nicht, da diese gar nicht in inventory...
Lager->Berichte->Lagerentnahme: auch alle Lagerplätze eine Lagers wählen können
siehe #333"Bericht Lagerentnahme: Lagerplatz lässt sich nicht auswählen"
Lager->Berichte->Lagerentnahme: richtige js-Funktionen einbinden
Hier wurde wohl bei der Übernahme aus einem anderen Projekt eineneue js-Datei vergessen. Aber es gibt eine andere, die es noch tut.
behebt #333"Bericht Lagerentnahme: Lagerplatz lässt sich nicht auswählen"
Auftrags-Controller: Kunde/Lieferant auch in englisch mit großem Anfang …
… dann geht auch die Übersetzung nach dem locales-Lauf wieder.
Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung
In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieserSchwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung...
Kundensuche: html-tag-Fehler
Auftrags-Controller: date_tag mit _as_date füttern
Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen
es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"
angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d
BDVs für abweichende Lieferadresse auch in Verkaufsrechnungen anzeigen
Angebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Kontoauszug verbuchen -> Rechnung zuweisen -> rückgängig machen
Ist mit commit 0b26e5752e295 verloren gegangen, jetzt wirddas x auch wieder angezeigt
Einkaufsrechnung: Sinnfreie Weiche für Gutschrift entfernt (toter Code)
Da es keine Einkaufsrechnungen-Gutschriften gibt, sind dieentsprechend Weichen eher irritierend als hilfreich => entfernt.
Toten Code entfernt: customer_or_vendor_selection.js
Bevor es den Customer-Picker gab, bestand die Möglichkeitüber einen Klick auf ein Fragezeichen den Kunden/Lieferantenrauszusuchen. Die Funktion war noch ein bisschen erweitert,da der Ansprechpartner noch separat angezeigt wurde (toter Projektcode im...
TopQuickSearch: UserPreferences kleinere Syntaxverbesserungen
TopQuickSearch: Syntax Logik bei den Userpreferences. with_empty bei derAuswahl
TopQuickSearch für den Benutzer konfigurierbar gemacht.
Über UserPreferences, allerdings wird die Mandantenkonfiguration (quick_search_modules) nichtberücksichtigt. Der Benutzer hat alle Schnellsuchen zur Verfügung.Das L.multiselect2side macht Probleme deswegen auskommeniert. Wenn aktiv wird das...
Auftrags-Controller: totalen Ertrag unten anzeigen
Kundenstatistik: Links bei Orders waren noch falsch
Kundenstatistik: Fehler beim Link zu Rechnungen behoben
Kundenstatistik: Link bei den Rechnungen, Übersetzungen
Kontoauszug verbuchen: Skonto-Option auch über Rechnung suchen anbieten
Historisch bedingt kann das automatische Skonto bei Zahlungen nurbenutzt werden, wenn die Bankbewegung in der Spalte Vorschlägeper ajax Klick hin- oder herbewegt wird. Alle Rechnungen die auch...
SEPA-Export: Überweisungen via SEPA - Feature Überweisungsdatum vorbelegen
Muss aktiv in der Mandantenkonfiguration (Feature -> SEPA) aktiviert werden.Entweder wird ein vorhandenes Skontoziel als Ausführungsdatum andie Bank/Export übergeben oder die Netto-Fälligkeit....
Kundenstatistik: javascript uas Templates in eigene js ausgelagert
Kundenstatistik: Rechte
1 Recht um den Tab Belege bei Kunden anzeigen zu lassen1 Recht um den Tab Belege bei Lieferanten anzeigen zulassen
Kundenstatistik: Typo im Template
Kundenstatistik: Briefe
Kundenstatistik: Emails
Kundenstatistik: offene Rechnungen, offene Aufträge, Angebote, Aufträge,
Kunden und LieferantenKunden Angebote, Aufträge, RechnungenLieferanten Preisanfragen, Lieferantenaufträge, Rechnungen
Kundenstatistik: Weiteres Template
Kundenstatistik: Templates
Kreditorenbuchungen: Warnung bei vorhandener Rechnungsnummer für diesen Kreditor
Vorbedingung:AP.js erweitert, sodass der Prüfcode entsprechende Inputs von IR oder AP prüft.
Erweiterungen:Einkaufsrechnung (IR) mit derselben Prüfung wie Kreditorenbeleg beim Speichern versehen...
CustomerVendor-Picker: 'type' nicht als html-Attribut setzen
Die Parameter des Picker-Aufrufs werden an das Input-Tag weitergeben und sowurde das type-Attribut mit dem Typ (customer/vendor) des Pickersüberschrieben.
CustomerVendor-Controller: test_page Presenter (P) einbinden (statt L)
Dateimanagement: nicht implementierte Speichertypen nicht anbieten/entfernen
Aus Maske und Datenbank (defaults)
Auftrags-Controller: gelieferte Menge in Auftragsposition anzeigen.
Auftrags-Controller: weitere Links hierhin bei experimentellen Features
Auftrags-Controller: multi items dialog: JavaScript aus html-Template raus
Warnhinweis in der Suchmaske des Buchungsjournals bezueglich geaenderter Datumsbezeichnungen wieder entfernen
siehe commit 18848eb015510889f521eefa747dee2d1dcd0bec vom 30.5.2017
Changed to gender-free email salutation and replacing "versand" with accurate spelling "versandt"
Liefertermin Erinnerung für Auftrags-Controller
Falls in Mandanten-Konfig aktiviert, wird ein leerer Eintrag inLiefertermin in Aufträgen beim Speichern oderbeim Workflow 'Speichern und Lieferschein' angemahnt.
Dialogbuchen, Betrag aus Kontoauszug verbuchen schreibschützen (Maske)
Als Konsequenz aus dem vorherigen Commit, sollte der Benutzererstmal nicht fröhlich Freitext-Werte in das Feld füllen.
Bullshit von meinem commit 81ce5300bddff980 rausgeworfen
Nein, Jan. Eben nicht so implementieren, sondern klarerund hoffentlich wartungsärmer.
Kontoauszug verbuchen -> Dialogbuchungsentwürfe verbessert
Nette Idee aus odyn (Start des Gedankens #f09c2b407faa7 Ende des Gedankens #765a3d421e7).Zwei Sollbruchstellen in odyn, deshalb in kivi neu formuliert:
Sollbruchstellen:a) Ein Aufruf von BankTransaction::action_list kann Zustände im Datenmodell verändern...
part-template typo with_empty
Auftrags-Controller: fake id für Items nach Workflow setzen.
Für items, die hinzugefügt werden, also noch nicht in der DB gespeichert sind,muss eine fake id gesetzt werden, damit diese bei den actions, die einzelneitems betreffen, auch richtig gefunden/zugeordnet werden können....
Lieferplan um Filter nach Abteilungen ergänzt
calculate_qty (Formel): auf Dialog umgestellt
Auftrags-Controller: Formelberechnung
Sollte evtl. auf Dialog umgestellt werden.
calculate_qty (Formel): Input- und Formel-Feld auch als Dom-Id übergeben können
calculate_qty (Formel): alu (?) und andere unbenutzte Parameter entfernt
Auftrags-Controller: Kunden-/Lieferantendetails ("D")
Hier sollte die alte Makse auch umgestellt werden, erstens auf Dialog undzweitens damit via Rose zugegriffen wird.
Update .htaccess for Apache 2.4 to avoid mod_access_compat dependency
See also: https://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html
Auftrags-Controller: Anzeige mit Infos über den Kunden-/Lieferantentyp
Auftrags-Controller: Belegnummer in Titlezeile anzeigen