Löschen von Lieferscheinen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage
Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt
Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_templatewill die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_confsetzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...
Verkaufs- und Einkaufslieferschein um Standardlagerverfahren erweitert (#2284)s.a. Changelog, bzw. Trac-Eintrag 2284 hierzu.
Merge branch 'gewicht'
Conflicts: SL/Controller/ClientConfig.pm SL/DB/MetaSetup/Default.pm
Standardlager und Lagerplatz entsprechende Vorauswahl beim Einkaufslieferschein
Unnötige Hiddens entfernenAnzeigekonfiguration von GewichtenGewichte in Druckvorlagen
Durch diesen Commit werden1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mitGewichten zu tun haben.2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....
Gewicht im Einkauf/Verkauf
Gewicht wird nun sowohl im Einkauf als im Verkauf in allen Maskenangezeigt. Die Variablen stehen auch im Druck zur Verfügung.
Verkauf->Berichte->Lieferscheine: Lieferdatum mit anzeigen lassen.
Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1
Verkaufs-/Einkaufsbelege: Neuer Tab "Verknüpfte Belege", per AJAX geladen
Außerdem WebDAV in eigenen Tab geschoben und Ausgabe vereinheitlicht
noch ein jquery include zuviel
L.date_tag für reqdate im Lieferschein verwenden.
behebt #2076
"Löschen"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar
für Aufträge und Lieferscheine.
Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.
Kommentare in templates
on_load entfernt und in jquery.ready verwandelt
[% onload %] aus den templates entfernt, weil das nie mehr gesetzt ist.
setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben
<body> entfernt.
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'
</body> entfernt
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'
</html> entfernen
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'
<body> in eigene Zeile (für späteres entfernen)
commit erzeugt mit:find . type f | xargs perl -i -pae 'if (/\]<body/) { s/\[%/[%/g; s/<body/\n<body/ }'
Suche nach und Anzeige von Abteilungen bei Lieferscheinsuche
Implementiert #1952.
Lieferdatum, Lieferscheindatum und Liefertermin
Im Workflow Auftrag-Lieferschein-Rechnung gab es Probleme mit demLieferdatum. Beim Auftrag wurde bisher ein Lieferdatum verlangt,was jetzt in Liefertermin umbenannt wurde, um echtes Lieferdatumund Lieferfrist zu unterscheiden....
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Fehler: 'Can't locate object method "id" via package "SL:B::Contact"' in Lieferschein(Verkauf) behoben.(2. Anlauf)
aus Commit 5896615180704b3dddba46f4064a47ff1f094c3c
Fehler: 'Can't locate object method "id" via package "SL:B::Contact"' in Lieferschein(Verkauf) behoben.
Anzeige von Kundennummmer in Verkauf
In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungenkann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.
Wiedervorlagen für Lieferscheine
fixt #1981
Fehlende Umschreibung zu Commit 58966151 gefixt.
fix für Commit 5896615180704b3dddba46f4064a47ff1f094c3c
SL::Template::Plugin::L::select_tag und SL::Template::Plugin::L::options_for_select fusionieren.
Abteilung aus ausgelagerten Lieferscheinen in Rechnungen übernommen
fixt #1950
Date-Input-Felder durch 'L.date_tag's ersetzt
Lieferadressen, gelöschte aber ausgewählte weiterhin einblenden.
gelöschte Benutzer in do/form_header ausblenden
gelöschte Benutzer in do/search ausblenden
Ansprechpartner löschbar machen.
Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch inverwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nurauf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...
Bugfix 1082 - 1760 Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
Der commit e69e3657, hat leider nur den Teil beim erstmaligen Anzeigen desLieferscheins mit frischen Werten aus der Datenbank behoben, dafür aber dasVerhalten bei update der Maske (Klick auf Erneuern) zerstört....
Lieferscheine einlagern/auslagern fragt jetzt nach, wenn die Menge nicht mit der angegeben übereinstimmt.
Zu Bug 1717.
Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
Feld shiptocp_gender mitschleifen
Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen
Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabeerfolgt momentan nur in alle Einkaufs- undVerkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken....
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Fix für Bug 1395: Die bei der Einlagerung von Artikeln aus Lieferscheinen zum jeweiligen Artikel voreingestellten Einheiten entsprechen nicht den Standardeinheiten der Artikel, wenn die Einheiten auf einander aufbauen. -- Entsprechend mit default-Werten für Bereich Lager und Lieferschein geändert
Lieferschein ein- und auslagern: sofort Mengenanzeige in entsprechender Zeile aktualisieren, wenn Popup mit Lagermengen geschlossen wird
Fix für Bug 1400.
Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
locale/de/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Eingabe, Anzeige und Filter für Mindesthaltbarkeitsanzeige istüber show_best_before einschaltbar.
locale/de/locales.pl ausgeführt.
Funktionalität für Mindesthaltbarkeitsdatum hinzugefügt.
Button mit "Als geschlossen markieren" beschriften
Fix für Bug 1169.
@moritz Der Vendor Ordner ist auch cool, besser gefällt 'Vendor Order Number'
"Bestellnummer des Kunden" bei Lieferantenlieferscheinen in "Bestellnummer beim Lieferanten" umbeannnt
Fix für Bug 1177.
Autocomplete wieder entfernt.
Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. DaAutocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. DasJavascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
Autoconpletion für Kunden in Lieferscheinen.
Kunden/Lieferanten Autocompletion in Lieferscheinen.
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.
Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz","Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nichtgespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...
Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt
Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.
Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").
1. Variable umbenannt, in der die IDs aus OE zwischengespeichert werden, aus denen ein Lieferschein erzeugt wurde.2. Erweiterung von "RecordLinks->create_links()" um einen Modus, um die IDs aus einem String zu erhalten.3. Bug: Bei Umwandlung von Auftrag in Lieferschein Variable "delivered" leeren, weil ansonsten evtl der noch nicht gespeicherte Liferschein bereits als ausgelagert gilt.
Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.
------------------------------------------------------------------------r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....
------------------------------------------------------------------------r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....
Falsche Buttonbeschriftung.
Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.
Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.
Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.