Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
2aacfefa 30.09.2024 14:31 Bernd Bleßmann

Artikelstamm: Lieferanten- und Kundenpreise nicht ändern können, wenn kein Recht

Preisfelder in der Maske sind nicht editierbar und Preise werden nicht
aus der Form geholt, sondern aus dem vorhandenen Objekt.

d3c92dc2 30.09.2024 14:31 Bernd Bleßmann

Artikelstamm: Preisgruppenpreise nicht ändern können, wenn kein Recht

Preisfelder in der Maske sind nicht editierbar und Preise werden nicht
aus der Form geholt. Preise vorhandener Objekte werdene nicht überschrieben.

a908b2eb 30.09.2024 14:31 Bernd Bleßmann

Artikelstamm: Listen-, Verkaufs- und Einkaufspreis nicht ändern können, …

wenn kein Recht.

Preisfelder in der Maske sind nicht editierbar und Preise werden nicht
aus der Form geholt. Preise des vorhandenen Objekts werden nicht überschrieben.

e8983996 30.09.2024 14:03 Bernd Bleßmann

Part-Picker Such-Dialog: Defaultwert für "Alle als Liste" berücksichtigen

032baadc 22.05.2024 12:37 Jan Büren

nur css klassen verwenden, die auch verfügbar sind

a8fd9571 22.05.2024 12:37 Jan Büren

Lagerplätze natürlich sortieren auch in den Stammdaten

c3d8955c 29.01.2024 17:53 Bernd Bleßmann

Auslaufende Artikel: Flags für Part-Picker

not_order_locked = 1 => keine nicht bestellbaren Artikel
order_locked = 1 => nur nicht bestellbare Artikel

daba1a8b 29.01.2024 17:53 Bernd Bleßmann

Auslaufende Artikel: Feld in Artikelmaske

edbeca9a 23.10.2023 16:23 Bernd Bleßmann

S:C:Part: Einkaufspreis auch für Erzeugnisse anzeigen (nicht änderbar)

fa0d7587 23.10.2023 16:23 Bernd Bleßmann

Erzeugnisse/Sortimente: Preisfaktor in Tabelle bei Bestandteilen anzeigen

834036cc 23.10.2023 16:23 Bernd Bleßmann

Erzeugnisse/Sortimente: Summenzeile richten bei nicht änderbaren Bestandteilen

86926e79 13.10.2023 15:43 Werner Hahn

Part: Zolltarifnummer: templates

007fe204 13.10.2023 13:08 Tamino Steinert

DispositionManager: Popup Artikeldetails überarbeitet

3d945302 13.10.2023 13:08 Tamino Steinert

Part: Detailansicht als Popup hinzugefügt

303de9cd 13.10.2023 13:08 Tamino Steinert

Part: Bestellmenge hinzugefügt

94cb09ab 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge

8a721ec3 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).

Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.

aa8106e2 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: in Maske

09f405ce 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in Maske

ac606e18 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Kosmetik: Ausrichtung

763664b0 02.06.2023 10:56 Bernd Bleßmann

kundenspez. Preise: HTML-Template: Plugin P inkludieren, Plugin HTML raus

ca14dadc 14.02.2023 12:29 Moritz Bunkus

Erzeugnis- & Sortimentsbestandteile in scrollbarer Liste anzeigen

2d9aec57 21.11.2022 15:39 Bernd Bleßmann

Kosmetik: Ausrichtung

f5645eed 21.11.2022 15:39 Bernd Bleßmann

Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: Speichern im Artikelstamm

24183a8d 11.02.2022 15:19 Jan Büren

Shopware6: Entweder shop_part.shop_description oder part.notes verwenden

82e7099a 25.11.2021 16:34 Werner Hahn

Part: trimmed_whitespaces auch bei Artikelnr, drawing, microfiche, image

61b62e3c 25.11.2021 16:10 Bernd Bleßmann

Warenstammdaten: EAN: Leerzeichen trimmen

0546ad40 14.07.2021 11:04 Bernd Bleßmann

Sortimentsbestandteile ändern können, auch nachdem das Sortiemnt verwendet wurde

Gekoppelt an ein neues Recht

f01ed5d1 10.06.2021 17:04 Bernd Bleßmann

Erzeugnisse: Gewicht aus einzelnen Bestandteilen ermitteln und speichern.

