Sammelcommit Bankerweiterung und Skonto
Überarbeitung der Bankerweiterung vom Stand Niclas, und Einführung vonBezahlung mit Skonto (alter payment Branch). Mehr Details siehechangelog.
Bankerweiterung - Zwischenstand, erster Entwurf
Erstellung von Tabelle bank_transactions
Import von Bankbewegungen (in Tabelle bank_transactions)
Menu-Eintrag war noch nicht commitet
Controller für die Bank-Transaktionen
Dialog hin- und her
Achtung: noch mit Debug-Statements!...
Bankkonten auf Controller umgestellt
Außerdem wurde neue Datenbankspalten eingeführt: obsolete, sortkey
In Vorbereitung auf den Kontenabgleich wurden zwei neue Spalteneingeführt:reconciliation_starting_balancereconciliation_starting_date
Damit kann man einstellen, ab welchem Datum der Kontenabgleich für das...
Update von wz_tooltip.js auf Version 5.31
in Vorbereitung auf BankerweiterungAnpassung des Formeltooltips an neue Syntax
javascript_setup: Übersetzungen escapen
%::myconfig dem Client javascript zur Verfügung stellen.
PriceRule: Inline Report JS ausgelagert
Hatte sich mit dem SalesPriceInformation Javascript verheddert, welchesauch mal ausgelagert werden solle.
mehr JavaScript-escapen
kivi.js: format/round/parse_amount, format/parse_date
Javascript escaping: Nochmal mit JavaScript Plugin
damit Mosu glücklich ist. :)
Langtext-HTML-Editor: bei jedem Aufruf DOM-Element neu anlegen und ckeditor initialisieren
Unter Firefox kommt es beim mehrmaligen Aufrufen ansonsten sehr schnellzu nicht mehr behebbaren JavaScript-Fehlern. Es bleibt dann beim Öffnendes Popups nur das grau gestreifte Overlay sichtbar, nicht aber der...
Detail-Knopf (D) für Brieffunktion (vc) aktiviert
Layout: Javascript includes richtig escapen.
Symlink für Brieffunktion. Ferner vergessenes template-Verzeichnis
Standardlagerverfahren Kommentar setzen / übernehmen
Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, derseit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibungin der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.
Auslagern in VK-Rechnung: Neue Datenbank-Felder, Rose u. Mandantenkonfiguration
Spalte »nicht gelieferte Menge« in Aufträgen optional anzeigen
Hintergrundjob für E-Mail-Bericht über fehlgeschlagene Jobs
Pflichtenheft-CVar-Suche: Controls für Vergleichsoperatoren beibehalten
Pflichtenheft: durchsuchbare CVars als Spalten in Bericht anzeigen können
Pflichtenheft: nach benutzerdefinierten Variablen suchen können
Pflichtenhefte: Anzeige von CVars über value_as_text()
$cvar->value_as_text() macht bereits die richtige Fallunterscheidung,sodass wir hierfür kein eigenes Template benötigen.
Pflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen anzeigen und bearbeiten
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Pflichtenhefte: Ausgabemöglichkeit als HTML
Menüpunkte dafür werden aber nur eingeblendet, sofern auch eine Vorlagedafür im Vorlagenverzeichnis existiert.
Die erzeugte HTML-Seite wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.
JavaScript-Test-Framework auf Basis von QUnit
DB-Upgrade-Warnung: Einzuspielende Datenbankupgrades optional anzeigen
Finanzübersicht: auch zukünftige Jahre auswählen können
CVar-Konfiguration: etwas Platz zwischen Text und Control lassen
PriceRules: Merge Fehler - Kontextregeln bei Waren in den Tabs rendern
Steuerzone/Zahlungsbedingungen/Buchungskonto in Suchmaske zu Rechnungsberichten …
… aus dem Bereich "Kunde" bzw. "Lieferant" verschoben, da die Daten nicht ausden Kunden- bzw. Lieferantenstammdaten, sondern aus den Rechnungsdaten gelesenwerden.
Behebt #37 (redmine)
history_erp : Unterscheidung von id und glid
behebt #2493
Es gibt in der Datenbank zwei Sequenzen, mit der die ids vonDatenbankeinträgen gespeichert werden, und die die Historiensuchebetreffen: glid: ar,ap,gl id: delivery_orders parts oe customer vendor...
