Projekt-Picker für Berichte: auch inaktive und ungültige Projekte zeigen
Bericht Angebote/Aufträge: internen Bemerkungen filtern und anzeigen können
Bericht Angebote/Aufträge: HTML: fehlende Ende-Tags hinzugefügt
Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung
Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen
sieh auch"Debitorenbuchungen - Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen" (commit 4291cf9efdf89ef6ad98aa877c1a31bee63fffad)
Bericht Angebote/Aufträge: Abteilungen anzeigen können
template oe search: Kosmetik: Leerzeilen entfernt
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen
Rechnungsversand per E-Mail
Falls bei dem Kunden eine E-Mail-Adresse für denRechnungsversand hinterlegt ist, so hat diese Prioritätvor der allgemeinem Rechnungsadresse.Als visuelle Hilfe, wird aus dem Titel 'Empfänger' derTitel 'Rechnung an:'.
Logik normale Rechnung:...
Rechnungsadresse aus den Stammdaten (template file vergessen)
Angebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Changed to gender-free email salutation and replacing "versand" with accurate spelling "versandt"
Datepicker bei vorauss. Auftragsdatum: kein 'BL' mehr
Das war evtl. da, um den Datepicker bottom-left anzuzeigen, aber so geht dasnicht.
Wiederkehrende Rechnungen: Template als Popup-Dialog verwenden können.
Dazu wird die Variable popup_dialog ausgewertet und es könnenjs-Rückkehrfunktionen für Abbruch und Übernehmen übergeben werden.
Wiederkehrende Rechnungen: Template: eindeutige DOM-Ids
printer_id / copies werden so auch in den print_options benannt. Wenn diesesTemplate als Vorlage für ein Popup-Dialog verwendet wird, kann es sonst zugleichen DOM-Ids kommen.
Wiederkehrende Rechnungen: Templatevariablen in Hash oder Objekt übergeben
Damit lässt sich das Template auch mit einem PeriodicInvoiceConfig-Objektaufrufen und kann so von anderen Controllern verwendet werden.
Presenter: Neue Struktur in Belegen umgesetzt
kivi.Validator: In OE Suche und Normaler Maske als check registriert
Neue Übersetzung für "Übernehmen"
Bisher basierte das auf "Close", was aber für "Schließen" verwendetwerden sollte und nun frei wird.
Jetzt kann man für "Übernehmen" "Assign" nehmen, "Apply" ist schon durch"Anwenden" vergeben.
Ver-/Einkauf/Finanzbuchhaltung: automatisches Update nach Kunden-/Lieferantenwechsel
ActionBar: Verwendung bei Angebots-/Auftragssuche
ActionBar: Angebote/Aufträge: Drucken über Dialog implementiert
ActionBar: existierende Inputs namens »action« vor Submit entfernen
Wenn man zuerst druckt und dabei »action« auf z.B. »print« gesetzt wird,so wird anschließend das PDF heruntergeladen. Allerdings verbleibt die»action=print« in der Form.
Wenn dann anschließend einer der Menüpunkte angeklickt wird,...
ActionBar: Angebote/Aufträge: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Angebote/Aufträge: Lieferadresse via Popup bearbeiten
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in oe.pl
ActionBar: Prüfung auf Transportkostenartikel in JavaScript implementiert
oe: lieferadresse in body verschoben
oe: buttons im footer entfernt
ActionBar: oe Prototyp
Dateimanagement: Alle Dokumente/Anhänge von Artikeln eines Auftrags als ZIP
Es wird eine ZIP-Datei aller Dateien gemacht.
(Die Prüfung welcher Zeichensatz für die Dateinamen im ZIP verwendet werden soll ist noch nicht implementiert)
Dateimanagement: Integration in Masken und Controller
Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,in neuen Auftragscontroller
Merge branch 'f-use-proper-selects-and-pickers'
Angebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag
Angebots-/Auftragssuche: Maske kompakter und konsistenter gemacht
Angebote/Aufträge: Kunden-/Lieferantenwahl via Picker
Angebots/Auftragssuche: Style-Attribut zentral via Variable setzen
Angebots/Auftragssuche: keine Multibox verwenden
Wiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.
Wiederkehrenden Rechnungen die aus einem Auftrag automatisch generiertwerden können jetzt die Periode 'einmalig' (engl. 'one time') mit demZeitwert 0 haben.Falls diese Periode angewählt wird, wird die Konfiguration des Auftrags...
focus: Zeilenfokus in die normale Behandlung verschoben
Zahlungsbedingungen obsolet setzen
Damit können alte und ungenutzte Zahlungsbedingungen für neueBelege/CV/Artikel ausgeblendet werden.
