Dateimanagement: Alle Dokumente/Anhänge von Artikeln eines Auftrags als ZIP
Es wird eine ZIP-Datei aller Dateien gemacht.
(Die Prüfung welcher Zeichensatz für die Dateinamen im ZIP verwendet werden soll ist noch nicht implementiert)
Dateimanagement: Integration in Masken und Controller
Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,in neuen Auftragscontroller
Merge branch 'f-use-proper-selects-and-pickers'
Angebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag
Angebots-/Auftragssuche: Maske kompakter und konsistenter gemacht
Angebote/Aufträge: Kunden-/Lieferantenwahl via Picker
Angebots/Auftragssuche: Style-Attribut zentral via Variable setzen
Angebots/Auftragssuche: keine Multibox verwenden
Wiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.
Wiederkehrenden Rechnungen die aus einem Auftrag automatisch generiertwerden können jetzt die Periode 'einmalig' (engl. 'one time') mit demZeitwert 0 haben.Falls diese Periode angewählt wird, wird die Konfiguration des Auftrags...
focus: Zeilenfokus in die normale Behandlung verschoben
Zahlungsbedingungen obsolet setzen
Damit können alte und ungenutzte Zahlungsbedingungen für neueBelege/CV/Artikel ausgeblendet werden.
Außerdem Umstellung von generic/multibox auf L.select_tag in den Masken
Aufträge - Abteilung per ALL_DEPARTMENTS und L.select_tag
PriceSource dialog - Preisfeld mit class numeric
Neues Recht "Verknüpfte Belege"
Hintergrund ist, daß es derzeit z.B. möglich ist, daß Benutzer die nurRechte haben um Angebote zu sehen, über die verknüpften Belege eineÜbersicht über alle anderen Belege aus dem Workflow, bis hin zurRechnung zu sehen. Zumindest eine Zusammenfassung (Datum, Beträge), ohne...
added roundings on prints
Revert "Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag"
This reverts commit 77350196300e930abc7de0df7dbf42e8cd6193b8.
Conflicts: SL/OE.pm
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.
Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn« noch deutlicher
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn«
Wiederkehrende Rechnungen: Feld für E-Mail-Absender richtig togglen
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können
GLN: Berücksichtigung in Belegmasken
Simple Übergaben von globals an templates in templates verschoben
Da jetzt in allen Templates die kanonischen globals verfügbar sind,brauchen die nicht mehr übergeben werden.
template: myconfig_ -> MYCONFIG.
Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern anzeigen.
DBUpgrade-Vorschau, Verkaufsmasken: schönere Bezeichnung für Details-Buttons
Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.
Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime
überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht
Conflicts: templates/webpages/ar/form_header.html templates/webpages/do/form_header.html
Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können
Fehlende Übersetzung
Berichte->Aufträge/Lieferantenaufträge: Zahlungsbedingungen anzeigen
Filtern/Anzeigen von Kunden-/Lieferanten-CVars in Angebots/Auftrags-Berichten
Conflicts:
SL/OE.pm bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/search.html
Erfassungsdatum bei Auträgen.
In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.
SL/OE.pm bin/mozilla/oe.pl locale/de/all templates/webpages/oe/search.html
Übernahme aus Kundenprojekt.
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
history_erp : Unterscheidung von id und glid
behebt #2493
Es gibt in der Datenbank zwei Sequenzen, mit der die ids vonDatenbankeinträgen gespeichert werden, und die die Historiensuchebetreffen: glid: ar,ap,gl id: delivery_orders parts oe customer vendor...
Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag
Verknüpfung von Rechnung nach Angebot, sowie Auftrag nach Angebot umgesetzt.Ferner ein einfaches delete $form->{variable_die_resettet_wird} foreach an dieser Stelleeingebaut (ohne map)....
PriecSource: Numerische Vergleiche im Template stinken
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert- Visualisierung verbessert- fix für emptied rows- nachricht wenn invalid und missing- benachrichtigung für höher/niedriger- js ausgelagert- best price benachrichtigung...
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstelltBetrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreichtist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...
Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
falsches Tabellen-Layout bei nicht editierbaren Variablen korrigiert.
Zu commit 25b855157fa65535683b458c1ca2dd0c3636b788Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
... im Moment mit fester Spaltenzahl.
