Auftragsschnellerfassung: Währung und Wechselkurs definierbar
impl. #9491
(cherry picked from commit 6cdc5a4a33df4530ce4e141151e83138320e27a2)(cherry pick von odyn)
Auftrags-Controller: Einfüge-Position eines neuen Artiklens angeben können
Rechte zum Bearbeiten von Preisen in Belgen getrennt nach VK/EK anwenden
Auftrags-Controller: Link bei Artikelnummer: Artikelstamm in neuem Tab öffnen
Auftrags-Controller: self an _row-Template übergeben …
… und nicht einzelne Variablen aus self, die dort abgefragt werden.
Auftrags-Controller: Benutzereinstellung: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Auftrags-Controller: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Auftrags-Controller: Kunden- bzw. Lieferanten-Art-Nr. in Pos-Zeile anzeigen.
… sofern in den Benutzereinstellungen auch die Suche danach ausgewählt ist.
Auftrags-Controller: PartPicker filtert nach Kunden- und Lieferanten-Art.-Nr., …
… sofern das in den Benutzereinstellungen ausgewählt ist.
Auftrags-Controller: Einstellungen/Höhe des Scrollbereichs berücksichtigen …
… für den Positionsbereich
Order: second row javascript direkt indizieren …
… auch für Positionen, die noch nicht in der DB gespeichert sind.
Order: second row javascript direkt indizieren.
Beschleunigt das Nachladen der zweiten Zeile bei großen Aufträgen (100+Zeilen), weil der client weit weniger DOM selectors auswerten muss.
(cherry picked from commit 87ca139b2162813d71dec8e4e8ecef21588c818d)
Auftrags-Controller: Kunde/Lieferant auch in englisch mit großem Anfang …
… dann geht auch die Übersetzung nach dem locales-Lauf wieder.
Auftrags-Controller: date_tag mit _as_date füttern
Auftrags-Controller: totalen Ertrag unten anzeigen
Auftrags-Controller: gelieferte Menge in Auftragsposition anzeigen.
Auftrags-Controller: multi items dialog: JavaScript aus html-Template raus
Auftrags-Controller: fake id für Items nach Workflow setzen.
Für items, die hinzugefügt werden, also noch nicht in der DB gespeichert sind,muss eine fake id gesetzt werden, damit diese bei den actions, die einzelneitems betreffen, auch richtig gefunden/zugeordnet werden können....
calculate_qty (Formel): auf Dialog umgestellt
Auftrags-Controller: Formelberechnung
Sollte evtl. auf Dialog umgestellt werden.
Auftrags-Controller: Kunden-/Lieferantendetails ("D")
Hier sollte die alte Makse auch umgestellt werden, erstens auf Dialog undzweitens damit via Rose zugegriffen wird.
Auftrags-Controller: Anzeige mit Infos über den Kunden-/Lieferantentyp
Auftrags-Controller: Belegnummer in Titlezeile anzeigen
Auftrags-Controller: Workflow von Angebot nach Auftrag (Ein- und Verkauf).
Auftrags-Controller: auch für Angebote/Anfragen
Auftrags-Controller: Telmplate: '$' vor T8-Filter
Auftrags-Controller: Konfiguration wiederkehrender Rechnungen.
Auftrags-Controller: E-Mail-Dialog aus common verwenden.
Auftrags-Controller: Fehler bei Anzeige von EK und Marge in 2. Zeile behoben
Wenn das Order-Objekt noch nicht gespeichert ist, kann darauf nicht über$item->order zugegriffen werden. Darum muss an die 2. Zeile eine weitereVariable durchgereicht werden, um zu bestimmen, ob wir im Verkauf sind und...
Presenter: Neue Struktur in Belegen umgesetzt
Templates für OrderController: areainput_tag für Art.Beschreibung
Wie in den Stammdaten auch, sorgt für automatischen Umbruch beider Artikel-Beschreibung
ActionBar: Verwendung im neuen Auftrags-Controller
Dateimanagement: Alle Dokumente/Anhänge von Artikeln eines Auftrags als ZIP
Es wird eine ZIP-Datei aller Dateien gemacht.
(Die Prüfung welcher Zeichensatz für die Dateinamen im ZIP verwendet werden soll ist noch nicht implementiert)
Dateimanagement: Integration in Masken und Controller
Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,in neuen Auftragscontroller
jQuery-resetForm() anstelle von selbst geschriebenem Reset-Code nutzen
Unsere bisherigen Reset-Implementationen haben die Inputs alle auf leergesetzt. Die Standard-Reset-Routinen der Browser setzen die Inputsallerdings auf ihren Zustand zurück, den sie beim Laden hatten, was auch...
