Historie-Button bei Waren-/Preisgruppen ausglenden, wenn keine Gruppe gewählt ist
z.B. beim Erstellen.fixt #2086
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Bankkonto-Lösch-Button auskommentiert, da die dazugehörende action nicht vorhanden ist.
Lx-Office heißt nun kivitendo
Refactoring: In Rückgabewert vom Paginated-DB-Helfer 'cur' in 'page' umbenennen
Dient Konsistenz der Eingangs- und Ausgangsparameter.
Dadurch entfällt auch das Hin- und Herbenennen imPaginated-Controller-Helfer/im L-Plugin.
"Erfassen" als normale Links anstelle von Buttons darstellen
"Erfassen" sollte als GET-Request erfolgen und nicht als POST.
Buttons "Als Vorlage verwenden" zwecks Einheitlichkeit
Siehe #2065.
L.date_tag für reqdate im Lieferschein verwenden.
behebt #2076
Kunden > Lieferungen: die Übergabe der Lieferadressenid gefixt.
Bei javascriptmenü im Druck auch das Layout ausblenden
behebt #2029
CVar-Filter-Prefix im Suchformular übernehmen
Menüsysteme v3 & v4 verschmolzen (Stil von v4, Name & Code von v3)
Admin-Bereich: Überschriften einheitlich als <h1> anzeigen
Admin-Login-Maske an User-Login-Maske angepasst; Farbgebung für h1-Überschriften rot zur Unterscheidung
Produktnamen in Loginmaske etwas markanter hervorgehoben
Maske zum Bearbeiten von Sprachen gefixt
Vereinheitlichung der L.select_tag + L.options_for_select-Helfern inL.select_tag ging hier etwas schief.
Fixt #2060.
Dialogbuchungen am selben Tag komplett bearbeiten können
Natürlich nur, sofern es in der Konfiguration auch an ist. Macht dieFelder bearbeitbar, wenn die Buttons zum Löschen/Buchen angezeigtwerden; damit wird die Maske wieder konsistent.
Fixt #1942.
Unterstützung für 'href'-Menüeinträge im JavaScript-Menü gefixt
Druckvorlagen: weitere ODT-Varianten vom Standardvorlagensatz
Druckvorlagen: Standard-Vorlagensatz im kivitendo-Design nach offizieller Demo
Fixt #2049.
Druckvorlagen: 'Default' entfernt, 'German' in 'Standard' umbenannt
Siehe #2049.
diverse Doku Aktuallisierungen./templates/print/f-tex/README -> Onlinedoku
Kontoübersicht: Unterscheidung nach Bilanzierung/EUR entfernt
Bei einem Konto ergibt es keinen Sinn, auch Buchungen außerhalb desZeitraumes anzuzeigen. Dafür gibt es GuV, Bilanz etc. Also dieAuswahlmöglichkeit dafür entfernen.
Fixt #1893.
Bei rekursivem Speichern von Artikeln die richtige Zeile editieren.
Mechanismus ist sehr unschön, das muss nochmal besser gemacht werden.behebt #1956
Dienstleistungsbericht: Nicht editierbare Felder nicht zur Auswahl geben
Fixt #2004.
Dienstleistungsstammdaten: diverse Felder nicht mehr anzeigen
Betroffen sind die Felder Gewicht, auf Lager, Lagerplatz,Mindestlagerbestand, hat Seriennummer. Betrifft #2004.
Dienstleistungsstammdaten: Formel, Grafik, Zeichnung, Mikrofilm anzeigen
Betrifft #2004.
CSV-Import Waren/DL/Erzeugnisse: Genauerer Beschreibung für make_X, model_X, lastcost_X
f-tex - kein LaTeX escaping des tempfile dateinamens
Zahlungseingänge/Ausgänge: Zeilennummern anzeigen
Damit kann man Fehlermeldungen besser zuordnen.
Debitoren-, Kreditorenbuchungen: K/L-Bemerkungen als Extra-Feld anzeigen, nicht in normale Bemerkungen kopieren
Fixt #1858.
Bugfix 1842 Offene Posten Alterstrukturliste prüft nur auf tagesaktuellem Datum
Wie in #1842. beschrieben, ist jetzt eindeutiger, wann ein freier Zeitraumausgewählt ist oder eine Altersstrukturliste zum Stichtag.
Testfall 1: Datumsfelder leer oder gefüllt...
login im header richtig escapen
Gutschrift und Zahlungsausgang vertauscht
In Zahlungsverkehr/Kontenabgleich waren Gutschrift und Zahlungs-ausgang vertauscht.
Behebt Bug #1890.
Header Zeile in menuv3 an #frame-header angleichen
behebt #2044
Kontaktpersonenfeld von Freitext auf Datum umstelen
Basierend auf Patch von Thomas Heck <t.heck@linet-services.de> mitVerfeinerungen von mir.
