PriceRule: Kontextinformation in Waren
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
all_parts um Namensoption des Kunden oder Lieferanten erweitertDer Name wurde im Backend IC.pm schon richtig übergeben, es scheintaber, dass dieser dann nicht mehr als Option angehakt war.Entsprechend auch eine Flash-Warnung auch ausgegeben, falls überhaupt...
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
Tab Persistenz in allen masken ausser customer_vendor
War beim Umschreiben auf jquery-ui kaputtgegangen, weil der div.tabwidget eineid braucht. CustomerVendor hatte das beim neuschreiben schon korrekt mit idversehen.
ic/parts_language_selection.html: Nicht mehr benötigte Vorlage entfernt
Wurde durch »Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenemTab bearbeiten« überflüssig.
Artikelstammdaten: HTML in Langtexten nutzen
Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem Tab bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
all_parts: Warnung wenn versucht wird l_soldtotal ohne bsooqr aufzurufen
Preisinformationen erst laden, wenn der Tab aktiv wird.
Reduziert den Request load weiter
Kosmetik: Leerzeichen am Zeilenende entfernt.
Preisgruppenanzeige in der Warenmaske mit zeilenweise alternierender Farbe
Neues Recht für Anzeige von Artikeldetails/-berichten
Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Rechtfür die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei...
Funktionsnamen get_parts_listing_image berichtigt
Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt
Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_templatewill die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_confsetzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...
$::request->layout->focus() größtenteils durch class="initial_focus" ersetzen
Initialer Focus in vielen Berichtsmasken
Stammdaten-Lager für Dienstleistungen auch anzeigenDa Dienstleistungen überall im Programm auch ein- und auslagerbar sind,ist es nur konsequent hierfür auch einen Standardlagerplatz, Standardlagermenge sowieeinen Mindestbestand anzugeben
Debug Statement entfernt
Nachtrag zum Commit von eben zu für 2284Copy / Paste Fehler in form_header.htmlCopy / Paste Fehler in Default.pmVergessene ausgelagerte common select_warehouse_bin.htmlhinzugefügt.
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
Artikelsuchmaske auf L.checkbox_tag/L.radio_button_tag umgestellt
Lokalisierungsdateien jquery-ui hinzugefügt
Fixt #2179.
Refactoring: DHTML-Tab-Dialog durch Variante aus jQuery-UI ersetzt
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Bei rekursivem Speichern von Artikeln die richtige Zeile editieren.
Mechanismus ist sehr unschön, das muss nochmal besser gemacht werden.behebt #1956
Dienstleistungsbericht: Nicht editierbare Felder nicht zur Auswahl geben
Fixt #2004.
Dienstleistungsstammdaten: diverse Felder nicht mehr anzeigen
Betroffen sind die Felder Gewicht, auf Lager, Lagerplatz,Mindestlagerbestand, hat Seriennummer. Betrifft #2004.
Dienstleistungsstammdaten: Formel, Grafik, Zeichnung, Mikrofilm anzeigen
Betrifft #2004.
Zusätzliche Debuginfo bei Waren mit doppelter Nummer.
fokus in Waren gefixt
Bemerkungen im Warenbericht
Im Warenbericht kann man jetzt auch Bemerkungen zu den einzelnenWaren anzeigen lassen.
fokus gibt es nicht mehr als javascriptfunktion, also überall aus dem onload genommen.
[% onload %] aus den templates entfernt, weil das nie mehr gesetzt ist.
<body> entfernt.
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'
</body> entfernt
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'
</html> entfernen
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'
<body> in eigene Zeile (für späteres entfernen)
commit erzeugt mit:find . type f | xargs perl -i -pae 'if (/\]<body/) { s/\[%/[%/g; s/<body/\n<body/ }'
Falsche Rundungen
Ähnliche Fehler wie im Bug 2019 tauchten auch in der Detailansichteiner Ware auf. Hier wurden EK-Preis und EK-Preis der Lieferantenbei großen Zahlen mit Nachkommastellen nicht richtig angezeigt.
Tippfehler aus commit 46bc75c8079099de22ccbc6281b04f42ade67f1a korrigiert.
