Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
17409513 02.10.2009 11:23 Moritz Bunkus

Anzeige einer Spalte "Dokument" im Lagerbewegungsbericht mit Verlinkung auf den Beleg, von dem aus Waren ein-/ausgelagert wurden.

Ist nur mit Lieferscheinen getestet, weil bisher nur von
Lieferscheinen aus direkt ein-/ausgelagert werden kann, aber der
Mechanismus ist bereits für alle Verkaufs- und Einkaufsbelege...

6988b41a 30.09.2009 17:19 Sven Schöling

Ungültige Custom Variablen in der Verkaufsmaske ausblenden.

3e2892b1 30.09.2009 12:43 Sven Schöling

Valid Flag für Custom Variables in Artikeln.

Ausserdem gefixte Locales.

8ffb5ba4 25.09.2009 04:24 Holger Lindemann

Übersetzung "richtig" gesetzt

6376d92f 25.09.2009 02:40 Holger Lindemann

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

bb55aa59 25.09.2009 02:39 Holger Lindemann

Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.

04210956 24.09.2009 11:11 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

52c11ae4 24.09.2009 11:10 Moritz Bunkus

Fehlendes schließendes </tr> ergänzt.

e1cb0036 18.09.2009 08:33 Jan Büren

Bugfix für Bug 1127. webpages/ct/get_delivery_master ist nicht customer/vendor sicher. Eine entsprechende Abfrage in das Template eingefügt. Ferner vor dem Aufruf von parse_html noch ->IS_CUSTOMER gesetzt

f2078516 07.09.2009 10:56 Sven Schöling

Nur realtive URIs für logon.pl?callback= erlauben.

40255f36 04.09.2009 18:40 Sven Schöling

Fenster und Tabtitle im XUL Menü gefixt.

Ausserdem unterstützt login.pl jetzt den Parameter callback in allen
Menüs. Solange keiner angegeben ist, wird nach wie vor company_logo
aufegrufen, ansonsten die übergebene relative oder absolute url, und im
iframe aufgerufen.

c6d9d294 03.09.2009 19:01 Sven Schöling

Weightunit im Standarddialog mit Dropdownbox auswählen.

Fix für Bug 1118.

777d9b30 03.09.2009 16:30 Sven Schöling

Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.

Fix für Bug 1108

dc55d385 28.08.2009 17:13 Sven Schöling

Multibox Spacin verbessert.

d5f7b8ed 26.08.2009 10:47 Sven Schöling

Tabs sind böse.

15bcb411 26.08.2009 10:25 Sven Schöling

2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.

768abadd 17.08.2009 17:11 Moritz Bunkus

Das Template-Modul mag es nicht, wenn ein Hash-Key in Anführungszeichensteht (hier: "WEBDAV").

3921865e 23.07.2009 14:22 Moritz Bunkus

locale-Lauf ohne aktiviertes CRM-Menü und fehlende Begriffe durch Holgers CSS-Menü-Umwälzungen ergänzt.

b1513dcc 22.07.2009 14:18 Holger Lindemann

Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.

Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.

5b64d6fc 03.07.2009 18:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Verwaltung der benutzerdefinierten Variablen zum Sparen von Menüeinträgen.

ef220490 02.07.2009 16:44 Moritz Bunkus

Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.

5c8d3d82 02.07.2009 12:53 Sven Schöling

OE Suche: Verkäufer/Bearbeiter muss Dropdown sein.

4d2cf39d 02.07.2009 12:53 Moritz Bunkus

Buttons als <input type="submit"> und nicht als <button type="button"> rendern lassen.

7c1cce83 02.07.2009 12:53 Moritz Bunkus

Deutsche Begriffe übersetzen. Buttons als <input type="submit"> rendern und nicht als <button type="button">.

b9423935 02.07.2009 12:53 Moritz Bunkus

Ein paar vergessene Locale-Aktualisierungen zum Thema "Anrede durch Geschlecht ersetzen".

b2f44e3d 29.06.2009 17:54 Moritz Bunkus

Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.

fda64d3f 29.06.2009 17:49 Jan Büren

Die entsprechenden Templates, damit die generic Translations auch editierbar sind

72626b14 29.06.2009 17:49 Moritz Bunkus

Der JavaScript-Kalender verlangt, dass das Eingabefeld explizit eine ID benannt bekommt; "name" reicht nicht aus.

e09347c8 29.06.2009 16:36 Geoffrey Richardson

Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt

contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,
wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man je
nach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...

