Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
a34c05f3 05.03.2015 11:44 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet

fd8bde53 04.02.2015 16:59 Kivitendo Admin

history_erp : Unterscheidung von id und glid

behebt #2493

Es gibt in der Datenbank zwei Sequenzen, mit der die ids von
Datenbankeinträgen gespeichert werden, und die die Historiensuche
betreffen:
glid: ar,ap,gl
id: delivery_orders parts oe customer vendor...

286dc87c 05.01.2015 13:54 Jan Büren

Persistente delivery_order_items_(stocK)_id

id in tabelle delivery_order_items und
id in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.

Testszenarien:

delivery_order_items:
Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.
Einlagern => i.O....

3aa5cee2 21.11.2014 18:17 Sven Schöling

Layout: title Ausgabe normalisieren

...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.

- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM
verschoben
- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht:
<h1>...</h1>
<div class='listtop'>...</div>...

b98b8e3f 14.11.2014 16:02 Sven Schöling

Belege: Filtern nach Ansprechpartner

3adc71e0 30.06.2014 13:51 Jan Büren

Hinweis von Sven format_amount hat nichts in Template Verzweigung zu suchen.
Keine Ahnung warum mein Test am Freitag, dass nicht korrekt evaluiert hat.
Wahrscheinlich ist qty undef. Es reicht hier aber auch aus, einfach zu prüfen, ob
es sich um einen oder mehrere Einträge in STOCK_INFO handelt.

c41e957e 30.06.2014 13:42 Jan Büren

Hinweis von Sven format_amount hat nichts in Template Verzweigung zu suchen.
Keine Ahnung warum mein Test am Freitag, dass nicht korrekt evaluiert hat.
Wahrscheinlich ist qty undef. Es reicht hier auch aus, einfach zu prüfen, ob
es sich um einen oder mehrere Einträge in STOCK_INFO handelt

fa7fc7ee 27.06.2014 13:48 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

9c1e3898 27.06.2014 13:45 Jan Büren

Einkaufslieferschein, Einlagern mit mehreren Lagern verbessert
Mehrfaches Aufrufen vom Fragezeichen Einlagern-Knopf, bzw. Erneuern der Posititonseinlagermaske
hat die Zuordnung zu Lager -> Lagerplatz fehlerhaft gesetzt, falls ein Standardlagerplatz in
den Stammdaten gesetzt war....

88bfacbf 26.06.2014 10:26 Moritz Bunkus

Verkauf: leeren Eintrag in Lieferadressendropdown klarer benennen

Angezeigt wird nun »Keine/individuelle Lieferadresse«, um es den
Benutzern klarer zu machen, dass die über den Button »Lieferadresse«
eingetragene Lieferadresse greift.

24cdf9e9 23.06.2014 15:27 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Vorgangsbezeichnung in Suche default an…

…sofern in der Mandantenkonfiguration das Erzwingen der Eingabe der
Vorgangsbezeichnung eingeschaltet ist.

0194799c 23.06.2014 15:16 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen

Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.

ffbde3ef 23.06.2014 15:02 Moritz Bunkus

Lieferscheinmaske: JavaScript-Checks für Lagermenge nach kivi.SalesPurchase verschoben

6f77f9ef 12.06.2014 14:29 Sven Schöling

Tab Persistenz in allen masken ausser customer_vendor

War beim Umschreiben auf jquery-ui kaputtgegangen, weil der div.tabwidget eine
id braucht. CustomerVendor hatte das beim neuschreiben schon korrekt mit id
versehen.

524f8d01 18.02.2014 15:25 Moritz Bunkus

Lieferscheinberichte: Bestellnummer des Kunden an Berichte OE anpassen

1. Position des Eingabefeldes
2. Spalte per Default an

ff058663 15.01.2014 12:37 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten

Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eine
URL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. Das
Zurückschreiben geschah schon via JavaScript.

Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...

42a430bb 06.01.2014 18:48 Peter Schulgin

Revert "Revert "Lieferscheine: Auslagervorbelegung auf 0 setzen, wenn Artikel nicht (mehr) im Lager""

This reverts commit 2fc9a2cc38a88c8e7e80c45c3dc860458ebc8c57.

2fc9a2cc 06.01.2014 18:45 Peter Schulgin

Revert "Lieferscheine: Auslagervorbelegung auf 0 setzen, wenn Artikel nicht (mehr) im Lager"

This reverts commit 6bf14298ed62ddb9f525f537b522911d5dc9c944.

