Projekt-Picker-Lupe: Copy/paste und Anpassungen vom Chart-Picker
Zu ZB bei Kreditorenbuchung - Vorbelegung Stammdaten Lieferant
Falls kein invoice_obj vorhanden, wieder auf form->payment_id gehen,da hier die Werte aus den Stammdaten des Lieferanten vorbelegt sind (!)Jetzt müssten alle Fälle passen:1. Gespeicherte Werte anzeigen, auch bei ungültigen ZB...
Zahlungsbedingungen Kreditorenbeleg Speichern und Laden in Maske
Das was Commit 8b5bed7fe5 versprochen hat, jetzt auch in Echt ;-)
Lieferantenbericht: UStID anzeigen lassen können
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Mandantenkonfiguration
Bericht Angebote/Aufträge: internen Bemerkungen filtern und anzeigen können
Bericht Angebote/Aufträge: HTML: fehlende Ende-Tags hinzugefügt
Buchungsjournal: Abteilung im Bericht anzeigen können
Buchungsjournal: Zwischensumme in Suchmaske an den Schluss gesetzt
Dialogbuchungen um Boolean imported erweitert.
Buchungen mit diesem Boolean können beim DATEV-Exportgefiltert werden. Anwendungsfall sind bspw. in DATEVerstellte Lohnbuchungen, die dann in kivi importiert werden
Artikelstammdaten: in Übersetzungen Zeilenumbrüche verwenden können
Das Eingabefeld für die Beschreibung im Basisdaten-Tab erlaubt dieEingabe von Zeilenumbrüchen. Daher muss das auch für die übersetzenBeschreibungen gehen.
Merge branch 'f-factur-x-und-xrechnung'
Inventur: Part-Picker such auch nach Lieferantenartikelnummer
Kreditorenbuchungen: Automatisches Setzen von Fälligkeitsdatum
Kreditorenbuchungen: Zahlungsbedingungen laden/speichern
Kreditorenbuchungen: Bemerkungenblock an Rechnungen angepasst
Auftrags-Controller: Auftragswahrscheinlichkeit anzeigen: Typo im as_date-Attr.
Merge branch '2020-leistungsdatum'
Auftrags-Controller: bei Änderung Leistungsdatum/Liefertermin neu berechnen
Factur-X/ZUGFeRD: in »Factur-X/ZUGFeRD« umbenannt
Mit ZUGFeRD-Standard Version 2.1.1 ist der offizielle Name desEU-Standards schlicht Factur-X. ZUGFeRD ist nur noch der toleriertealte Name.
In der Oberfläche ist nun überall von »Factur-X/ZUGFeRD« die Rede....
Factur-X/ZUGFeRD: neues Feld »Unsere Leitweg-ID beim Kunden« in Kundenstammdaten
Wird für XRechnungs-Profil von ZUGFeRD benötigt.
Projekt: überflüssigen Code entfernt
VK-Rechnungsbericht: Web-Template: vergessenes </tr> eingefügt
VK-Rechnungsbericht: Lieferscheinnummer und Lieferdatum anzeigen können
CsvImport: dateformat Unterstützung
default ist auf dem dateformat des Benutzers
IR: Projekt Picker für globalproject_id
Revert "Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt"
Aufgrund von vielfachen Kundenwunsch ...This reverts commit 6755770b9e487756da69b7e0dcc6efb88513170e.
Leistungsdatum: Lieferscheine (nur als Hidden)
Leistungsdatum: Order-Controller
Leistungsdatum: DATEV, Debitoren-/Kreditoren-/Dialogbuchungen
Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung
Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Dialogbuchen: HTML-Code vereinfacht
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3
Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mitübertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischenForm-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
MT940-Import: Implementation eines eigenen Parsers anstelle von AQBanking
Kundenstammdatensuche: Filter auf ZUGFeRD-Einstellungen
Kreditorenbuchung: Maske: Fehlbetrag setzen: Typos im HTML
Kreditorenbuchung: Maske: Bei Fehlbetrag setzen nach id des Felds suchen
Die js-Funktion zum Fehlbetrag-Setzen suchte nach dem Namen des letztenpaid_-Input-Elements ('^paid_'). Nun kam aber paid_project_ dazu (, weil derPicker auch das name-Attribut setzt)....
