Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
PartPicker: Im Popup dem letzten Suchstring übernehmen
Spaltenzahl f. benutzerdef. Variablen in Belegen in Benutzereinstellungen ...
.. angeben können. Default ist 3.
Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
... im Moment mit fester Spaltenzahl.
Benutzerdef. Variablen f. Waren per Voreinstellung für Belege aktivieren/deaktivieren.
Steuerzone - korrekter Name von Warenbestand in Template
Buchungsgruppe anlegen/bearbeiten/anzeigen - Logik umgestellt
3 Fälle in Maske berücksichtigen:
Neue Methode orphaned für Buchungsgruppe
Zum Prüfen, ob eine Buchungsgruppe gelöscht oder bearbeitet werden kann.
Beim Erfassen von Steuerzonen Standardkonten verwenden
Vorauswahl von Erlös- und Aufwandskonten laut Mandantenkonfiguration.Im Gegensatz zum Anlegen von Buchungsgruppen kann bei der Steuerzonekein Bestandskonto konfiguriert werden, da dies nur von derBuchungsgruppe abhängt.
Buchungsgruppen - löschen und beim Erstellen Standardkonten benutzen
Wenn eine Buchungsgruppe noch nicht einer Waren zugeordnet ist kanndiese noch bearbeitet (Kontenzuordnung) oder gelöscht werden.
Beim neu Erstellen von Buchungsgruppen werden die Standardkonten aus der...
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
HTML-Tag richtig schliessen und Kosmetik
Mandantenkonfiguration erweitert:Dienstleistungen NICHT automatisch AuslagernStandardmässig werden Dienstleistungen wie Waren und Erzeungnisse behandelt undso auch beim Standard-Auslager-Verfahren. Entsprechend die Mandantenkonfiguration (defaults)angepasst.
Kunden-/Lieferantenstammdaten: CVar-Input-Felder mit richtigem Namen versehen
Ging leider im Commit »CustomVariables: Verwendung mit RDBO als Writerimplementiert« kaputt, weil außerhalb dieses Templates »var_name«bereits gesetzt war und somit alle CVar-Input-Felder denselben Namen...
Aufträge bei Anzeige der Lieferungen in Kundenstammdaten richtig zuordnen.
Und richtigen Beleg (VK/EK) öffnen.
Behebt #2467.
Hinweis von Sven format_amount hat nichts in Template Verzweigung zu suchen.Keine Ahnung warum mein Test am Freitag, dass nicht korrekt evaluiert hat.Wahrscheinlich ist qty undef. Es reicht hier aber auch aus, einfach zu prüfen, obes sich um einen oder mehrere Einträge in STOCK_INFO handelt.
Hinweis von Sven format_amount hat nichts in Template Verzweigung zu suchen.Keine Ahnung warum mein Test am Freitag, dass nicht korrekt evaluiert hat.Wahrscheinlich ist qty undef. Es reicht hier auch aus, einfach zu prüfen, obes sich um einen oder mehrere Einträge in STOCK_INFO handelt
Einkaufslieferschein, Einlagern mit mehreren Lagern verbessertMehrfaches Aufrufen vom Fragezeichen Einlagern-Knopf, bzw. Erneuern der Posititonseinlagermaskehat die Zuordnung zu Lager -> Lagerplatz fehlerhaft gesetzt, falls ein Standardlagerplatz inden Stammdaten gesetzt war....
Lieferadresse eingeben: Möglichkeit zum Kopieren aus Stammdaten
Im Dialog für die Eingabe einer individuellen Lieferanschrift gibt esnun die Möglichkeit, die Felder aus den Stammdaten desKunden/Lieferanten vorzubelegen. Dabei werden sowohl dieRechnungsadresse als auch alle Lieferadressen angeboten....
Verkauf: leeren Eintrag in Lieferadressendropdown klarer benennen
Angezeigt wird nun »Keine/individuelle Lieferadresse«, um es denBenutzern klarer zu machen, dass die über den Button »Lieferadresse«eingetragene Lieferadresse greift.