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall: Arbeitstagsprüfung nach Addieren
Die Funktionsweise wurde so geändert, dass zuerst der hier angegebeneWert (oder 1, wenn kein Wert angegeben) zum aktuellen Datum addiertwird. Danach wird auf Wochenende geprüft und auf den nächsten Werktag...
In Buchungstab Rechnungsdatum statt Buchungsdatum anzeigen
CSV-Import für Lagerbewegung, bzw. Lagerbestand.
Conflicts:
SL/Controller/CsvImport.pm locale/de/all locale/en/all
Übernahme aus Kundenprojekt.
Stammdaten -> Berichte -> Kunden: Nach Standardverkäufer filtern können.
Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag
Verknüpfung von Rechnung nach Angebot, sowie Auftrag nach Angebot umgesetzt.Ferner ein einfaches delete $form->{variable_die_resettet_wird} foreach an dieser Stelleeingebaut (ohne map)....
Dialogbuchung - Buchen, Storno und Löschen protokollieren
Bisher wurden Dialogbuchungen in der history_erp mit der snumber"ordnumber" gespeichert, wobei allerdings die trans_id fehlte. Dafürstand die trans_id in what_done, was die Historiensuche aber nicht...
trailing whitespaces entfernt
Part: long_description in displayable_name umbenannt
zur Vereinheitlichung der Nomenklatur.
Benutzerdefinierte Variable: Parts als Partpicker
noch vorhandene L.part_select nach L.part_picker geändert.Analog wie für CustomerVendor-Picker (siehe Commit 65b7c724e)
Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern und drucken.
Dazu werden die Werte dieser Variablen aus der DB gelesen, nämlich:- aus custom_variables zu den Stammdaten, wenn die Artikelzeile neu hinzugekommen ist- aus custom_variables zur Artikelzeile, wenn die Zeile schon im Beleg...
customer_vendor_picker bei CVars und Summen- und Saldenliste
- nicht mehr vorhandenen customer_picker durch customer_vendor_picker ersetzt- vendor_selector durch customer_vendor_picker ersetzt- autocomplete_customer.js laden
Login Bookmark Parameter auf {AUTH} Präfix umgestellt
Um zu verhindern, daß FORM Parameter wie login oder client in der FORMverbleiben könnten.
Neues Format:controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}login=Tom&{AUTH}client=foobar
CsvImport Taxzone für CustomerVendor und Order
check_taxzone aus Order nach CsvImport/Helper/Consistency.pm ausgelagertund um die Option take_default für CustomerVendor Import erweitert.
Behebt Ticket 9.
Chartpicker testpage - style als Variable und Fall IC
Chartpicker mit type=IC wird bei den Buchungsgruppen verwendet.
Chartpicker auch für Steuerzonen und Buchungsgruppen
Hier wurde noch das entfernte init_accounts aus ClientConfig benutzt.
HTML ids zu ar search form Feldern hinzugefügt
Mandantenkonfiguration: Standardkonten als Chartpicker
Statt Dropdown werden die Standardkonten nun per Chartpicker ausgewählt.
Die Kontenlogik welche Konten als Standardkonten vorgeschlagen werdensteckt jetzt im Template in der Konfiguration des Chartpickers, nicht...
Neues Feature: Chartpicker
Praktisch komplett analog zum Partpicker, danke Sven für diePionierleistung!
Es gibt natürlich ein paar Unterschiede bei den Filteroptionen, z.B.kann man im Popup nur bebuchte Konten anzeigen lassen, oder dieErgebnisliste nach der Kontenart einschränken. Es wird auch immer nur...
cp_greeting Upgrade-Skript 3.0 kompatibel gemacht
Persistente delivery_order_items_(stocK)_id
id in tabelle delivery_order_items undid in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.
Testszenarien:
delivery_order_items:Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.Einlagern => i.O....