AP: Project picker in form
Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
S:C:CustomerVendorTurnover: Beträge rechtsbündig
USTVA: Toter Code: auch totes Template entfernen
zu commit f59c9111f911e0c4d418d9b126483970cef4df5a("USTVA: Toter Code (ca. 2012 abwärts)")
Bemerkungen/Wiedervorlage bei Kunden/Lieferanten: richtiges Attribut für "für"
die Rose-Beziehung für das DB-Feld "created_for_user" heißt"created_for_employee".Vorher wurde der Name bei "Wiedervorlage für" in der Liste der Notizen nichtangezeigt.
Zahlungsbedingungen auch in Ek-Rechnung angeben können
Diese werden im Bericht EK-Rechnungen schon aus den DB-Daten der Rechnungangezeigt und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten. Die Zahlungsbedingungenkönnen ja durchaus mal von denen abweichen, die in den Lieferanten-Stammdaten...
USTVA kivi Infofelder für temporäre Mehrwertsteuer
Auftrags-Controller: Lieferadresse: Auswahlliste richtig zusammenbauen
Das behebt einen Fehler, wenn der Kunde nur eine Lieferadresse hat und derAuftrag geladen wird. Dann wurde keine Lieferadresse angeboten.
Ist nur eine Lieferadresse vorhanden, so wird diese nicht als (erstes)...
Kunden-/Lieferantenstamm: Anzeige WebDAV-Reiter
Kunden-/Lieferantenstamm: Kosmetik/Einrückung im Web-Template
Kunden-/Lieferantenstamm: Reiter Dateianhänge ohne Einschränkung anzeigen …
… Hier wurde auf das Recht geprüft, ob man Ek-/Vk-Belege aller Mitarbeitereinsehen darf.
Hier wurde offenbar aus Versehen in die vorhandene IF-Anweisung reinkopiert.
Auslagern über VK-Rechnung, Erweiterung um Abgleich Seriennummer == Charge
Option in Mandantenkonfiguration->Lager
Auftrags-Controller: individuelle Lieferadresse
Behebt #365 (redmine)
Lieferscheine: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Vorgangsbezeichnung erzwingen auch im Order-Controller
Auftrags-Controller: Wechselkurs in Preisquellen-Dialog berücksichtigen
Bezieht sich auch auf #139Refs #139
Auftrags-Controller: Wechselkurs pro Beleg …
- Wechselkurs wird pro Beleg gespeichert- Wechselkurs ist immer änderbar- vorausgefüllt aus "alter" Tages-Wechselkurstabelle
Bezieht sich auch auf #135Refs #135
Auftrags-Controller: Wechselkursfeld leer lassen, wenn Kurs nicht bekannt
Auftrags-Controller: Feld für Wechselkurs CSS-Klasse numeric/reformat_number
Damit kann in dem Feld auch "gerechnet" werden.
Auftragsschnellerfassung: Korrekturen für Währung/Wechselkurs
- Feld auf disabled setzen wenn nicht gebraucht- _as_null_number damit undef nicht zu 0 wird- Übersetzte Fehlermeldungen
ticket #9491
(cherry picked from commit c581e4685a217bdd5b73380b1f808037a473dd9f)...
Auftragsschnellerfassung: Währung und Wechselkurs definierbar
impl. #9491
(cherry picked from commit 6cdc5a4a33df4530ce4e141151e83138320e27a2)(cherry pick von odyn)
Debitorenbuchung: Wechselkurs bei Zahlung formatieren
Debitorenbuchung: unbekannten Wechselkurs (0) nicht anzeigen
Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen
sieh auch"Debitorenbuchungen - Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen" (commit 4291cf9efdf89ef6ad98aa877c1a31bee63fffad)
Lagerbestand: Paginieren An- und Ausschalten
wh report: Kosmetik
Merge remote-tracking branch 'origin/f-leistungsdatum'
CVars: render_cvar_input: Variablen vom Typ bool mit for_sumbit rendern
Damit tauchen dann auch nicht angehakte Variablen in der Form auf.Das war z.B. im Auftrags-Controller ein Problem, da dieser sonst ein"Häkchen entfernen" nicht gespeichert hat.