7bc8df16 29.06.2009 12:51 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: Dialog in einen Tab-Dialog eingefasst.

3df9ccd1 15.06.2009 13:31 Sven Schöling

Warnung im Startbildschirm, wenn Javascript ausgeschaltet ist.

78c8b931 15.06.2009 13:27 Sven Schöling

Locales für -r4298

a6161998 05.06.2009 14:45 Moritz Bunkus

Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.

Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz",
"Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nicht
gespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...

e7fa9a26 05.06.2009 13:59 Moritz Bunkus

Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.

Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,
so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nicht
definierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende...

588772c3 05.06.2009 12:18 Moritz Bunkus

Im Administrationsfrontend eine Möglichkeit zum Duplizieren von existierenden Benutzern eingebaut.

Fix für Bug 1025.

64f8811a 03.06.2009 15:19 Moritz Bunkus

Beim Bearbeiten von Benutzern die Checkbox "Rechnungen" bei "WebDAV" richtig setzen.

Die Template-Variable heißt "myc_rechnungen" (Plural, nicht
Singular). Fix für Bug 2^10.

83ddc544 03.06.2009 11:05 Sven Schöling

Assembly Rows in templates ausgelagert.

4aa4ec0d 26.05.2009 17:00 Sven Schöling

Bugfix: Mahnlevel korrekt auswählen bei Folgemahnungen.

90c872ee 26.05.2009 15:31 Sven Schöling

Bug: Die Änderungen aus -r3958 waren unter die Räder gekommen.

9894f4ef 26.05.2009 13:05 Moritz Bunkus

Datenbank-IDs in Formularen nicht durch "format_amount" jagen, sondern 1:1 speichern.

48579303 22.05.2009 16:51 Jan Büren

Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen

df005c49 22.05.2009 16:22 Sven Schöling

Templatebasierte OE Suche übernommen.

7942a6ac 20.05.2009 17:38 Moritz Bunkus

Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.

Fix für Bugs 480.

4efe2175 20.05.2009 16:21 Sven Schöling

Lieferant -> Lieferungen: Mengen müssen mal -1 genommen werden, um positiv zu erscheinen.

Ausserdem einen Hilfstext angebracht, der darauf hinweist, dass die Liste auf 15 Zeilen begrenzt ist.

Fix für Bug 982.

e851ae00 20.05.2009 15:27 Sven Schöling

Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.

Fix für Bug 996.

49c04489 20.05.2009 14:28 Sven Schöling

Kunde/Lieferant -> Lieferungen:

- javascript kalender für die Datumsfelder gefixt.
- ajax aktualisiert jetzt auch bei änderungen der datumsfelder.

15acd53d 20.05.2009 11:57 Sven Schöling

Waren:
Preise auf mindestens 2 Stellen runden.

7d98492f 18.05.2009 21:03 Philip Reetz

Ueberschrift in der SuSa geaendert, Fix fuer Bug 995

29ed315c 18.05.2009 17:59 Jan Büren

Fix fuer Bug 852 Lagerplatz wird nicht angezeigt - Der Lagerplatz kann in verschiedenen Lagern vorhanden sein. Einen Standardlagerplatz gibt es hierfuer nicht. Entsprechend in der Berichtsmaske ic/search_master.html auskommentiert

66fe05d8 18.05.2009 15:38 Jan Büren

Fix fuer Bug 985. Das Feld 'Bilanz: kein' hat keine Auswirkung fuer die weitere Bilanzierung. Nette Idee an der Oberflaeche ohne Tiefenwirkung. Deshalb erstmal auskommentiert.

8071d62e 18.05.2009 10:59 Moritz Bunkus

Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.

1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.
2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.

b75d9456 15.05.2009 12:06 Moritz Bunkus

Konsistenz für Beschriftungen bei Mahnungen.

Fix für Bug 986.

c14aab2d 15.05.2009 11:03 Moritz Bunkus

Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.

Fix für Bug 963.

b511ca3e 14.05.2009 16:45 Sven Schöling

Überflüssges { entfernt.

e325dbd2 14.05.2009 13:11 Moritz Bunkus

Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske automatisch die richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten und für neu angezeigte Zeilen ("Erneuern") auswählen.

Teil des Fixes für Bug 960.

3d728d80 14.05.2009 12:10 Moritz Bunkus

Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske automatisch die richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten auswählen.

Fix für Bug 960.

06211d74 13.05.2009 16:07 Sven Schöling

Fehlende Localesläufe aus 4091 und 4093.

13dbd299 13.05.2009 15:51 Sven Schöling

Patch aus Bug 946 übernommen.

Fix für Bug 946.

434f88fb 12.05.2009 10:11 Philip Reetz

Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt

4bbf708c 11.05.2009 22:18 Jan Büren

Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr

b3eb24ef 11.05.2009 20:31 Jan Büren

Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

eb0c10b0 11.05.2009 14:17 Moritz Bunkus

Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert

Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,
die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern und
allgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_trans
führen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...

3bd1773c 07.05.2009 11:47 Sven Schöling

Verbesserung an der Formelmeachanik.
Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.
Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.

Fix für Bug 461.

34366eda 06.05.2009 17:36 Moritz Bunkus

Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.

7c128d33 06.05.2009 16:11 Moritz Bunkus

Das Umsortieren der Ergebnisliste der Historiensuchmaschine gefixt und ohne JavaScript realisiert, sodass sie auch funktioniert, wenn sie per POST-Request aufgerufen wurde.

9b04fa2d 06.05.2009 15:36 Moritz Bunkus

Festes Layout des Historiensuchmaschinenergebnisses wieder entfernt; oft wurden keine Scrollleisten angezeigt.

7dd95f35 06.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Die Historiensuchmaske nicht mehr per JavaScript abschicken und dem <form>-Element den Action-Parameter mitgeben. Damit funktioniert nun auch das Abschicken per Enter-Taste, und der Request wird vom Browser nicht mehr zwei mal geschickt.

a325f1b7 06.05.2009 15:16 Jan Büren

Fehlerbehebung fuer Bug 736 - Der beim Lieferanten hinterlegte Rabatt wird in dem Feld Rabatt zu den jeweiligen Positionen vorbelegt (Einkauf > Anfrage/Auftrag und Einkauf -> Einkaufsrechnung erfassen) - Ferner ist der Variablenname jetzt auf form>vendor_discount umbenannt

fa65335e 06.05.2009 14:43 Moritz Bunkus

Die Felder "transdate" und "reqdate" in "fromdate" und "todate" umbenannt.

82574e78 06.05.2009 11:40 Jan Büren

Korrektur fuer Bug 817 Rabatte die beim Kunden hinterlegt sind, werden jetzt bei jeder neuen Position automatisch gesetzt in der Angebots/Auftrags-Maske sowie in der Rechnungsmaske (so war dies sicherlich irgendwann mal fruehr SQL-Ledger vor dem fork ...;-)). - Beim Kundenwechsel wird der vorher gesetzte Rabatt nicht ueberschrieben. Ferner heisst die Variable jetzt customer_discount, da discount ueberall und fuer alles verwendet wurde

ca865495 05.05.2009 17:42 Sven Schöling

Kurze Beschreibung der Kontomehcanik in der edit_account Maske.

Die Mechanik dahinter war völlig undurchsichtig (und ist es immernoch zum Teil), aber diese Hinweise sollten die gröbsten Misverständnisse vermeiden.

ca6a1606 05.05.2009 14:03 Jan Büren

Und hier der Directors Cut, mit den nicht freigegebenen Szenen von Teil III von III . Die Entnahme schlaegt zurueck

2b4ff1d8 05.05.2009 14:02 Jan Büren

Die letzten Aenderungen, um den Bereich Lagerentnahme, Umlagern und Einlagern auch EAN-Nummer-Faehig zu machen. Hier Teil III von III . Die Entnahme schlaegt zurueck

16c66f61 05.05.2009 13:39 Jan Büren

Bugzilla Eintrag 856 EAN auch fuers Einlagern ... Teil II von III

3d6ba1ab 04.05.2009 18:44 Sven Schöling

Fehlender Lauf von locales

3c380c2d 04.05.2009 18:42 Sven Schöling

Gelöschte Datei aus 4003 wiederhergestellt.

