Fileuploader: löschen und ändern anfang
FileUploader: Überarbeitet Es kann jeder Controller/action jetzt aufgerufen. Javascript in extra DateiShoppart: Änderungen die den Dateiupload betreffen
FileUploader: SL/Controller/FileUploader.pm nach SL/Helper/FileUploader.pm verschobenShop: typo im Connector und jsShopPart: Benutzerdefinierte Variablen werden jetzt angeziegt im ShopPartreiter, TODO extra BDV's für Shoppart implementieren
ShopOrder,FileUploader: Debugs rausgenommen
ShopPart: Debugs rausgenommen
Kategorien werden mit ID und Name in die DB geschrieben. Ein Komma im Name erzeugt noch Fehler. Der Pfad muss noch gemacht werden
ShopPart: Upload biuleder gehen noch nicht json schein aber richtig zu sein
ShopPart: Test Artikel wird mit json im LWP::UserAgent in den Shop hochgeladen
Shoppart: Shopkategorien sind zugeordnet und werden mit checkbox angezeigt
Shopparts: Kategorien werden in die DB geschrieben
Shopparts: Bilder werden angezeigt TODO Bilder löschenShopkategorien werden aus der Api/Shop geholt und angezeigt zum markieren
Bilder werden als Tabelle angezeigt
ShopParts: Benutzerdefinierte Variablen mit Prefix 'shop_' werden im Reiter Shop Variables angezeigt und im Reiter Benutzerdefinierte Variablen NICHT angezeigt
Shop - Template für Shopartikel bearbeiten vergessen
ShopPart - In Artikel Reiter ShopSync ausführen
neuer Knopf "erneuern", wenn erfolgreich wird die "Last update" Spalteaktualisiert
Debug - Shop bearbeiten: erneuerbare Artikel anzeigen
Sollte in einen eigenen Controller, nicht in die Konfiguration, wo manauch Aktionen ausführen kann.
ShopPart - editing and adding in jquery ui dialog
from shop tab in part tab.
Shop - erster Test mehrere ShopParts in Artikelreiter
Conflicts: bin/mozilla/ic.pl
Shoporder Anfang Fehlerabfrage
Shopmasstransfer: geht soweit muss noch Fehlermeldungen hübschen
Conflicts: SL/Controller/ShopOrder.pm
RecordsLinks auch für/bei ShopOrders anzeigen
Conflicts: SL/Controller/RecordLinks.pm
Shoporderliste Nur bei importierbaren Aufträgen checkbox markiert anzeigen. Bei anderen Aufträgen wird keine checkbox angezeigt
Backgroundjob Shoporder->Auftrag->Lieferschein (auslagern) mit debugmeldungenPositionen werden beim Shopimport schon nach Artikelnummern geordnet - neue Spalte Position.
Conflicts: SL/Controller/ShopOrder.pm SL/ShopConnector/Shopware.pm
shopOrder backgroundshop anfang
Conflicts: SL/Controller/MassInvoiceCreatePrint.pm
Shoporder: transferable kenntlicht gemacht
sortierung
Shop - Controller für ShopOrder
Bearbeitung von importierten Shop-Aufträgen
Shop - SL/Shop and Shop Controller for editing shop configs
Shop - Einführung von ShopParts
Erster Test mit einem Shop Reiter in Artikelmaske
Fileuploader: cherry-pick2
Changelog für Customer-Picker bei Projekt und Kosmetik
Projekt erfassen: CustomerPicker verwenden
Abteilung in Rechnungsübersicht angeben
Verkaufslieferscheine: nach Erfassungsdatum filtern können
Lieferscheine: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Einkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Verkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Brieffunktion: Löschen von Entwürfen gefixt
Brieffunktion: Werte in Entwurfsliste richtig formatieren
Brieffunktion: unbenutzte Tabellenspalten entfernt, vc_id → customer_id umbenannt
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn« noch deutlicher
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn«
Wiederkehrende Rechnungen: Feld für E-Mail-Absender richtig togglen
WebDAV-Liste: noch mehr Styling
Brieffunktion: WebDAV-Verzeichnisinhalt anzeigen
WebDAV: freundliche Meldung anstelle leerer Tabelle, wenn keine Dokumente vorhanden
WebDAV-Liste analog zu anderen Tabellen stylen
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
Brieffunktion: Versand per E-Mail implementiert
Brieffunktion: Ansprechpersonen anbieten, wenn Kunde/Lieferant ausgewählt
CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können
CVars: Lieferadressen-CVars in Stammdaten bearbeiten
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Feldbeschriftungen einheitlich rechtsbündig anzeigen
Reapply "country_mode entfernt."
Mit mit neuem Autor neu.
Revert "country_mode entfernt."
Originalcommit: b05b5075ac0f3cbb0823c2f513cdbcacfb17bede.
ReportGenerator: Unterstützung für raw_header_data-Attribut in Spaltendefinitionen
Zuerst wurde dieses Attribut in Anlehnung an das Attribut bei denPositionszeilen "raw_data" genannt. Leider kollidiert "raw_data" mit derBenutzung des ReportGenerators aus dem Controller-Helfer-Modul...