EK-Rechnungen: Web-Template: vergessenes <tr> eingefügt
Kam rein mitcommit 517ed14d9733e94411274bd2b9fb59cef9e632ff("Lieferdatum in Einkaufsrechnung erfassen können").
Steuerschlüssel in Dropdowns anzeigen
bei Dialog-, Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Damit man z.B. durch die Mehrwertsteuerumstellung des Konjunkturpaketsdie Vorsteuer 16% des alten Steuerschlüssels 7 von dem des aktuellenSteuerschlüssels 9 unterscheiden kann.
Lieferdatum in Dialogbuchung: Speichern und Laden in Belegmaske
Lieferdatum in Debitoren-und Kreditorenbuchung
Lieferdatum in Einkaufsrechnung erfassen können
Das DB-Feld gab es schon, wurde aber nicht befüllt.
Bugfix #430 Steuer speichen wirft SQL-Fehler
Das Refactoring 543d78225ec609 hat die Bind-Variablen außer Acht gelassen.Bernd hat den Teil beim Speichern mit b30eacc6bbc6f gefixt.Jetzt auch bei Neuerfassung. Ferner Rückmeldung an den Nutzer per Flash
CsvImport für Lieferscheine
CsvImport: Report-Begrenzung: Option "Nur Warnungen und Fehler" umbenannt. …
… Warnungen gibt es (noch) nicht, nur Fehler (errors) undBemerkungen (information)
CsvImport: Report-Begrenzung: "Alles" anzeigen als Voreinstellung.
CsvImport: Anzahl der Fehler beim Ergebnis anzeigen
Abteilungen bei Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Abteilung wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_departments gespeichert....
Titel von Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Der Titel wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_titles gespeichert....
Anreden: Kunden-/Lieferantenstamm: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Anrede wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in greetings gespeichert....
Kosmetik: Einrückung
Ansprechpersonen: DOM-Id für Löschen-Knopf setzen
Damit wird der Löschen-Knopf wieder ausgeblendet.
Kunden/-Lieferantenstamm: Flag "natürliche Person" in Maske
Mahnungen: Offene Gutschriften anzeigen und bei Auswahl gegen Offene Posten rechnen
Falls der Haken in der Übersicht gemacht wird, werden alle offenenGutschriften für den jeweiligen Kunden angezeigt. Wenn diese aktiviertwerden, werden diese Gutschriften für die jeweilige Mahnstufe ausgegeben....
VK-Bericht: Transportmittel als Hauptsortierung
Mahnungskonfiguration Ausdruck der Originalrechnung konfigurierbar
Auftrags-Controller: Einfüge-Position eines neuen Artiklens angeben können
Mahnungen: Optional auch Original-Rechnung hinzufügen
Verkaufsbericht: Transportmittel in Bericht mitausgeben
Artikelsuche: Suche nach in Erzeugnis verbauten Artikeln
Als Ergebnis werden Erzeugnisse und deren Bestandteile angezeigt.Gültige Suchkriterien sind aktuell nur die Spalten in parts
ZUGFeRD: ZUGFeRD-Controller der minimal ZUGFeRD PDF parst
Simples Upload Formular für ein PDF. Falls das PDF gültigeZUGFeRD Daten hat und ein Lieferant mit UST-ID in kivi gefunden wird,werden die Formulardaten in der ersten gefunden Kreditorenbelegvorlage...
ZUGFeRD: Zahlungsinfos ergänzt: Kontonummer, Typ=Einzug/Überweisung
ZUGFeRD: falschen schließenden HTML-Tag korrigiert
ZUGFeRD: Einstellung bzgl. Erzeugung auch in Kundenstammdaten
ZUGFeRD: Test-Modus über Mandantenkonfiguration konfigurierbar gemacht
ZUGFeRD: Feature über Mandantenkonfiguration abschaltbar
ZUGFeRD: allgemeine Notizen für alle Rechnungen in Übersetzungen anlegen können
Mandantenkonfiguration: Adress-Feld in einzelne Bestandteile aufgeteilt