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Maps-Link mit Firmenadresse als Routing-Ausgang
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beschränkungen für Feldlängen entfernt
…da die Datenbankspalten inzwischen alle vom Typ TEXT und nicht mehrVARCHAR sind.
Generische Unterstützung für CTI: Click-to-dial
ReportGenerator: class für Links angeben können
Neuer Bericht »Liquiditätsvorschau«
Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten
Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltetwerden.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Vorgangsbezeichnung in Suche default an…
…sofern in der Mandantenkonfiguration das Erzwingen der Eingabe derVorgangsbezeichnung eingeschaltet ist.
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
Auftragsmaske: JavaScript-Checks für Speichern aktiver per. Rechnungen nach kivi.SalesPurchase verschoben
Lieferscheinmaske: JavaScript-Checks für Lagermenge nach kivi.SalesPurchase verschoben
Kundenauswahl bei Summen-/Saldenliste
Vor E-Mail-Versand prüfen, ob Empfänger+Betreff+Body vorhanden
Tab Persistenz in allen masken ausser customer_vendor
War beim Umschreiben auf jquery-ui kaputtgegangen, weil der div.tabwidget eineid braucht. CustomerVendor hatte das beim neuschreiben schon korrekt mit idversehen.
Hintergrundjobhistorie: Status für Fehlschlag richtig benennen
Kunden-/Lieferantenbericht: Zahlungsbegingungen anzeigen können.
Task server: Fehlgeschlagene Jobs optional per E-Mail melden
CustomVariables: Verwendung mit RDBO als Writer implementiert
CVars: RDBO-basiertes Render-Template nach webpages/common verschoben
CsvImport Waren: Preisupdate auch bei Erzeugnissen u. Dienstleistungen ermöglichen.
Zusätzlich beim Preisupdate prüfen, ob vorhandene Artikel von einem anderen Typals angegeben sind, falls in der CSV-Datei angegeben.
Problem war, dass Artikelnummern jetzt über Waren, Dienstleistungen und...
CsvImport Waren: Konsistenz: Fußnote statt 'siehe unten' in der Hilfe.
Focusposition nach Erneuern wählbar gemacht
Bankkonten einen Namen geben
Damit kann man seinen Bankkonten einfache Namen geben, wie z.B."Tagegeld", damit man bei der Auswahl nicht immer genau auf dieKontonummer achten muß.
Bei der Bankkontenauswahl in Dropdowns ist die Beschriftung jetzt imFormat:...
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
PartPicker: Diverse Verbesserungen
- Dialog vergrössert- Unterstützung für Listenansicht- Bild hoch Bild runter im paginaten gemappt- Focus nach Klickauswahl wieder auf das ursprüngliche Feld gesetzt- Unterscheidung zwischen minimaler Rückmeldung (nur id und name) und fettem...
Finanzübersicht: VerkäuferIn bei Jahreswechsel beibehalten
Wiederkehrende Rechnung: Auftragsdatum wieder richtig in Startdatum kopieren
Finanzübersicht: Filtermöglichkeit nach VerkäuferIn
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde
Link zur Doku für Variablen in wiederkehrenden Rechnungen in Auftragsformular anzeigen
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
Pflichtenheftvorlagen kopieren: Kopie soll auch wieder eine Vorlage sein
Pflichtenhefte: beim Vorlageneinfügen Typen der Vorlage anzeigen
Pflichtenheftvorlagen: Typ muss ebenfalls bearbeitbar sein
…weil die Formate für Abschnitts- und Textblocknummern an den Typenhängen.
Pflichtenhefte: per Default die abgeschlossenen nicht anzeigen
RequirementSpecs: Projekte nicht als Dropdown sondern als Input-Filter
RequirementSpec Suche auf GetModels umgestellt.
