Auftragsschnellerfassung: Währung und Wechselkurs definierbar
impl. #9491
(cherry picked from commit 6cdc5a4a33df4530ce4e141151e83138320e27a2)(cherry pick von odyn)
Debitorenbuchung: Wechselkurs bei Zahlung formatieren
Debitorenbuchung: unbekannten Wechselkurs (0) nicht anzeigen
Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen
sieh auch"Debitorenbuchungen - Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen" (commit 4291cf9efdf89ef6ad98aa877c1a31bee63fffad)
Lagerbestand: Paginieren An- und Ausschalten
wh report: Kosmetik
Merge remote-tracking branch 'origin/f-leistungsdatum'
CVars: render_cvar_input: Variablen vom Typ bool mit for_sumbit rendern
Damit tauchen dann auch nicht angehakte Variablen in der Form auf.Das war z.B. im Auftrags-Controller ein Problem, da dieser sonst ein"Häkchen entfernen" nicht gespeichert hat.
EK-Rechnungen: Web-Template: vergessenes <tr> eingefügt
Kam rein mitcommit 517ed14d9733e94411274bd2b9fb59cef9e632ff("Lieferdatum in Einkaufsrechnung erfassen können").
Steuerschlüssel in Dropdowns anzeigen
bei Dialog-, Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Damit man z.B. durch die Mehrwertsteuerumstellung des Konjunkturpaketsdie Vorsteuer 16% des alten Steuerschlüssels 7 von dem des aktuellenSteuerschlüssels 9 unterscheiden kann.
Lieferdatum in Dialogbuchung: Speichern und Laden in Belegmaske
Lieferdatum in Debitoren-und Kreditorenbuchung
Lieferdatum in Einkaufsrechnung erfassen können
Das DB-Feld gab es schon, wurde aber nicht befüllt.
Bugfix #430 Steuer speichen wirft SQL-Fehler
Das Refactoring 543d78225ec609 hat die Bind-Variablen außer Acht gelassen.Bernd hat den Teil beim Speichern mit b30eacc6bbc6f gefixt.Jetzt auch bei Neuerfassung. Ferner Rückmeldung an den Nutzer per Flash
CsvImport für Lieferscheine
CsvImport: Report-Begrenzung: Option "Nur Warnungen und Fehler" umbenannt. …
… Warnungen gibt es (noch) nicht, nur Fehler (errors) undBemerkungen (information)
CsvImport: Report-Begrenzung: "Alles" anzeigen als Voreinstellung.
CsvImport: Anzahl der Fehler beim Ergebnis anzeigen
Typos und spellcheck für occurred
Abteilungen bei Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Abteilung wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_departments gespeichert....
Titel von Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Der Titel wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_titles gespeichert....
Anreden: Kunden-/Lieferantenstamm: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Anrede wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in greetings gespeichert....
Kosmetik: Einrückung
Ansprechpersonen: DOM-Id für Löschen-Knopf setzen
Damit wird der Löschen-Knopf wieder ausgeblendet.
Vorlagen: Weiche für Anrede je nach dem, ob "natürliche Person" gesetzt ist
Kunden/-Lieferantenstamm: Flag "natürliche Person" in Maske
Mahnungen: Offene Gutschriften anzeigen und bei Auswahl gegen Offene Posten rechnen
Falls der Haken in der Übersicht gemacht wird, werden alle offenenGutschriften für den jeweiligen Kunden angezeigt. Wenn diese aktiviertwerden, werden diese Gutschriften für die jeweilige Mahnstufe ausgegeben....
marei: Syntax-Fix für Zahlungserinnerung.tex
marei: add lmodern to allow vector fonts with older debian installations
VK-Bericht: Transportmittel als Hauptsortierung
Mahnungskonfiguration Ausdruck der Originalrechnung konfigurierbar
Auftrags-Controller: Einfüge-Position eines neuen Artiklens angeben können
Mahnungen: Optional auch Original-Rechnung hinzufügen
Verkaufsbericht: Transportmittel in Bericht mitausgeben
Artikelsuche: Suche nach in Erzeugnis verbauten Artikeln
Als Ergebnis werden Erzeugnisse und deren Bestandteile angezeigt.Gültige Suchkriterien sind aktuell nur die Spalten in parts
Merge branch 'f-zugferd'
ZUGFeRD: ZUGFeRD-Controller der minimal ZUGFeRD PDF parst
Simples Upload Formular für ein PDF. Falls das PDF gültigeZUGFeRD Daten hat und ein Lieferant mit UST-ID in kivi gefunden wird,werden die Formulardaten in der ersten gefunden Kreditorenbelegvorlage...