Rechnungen: Massenausdruck aus alter Rechnungssuche heraus
ReportGenerator: Unterstützung für raw_data-Attribut in Spaltendefinitionen
Analog zu Zellendaten: ist bei einer Spaltenüberschrift raw_datagesetzt, so wird das ausgegeben. Nur andernfalls werden die Attributelink, text und der Sortier-Indikator ausgegeben....
TopQuickSearch: Konfiguration in client_config
TopQuickSearch: erste version
Erzeugnissuche
Auftrags-Controller: Warnung beim Speichern mit doppelten Artikeln.
In der Mandantenkonfiguration (Features) abschaltbar.
Auftrags-Controller: javascript-Code in eigene Datei auslagern
Auftrags-Controller: event bindings nicht mehrfach hinzufügen.
Dazu event handler für die Positions-Zeilen mit run_once_for registrieren undin eine eigene Funktion init_row_handlers() ausgelagert. Damit kanninit_row_handlers() gefahrlos immer nach dem Hinzufügen neuer Positionen...
Auftrags-Controller: Preisfaktor berücksichtigen
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl: Verbesserungen
- ungültige Artikel nicht anzeigen.- Artikel nicht mehrfach hinzufügen, wenn ausversehen mehrfach Enter gedrückt oder der Weiter-Knopf mehrfach angeklickt wird.
Auftrags-Controller: Verknüpfte Belege als Tab
Auftrags-Controller: Druck-Möglichkeit mit Options
Todos/Anmerkungen- im Moment werden nur PDF/Bildschirm und PDF/Drucker unterstützt- Sprache kann die Vorlage steuern, aber nicht das Hinzufügen von übersetzten Artikeln- es kann sicher noch mehr ausgelagert werden, entweder in den...
Auftrags-Controller: serializeArray und push statt serialize und += auf Strings
Auftrags-Controller: longdescription
Auftrags-Controller: Sortieren der Positionen
Auftrags-Controller: Positions-Spalte anzeigen und renummerieren bei Änderungen.
Auftrags-Controller: Preis und Rabatt immer rechtsbündig.
Auftrags-Controller: Einheiten per Select ändern können und sellprice anpassen.
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl mit Mengeneingabe.
Auftrags-Controller: Abteilungen
Auftrags-Controller: Liefertermin
Auftrags-Controller: Projektauswahl mit Picker (und Eingabefeld nach links).
Auftrags-Controller: PriceSources
Auftrags-Controller: Menge nach der Eingabe neu formatieren.
Auftrags-Controller: css-Klasse: reformat_number zum Neuformatieren von Zahlen
Auftrags-Controller: auch bei geladenen Positionen die ID übergeben.
Auftrags-Controller: Funktion "Speichern und Lieferschein".
Auftrags-Controller: Drucken und E-Mail
Auftrags-Controller: Option für "Steuer im Preis inbegriffen"
Auftrags-Controller: Bemerkungen und interne Bemerkungen
Auftrags-Controller: Zahlungs- und Lieferbedingungen
Auftrags-Controller: Angebotsnummer und Erfassungsdatum mit in die Maske.
Auftrags-Controller: Auftrag löschen können.
Auftrags-Controller: neue Eingabemakse für Aufträge basierend auf Controller
Besseres kivi-Bild
DeliveryPlan: Entfernt Einstellung, um nur ausgelagerte Lieferscheine zu berücksichtigen.
Diese Option lieferte hier ungenaue Ergebnisse, da dennoch auch Positionenangezeigt wurden, für die überhaupt kein Lieferschein erstellt wurde.
DeliveryPlan: optional auch mit verlinkten Positionen suchen.
Debitorenbuchungen als CSV importieren
Ähnlich wie der Auftragsimport wird hier gemultiplexed, d.h. es gibt separateZeilen für die Debitorenbuchung (ar) und die Buchungszeilen (acc_trans).
Es handelt sich allerdings nicht exakt um acc_trans-Zeilen, die direkt...
Standardforderungskonto und Verbindlichkeitskonto in Mandantenkonfiguration
Dort kann man in Zukunft angeben, welche Konten vorausgewählt seinsollen.Wird allerdings noch nicht in den Masken benutzt.
rp/report: Vorbelegung des freien Zeitraums - javascript Fixes
Textanpassung und Saubere Linie bei Multiselect
Im Artikelselektor bei Multiselect besseren Titel, je nachdem ob multiselect an ist oder nicht.Auch die horizontale Linie über alle Spalten,wenn long_description in der Mandanntenkonfig gesetzt ist.
Klasse für das Kivitendo Logo
Weil immer wieder Leute meinen Sie müssen das Programm mit IhremFirmenlogo versehen (was nur natürlich ist, schließlich macht man dasauch mit Windows, Word, Excel, Outlook, Firefox und all den anderenProgrammen die man täglich so benutzt, damit man genau ein Icon 26x auf...
Sornorechnungen löschen können
Stornorechnungen (Rechnungsnummern »Storno zu 12345«), nicht aberstornierte Rechnung (Rechnungsnummer »12345«), sollten vom Frontend herlöschbar sein, sofern die Mandantenkonfiguration dieszulässt. Andernfalls hätte man keine Chance, eine fälschlicherweise...