2f0f51be 02.06.2021 12:34 Bernd Bleßmann

Warenstamm: Erzeugnissbestandteile: Artikel-Klassifizierung richtig anzeigen

187c4ee1 05.05.2021 10:56 Jan Büren

Artikel-BDVs unter Basisdaten anzeigen, falls konfiguriert

Die benutzerdefinierten Variablen für Artikel können konfigurierbar im Tab Basisdaten
angezeigt werden

8d6e65bb 08.04.2021 10:43 Jan Büren

Neuerfassen von Artikeln, darf keinen Division by Zero Fehler werfen

377f45e2 01.04.2021 10:55 Jan Büren

Preiskalkulation bei Erzeugnisbestandteile, etwas übersichtlicher gesetzt

d1054383 09.03.2021 13:39 Bernd Bleßmann

Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …

… und in "Preisänderung am" umbenennen.

Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.
Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassung
sortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....

4af0680d 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Mehrfachauswahl: Option um Positions-Eingabefed anzuzeigen

Die Eingabe kann im Callback verwendet werden, um die Artikel an bestimmte
Positionen zu setzen.

ed199252 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Ergebnisse f. Mehrfachauswahl: Tabelle alternierend einfärben

de16b07b 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Ergebnisse f. Mehrfachauswahl: horiz. Linie so lang wie Tabelle

18750a09 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

Kosmetik: PartPicker Template Ergebnisse f. Mehrfachauswahl

8c30110b 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Mehrfachauswahl: Option um Anzeige-Begrenzung zu setzen

Diese war vorher fest auf 100 eingestellt. 100 bleibt die Voreinstellung.

65e51d8e 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Option für Mehrfachauswahl als default merken

Damit lässt sich die Option via js ändern, um z.B. einen Dialog
mit Mehrfachauswahl über einen Knopf zu öffnen, während die
Funktion der Lupe bei der Einfachauswahl bleibt (oder andersherum).

bce42567 27.01.2021 12:04 Bernd Bleßmann

Erzeugnis-Stammdaten: Artikelliste: Summenzeile richtig platziert

Diese Zeile war verschoben.

98fb2f04 25.01.2021 19:58 Bernd Bleßmann

PartPicker: Ergebnisse im Dialog nach Blättern initialisieren.

Sonst kann man nur auf der ersten Seite Ergebnisse auswählen.

Behebt #462 (redmine)

4270e942 11.12.2020 11:09 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: in Übersetzungen Zeilenumbrüche verwenden können

Das Eingabefeld für die Beschreibung im Basisdaten-Tab erlaubt die
Eingabe von Zeilenumbrüchen. Daher muss das auch für die übersetzen
Beschreibungen gehen.

72896270 11.02.2020 14:33 Bernd Bleßmann

Part-Controller: HTML-Template: vergessene table rows

d22f2fe4 11.02.2020 14:32 Bernd Bleßmann

Part-Controller: HTML-Template: kein hidden in Tabellen ausserhalb von Daten

8109de6b 11.02.2020 14:30 Bernd Bleßmann

Part-Controller: HTML-Template: keine divs in Tabellen ausserhalb von Daten

Die Ids der divs scheinen auch gar nicht verwendet zu werden.

a75d454b 11.02.2020 14:29 Bernd Bleßmann

Part-Controller: HTML-Template: doppelte </td>s entfernt

5a2af341 07.02.2020 12:17 Bernd Bleßmann

Kundenspezifische Artikelpreise: Reihenfolge/sortorder berücksichtigen

20004cac 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Part Controller - neuer Tab mit Lagerinformationen

  • Übersicht über alle Lagerbestände, wo der Artikel überall gelagert ist
    (Derzeit gibt es im Template Variabeln um Zwischensummen und
    Nachkommastellen zu kontrollieren)
  • Mini-Journal mit den letzten 10 Lagertransaktionen des Artikels...
0c73b206 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

PartPicker nach Kunden- und Lieferanten-Artikel-Nr. suchen und filtern können

1f6dae28 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

PartPicker: Mehrfachauswahl: Ursprüngliche Filter für Dialog merken.

Damit klappt das auch hier mit der Suche nach gültigen/ungültigen/allen
Artikeln.

2de6b963 09.06.2019 15:49 Bernd Bleßmann

PartPicker: auch nach ungültigen oder allen Artikeln suchen können.