6bf14298 06.01.2014 17:58 Moritz Bunkus

Lieferscheine: Auslagervorbelegung auf 0 setzen, wenn Artikel nicht (mehr) im Lager

Behebt #2379.

3a244789 06.01.2014 15:11 Niclas Zimmermann

Rabatte für Kundengruppe in Rechnung übernehmen

Rabat für Kundengruppen werden jetzt berücksichtigt, wenn man aus
einem Lieferschein eine Rechnung erstellt.

ACHTUNG: Fix bezieht sich auf 2261. Der Bug bleibt jedoch bestehen,
wenn man erst Positionen einträgt und dann Kunden wechselt. Es ist...

267826b1 06.01.2014 13:16 Niclas Zimmermann

Detailanzeige bei Eingabe von neuen Artikeln

Die Detailanzeige klappt jetzt nicht mehr beim Erneuern auf/zu.

Fixed Bug 2409.

03d3d025 06.12.2013 12:54 Bernd Bleßmann

Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.

Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werden
und in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.

30645d2c 08.11.2013 10:23 Bernd Bleßmann

Liefertermin im Lieferscheinbericht filterbar gemacht ...

... und Datum in Lieferscheindatum umbenannt.

2e4e2ba9 30.09.2013 15:10 Moritz Bunkus

Lieferscheinbericht: Suchmöglichkeit nach Seriennummer

eb47358a 11.07.2013 10:04 Moritz Bunkus

Löschen von Lieferscheinen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage

15e4b732 01.07.2013 16:53 Moritz Bunkus

Template-Parameter "conf_xyz" durch "INSTANCE_CONF.get_xyz" ersetzt

Ansonsten haben wir ein Henne/Ei-Problem: Form::parse_html_template
will die Variablen "conf_xyz" anhand der Werte in $::instance_conf
setzen, ruft also dort die Funktionen auf. Wurde aber das dazugehörige...

52d18c01 05.06.2013 07:57 Jan Büren

Verkaufs- und Einkaufslieferschein um Standardlagerverfahren erweitert (#2284)
s.a. Changelog, bzw. Trac-Eintrag 2284 hierzu.

c6b22579 03.06.2013 13:49 Niclas Zimmermann

Merge branch 'gewicht'

Conflicts:
SL/Controller/ClientConfig.pm
SL/DB/MetaSetup/Default.pm

ba0c9f34 31.05.2013 08:42 Jan Büren

Standardlager und Lagerplatz entsprechende Vorauswahl beim Einkaufslieferschein

fe6275f8 27.05.2013 17:17 Niclas Zimmermann

Unnötige Hiddens entfernen
Anzeigekonfiguration von Gewichten
Gewichte in Druckvorlagen

Durch diesen Commit werden
1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mit
Gewichten zu tun haben.
2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....

2de7b1da 23.05.2013 16:47 Niclas Zimmermann

Gewicht im Einkauf/Verkauf

Gewicht wird nun sowohl im Einkauf als im Verkauf in allen Masken
angezeigt. Die Variablen stehen auch im Druck zur Verfügung.

253a9323 17.05.2013 11:06 Bernd Bleßmann

Verkauf->Berichte->Lieferscheine: Lieferdatum mit anzeigen lassen.

7ff0d2ab 01.03.2013 10:42 Moritz Bunkus

Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1

18b1b180 27.02.2013 14:22 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsbelege: Neuer Tab "Verknüpfte Belege", per AJAX geladen

Außerdem WebDAV in eigenen Tab geschoben und Ausgabe vereinheitlicht

b69dd421 29.11.2012 18:43 Sven Schöling

noch ein jquery include zuviel

117a5de8 20.11.2012 13:44 Bernd Bleßmann

L.date_tag für reqdate im Lieferschein verwenden.

behebt #2076

d8b2ca90 06.11.2012 14:34 Bernd Bleßmann

"Löschen"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar

für Aufträge und Lieferscheine.