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Verkauf: leeren Eintrag in Lieferadressendropdown klarer benennen
Angezeigt wird nun »Keine/individuelle Lieferadresse«, um es denBenutzern klarer zu machen, dass die über den Button »Lieferadresse«eingetragene Lieferadresse greift.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Vorgangsbezeichnung in Suche default an…
…sofern in der Mandantenkonfiguration das Erzwingen der Eingabe derVorgangsbezeichnung eingeschaltet ist.
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
Auftragsmaske: JavaScript-Checks für Speichern aktiver per. Rechnungen nach kivi.SalesPurchase verschoben
Tab Persistenz in allen masken ausser customer_vendor
War beim Umschreiben auf jquery-ui kaputtgegangen, weil der div.tabwidget eineid braucht. CustomerVendor hatte das beim neuschreiben schon korrekt mit idversehen.
Focusposition nach Erneuern wählbar gemacht
Wiederkehrende Rechnung: Auftragsdatum wieder richtig in Startdatum kopieren
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde
Link zur Doku für Variablen in wiederkehrenden Rechnungen in Auftragsformular anzeigen
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
Offene Restbeträge optional in Auftragsbericht anzeigen
Berichte OE: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
Debug-Statement entfernen aus Commit 267826
Detailanzeige bei Eingabe von neuen Artikeln
Die Detailanzeige klappt jetzt nicht mehr beim Erneuern auf/zu.
Fixed Bug 2409.
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Versandort und Steuersatz (Zone) im Auftragsbericht filter- und anzeigbar
Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Angeboten u. Aufträgen
Initialer Focus in OE-Masken auf Kunden-/Lieferanteninput
Löschen von Angeboten/Aufträgen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage
Revert "Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden"
This reverts commit fd88049c1275c60d2b5a9b626d1f911edacdf118.
Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt
Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_templatewill die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_confsetzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...
Initialer Focus in vielen Berichtsmasken
Nicht mehr benutzte Vorlagen entfernt
Der Lieferplan nutzt inzwischen den ReportGenerator.
Unnötige Hiddens entfernenAnzeigekonfiguration von GewichtenGewichte in Druckvorlagen
Durch diesen Commit werden1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mitGewichten zu tun haben.2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....
Gewicht im Einkauf/Verkauf
Gewicht wird nun sowohl im Einkauf als im Verkauf in allen Maskenangezeigt. Die Variablen stehen auch im Druck zur Verfügung.
Periodische Rechnungen: Checkbox für "alle drei Monate" richtig benennen
"quartalsweise" meint normalerweise die Ausführung am ersten Tag einesjeden Quartals, sprich am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. Beiperiodischen Rechnungen ist aber gemeint, dass Rechnungen im Abstand...
Druckausgaben wieder richtig ausgeben (falscher Variablenname im Template)
Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1
Verkaufs-/Einkaufsbelege: Neuer Tab "Verknüpfte Belege", per AJAX geladen
Außerdem WebDAV in eigenen Tab geschoben und Ausgabe vereinheitlicht
"Löschen"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar
für Aufträge und Lieferscheine.
restliche onloads im body entfernt
[% onload %] aus den templates entfernt, weil das nie mehr gesetzt ist.
Fehlerhafte Links korrigiert
Ein paar html Macken beseitigt
setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben
<body> entfernt.
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'
</body> entfernt
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'
</html> entfernen
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'
<body> in eigene Zeile (für späteres entfernen)
commit erzeugt mit:find . type f | xargs perl -i -pae 'if (/\]<body/) { s/\[%/[%/g; s/<body/\n<body/ }'
Lieferdatum, Lieferscheindatum und Liefertermin
Im Workflow Auftrag-Lieferschein-Rechnung gab es Probleme mit demLieferdatum. Beim Auftrag wurde bisher ein Lieferdatum verlangt,was jetzt in Liefertermin umbenannt wurde, um echtes Lieferdatumund Lieferfrist zu unterscheiden....
syntaxfehler in html-template -> thomas war's ;)
Anzeige von Kundennummmer in Verkauf
In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungenkann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.
Möglichkeit zum Setzen von "Steuer im Preis inbegriffen" als Default
fixt #1985
SL::Template::Plugin::L::select_tag und SL::Template::Plugin::L::options_for_select fusionieren.
Date-Input-Felder durch 'L.date_tag's ersetzt