Implementiert #2021.
Währungen mit mehr als drei Zeichen erlauben & Spaltentyp 'text' anstelle von 'char(3)'
Alle Währungsspalten sind nun vom Typ 'text' anstatt 'char(3)'. Dashat zwei Effekte:
1. Es ist möglich, Währungen einzugeben, deren Abkürzung nicht exakt drei Zeichen lang ist....
Bug 2008 Lieferdatum in Gutschrift
Lieferdatum in Gutschrift eingeblendet, bei Gutschriften entscheidet jetztdas Lieferdatum (=Leistungsdatum) genau wie bei der Rechnung über dieSteuer. Ist kein Lieferdatum vorhanden wird das Rechnungsdatum genommen.
Das ist dann wichtig, wenn es einen Umsatzsteuerwechsel gibt, z.B. von...
JS-Menü-Einträge schmaler rendern
Getestet mit Chrome auf Linux/Windows; Firefox 14 auf Linux/Windows;Internet Explorer 9.
Unnötiger Code
Die Form-Variable original_account und die Überprüfung, ob diese mitder Form-Variable accounts übereinstimmt, ist nun nicht mehr nötig,da in save_accounts nach doppelten Kontonummern gesucht wird.
Siehe auch Commit 0e494483d38354fdfac2364ef4d0de0874f1ada7...
Zusätzliche Debuginfo bei Waren mit doppelter Nummer.
Die Reihenfolge der Buttons unter Dialogbuchen geändert.
fixt #1930
Namensgebung accrual/cash für Soll-/Ist-Versteuerung angepasst
In der GuV wählt man jetzt in der deutschen Übersetzung nicht mehr nachBilanzierung/EÜR aus sondern nach Soll- und Ist-Versteuerung. Dierichtige Vorauswahl anhand des Mandantenparameters "Versteuerungsart"...
Namen des Dokumentations-PDFs gefixt
Hinweise auf lx_office.conf in kivitendo.conf geändert
Fixt #2031.
"Löschen"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar
für Aufträge und Lieferscheine.
"als bezahlt markieren"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar.
Änderbarkeit und Löschbarkeit von Belegen in Mandantenkonfiguration einstellbar.
Optionen für Gewinnermittlung, Warenbuchungsmethode und Versteuerungsart in Mandantenkonfiguration verschoben.
Option für Datev-Check in Mandantenkonfiguration verschoben.
Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.
Controller für Mandantenkonfiguration.
Im Moment lässt sich hier die Änderbarkeit für Zahlungen einstellen. Essollen demnächst auch noch anderen Konfig-Einstellungen aus der Konfig-Dateihierher wandern.
Kundendetails: Link "Springe zu Rechnungsadresse" nicht immer anzeigen
sondern nur dann, wenn mindestens eine Ansprechperson oder eineLieferadresse existiert. Dient der geringeren Verwirrung vonunbedarften Personen.
Fixt #1922.
"kivitendo" wird komplett klein geschrieben
Weiterleitung nach Datenbankupdgrade korrigiert
Hintergrundjob bearbeiten: Paketname aus Auswahlliste anstatt Eingabefeld
f-tex default.tex fuer die neue Variable template_meta.tmpfile angepasstsiehe auch d7acc048b63
Unterstützung für $::form->{fokus} entfernt, weil zu anfällig.
behebt #2028
fokus in email gefixt
fokus in Lagern und Preisfaktoren gefixt
fokus beim Editieren von Templates gefixt
fokus in Waren gefixt
fokus in Debitorenbuchungen gefixt
fokus in Einkauf->Berichte->Rechnungen gefixt
fokus in Einkaufsrechnungen gefixt
fokus in Stammdaten->Berichte->Kunden gefixt
fokus in Rechnung erstellen gefixt.
Fehler in Units und Bugrus in CsvImport.
Wahrscheinlich Fehler beim Refactorn von L.options_for_select
Syntaxfehler im Exception template (Klassiker)
Rücklinkungen nicht auf die alten menu*.pl
Das muss natürlich Button heißen
Ansprechpartner nicht mehr beim drücken der Eingabetaste löschen
fixt #2020
main_window gibt's nicht mehr
Bemerkungen im Warenbericht
Im Warenbericht kann man jetzt auch Bemerkungen zu den einzelnenWaren anzeigen lassen.
template partial rendern
Css vom Menü nicht nachträglich laden, sondern schon im Layout laden.
Idee ist prinziipell gut, gibt aber Probleme mit dem auflösen von user stylesheets bei ajax layouts
layout schnipsel für javascript initialisierung ins layout verschoben
login Layout
Zwei unnötige bodys entfernt
<body class=admin> auf Admin Layout umgeschrieben.
Kommentare in templates
(merge) window.onload nicht direkt setzen
-> Funktonsnamen werden ncoh gebraucht.
restliche onloads im body entfernt