Dazu kann ein Parameter "status" (active/obsolete/all) übergeben werden.
Ohne diesen Parameter ist das Verhalten wie zuvor (nur gültige).

d6f17d11 19.06.2018 09:33 Jan Büren

part-template typo with_empty

fded0cc6 08.01.2018 18:02 Sven Schöling

Part: Javascripte nicht ins HTML schreiben sondern nach reinit_widgets

a34c6b88 08.01.2018 18:02 Sven Schöling

Part: makemodels und customerprices automatisch stripen

974e8264 08.01.2018 18:02 Sven Schöling

Part: partpicker enterverhalten direkt im picker setzen

Nachträglich drandongeln gibt Probleme

62f21410 08.01.2018 18:02 Martin Helmling martin.helm...

Kunden-Spezifische Artikeleigenschaften

neue Tabelle "PartCustomerPrices" mit SL/DB Dateien
in Artikelstammdaten eingebaut,

in Preisquellen analog zu den Lieferantenpreisen nun Kundenpreise eingebaut
(Unklar ist was bei Kundenpreisen der beste Preis ist !)...

87b5c8e4 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

PartPicker kann auch nach EAN suchen

9c29f718 19.12.2017 15:37 Sven Schöling

Presenter: Neue Struktur im Warenstamm umgesetzt

f4289934 25.11.2017 18:53 Jan Büren

Erzeugnis erfassen - orphaned richtig auswerten

An _assembly_row.html wird orphaned direkt als
Wert übergeben und nicht über SELF.orphaned.
Ermöglicht (wieder) das initiale Erfassen von
Erzeugnissen ohne das Zusatz-Recht assembly_edit

67814d7d 30.10.2017 15:11 Jan Büren

Erzeugnis nach Fertigen editieren -> Recht in template ausgelagert

Vorher buggy und konzeptionell schlecht, da keine Unterscheidung
von orphaned zu 'darf doch nach fertigen editierbar sein' möglich war.
Ferner auch keine Differenzierung zum Sortiment möglich....

e0e75548 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: Shop-Tab in Partcontroller eingebaut

4fd03c00 31.08.2017 13:49 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: »Beschreibung« als Textarea setzen, wenn mehrzeilig

ce904bd6 14.07.2017 11:01 Kivitendo Admin

Artikel aus Belegen anlegen - Artikelklassifizierung berücksichtigen

Bei Verkaufsbelegen sollen im Dropdown nur Verkaufsklassifizierungen angezeigt werden,
bei Einkaufsbelegen nur Einkaufsklassifizierungen.

0db760fd 02.06.2017 11:24 Bernd Bleßmann

Part Controller - Artikelnummern immer änderbar

behebt #264 (redmine)

4c4cc6b4 30.05.2017 17:10 Kivitendo Admin

Part Controller - Erzeugnisbestandteile können keine Einheiten

die Erzeugnisbestandteile in assembly werden ohne eigene Einheit
gespeichert, d.h. es gilt immer die Standardeinheit des jeweiligen
Artikels. Deshalb wird in der Erzeugnisbestandteilliste nur...

9b0ee4c2 30.05.2017 16:19 Kivitendo Admin

Erzeugnisbestandteile hinzufügen - Artikelbeschreibung zeigen

bei "Mehrere Artikel hinzufügen". Siehe Ticket #255

9a28383a 30.05.2017 15:36 Kivitendo Admin

Part Controller - Artikelnummern ändern prüft auf used_in_record

nicht auf mehr orphaned.

bf9801d4 30.05.2017 15:30 Kivitendo Admin

Part Controller history - Artikelnummer mit anzeigen

eae5f8bd 30.05.2017 12:05 Kivitendo Admin

Part Controller - callbacks für Artikel speichern und löschen

Nach dem Speichern und Löschen eines Artikels zur vorherigen Seite
springen, wenn $::form->{callback} gesetzt ist.

Das Default-Verhalten für das Speichern eines Artikels ist es auf der
Artikelseite zu bleiben....

