Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.
Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz","Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nichtgespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...
Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt
Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.
Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").
1. Variable umbenannt, in der die IDs aus OE zwischengespeichert werden, aus denen ein Lieferschein erzeugt wurde.2. Erweiterung von "RecordLinks->create_links()" um einen Modus, um die IDs aus einem String zu erhalten.3. Bug: Bei Umwandlung von Auftrag in Lieferschein Variable "delivered" leeren, weil ansonsten evtl der noch nicht gespeicherte Liferschein bereits als ausgelagert gilt.
Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.
------------------------------------------------------------------------r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....
------------------------------------------------------------------------r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....
Falsche Buttonbeschriftung.
Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.
Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.
Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.