Debug-Statement entfernen aus Commit 267826
Detailanzeige bei Eingabe von neuen Artikeln
Die Detailanzeige klappt jetzt nicht mehr beim Erneuern auf/zu.
Fixed Bug 2409.
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Versandort und Steuersatz (Zone) im Auftragsbericht filter- und anzeigbar
Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Angeboten u. Aufträgen
Initialer Focus in OE-Masken auf Kunden-/Lieferanteninput
Löschen von Angeboten/Aufträgen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage
Revert "Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden"
This reverts commit fd88049c1275c60d2b5a9b626d1f911edacdf118.
Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt
Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_templatewill die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_confsetzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...
Initialer Focus in vielen Berichtsmasken
Nicht mehr benutzte Vorlagen entfernt
Der Lieferplan nutzt inzwischen den ReportGenerator.
Unnötige Hiddens entfernenAnzeigekonfiguration von GewichtenGewichte in Druckvorlagen
Durch diesen Commit werden1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mitGewichten zu tun haben.2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....
Gewicht im Einkauf/Verkauf
Gewicht wird nun sowohl im Einkauf als im Verkauf in allen Maskenangezeigt. Die Variablen stehen auch im Druck zur Verfügung.
Periodische Rechnungen: Checkbox für "alle drei Monate" richtig benennen
"quartalsweise" meint normalerweise die Ausführung am ersten Tag einesjeden Quartals, sprich am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. Beiperiodischen Rechnungen ist aber gemeint, dass Rechnungen im Abstand...
Druckausgaben wieder richtig ausgeben (falscher Variablenname im Template)
Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1
Verkaufs-/Einkaufsbelege: Neuer Tab "Verknüpfte Belege", per AJAX geladen
Außerdem WebDAV in eigenen Tab geschoben und Ausgabe vereinheitlicht
"Löschen"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar
für Aufträge und Lieferscheine.
restliche onloads im body entfernt
[% onload %] aus den templates entfernt, weil das nie mehr gesetzt ist.
Fehlerhafte Links korrigiert
Ein paar html Macken beseitigt
setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben
<body> entfernt.
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'
</body> entfernt
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'
</html> entfernen
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'
<body> in eigene Zeile (für späteres entfernen)
commit erzeugt mit:find . type f | xargs perl -i -pae 'if (/\]<body/) { s/\[%/[%/g; s/<body/\n<body/ }'
Lieferdatum, Lieferscheindatum und Liefertermin
Im Workflow Auftrag-Lieferschein-Rechnung gab es Probleme mit demLieferdatum. Beim Auftrag wurde bisher ein Lieferdatum verlangt,was jetzt in Liefertermin umbenannt wurde, um echtes Lieferdatumund Lieferfrist zu unterscheiden....
syntaxfehler in html-template -> thomas war's ;)
Anzeige von Kundennummmer in Verkauf
In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungenkann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.
Möglichkeit zum Setzen von "Steuer im Preis inbegriffen" als Default
fixt #1985
SL::Template::Plugin::L::select_tag und SL::Template::Plugin::L::options_for_select fusionieren.
Date-Input-Felder durch 'L.date_tag's ersetzt
sellprice information test commit
common.js nicht doppelt einbinden
Lieferadressen, gelöschte aber ausgewählte weiterhin einblenden.
gelöschte Benutzer in oe/form_header ausblenden
gelöschte Benutzer in oe/search ausblenden
Ansprechpartner löschbar machen.
Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch inverwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nurauf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...
fix Bug 1737
Status "geliefert" bei Auftraegen umbenannt in Staus "Lieferschein erstellt"
html id attribute dürfen nicht mit zahlen anfangen.
noch ein xhtml contentloser tag
hiddens und javascript in display:none zeilen einpacken, im table konstrukt sind sie nicht erlaubt.
javascript in den footer verschoben
hidden var korrekt escapen.
hidden tags nicht irgendwo im table Layout ablegen, sondern direkt bei den Daten die sie repräsentieren.
ein tr zuviel
spacing nicht mit einem <tr height="5"> kontrollieren.
delete in oe in templates ausgelgert
Fix für Bug 1673
bei "Erneuern" und "Als neu speichern" nicht mehr immer drucken.
Teil-Fix für Bug 1673 : Drucken geht wieder ...
bei "Erneuern" und "Als neu speichern" wird immer noch gedruckt.
Merge branch 'master' of git@lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined. Bug-ID: 1589
Das onLoad im body-Tag des templates wurde in $('document').ready Methodeausgelagert, weil der JavaScript-Code nicht in der richtigen Reihenfolgeausgefuehrt wurde.
Auch hier unnötige multiboxen auf L.select_tags umgestellt.
Cvar partial template auf PROCESS umgebaut. Spart bei sehr grossen masken ~5 Sekunden.