6b5fa71b 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Verwendung im Part-Controller

68bfe305 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: part picker commit hooks umbenannt

905d9edd 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

Part: multipicker verwenden

926099a8 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker: Multipicker als separate popupklasse

506a2aab 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: real_id wird nicht mehr benötigt

b1e0bbb0 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

kivi.Part.js: Part Picker Popup in ein separates widget verschoben

5aec18fe 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben

0bfbcce6 01.02.2017 08:51 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Controller zum Laden und Generierung der Dateien

sowie die dazugehörenden Templates

1ce68041 01.02.2017 08:51 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Integration in Masken und Controller

Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)
sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,
in neuen Auftragscontroller

405313d5 18.01.2017 12:42 Moritz Bunkus

jQuery-resetForm() anstelle von selbst geschriebenem Reset-Code nutzen

Unsere bisherigen Reset-Implementationen haben die Inputs alle auf leer
gesetzt. Die Standard-Reset-Routinen der Browser setzen die Inputs
allerdings auf ihren Zustand zurück, den sie beim Laden hatten, was auch...

dd5f88f6 13.01.2017 10:31 Kivitendo Admin

Part Controller - als neu speichern repariert

alle Buttons (Speichern, Als neu speichern, Löschen) setzen die action
selber (siehe js/kivi.Part.js) , die form braucht daher kein verstecktes
action für dispatch.

e2ef75e5 11.01.2017 11:14 Kivitendo Admin

Part Controller - Artikelnummer von unbenutzten Artikeln ändern

5d711a25 11.01.2017 08:42 Martin Helmling martin.helm...

Prüfen der Bestandteile eines Erzeugnisses beim Hinzufügen

Erst Prüfung innerhalb des Erzeugnisses,
dann recursive Prüfung der das Erzeugnis enthaltenen Erzeugnisse,
Abbruch nach 100 Rekursionen.

Die Abfrage ist so, dass nur vom Erzeugnis abwärts der Baum in die Tiefe geprüft wird....

3a1b684b 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

partpicker mit classification_id als filter erweitert

65d2537d 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
Flexibel änderbar und erweiterbar....
58cdbaae 20.12.2016 10:41 Kivitendo Admin

Part Controller - altes Template entfernt

wurde ersetzt durch templates/webpages/part/_multi_items_dialog.html

9a32cea3 20.12.2016 09:53 Moritz Bunkus

_cvars.html: benutzte Plugins auch einbinden (hier: T8)

164c1f98 08.12.2016 16:46 Bernd Bleßmann

Benennung: Group gibt es nicht mehr und ist immer Partsgroup

df41380a 07.12.2016 11:45 Kivitendo Admin

Group nach Partsgroup (Warengruppe) umbenannt

c364e43e 24.11.2016 14:35 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung"

This reverts commit 5067d7bd31514962af9730b33323b831d87164f8.

5067d7bd 24.11.2016 09:08 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von Artikeln
Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.

Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")...

13fb6d81 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Neuer Part Controller

Soll ic.pl komplett ersetzen.

9a846a3d 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

PartPicker Testpage Beispiel: nur Erzeugnisse

862bc8ce 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

PartPicker - Parameter "type" heißt jetzt "part_type"

d780abd1 29.07.2016 08:36 Kivitendo Admin

PartPicker Testseite - convertible_unit Beispiel

8b967d77 14.07.2016 14:56 Sven Schöling

Reapply "Partpicker styling"

3.4.1 ist durch, also wieder rein, auf dass es bis zum nächsten Release
gefixt wird.

bf0b9c5e 06.07.2016 14:07 Moritz Bunkus

PartPicker: in Testseite auch einen vorausgefüllten Picker anzeigen

3ca17b1b 04.07.2016 13:39 Moritz Bunkus

Revert "Partpicker styling"

This reverts commit b9889576a1229f41edc2c1daf9b649d97fb7fd2e.

Grund: im Chrome (sowohl unter Linux als auch Windows) sieht das
Ergebnis ziemlich mies und hochgradig verwirrend aus. Im Internet
Explorer ist die Lupe zusätzlich zu weit unten positioniert (eher ein...

b9889576 08.06.2016 16:58 Sven Schöling

Partpicker styling

- Lupe jetzt inline
- Lupe in svg, kann also mitskalieren
- Inputfeld ist jetzt Model padding-box, size Angaben propagieren besser
auf die umliegenden Elemente
- getestet in lx-office-erp und kivitendo css

8b7577d4 09.07.2015 15:24 Moritz Bunkus

GetModels Filtered: gelaunderten Filter nicht mehr in Controller schreiben

Statt dessen kann der gelaunderte Filter über das Filtered-Plugin
abgefragt werden, z.B. im Controller:

$self->models->filtered->laundered

oder im Template:

SELF.models.filtered.laundered