4b31e6ba 02.11.2012 13:45 Bernd Bleßmann

Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.

c52f43e0 17.10.2012 16:02 Sven Schöling

Kommentare in templates

fa47048f 17.10.2012 16:01 Sven Schöling

on_load entfernt und in jquery.ready verwandelt

b16556cc 17.10.2012 16:01 Sven Schöling

[% onload %] aus den templates entfernt, weil das nie mehr gesetzt ist.

f7f03503 17.10.2012 16:00 Sven Schöling

setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben

0e723a19 17.10.2012 15:59 Sven Schöling

<body> entfernt.

erzeugt mit
find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'

345248fd 17.10.2012 15:59 Sven Schöling

</body> entfernt

erzeugt mit
find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'

83542c80 17.10.2012 15:59 Sven Schöling

</html> entfernen

erzeugt mit
find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'

f311ac0f 17.10.2012 15:59 Sven Schöling

<body> in eigene Zeile (für späteres entfernen)

commit erzeugt mit:
find . type f | xargs perl -i -pae 'if (/\]<body/) { s/\[%/[%/g; s/<body/\n<body/ }'

ed14204d 11.10.2012 17:41 Moritz Bunkus

Suche nach und Anzeige von Abteilungen bei Lieferscheinsuche

Implementiert #1952.

cc8edd18 01.10.2012 15:37 Niclas Zimmermann

Lieferdatum, Lieferscheindatum und Liefertermin

Im Workflow Auftrag-Lieferschein-Rechnung gab es Probleme mit dem
Lieferdatum. Beim Auftrag wurde bisher ein Lieferdatum verlangt,
was jetzt in Liefertermin umbenannt wurde, um echtes Lieferdatum
und Lieferfrist zu unterscheiden....

ffac4820 13.09.2012 14:49 Niclas Zimmermann

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

67a18634 12.09.2012 11:39 Thomas Heck

Fehler: 'Can't locate object method "id" via package "SL:B::Contact"' in Lieferschein(Verkauf) behoben.(2. Anlauf)

aus Commit 5896615180704b3dddba46f4064a47ff1f094c3c

bc9fe528 12.09.2012 11:15 Thomas Heck

Fehler: 'Can't locate object method "id" via package "SL:B::Contact"' in Lieferschein(Verkauf) behoben.

aus Commit 5896615180704b3dddba46f4064a47ff1f094c3c

7d026c7c 11.09.2012 11:14 Niclas Zimmermann

Anzeige von Kundennummmer in Verkauf

In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungen
kann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.

af0023e0 10.09.2012 08:59 Thomas Heck

Wiedervorlagen für Lieferscheine

fixt #1981

3d9df149 07.09.2012 17:19 Thomas Heck

Fehlende Umschreibung zu Commit 58966151 gefixt.

fix für Commit 5896615180704b3dddba46f4064a47ff1f094c3c

58966151 05.09.2012 14:33 Thomas Heck

SL::Template::Plugin::L::select_tag und SL::Template::Plugin::L::options_for_select fusionieren.

6abbd83d 30.08.2012 13:51 Thomas Heck

Abteilung aus ausgelagerten Lieferscheinen in Rechnungen übernommen

fixt #1950

46bc75c8 16.08.2012 16:43 Thomas Heck

Date-Input-Felder durch 'L.date_tag's ersetzt

9b67d27c 20.02.2012 17:03 Sven Schöling

Lieferadressen, gelöschte aber ausgewählte weiterhin einblenden.

590047d7 13.02.2012 15:35 Sven Schöling

gelöschte Benutzer in do/form_header ausblenden

7f109935 13.02.2012 11:32 Sven Schöling

gelöschte Benutzer in do/search ausblenden

cb2abccd 17.01.2012 11:35 Sven Schöling

Ansprechpartner löschbar machen.

Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch in
verwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nur
auf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...

2518d79a 10.01.2012 15:59 Jan Büren

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

1a0c73d3 10.01.2012 15:53 Jan Büren

Bugfix 1082 - 1760 Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert

Der commit e69e3657, hat leider nur den Teil beim erstmaligen Anzeigen des
Lieferscheins mit frischen Werten aus der Datenbank behoben, dafür aber das
Verhalten bei update der Maske (Klick auf Erneuern) zerstört....

06110580 09.01.2012 18:31 Sven Schöling

Lieferscheine einlagern/auslagern fragt jetzt nach, wenn die Menge nicht mit der angegeben übereinstimmt.

Zu Bug 1717.

2879330b 09.01.2012 14:25 Bernd Blessmann

Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht

aad6637b 16.06.2011 14:31 Moritz Bunkus

Feld shiptocp_gender mitschleifen

4856da7e 30.12.2010 15:43 Moritz Bunkus

Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen

Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,
funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabe
erfolgt momentan nur in alle Einkaufs- und
Verkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken....