Projektverwaltung: Fixes nach Rebase; Refactoring
Pflichtenhefte: Abschnitte in richtiger Reihenfolge ausgeben
Pflichtenheft: Projektverknüpfung anlegen, bearbeiten
- Pflichtenhefte mit einem bestehenden Projekt verknüpfen,- neues Projekt anlegen,- nicht mit einem Projekt verknüpfen.
Pflichtenheft: Projektverknüpfung in Grundeinstellungen anzeigen
ic/parts_language_selection.html: Nicht mehr benötigte Vorlage entfernt
Wurde durch »Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenemTab bearbeiten« überflüssig.
Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen
Artikelstammdaten: HTML in Langtexten nutzen
Pflichtenheftabschnitte/-funktionsblöcke: HTML nutzen
Pflichtenhefttextblöcke: HTML nutzen
Vordefinierte Pflichtenhefttextblöcke: HTML nutzen
Verknüpfte Belege: Unterstützung für Pflichtenhefte
Pflichtenhefte: Nummerierungsformate zu Typen verschoben & bearbeitbar gemacht
Projektstatus Controller
Pflichtenheftzeitschätzung: neuer Menüeintrag "Speichern und geöffnet lassen"
Pflichtenhefte: in Zeitabschätzungsmaske erste Selectbox focussen
Pflichtenheftitems & -textblöcke: Tooltips im Baum mit Inhaltsauszug anzeigen gefixt
Tooltips am <li> haben das Problem, dass sie bei sehr hohen<li>s (gerade bei ganzen Abschnitten, aber auch bei Funktionsblöckenmit sehr vielen Unterfunktionsblöcken) unterhalb des <li> angezeigt...
Pflichtenheftitems & -textblöcke: Tooltips im Baum mit Inhaltsauszug anzeigen
Pflichtenhefttextblöcke: Anordnung Bilder via Drag&Drop ändern können
Pflichtenhefte: Unterstützung für an Textblöcke angehängte Bilder
Pflichtenheft: bei Filter anzeigen Fokus auf Kundennamen setzen
Pflichtenheftversionen: Datenbankstruktur zu Pflichtenheften geändert
requirement_specs.version_id wurde durchrequirement_spec_versions.requirement_spec_id undrequirement_spec_versions.working_copy_id ersetzt.
Pflichtenheftkostenschätzung: Abschnitte/Funktionsblöcke in richtiger Reihenfolge anzeigen
Pflichtenhefte: Druckvorlagendateinamen bei Pflicthenhefttypen festlegen können
Pflichtenhefte Angebote/Aufträge: "Artikel allen Abschnitten zuweisen" fixen
Pflichtenhefte: Verwendung von jQuery-UI-Dialogen anstelle von jqModal
Pflichtenhefte: vor Tabwechseln mit Datenverlust nachfragen
Pflichtenheftitems: Tabreihenfolge gefixt
Pflichtenheft Angebote/Aufträge: "Abbrechen" ohne AJAX-Call nur in JS
Pflichtenheftkostenschätzung: "Abbrechen" ohne AJAX-Call nur in JS
Pflichtenheft-Grundeinstellungen erst read/only anzeigen, nicht direkt als Maske
Pflichtenheft Angebote/Aufträge: Button "Speichern"/"Anlegen"/"Aktualisieren" hinzugefügt
Pflichtenheftdetails: bei RETURN per AJAX speichern
Pflichtenheftabschätzung: Bei RETURN per AJAX speichern; "Speichern"-Button anzeigen
Pflichtenheftitems: bei RETURN in Zeitabschätzung per AJAX abschicken
Pflichtenhefte: Kontextmenüs für Items/Textblöcke auf größerer Fläche anzeigen
Pflichtenhefte: Textlocktitel beim Einfügen setzen, falls noch nicht gesetzt
Pflichtenhefte -> Angebote/Aufträge: Artikelauswahl per Partpicker
Mandantenkonfiguration: Pflichtenheftstandardartikel mit Partpicker auswählen