ZUGFeRD: Zahlungsinfos ergänzt: Kontonummer, Typ=Einzug/Überweisung
ZUGFeRD: falschen schließenden HTML-Tag korrigiert
ZUGFeRD: Einstellung bzgl. Erzeugung auch in Kundenstammdaten
ZUGFeRD: Test-Modus über Mandantenkonfiguration konfigurierbar gemacht
ZUGFeRD: Feature über Mandantenkonfiguration abschaltbar
ZUGFeRD: allgemeine Notizen für alle Rechnungen in Übersetzungen anlegen können
ZUGFeRD: Rechnungen mit ZUGFeRD-Daten erzeugen
PDF/A-Erzeugung: die XMP-Metadaten selber erzeugen
Mandantenkonfiguration: Adress-Feld in einzelne Bestandteile aufgeteilt
SL/BackgroundJob/SelfTest: eine lfd. Modulnummer hinzufügen.
Die Ergebnisse für das E-Mail-Template liegen in einem Hash mit denModul-Namen als keys. Im Template wird über die keys iteriert, damit istdie Reihenfolge aber nicht garantiert. Deshalb wird hier eine Modulnummer...
peitex: Weitere Überarbeitungen
- Syntax Fix globaleprojectnumber- Abstand Fußzeile- Schriftgröße- obere Tabelle am rechten Rand ausgerichtet
Part-Controller: HTML-Template: vergessene table rows
Part-Controller: HTML-Template: kein hidden in Tabellen ausserhalb von Daten
Part-Controller: HTML-Template: keine divs in Tabellen ausserhalb von Daten
Die Ids der divs scheinen auch gar nicht verwendet zu werden.
Part-Controller: HTML-Template: doppelte </td>s entfernt
Kundenspezifische Artikelpreise: Reihenfolge/sortorder berücksichtigen
Massendruck: Option "beidseitig" auch beim Drucken aus Rechnungsberichten
PeiTeX: Druckvorlagen LaTeX Überarbeitung Rohdaten
Neue Standard-Vorlage marei (Überarbeitung von RB)
Kundenstatistik: Defekten Link repariert.
id fehlte falls alter Auftrags-Controller in Mandanten-Konfiguration aktiviert.
id fehlte falls alter Angebots-Controller in Mandanten-Konfiguration aktiviert.
Login: Callback setzen und berücksichtigen, wenn abgemeldet
Wenn ein Ziel innerhalb des Programms aufgerufen wird (z.B. aus einemLink, den man zugschickt bekommt) und man nicht eingeloggt ist, sowird man zu dem Ziel weitergeleitet, nachdem man sich eingeloggt hat.
In calculate_qty.html number_format() durch kivi.format_amount() ersetzt
function number_format() gelöscht, da nicht mehr nötig
parse_amount ersetzt durch kivi.parse_amount, " statt ' bei Zahlenformat
1) Unnoetig doppelte Funktion gelöscht2) [% MYCONFIG.numberformat %] darf nicht in einfache Hochkommas gesetzt werden, da dies beim Zahlenformat 1'000.00 zu Fehlern führt.
Massenerstellen von Rechnungen aus LS: Filtern nach Kundentyp
Massenerstellen von Rechnungen aus LS: filter-Template: vergessenes <tr>
partnumber gibt es warehouse template nicht mehr (part picker)
Einkaufsrechnung -> Suche. Fälligkeitsdatum als Suchfilter hinzugefügt
Rechte zum Bearbeiten von Preisen in Belgen getrennt nach VK/EK anwenden
Recht zum Einsehen von Einkaufsdokumenten aller Mitarbeiter anwenden
Trennung VK/EK in Berichten
Auftrags-Controller: Link bei Artikelnummer: Artikelstamm in neuem Tab öffnen
Auftrags-Controller: self an _row-Template übergeben …
… und nicht einzelne Variablen aus self, die dort abgefragt werden.