6a878714 28.12.2010 11:55 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

8c6da403 28.12.2010 11:54 Jan Büren

Fix für Bug 1395: Die bei der Einlagerung von Artikeln aus Lieferscheinen zum jeweiligen Artikel voreingestellten Einheiten entsprechen nicht den Standardeinheiten der Artikel, wenn die Einheiten auf einander aufbauen. -- Entsprechend mit default-Werten für Bereich Lager und Lieferschein geändert

50e62c57 27.12.2010 17:14 Moritz Bunkus

Lieferschein ein- und auslagern: sofort Mengenanzeige in entsprechender Zeile aktualisieren, wenn Popup mit Lagermengen geschlossen wird

Fix für Bug 1400.

7f683e50 25.10.2010 16:18 Jan Büren

Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben

b61f5c3d 12.07.2010 13:12 Sven Schöling

Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt

Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.
Erzeugt durch:

for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
5ec5ebed 12.07.2010 12:10 Sven Schöling

Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.

Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.

Reproduziert mit:

git rm templates/webpages/*/*_de.html
git rm templates/webpages/*/*_en.html
dfee9199 09.07.2010 13:22 Sven Schöling

Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8

Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654
(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) und
ce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...

f24968aa 06.03.2010 02:11 Bernd Blessmann

locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.

bcae8252 06.03.2010 02:10 Bernd Blessmann

locale/de/locales.pl ausgef<FC>hrt.

3bd73b5b 06.03.2010 02:06 Bernd Blessmann

Eingabe, Anzeige und Filter für Mindesthaltbarkeitsanzeige ist
über show_best_before einschaltbar.

7eff31cf 06.03.2010 01:35 Bernd Blessmann

locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.

9869ed81 06.03.2010 01:30 Bernd Blessmann

locale/de/locales.pl ausgeführt.

096f9e3e 06.03.2010 01:16 Bernd Blessmann

Funktionalität für Mindesthaltbarkeitsdatum hinzugefügt.

d82cd38a 03.03.2010 14:52 Moritz Bunkus

Button mit "Als geschlossen markieren" beschriften

Fix für Bug 1169.

1644ba7f 03.03.2010 14:31 Jan Büren

@moritz Der Vendor Ordner ist auch cool, besser gefällt 'Vendor Order Number'

59ee7d20 03.03.2010 13:23 Moritz Bunkus

"Bestellnummer des Kunden" bei Lieferantenlieferscheinen in "Bestellnummer beim Lieferanten" umbeannnt

Fix für Bug 1177.

b7067f51 03.03.2010 11:55 Sven Schöling

Autocomplete wieder entfernt.

Grund: Die Idee an sich sieht gut aus, hat aber im Moment technische Schwächen,
die erst mit Entwicklungen der nächsten Serie behoben sein werden. Da
Autocompletion bis dahin de facto wertlos ist fliegt es erstmal raus. Das
Javascript bleibt als Ressource weiter im Quelltext, wird aber nicht...

2dbb0236 11.12.2009 15:39 Sven Schöling

Englische Locales auf den neusten Stand bringen.

c3a2f815 10.12.2009 11:10 Sven Schöling

Autoconpletion für Kunden in Lieferscheinen.

909a1cc6 09.12.2009 14:49 Sven Schöling

Kunden/Lieferanten Autocompletion in Lieferscheinen.

b31d0c56 02.10.2009 17:11 Moritz Bunkus

locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.

a6161998 05.06.2009 14:45 Moritz Bunkus

Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.

Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz",
"Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nicht
gespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...

434f88fb 12.05.2009 10:11 Philip Reetz

Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt

83a30f5f 09.04.2009 11:49 Moritz Bunkus

Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.

90ae71a9 05.08.2008 14:58 Moritz Bunkus

Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").

00738f6f 01.07.2008 12:14 Moritz Bunkus

1. Variable umbenannt, in der die IDs aus OE zwischengespeichert werden, aus denen ein Lieferschein erzeugt wurde.
2. Erweiterung von "RecordLinks->create_links()" um einen Modus, um die IDs aus einem String zu erhalten.
3. Bug: Bei Umwandlung von Auftrag in Lieferschein Variable "delivered" leeren, weil ansonsten evtl der noch nicht gespeicherte Liferschein bereits als ausgelagert gilt.

5df2b57a 01.07.2008 12:13 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.

1bfdd83b 20.06.2008 12:16 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....

74c7135d 20.06.2008 11:43 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....

0bb98f3e 10.06.2008 17:29 Moritz Bunkus

Falsche Buttonbeschriftung.

454df69e 19.03.2008 22:10 Moritz Bunkus

Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.

ce2e13e6 22.01.2008 17:01 Moritz Bunkus

Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.

d707f7ac 18.01.2008 18:01 Moritz Bunkus

Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.