PriceRule: Ein menüeintrag und Typen frei filterbar
PriceRule: Typo bei Regel auf Lieferant
PriceRule: kleinere style updates
PriceRule: Purchase/Sales nicht mehr mitschleifen
PriceRule: Preisregeln können jetzt auch Rabatte
ausserdem Doku
PriceRule: Redirect nach Abbrechen gefixt
PriceRule: Kontextinformation in Waren
PriceRule: Filter bei Kunde/Lieferantenkontext gefixt
PriceRule: Kontextinfo in Kunden
PriceRule: Report inlinefähig gemacht
PriceRule: Mehr Filteroptionen
PriceRule: Belegdatum als Kriterium hinzugefügt
PriceRule: Bei Mengen statt "<", ">" die ">=" und "<=" anbieten.
PriceRule: filter reset sollte auch dropdowns resetten
PriceRule: Priorität auf 2 Werte einschränken
PriceRule: nach gültig/ungültig filtern
PriceRule: gültig korrekt editierbar machen
PriceRule: Filter nach Ware implementiert
PriceRule: Löschen von Preisregeln
PriceRule: Erste Version
PriecSource: Numerische Vergleiche im Template stinken
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Konfiguration
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert- Visualisierung verbessert- fix für emptied rows- nachricht wenn invalid und missing- benachrichtigung für höher/niedriger- js ausgelagert- best price benachrichtigung...
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Layout Aufräumaktion:
- Admin und V3 Menü entflochten. Benutzen jetzt beide das neue CssMenu als sub_layout- Top-Klone aus V3 und Javascript herausoperiert und als sub_layout eingebunden- Neues Layout AdminLogin für die Loginmaske im Adminbereich (d'oh)...
LxERP.t8 ist kein filter.
analog zu Commit 445c84a3593
HTML Templates für Buchungstab vergessen
Tabreiter-Titel für Buchungsliste angepasst
damit der Übersetzungsparser damit zurechtkommt.
WebDAV Reiter - title als class statt h1
Buchungen in ar/ap/is/ir in eigenem Tabreiter anzeigen
Neuer Reiter "Buchungen", wo zu einer Rechnung/Buchung die Buchungenlaut acc_trans angezeigt werden.
In einer Tabelle "Buchungen" werden alle Buchungen laut acc_transangezeigt.
In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten...
setTimeOut für schnelle Datumseinsgabe bei set_duedate
Die jquery-Abfrage des Datumsfeldes in set_duedate (Fälligkeitsdatum)wird mit setTimeOut erst nach Ersetzen des Datums per schnellerDatumseingabe durchführen
FiBu Schellsuche in Headerzeile
neues Ajax Autocompletefeld im Header für Benutzer mit FiBu-Rechten,welches Rechnungsnummern und Kunden-/Lieferantennamen durchsucht. Durchdie Auswahl im Dropdown gelangt man direkt zu dem Beleg.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Lieferplan / Lieferwertbericht um Filter Bearbeiter erweitert
Lieferplan: Filter für Projektnummer und Kundentyp
SL/Controller/DeliveryPlan.pm
CustomerVendor-Controller: Daten in Neu-Anzeige bei Fehler beibehalten
RDBO hat das Verhalten, dass bei einem neuen, noch nicht gespeichertenObjekt die Methoden zum Hinzufügen von Relationship-Objekten (z.B. in1:n-Beziehnungen wie $customer->add_contacts(…)) beim danach erfolgenden...
common/render_cvar_input.html: richtige Picker-Methoden für customer/vendor/part
Neuer Bericht: LieferwertberichtErweiterung DeliveryPlan.pm um Modusweiche Lieferplan oder LieferwertberichtImplementierungstand Lieferwertbericht: - Alle offenen Verkaufsaufträge werden berücksichtigt - Beim CSV-Export wird die Einheit als Extra-Spalte exportiert und die...
Finanzcontrollingbericht: Filtern nach Vorgangsbezeichnung
Finanzcontrollingbericht: Filterfelder breiter gemacht
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
Stylesheets: Aufräumaktion
- gemeinsame stylesheets aus den kivitendo/lx-office-erp Verzeichnissen genommen- README aktualisiert- rp/bwa nicht mehr hartcodiert in kivitendo laden
Gloable BCC Adresse
Email: Kosmetik
Belege: Filtern nach Ansprechpartner