Außerdem Umstellung von generic/multibox auf L.select_tag in den Masken
Aufträge - Abteilung per ALL_DEPARTMENTS und L.select_tag
PriceSource dialog - Preisfeld mit class numeric
Neues Recht "Verknüpfte Belege"
Hintergrund ist, daß es derzeit z.B. möglich ist, daß Benutzer die nurRechte haben um Angebote zu sehen, über die verknüpften Belege eineÜbersicht über alle anderen Belege aus dem Workflow, bis hin zurRechnung zu sehen. Zumindest eine Zusammenfassung (Datum, Beträge), ohne...
added roundings on prints
Revert "Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag"
This reverts commit 77350196300e930abc7de0df7dbf42e8cd6193b8.
Conflicts: SL/OE.pm
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.
Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn« noch deutlicher
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn«
Wiederkehrende Rechnungen: Feld für E-Mail-Absender richtig togglen
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können
GLN: Berücksichtigung in Belegmasken
Simple Übergaben von globals an templates in templates verschoben
Da jetzt in allen Templates die kanonischen globals verfügbar sind,brauchen die nicht mehr übergeben werden.
template: myconfig_ -> MYCONFIG.
Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern anzeigen.
DBUpgrade-Vorschau, Verkaufsmasken: schönere Bezeichnung für Details-Buttons
Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.
Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime
überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht
Conflicts: templates/webpages/ar/form_header.html templates/webpages/do/form_header.html
Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können
Fehlende Übersetzung
Berichte->Aufträge/Lieferantenaufträge: Zahlungsbedingungen anzeigen
Filtern/Anzeigen von Kunden-/Lieferanten-CVars in Angebots/Auftrags-Berichten
Conflicts:
SL/OE.pm bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/search.html
Erfassungsdatum bei Auträgen.
In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.
SL/OE.pm bin/mozilla/oe.pl locale/de/all templates/webpages/oe/search.html
Übernahme aus Kundenprojekt.
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
history_erp : Unterscheidung von id und glid
behebt #2493
Es gibt in der Datenbank zwei Sequenzen, mit der die ids vonDatenbankeinträgen gespeichert werden, und die die Historiensuchebetreffen: glid: ar,ap,gl id: delivery_orders parts oe customer vendor...
Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag
Verknüpfung von Rechnung nach Angebot, sowie Auftrag nach Angebot umgesetzt.Ferner ein einfaches delete $form->{variable_die_resettet_wird} foreach an dieser Stelleeingebaut (ohne map)....
PriecSource: Numerische Vergleiche im Template stinken
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert- Visualisierung verbessert- fix für emptied rows- nachricht wenn invalid und missing- benachrichtigung für höher/niedriger- js ausgelagert- best price benachrichtigung...
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstelltBetrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreichtist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...
Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
falsches Tabellen-Layout bei nicht editierbaren Variablen korrigiert.
Zu commit 25b855157fa65535683b458c1ca2dd0c3636b788Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
... im Moment mit fester Spaltenzahl.
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Verkauf: leeren Eintrag in Lieferadressendropdown klarer benennen
Angezeigt wird nun »Keine/individuelle Lieferadresse«, um es denBenutzern klarer zu machen, dass die über den Button »Lieferadresse«eingetragene Lieferadresse greift.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Vorgangsbezeichnung in Suche default an…
…sofern in der Mandantenkonfiguration das Erzwingen der Eingabe derVorgangsbezeichnung eingeschaltet ist.
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
Auftragsmaske: JavaScript-Checks für Speichern aktiver per. Rechnungen nach kivi.SalesPurchase verschoben
Tab Persistenz in allen masken ausser customer_vendor
War beim Umschreiben auf jquery-ui kaputtgegangen, weil der div.tabwidget eineid braucht. CustomerVendor hatte das beim neuschreiben schon korrekt mit idversehen.
Focusposition nach Erneuern wählbar gemacht
Wiederkehrende Rechnung: Auftragsdatum wieder richtig in Startdatum kopieren
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde
Link zur Doku für Variablen in wiederkehrenden Rechnungen in Auftragsformular anzeigen
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
Offene Restbeträge optional in Auftragsbericht anzeigen
Berichte OE: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
Debug-Statement entfernen aus Commit 267826