3787752f 04.05.2009 16:17 Jan Büren

Und das Einlagern von Erzeugnissen auch ueber Holgers Fragezeichen ;-) verfuegbar machen

c51ca1b7 04.05.2009 16:08 Jan Büren

Auswahltext um Artikel oder Erzeugnis fuer Lager -> Einlagern erweitert

17579820 04.05.2009 15:33 Moritz Bunkus

UStVA-Konfiguration: die Steuernummerneinstellung für Deutschland wieder gefixt.

In Deutschland soll die Steuernummer via "System" > "UStVA-Einstellungen" konfiguriert werden. Das war defekt, weil die Funktion "USTVA>get_coa()" nicht aufgerufen wurde und die Konfigurationsmethoden dachten, der Kontenrahmen wäre kein deutscher Kontenrahmen....

78a3cf19 04.05.2009 14:47 Jan Büren

2. Teil fuer die Umsetzung fuer bug 865, EAN auch in der Berichtsmaske zur besseren Orientierung anzeigen

21ca8cb7 04.05.2009 13:29 Jan Büren

Erste Aenderung fuer die Umsetzung der Bugzilla Erweiterung 856 Warenbewegung im Lager per EAN suchbar machen - Anpassung fuer die Umlagermaske - Im anschliessenden Bericht wird die EAN nicht angezeigt

1cd85a06 04.05.2009 13:14 Philip Reetz

Bug #899 behoben: Buttons fuer neue Belege funktionierten nicht in den Listenansichten, aehnlicher Fehler in der Kundendetailmaske behoben

550a75a6 25.04.2009 10:50 Jan Büren

Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)

6bb6ba1b 25.04.2009 10:31 Jan Büren

Bei Kunden -> Angebot, gibt es nach dem Speichern des Angebots keinen Funktionsunterschied zwischen 'Workflow -> Kundenauftrag' und 'als Vorlage verwenden für: Auftrag' Bei beiden Wegen springt man in den Kundenauftrag und die Angebotsnummer wird jeweils mitgenommen, deswegen habe ich die Vorlage-Funktion entfernt. Der Hinweis kam von Holger

0ce1b04e 23.04.2009 12:31 Jan Büren

Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt

83a30f5f 09.04.2009 11:49 Moritz Bunkus

Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.

a0ad15b2 06.04.2009 17:25 Sven Schöling

Bilanzfunktion:
- Dezimalstellen

fdee0091 06.04.2009 17:19 Sven Schöling

Bilanzfunktion:
- Kontonummern
- korrekte Formatierungen

88e16972 30.03.2009 17:53 Sven Schöling

Kunden->Lieferanten Dialog mit Links versehen.

5be29159 23.03.2009 18:25 Sven Schöling

Bilanz Fix - erste Version.

4f63ea87 19.03.2009 10:09 Jan Büren

Erzeugnisse fertigen, erste Version fertiggestellt. Bugzilla noch oeffnen fuer rueckverfolgbarkeit - Ferner offen, Lagerplaetze und verschiedene Lager

5d557254 16.03.2009 18:25 Moritz Bunkus

Die JavaScript-Funktion "encodeURIComponent()" benutzt immer UTF-8 als Zeichensatz, egal, was die HTTP-Header oder das <form>-Element sagen. Also muss der Input bei Erhalt in den Zeichensatz der Installation konvertiert werden.

eed3dbd5 06.03.2009 13:38 Sven Schöling

Bugfix für Bug 913.

c0498a54 10.02.2009 15:50 Holger Lindemann

altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser

30123a05 10.02.2009 15:49 Holger Lindemann

altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser

85422b20 30.01.2009 14:35 Moritz Bunkus

Vergessener Lauf von locales.pl

87e190b4 29.01.2009 18:07 Jan Büren

Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.

115d9bb0 26.01.2009 18:33 Jan Büren

Ein Bug rausgeholt, einen neuen wieder reingesetzt. Zusatz zu: r3473, der Else-Zweig (Lieferant) benötigt auch das entsprechende Input-Feld v_customer_id

e85363d7 20.01.2009 16:57 Moritz Bunkus

Die Variable zum Speichern des Preisfaktors heisst "price_factor_id".