Auftrags-Controller: Benutzereinstellung: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Auftrags-Controller: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Jahresabschluß - YearEndTransactions neu implementiert
Der alte Jahresabschluß hatte eine Reihe von Schwächen, z.B. wurde nichtzwischen Bestands- und Erfolgskonten unterschieden, und es wurde auchkein Gewinn- oder Verlustvortrag gemacht. Der Anwender mußte selber...
Bericht EK-Rg/Kreditorenbuchungen: Abteilungen anzeigen können
Bericht Angebote/Aufträge: Abteilungen anzeigen können
template oe search: Kosmetik: Leerzeilen entfernt
Preisgruppenpreise als Preisliste bei Kunden anzeigen
Wenn dem Kunden eine Preisgruppe zugeordnet ist, werden die Preise inden Kundenstammdaten als Preisliste (eigener Tab) angezeigt.
Kundenartikelnummern in Vorlagen verwenden können
Einsortierung in das template array wie Lieferantenartikelnummern alscustomer_make und customer_model.
Standard-Druckvorlagen Angebot/Auftrag/Lieferschein/Rechnung für Verkaufexemplarisch angepasst.
Lagerstandsbericht: Listenpreis als Basis f. Bestandswert auswählbar
Lagerstandsbericht: Listenpreis anzeigbar machen
Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung
Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eineZeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßigauf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...
Mahnungen erzeugen - nach Abteilung filtern und anzeigen
Part Controller - neuer Tab mit Lagerinformationen
Bericht Lagerbestand - Artikelnummer vorbelegbar machen
wenn man einen Parameter partname im Link übergibt wh.pl?action=report&partnumber=foobar123
Bericht Lagerbuchungen - Artikelnummer vorbelegbar machen
wenn man einen Parameter partname im Link übergibt &partname=foobar
Umlagern und Entnahme mit Artikel vorbelegen
Wenn man in der URL ein &parts_id=12345 im Link mitliefert.In beiden Berichten gibt es einen Partpicker.
Aggregatfunktion comma entfernt und Templates angepasst
"comma" war eine alte benutzerdefinierte Aggregatfunktion, die benutztwurde, um mehrere aggregierte Werte aus einem GROUP BY in einenkommaseparierten String umzuwandeln.
Mittlerweile würde man das einfach mit array_agg und array_to_string machen:...
Auftrags-Controller: Kunden- bzw. Lieferanten-Art-Nr. in Pos-Zeile anzeigen.
… sofern in den Benutzereinstellungen auch die Suche danach ausgewählt ist.
Auftrags-Controller: PartPicker filtert nach Kunden- und Lieferanten-Art.-Nr., …
… sofern das in den Benutzereinstellungen ausgewählt ist.
UserPreferences-Helper f. Part-Picker-Such-Einstellungen in Belegen
Hier kann der Benutzer einstellen, ob in Verkauf auch nach Kunden-Artikle-Nr.und im Einkauf nach Lieferanten-Artikel-Nr. gesucht werden soll.
PartPicker nach Kunden- und Lieferanten-Artikel-Nr. suchen und filtern können
PartPicker: Mehrfachauswahl: Ursprüngliche Filter für Dialog merken.
Damit klappt das auch hier mit der Suche nach gültigen/ungültigen/allenArtikeln.
generische LS-E-Mail auch in Stammdaten editieren ...
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen
Einkaufsrechnungen: Projektauswahl gefixt
Benutzereinstellungen für Höhe des Scrollbereichs f. Positionen …
… im neuen Auftrags-Controller
Auftrags-Controller: Einstellungen/Höhe des Scrollbereichs berücksichtigen …
… für den Positionsbereich
PartPicker: auch nach ungültigen oder allen Artikeln suchen können.
Dazu kann ein Parameter "status" (active/obsolete/all) übergeben werden.Ohne diesen Parameter ist das Verhalten wie zuvor (nur gültige).
Druckvorlagen RB Syntax-Fix für notes (VK-Angebot)
Ist aus Versehen mit der letzten Überarbeitung reingekommen.
Pflichtenhefte: Exportoption bzgl. benutzerdefinierter Variablen in Suchmaske gefixt
Projekte: benutzerdefinierte Variablen in Suchmaske