Finanzcontrolling auf getmodels umgestellt
Notwendige Anpassungen für Update jQuery 1.9.1 (.val() und .prop() anstelle von .attr("value"))
Finanzcontrollingbericht: Filtern nach Projekttyp
Projekttypen verwaltbar gemacht
Finanzcontrollingbericht implementiert
Finanzübersichtsbericht: Finanzübersichtsbericht: erste Implementation
BUG-Fix: Falsches Wert im BLZ-Eingabe Feld Lieferadresse der Stammdaten.
Weitere Tipp- und Copy-Paste-Fehler korrigiert.
Tipp- und Copy-Paste-Fehler korrigiert.
jquery.checkall für Mahnungen invertiert
Kunden/Lieferanten-Suche: Erfassen-Button überarbeitet
Nicht mehr benötigten Code aus bin/ct.pl entfernt
Rechte unter Kunden&Lieferanten/Lieferungen beachten
fixt #2399
Lieferbedingungen in R&B-Vorlagensatz aufgenommen.
Lieferbedingungen übersetzbar gemacht.
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Ersetzt alten Ajax-Aufruf durch neue Methode
Kunden-/Lieferanten-Infofenster: Prozent richtig ausgeben
fixt #2401
Prozentzeichen bei Rabatt in der Kundenmaske anzeigen
behandelt #2401
Datentypen in der Hilfe und Beispieldatei in der richtigen Reihenfolge anzeigen.
Hilfstext erweitert und geändert.
Hilfstext für verify_... und "Maximal amount difference" erweitert.
Zeilenkennung und maximaler Differenzbetrag lassen sich an der Oberfläche eingeben.
Auftrags-Import
Ändert den Controller, dass er mit Multiplex-Daten umgehen kann. Neue Klasse BaseMulti für Mulitplex-Daten (abgeleitet von Base). Neue Klasse Order für Auftrags-Import (abgeleitet von BaseMulti). Eintrag im Menü. Anpassungen der templates.
Kundennotizen auflisten und ändern
fixt #2388
Liefertermin im Lieferscheinbericht filterbar gemacht ...
... und Datum in Lieferscheindatum umbenannt.
Versandort und Steuersatz (Zone) im Auftragsbericht filter- und anzeigbar
Steuernamen übersetztbar gemacht.
Angezeigte Länge der Bankdatenfelder bei Kunden/Lieferanten angepasst
BIC kann bis zu 11 Felder lang seinIBAN kann bis zu 34 Felder lang seinKontonummer und BLZ pauschal von 10 auf 20 Zeichen gesetzt
L.pm um for_submit erweitert und in Kundenvorlage erweitert: #2386
Code von Sven übernommen. Ohne das for_submit wurde bei abgewähltenCheckboxen nichts übertragen (auch keine 0), so daß Rose die Spalte auchnicht aktualisiert hat. Dies wurde durch das Hinfügen von Hiddens...
typo: <h1>...</div>
Confirm bei geänderter/m Kontonummer/-namen
fixt #2319
Projects auf getmodels
PartPicker get_models
Erste Version GetModels rewrite
known bugs:disable pagination funktioniert nichtcompiletime optimizations werden noch nicht benutztdoku fehlt
Lieferscheinbericht: Suchmöglichkeit nach Seriennummer
Zeitformat einstellbar machen
Revert "Neue Verkaufsberichtvariante mit Umsatz-Sortierung"
This reverts commit 5ef8b31028dada9eff3c317fe92c0a9b05ea41a4.
Bevor mit das jemand um die Ohren haut, das sollte eigentlich nichtcommitted werden. Kommt vielleicht in Zukunft mal rein.
Typo in Kundendaten - Cc wurde mit Bcc überschrieben
In input_tag für cc richtige Variable übergeben.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Preisinformationen erst laden, wenn der Tab aktiv wird.
Reduziert den Request load weiter
Neue Verkaufsberichtvariante mit Umsatz-Sortierung
Es gibt einen neuen Menüeintrag "Verkaufsbericht Top", wo man nach dengleichen Kategorien wie beim normalen Verkaufsbericht gruppieren kann,aber wo man das Ergebnis nach Umsatz, Marge, Menge oder Gewicht...
Rabatt in Kunden-/Lieferanten-Bericht mit aufnehmen können.
Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Angeboten u. Aufträgen
JS-Setup: kivi.reinit_widgets() nutzen und dort Controls nur einmalig initialisieren
Kosmetik: Leerzeichen am Zeilenende entfernt.
Backgroundjob-History-Liste: Filterfunktion
jqModal-Dialoge durch jQuery-UI-Dialoge ersetzen
Initialer Focus in OE-Masken auf Kunden-/Lieferanteninput
Preisgruppenanzeige in der Warenmaske mit zeilenweise alternierender Farbe
Kein Prompt, wenn Benutzer im Adminbereich "als neu" gespeichert wird
fixt #2340
XSS: Filter Summary im DeliveryPlan richtig escapen.
Die Einstellung: ""Steuer im Preis inbegriffen" vorwählen" gefixt
fixt #2336
CustomerVendor: im Templatesystem vorhandenes instance_conf verwenden
CustomerVendor: instance_conf komplett im Template verfügbar machen
Keine "leere" Währungsauswahl in CustomerVendor erlauben
Administrationsbereich mit Menüsystem versehen
CustomerVendor: MapWidget umgebaut
CustomerVendor: namespace-Aufrufe entfernt
CustomerVendor: E-Mail-BCC/-CC-Felder richtig anzeigen
CustomerVendor: Vertreter gefixt/implementiert
Geöffnete Tabs in Cookies speichern + wiederaufrufen
Karten-Icon nur anzeigen, wenn eine Adresse angegeben ist
Kein Umbruch bei PROCESS-Anweisungen
[% PROCESS "{Templatedatei}" muss in einer Zeile stehen, da das locales-Script zeilenweise arbeitet.
CustomerVendor: Tabs in eigene Dateien ausgelagert
Auf CustomerVendor auf currency_id umgestellt
Datenbank-Helper(*_as_number) verwenden
Customer/Vendor-Pfade angepasst
ct.pl als Controller
mini_stock auch direkt nach dem einlagern anzeigen.
make_defined_state auch beim Klicken ausserhalb des Pickers
Problem war, dass ein einfacher blur handler auch getriggert hat wenn das jqmaufgeht. Dafür ist der timermechanismus jetzt mit ins widget gewandert und derblur handler wird einfach abgebrochen
Neues Recht für Anzeige von Artikeldetails/-berichten
Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Rechtfür die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei...
Inventory Controller und neue stock_in Maske
Alte Methode ist weiter im Code vorhanden, wird aber geplant nach und nachdurch das neue Interface ersetzt.
Benötigt Partpicker
Partpicker: Genug Padding um das icon unterzubringen
PartPicker: nicht global cachen sondern mit $.data ans DOM objekt packen
multiple types
alte testpage für parts entfernen
ajax_autocomplete umgestellt auf get_models und inline JSON (20% schneller als template)
mehr code nach js/ verlagert
caching der Widget und javascriptteile nach js/ verschoben
Bei Pick aus dem jqm auch den change handler von $real aufrufen
Part Picker
Löschen von Lieferscheinen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage
Löschen von Angeboten/Aufträgen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage
Funktionsnamen get_parts_listing_image berichtigt
Deutscher Begriff 'Vertreter' in Locale-Aufruf entfernt
Mandantenkonfig: Überschriften in "Features"-Tab
"WebDAV" einheitlich schreiben
Mandantenkonfig: Gewichtsoptionen nur anzeigen, wenn Gewichtseinheiten definiert sind
Revert "Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden"
This reverts commit fd88049c1275c60d2b5a9b626d1f911edacdf118.
Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt
Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_templatewill die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_confsetzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...
In Login-Maske Versionsnummer wieder anzeigen
Mandanten-WebDAV-Upgrade: nicht an Konfigurationseinstellung sondern Existenz von Dateien festmachen
Conflicts: bin/mozilla/do.pl bin/mozilla/ir.pl bin/mozilla/oe.pl
Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch;-)
$::request->layout->focus() größtenteils durch class="initial_focus" ersetzen
Eindeutiger und freundlicher Hinweis, wenn Session abgelaufen ist
Nicht "Sie sind abgemeldet." in Fehlerfarben.
"konfigurierbare Feature nach defaults migriert (trac 2300) und Dokumentenbelege (2301) in Webdav speichern"
SQL-Upgrade und Edit-Maske. Fehlen noch einige Teile.