Date-Input-Felder durch 'L.date_tag's ersetzt
Sonderzeichen in Einzelansicht Erzeugnis
Wenn in der Artikelbeschreibung oder Warengruppe von Bestandteilendes Erzeugnis Sonderzeichen verwendet werden, kam es bisher zuProblemen, vor allem wenn man den Button "Aktualisieren" benutzt.Dieser Fehler ist nun behoben, sowohl für die Artikelbeschreibung,...
Preisgruppen in all_parts Lieferanten
(Implementierung grösstenteils von Geoffrey, leicht modifiziert von mir)
Spracheinstellungen bei Waren usw.: Übersetzungsfelder auch mehrzeilig
analog zu Beschreibung und Bemerkungen im Hauptfenster.
template für reports als ajaxblock
Tab für sales price information
Warensuche: "Alle" Radiobutton
Projekte im Warenbericht
Warensuche: Lagermenge als extra Flag
Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.
Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvollerbenannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,das musste einfach nur entfernt werden.
Warengruppe als Dropdown bei Stammdaten/Berichte/Waren
Label für falsche Checkbox
Sonderzeichen in HTML-Ausgabe escapen
Fix für Bug 1555.
Bilder in der Warenansicht
Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in derArtikelmaske anzeigen lassen siehe:
http://gpl.coulmann.de/tmp/artikelbild_in_waren_maske.png...
Lagerbewegungen auch für Dienstleistungen friegeben.
Fix für Bug 1383.
Da sich Lagerbewegungen sowieso nicht komplett aus den Dienstleistungenraushalten ließen, und es überzeugende Argumente dafür gibt Dienstleistungenauch einlagern zu können, entfernt dieser Patch die Beschränkung, dass nur Waren...
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)
Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'auswählen und speichern.
Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....
Umstellung Funktionsaufrufe auf Dispatcher-Mechanismus
templates/webpages/ap/ap_transactions_bottom.html templates/webpages/ar/ar_transactions_bottom.html templates/webpages/bankaccounts/bank_account_list_bottom.html templates/webpages/ct/list_names_bottom.html...
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Bug 1261: Im Stammdatenbericht EAN auswählbar machen
CSV Export funktioniert auch
Belegdatum in Warensuche
Fix für Bug 1218
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
master_templates von tabs befreit.
Feature Branch: Autocompletion.
Fehlende Locales für SEPA.
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Valid Flag für Custom Variables in Artikeln.
Ausserdem gefixte Locales.
Übersetzung "richtig" gesetzt
Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
Artikelstammdaten: Dialog in einen Tab-Dialog eingefasst.
Assembly Rows in templates ausgelagert.
Datenbank-IDs in Formularen nicht durch "format_amount" jagen, sondern 1:1 speichern.
Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.
Fix für Bug 996.
Waren:Preise auf mindestens 2 Stellen runden.
Fix fuer Bug 852 Lagerplatz wird nicht angezeigt - Der Lagerplatz kann in verschiedenen Lagern vorhanden sein. Einen Standardlagerplatz gibt es hierfuer nicht. Entsprechend in der Berichtsmaske ic/search_master.html auskommentiert
Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.
1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.
Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.
Fix für Bug 963.
Überflüssges { entfernt.
Fehlende Localesläufe aus 4091 und 4093.
Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr
Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK
Verbesserung an der Formelmeachanik.Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.
Fix für Bug 461.
Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)
Die Variable zum Speichern des Preisfaktors heisst "price_factor_id".
form_footer in ic.pl in Template ausgelagert.
Auslagern von Hersteller/Modell-Zeilen in eigene Templates. Hersteller/Modell auch wieder für Waren aktiviert, nicht nur für Erzeugnisse. Fix für Bug 843.
Kosmetik.
Aenderung Darstellung Warendialog:
Formel und Bemerkung haben jetzt dieselbe Hoehe, und werden nicht kleiner gemacht als 4.
Fehler im Template, Fix für Bug 813
Bugfix: Preisgruppen wurden nicht angezeigt seit r3110
Warendialog umgestellt. Sollte jetzt ohne scrollen auf 1024x768 passen.
Warendialog -> Preisgruppen in Template ausgelagert.Template blendet die komplette Tabelle aus, wenn keine Preisgruppen gefunden werden.
HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet.