Filter und Anzeige interne Bemerkungen (vom Lieferanten) Bericht Kreditorenbuchungen
interne Bemerkungen lassen sich in Kreditorenbuchungen nicht Speichern - eswerden die Bemerkungen vom Lieferanten angezeigt. Deshalb wird hier auchdanach gesucht und gefiltert....
Vereinfachte Methode beim Jahresabschluss
- Nur 2 statt 3 Konten bei den Jahresabschluss-Standardkonten: Jahresabschluss-Konto und Konto zum Verbuchen des Jahresgewinns oder verlusts Keine Abschlussbuchungen bei den Erfolgskonten- Auswahl der Methode in der Mandantenkonfiguration unter Buchungskonfiguration...
FIX: Verschiebe PDF-Export für VK-Rechnungen in neuen Controller ...
Rechteprüfung überarbeitet Behebt #634 (redmine)
ckeditor: Höhe im "Email senden" Dialog begrenzen
EmailJournal: Suche nach E-Mail von Kunde und Lieferant getrennt
Merge pull request #258 from kivitendo/2023-fxtransaction-bugs-5
2023 fxtransaction bugs 5
Erzeugnis fertigen: Auswahlmaske: eigene Tabellen für eindeutige und nicht …
… eindeutige Bestandteile.
Erzeugnis fertigen: Chargenauswahl: Eindeutige Allokierungen nicht änderbar
Erzeugnis fertigen: Chargenauswahl
IS: fx_transaction payments
Es wird jetzt das fx_transaction flag durchgereicht, wenn die Zahlung imFGrontend angelegt wurde, oder in Fremdwährung in der Datenbank gefundenwurde.
Interne Währungszahlungen werden initial ohne fx_transaction geladen,dann aber wie "normale" Fremdbuchungen durchgereicht...
IR: fx_transaction payments
AR: fx_transaction payments
Interne Währungszahlungen werden initial ohne fx_transaction geladen,dann aber wie "normale" Fremdbuchungen durchgereicht
AP: fx_transaction payments
fx_transactions: test cases basierend auf #563
t/fxtransaction/ap_transactions.t enthält ein Mini-Framework fürbin/mozilla Integration-Tests. Grobes Muster:
Kreditorenbuchungen - fx_paid -> defaultcurrency_paid
siehe Ticket #563, Währung und Fremdwährung waren vertauscht.
Debitorenbuchungen - fx_paid -> defaultcurrency_paid
Einkaufsrechnungen - fx_paid -> defaultcurrency_paid
Verkaufsrechnungen - fx_paid -> defaultcurrency_paid
siehe Ticket #563, Währung und Fremdwährung war vertauscht.
Auslaufende Artikel: Filteroption in Artikelsuche
Auslaufende Artikel: Keine Auswahl via Picker in Preisanfrage/Lieferantenauftrag
Auslaufende Artikel: Flags für Part-Picker
not_order_locked = 1 => keine nicht bestellbaren Artikelorder_locked = 1 => nur nicht bestellbare Artikel
Auslaufende Artikel: Feld in Artikelmaske
Merge pull request #246 from kivitendo/20240102-rebase-feat-import_invoice_email
import invoice email
Merge pull request #247 from kivitendo/20231123-natural-sorted-bins
20231123 natural sorted bins
EmailJournal: ZUGFeRD-Import mit ausgewähter Buchungsvorlage
EmailJournal: Belegtype übersetzt anzeigen
EmailJournal: Belegtype Catch-All hinzugefügt
EmailJournal: Anhang als ZUGFeRD importieren
EmailJournal: nutze Presenter::Record um Belege anzuzeigen
EmailJournal: Workflow mit Callback zu Bericht
EmailJournal: altes Design für neuen Workflow und Felder angepasst
EmailJournal: DB: Beleg-Type um erweitert
locales
Workflow: E-Mail → Kreditorenbuchung hinzugefügt
Workflow: E-Mail → Debitorenbuchung hinzugefügt
Workflow: E-Mail → EK Rechnung/Gutschrift hinzugefügt
Workflow: E-Mail → VK Rechnung/Gutschrift überarbeitet
Workflow: E-Mail → Reklamation hinzugefügt
Workflow: E-Mail → Lieferschein hinzugefügt
Workflow: E-Mail → Angebot/Auftrag überarbeitet
EmailJournal: Templates überarbeitet und Verknüpfte Belege hinzugefügt
EmailJournal: FIX: Status im Bericht richtig anzeigen
EmailJournal: Anhangsvorschau mit kopierbaren Text
Workflow: E-Mail → Angebot/Auftrag
EmailJournal: Basisfunktionalität fürs Verlinken und Neu erstellen von Belegen
EmailJournal: Zusätzlicher Type für Beleg-Importe
EmailJournal: Zeige Vorschau von Anhängen an
Bericht EK-Rgs/Kreditorenbuchungen: Nach Erfassungsdatum filtern und sortieren
Kosmetik: Einrückung Bericht EK-Rgs/Kreditorenbuchungen
Wiedervorlagen: HTML-Template: vergessenes </td>-Tag
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht: Datumsfilter deutlicher benannt
Bestätigungsdatum statt Auftragsdatum
FIX: DeliveryOrder: Auslagern Verkaufslieferschein
behebt #632
FIX: DeliveryOrder: Workflow: EK-Lieferschein mit Artikelauswalhl
behebt #625
Reclamation: Angepasst Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
an Order und DeliveryOrder
DeliveryOrder: Nutze Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
Order: Nutze Type und ID zum Erstellen von verknüpften Belegen
Lagerplätze auch sortiert in der Mandantenkonfig anzeigen
Schreibgeschützte Kreditorenbelege: Betrag richtig readonly setzen
- die Variable, die den Schreibschutz steuern soll heißt "readonly" - 'disabled' (oder 'readonly') muss im TT-Tag in Anführungszeichen, sonst wird es als Variable interpretiert- lieber readonly statt disabled setzen, da sonst bei einem "Erneuern"...
Lagerplätze natürlich nach Beschreibung in Listen sortieren
Für alle Lagerfunktionen und für den Standardlagerplatz der Waren
Nummer der Lieferantenauftragsbestätigung escapen
Kunden-/Lieferantenstamm: Ansprechpersonen: E-Mail-Felder mit input_mail_tag
Kunden-/Lieferantenstamm: weitere E-Mail-Felder mit input_email_tag
Kunden-/Lieferantenstamm: Mail-Einagbefeld mit Presenter (input_email_tag)
S:P:Tag: input_email_tag mit einem Icon und Link via "mailto:"
Lieferantenauftragsbestätigung: Datum- u. Nummernbezeichnung in Makse geändert.
Und bei Anzeige der Verknüpfungen
Lieferantenauftragsbestätigung: Nummernbezeichnung in Makse geändert.
Und Anzeige der Vorgänger-Auftragsnummer
Lieferscheinbericht: Auftragsbestätigungsnummer anzeigen und filtern können
Lieferscheinbericht: HTML-Template: falschen Namen bei Input-Tag korrigiert
EK-Lieferschein: Nummer der Lieferantenbestätigung in Maske anzeigen
Die Nummer wird aus den Verknüpfungen geholt.
EK-Lieferschein-Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
… filtern und anzeigen können
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
Kosmetik: oe/search: HTML-Template: emacs glücklich machen
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten: Maske und WF
Lieferantenauftragsbestätigung: Controller/Maske
Lieferantenauftragsbestätigung: DB und Nummernkreis
Fix: Auftrags-/Reklamations-Controller: Wechselkurs soll nicht leer sein.
Das Wechselkursfeld war immer auf 'required' gesetzt, also auch wenn es nichtangezeigt wurde. Das hat das Speichern des Belegs verhindert, wenn dieHauptwährung ausgewählt war.
Einkaufsrechnung: Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- alte JavaScript verlinkung entfernt
Verkaufsrechnung: Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Reklamationen (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- dadurch obsolet gewordenen code, JavaScript sowie im Controller entfernt
Auftrag/Angebot (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Lieferschein (neuer controller): Kunden-/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
Debitoren-/Kreditorenbuchung: Kunden/Lieferanten picker mit Details Option verwenden
- obsoletes JavaScript laden entfernt
Kunden/Lieferanten Presenter: Tests ergänzt
Auftrags-/Reklamations-Controller: Wechselkurs soll nicht leer sein, …
… wenn eine andere als die Hauptwährung angegeben ist.
Merge pull request #178 from jgrassler/rebase-20230805-feat-xmlbill_import
Rebase 20230805 feat xmlbill import
FIX: EK-Auftrag → EK-Lieferschein: Wähle die korrekten Artikel
Indexierung war im Template um 1 verschoben.
ZUGFeRD-Import auf SL::XMLInvoice umgestellt
Wichtigste Aenderung dieses Commits ist die Umstellung desZUGFeRD-Imports in der Finanzbuchhaltung auf das neuhinzugefuegte Modul SL::XMLInvoice, das auch die Verabeitungvon Rechnungen im XRechnung-Format erlaubt. Darueber hinaus...
S:C:Part: Einkaufspreis auch für Erzeugnisse anzeigen (nicht änderbar)
Erzeugnisse/Sortimente: Preisfaktor in Tabelle bei Bestandteilen anzeigen
Erzeugnisse/Sortimente: Summenzeile richten bei nicht änderbaren Bestandteilen
Artikelbericht: Preisfaktor anzeigen können
'Buchen auf' in EK/VK Rechnungen darf nicht leer sein
Auftrags-Controller: HTML-Template: Warnung vermeiden 'Argument "" isn't numeric…'
Part: Zolltarifnummer: templates
Erzwungener Layout-Stil: Mobile Version nicht anbieten.
Da es in der mobilen Version im Moment keine Möglichkeit gibt, dieEinstellung wieder zu ändern, kann sie erstmal nicht ausgewählt werden.
Erzwungener Layout-Stil: Benutzereinstellung
Desktop, Mobil, automatisch oder aus Mandantenkonfig
Erzwungener Layout-Stil: Mandantenkonfiguration
Möglichkeit, den sonst automatisch ermittelten Stil vorzugebenfür erzwungenes Layout (Desktop/Mobil).
DispositionManager: Popup Artikeldetails überarbeitet
DispositionManager: FIX: Bei Enter nicht zur Startseite
DispositionManager: Lieferschein beim Erstellen nicht automatisch speichern