Merge branch 'after-262'
Conflicts: scripts/dbupgrade2_tool.pl
Dispatcher Mechanismus schlägt bei resubmit fehl.
Fix für Bug 1581.
Damit dispatcher funktioniert, muss zusätzlich zu action=dispatcher auch nochdie dispatchte action übergeben werden.
Hintergrundjob zum Erzeugen periodischer Rechnungen
Das Erzeugen/Buchen der Rechnungen sowie die E-Mail-Benachrichtigun amSchluss wurden implementiert. Was noch fehlt ist der automatischAusdruck (sofern gewünscht).
Felder end_date, terminated, extend_automatically_by ergänzt
E-Mail-Template für Benachrichtung zu erzeugten wiederkehrenden Rechnungen
Bearbeiten der Konfiguration für wiederkehrende Rechnungen implementiert
Zzgl. der Suchfunktionserweiterung bei Aufträgen
Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen
Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabeerfolgt momentan nur in alle Einkaufs- undVerkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken....
Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden
Rückübersetzung Button "Speichern und Schließen" durch Umstellung auf dispatcher vermeiden
Conflicts:
bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/form_footer.html
Label für Anfragedatumsfeld bei Preisanfragen richtig ausgeben
CVar Inputfelder auf Templateblöcke umgeschrieben.
Bei großen Belegen, sprich 50 Zeilen steigt der Aufwand für die CVars im Momentin der dritten Potenz. Das führt dazu dass selbst auf schnellen Servern dieRequests unhaltbar langsam sind.
Ab jetzt werden für Belege die CVars nicht mehr vorgrendert, sondern zur...
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Angebotssuche: Einige Strings waren noch nciht von Auftrag->Angebot übersetzt.
Fix für Bug 1294
checkbox details anzeigen in einen Button verwandelt.
Neues Fokusverhalten für Belegmasken: Fokus wird jetzt in das Letzte Beschreibungsfeld gesetzt, sofern es mehr als eine Artikelzeile gibt.
Fix für Bug 1135.
Autocomplete wieder entfernt.
Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. DaAutocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. DasJavascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
Kunden/Lieferanten Autocompletion in OE Suchmasken.
OE: Ajax Autocompletion nur für <input>, nicht für <select>.
Kunde/Lieferant Autocompletion in Aufträgen.
Locales Lauf.
Feature Branch: Autocompletion.
Kundennummer in Auftragssuche in vcnumber umbenannt um Lieferantenaufträge mit abzudecken.
Fix für Bugs 1264 und 1266.
Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.
is: follow_ups warnung anders realisiert.
is_templates: form_footer erste Version
show_details über toggle (experimentell)
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.
Fix für Bug 1108
Tabs sind böse.
2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.
Das Template-Modul mag es nicht, wenn ein Hash-Key in Anführungszeichensteht (hier: "WEBDAV").
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
OE Suche: Verkäufer/Bearbeiter muss Dropdown sein.
Bug: Die Änderungen aus -r3958 waren unter die Räder gekommen.
Templatebasierte OE Suche übernommen.
Fehlerbehebung fuer Bug 736 - Der beim Lieferanten hinterlegte Rabatt wird in dem Feld Rabatt zu den jeweiligen Positionen vorbelegt (Einkauf > Anfrage/Auftrag und Einkauf -> Einkaufsrechnung erfassen) - Ferner ist der Variablenname jetzt auf form>vendor_discount umbenannt
Korrektur fuer Bug 817 Rabatte die beim Kunden hinterlegt sind, werden jetzt bei jeder neuen Position automatisch gesetzt in der Angebots/Auftrags-Maske sowie in der Rechnungsmaske (so war dies sicherlich irgendwann mal fruehr SQL-Ledger vor dem fork ...;-)). - Beim Kundenwechsel wird der vorher gesetzte Rabatt nicht ueberschrieben. Ferner heisst die Variable jetzt customer_discount, da discount ueberall und fuer alles verwendet wurde
Bei Kunden -> Angebot, gibt es nach dem Speichern des Angebots keinen Funktionsunterschied zwischen 'Workflow -> Kundenauftrag' und 'als Vorlage verwenden für: Auftrag' Bei beiden Wegen springt man in den Kundenauftrag und die Angebotsnummer wird jeweils mitgenommen, deswegen habe ich die Vorlage-Funktion entfernt. Der Hinweis kam von Holger
Bugfix: subtotal wurde nicht ans template weitergereicht.
Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").
Multibox: Einen weiteren Parameter ergänzt, mit dem gesteuert wird, ob überhaupt zugelassen werden soll, dass ein Textfeld anstelle einer Drop-Down-Box angezeigt wird, ohne dass man dafür explizit mit limit rumspielen muss.