Vereinfachte Abkürzungsmethode "typeclass_abbreviation" im Part Presenter
Auftrags-Controller: Icons f. Detailanzeige mit svg
Damit kann man besser treffen.Ausserdem waren die +/- -Icons mehrdeutig (hinzufügen/entfernen).
Auftrags-Controller: 2. Zeilen beim 1. Klick einklappen, wenn Detailsanzeige an
Wenn die Detailanzeige per Voreinstellung immer an war, musste man zweimalzum Einklappen der zweiten Zeile klicken, da das Daten-Attribut "expanded" nicht gesetzt war.
Auftrags-Controller: template: falsches </td> entfernt.
Benennung: Group gibt es nicht mehr und ist immer Partsgroup
Auftrags-Controller: zweite Zeile nicht als Tabelle, sondern hintereinander.
Sonst nehmen die Felder zu viel Platz ein.
Das ganze kann man sicher irgendwie mit css besser machen - Vorschlägewillkommen.
Auftrags-Controller: Einkaufspreis in zweiter Zeile
Auftrags-Controller: Marge in zweiter Zeile
Auftrags-Controller: Projektnummer in zweiter Zeile
Auftrags-Controller: weitere Felder in zweiter Zeile
- Seriennummer- Liefertermin- Option f. Zwischensumme- Listenpreis- Lagerstand (onhand)
Auftrags-Controller: Einfärben der row_entry-Zeilen mit listrow-Klasse.
Dadurch fällt die falsche alternierende Einfärbung der zweiten Zeile weg.
Auftrags-Controller: zweite Zeile laden mit Icons und alle zweiten Zeilen laden.
Auftrags-Controller: zweite Zeile (im Moment Cvars) nur bei Bedarf laden.
Order: und nochmal header nach oben
Order: <h1> statt <div class=listtop> für einheitliches spacing
Auftrags-Controller: Warnung beim Speichern mit doppelten Artikeln.
In der Mandantenkonfiguration (Features) abschaltbar.
Auftrags-Controller: javascript-Code in eigene Datei auslagern
Auftrags-Controller: event bindings nicht mehrfach hinzufügen.
Dazu event handler für die Positions-Zeilen mit run_once_for registrieren undin eine eigene Funktion init_row_handlers() ausgelagert. Damit kanninit_row_handlers() gefahrlos immer nach dem Hinzufügen neuer Positionen...
Auftrags-Controller: Preisfaktor berücksichtigen
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl: Verbesserungen
- ungültige Artikel nicht anzeigen.- Artikel nicht mehrfach hinzufügen, wenn ausversehen mehrfach Enter gedrückt oder der Weiter-Knopf mehrfach angeklickt wird.
Auftrags-Controller: Verknüpfte Belege als Tab
Auftrags-Controller: Druck-Möglichkeit mit Options
Todos/Anmerkungen- im Moment werden nur PDF/Bildschirm und PDF/Drucker unterstützt- Sprache kann die Vorlage steuern, aber nicht das Hinzufügen von übersetzten Artikeln- es kann sicher noch mehr ausgelagert werden, entweder in den...
Auftrags-Controller: serializeArray und push statt serialize und += auf Strings
Auftrags-Controller: longdescription
Auftrags-Controller: Sortieren der Positionen
Auftrags-Controller: Positions-Spalte anzeigen und renummerieren bei Änderungen.
Auftrags-Controller: Preis und Rabatt immer rechtsbündig.
Auftrags-Controller: Einheiten per Select ändern können und sellprice anpassen.
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl mit Mengeneingabe.
Auftrags-Controller: Abteilungen
Auftrags-Controller: Liefertermin
Auftrags-Controller: Projektauswahl mit Picker (und Eingabefeld nach links).
Auftrags-Controller: PriceSources
Auftrags-Controller: Menge nach der Eingabe neu formatieren.
Auftrags-Controller: css-Klasse: reformat_number zum Neuformatieren von Zahlen
Auftrags-Controller: auch bei geladenen Positionen die ID übergeben.
Auftrags-Controller: Funktion "Speichern und Lieferschein".
Auftrags-Controller: Drucken und E-Mail
Auftrags-Controller: Option für "Steuer im Preis inbegriffen"
Auftrags-Controller: Bemerkungen und interne Bemerkungen
Auftrags-Controller: Zahlungs- und Lieferbedingungen
Auftrags-Controller: Angebotsnummer und Erfassungsdatum mit in die Maske.
Auftrags-Controller: Auftrag löschen können.
Auftrags-Controller: neue Eingabemakse für Aufträge basierend auf Controller