E-Mail-Dialog: Knopf E-Mail senden ausgrauen um mehrfaches Senden zu verhindern
Author: Jan Büren <jan@kivitendo.de>
Auftrags-Controller: individuelle Lieferadresse
Behebt #365 (redmine)
CVars: render_cvar_input: Variablen vom Typ bool mit for_sumbit rendern
Damit tauchen dann auch nicht angehakte Variablen in der Form auf.Das war z.B. im Auftrags-Controller ein Problem, da dieser sonst ein"Häkchen entfernen" nicht gespeichert hat.
DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar
Rechnungsversand per E-Mail
Falls bei dem Kunden eine E-Mail-Adresse für denRechnungsversand hinterlegt ist, so hat diese Prioritätvor der allgemeinem Rechnungsadresse.Als visuelle Hilfe, wird aus dem Titel 'Empfänger' derTitel 'Rechnung an:'.
Logik normale Rechnung:...
Lager->Berichte->Lagerentnahme: auch alle Lagerplätze eine Lagers wählen können
siehe #333"Bericht Lagerentnahme: Lagerplatz lässt sich nicht auswählen"
E-Mail-Dialog: Template: js-Funktion zum Verschicken der Mail mitgeben können
Presenter: Neue Struktur in den restlichen Bereichen umgesetzt
common/flash.html: no trailing whitespaces
vergessene Backend-Funktion für E-Mail-Vorbelegung
Ferner eine Fußnote als Hinweis zur Vorbelegungs-Funktion gesetzt.
common/_shipt_to_dialog: cp_gender gibt es in customer/vendor nicht
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Historiensuchmaschine«
ActionBar/Dateimanagement: Verschicken von Dateien via E-Mail wieder implementiert
E-Mail-Dialog: Cc, Bcc standardmäßig verstecken; Dateianhang nach unten
Wichtige Felder sollen damit näher zusammenrücken, und unwichtigeFelder normalerweise gar nicht erst angezeigt werden.
ActionBar: Angebote/Aufträge: Drucken über Dialog implementiert
ActionBar: Angebote/Aufträge: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Angebote/Aufträge: Lieferadresse via Popup bearbeiten
Link History zu EmailJournal
Einträge in History mit addition MAILED haben nun nicht die Rechnungsnummer sondern die ID des Emailjournalsin snumber stehen, also emailjournal_${journal_id}
Dateimanagement: Basiserweiterung
In diesem Commit sind die Anpassungen in der Mandantenkonfigurationsowie die notwendigen Klassen und Controller.
Über eine Zwischenschicht wird das tatsächliche Backend (Dateien,WebDAV,ext.DMS,Datenbank etc) verborgen.
Überschriften in History übersetzt
Flashanzeige erweitert: Nun auch Details
Für alle drei Flashanzeigen gibt es Detailanzeigen/optionalen Timeout
Details als textueller Link [Details]ebenfalls wird Fenster nach oben gescrolled, damit flash info sichtbar ist.Bei einigen Fehlermeldungen, z.B. bei LaTex Fehlern empfiehlt es sich,...
GLN: Berücksichtigung in Belegmasken
Bankerweiterung - Zwischenstand, erster Entwurf
Erstellung von Tabelle bank_transactions
Import von Bankbewegungen (in Tabelle bank_transactions)
Menu-Eintrag war noch nicht commitet
Controller für die Bank-Transaktionen
Dialog hin- und her
Achtung: noch mit Debug-Statements!...
Pflichtenheft-CVar-Suche: Controls für Vergleichsoperatoren beibehalten
Pflichtenheft: nach benutzerdefinierten Variablen suchen können
Pflichtenhefte: Anzeige von CVars über value_as_text()
$cvar->value_as_text() macht bereits die richtige Fallunterscheidung,sodass wir hierfür kein eigenes Template benötigen.
Pflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen anzeigen und bearbeiten
Dialogbuchung - Buchen, Storno und Löschen protokollieren
Bisher wurden Dialogbuchungen in der history_erp mit der snumber"ordnumber" gespeichert, wobei allerdings die trans_id fehlte. Dafürstand die trans_id in what_done, was die Historiensuche aber nicht...
common/render_cvar_input.html: richtige Picker-Methoden für customer/vendor/part
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
IBAN und BIC im Kunden/Lieferanten Detailfeld in Belegen anzeigen.
CustomVariables: Verwendung mit RDBO als Writer implementiert
CVars: RDBO-basiertes Render-Template nach webpages/common verschoben
Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem Tab bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Kunden-/Lieferanten-Infofenster: Prozent richtig ausgeben
fixt #2401
Revert "Neue Verkaufsberichtvariante mit Umsatz-Sortierung"
This reverts commit 5ef8b31028dada9eff3c317fe92c0a9b05ea41a4.
Bevor mit das jemand um die Ohren haut, das sollte eigentlich nichtcommitted werden. Kommt vielleicht in Zukunft mal rein.
Neue Verkaufsberichtvariante mit Umsatz-Sortierung
Es gibt einen neuen Menüeintrag "Verkaufsbericht Top", wo man nach dengleichen Kategorien wie beim normalen Verkaufsbericht gruppieren kann,aber wo man das Ergebnis nach Umsatz, Marge, Menge oder Gewicht...
jqModal-Dialoge durch jQuery-UI-Dialoge ersetzen
Möglichkeit die Paginating Links auf ein DOM Element zu senden
Nachtrag zum Commit von eben zu für 2284Copy / Paste Fehler in form_header.htmlCopy / Paste Fehler in Default.pmVergessene ausgelagerte common select_warehouse_bin.htmlhinzugefügt.
Flash-DIVs immer ausgeben & Flash-Kategorie fett
Lokalisierungsdateien jquery-ui hinzugefügt
Fixt #2179.
Bei Kundendetails auch Standardpreisgruppen anzeigen
Refactoring: In Rückgabewert vom Paginated-DB-Helfer 'cur' in 'page' umbenennen
Dient Konsistenz der Eingangs- und Ausgangsparameter.
Dadurch entfällt auch das Hin- und Herbenennen imPaginated-Controller-Helfer/im L-Plugin.
Kundendetails: Link "Springe zu Rechnungsadresse" nicht immer anzeigen
sondern nur dann, wenn mindestens eine Ansprechperson oder eineLieferadresse existiert. Dient der geringeren Verwirrung vonunbedarften Personen.
Fixt #1922.
<body> entfernt.
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<body>$/d'
</body> entfernt
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^\s*<\/body>$/d'
</html> entfernen
erzeugt mit find . -type f | xargs sed -i '/^<\/html>$/d'
CSS-Klasse "listheading" nur für Tabellenüberschriften verwenden
Paginate-Controls in <div> anstelle von <span> packen
Controller-Helfer zum Paginaten von Listen
Historiensuchmaschine von date Magic befreit
War ursprünglich Teil von 46bc75c8079099de22ccbc6281b04f42ade67f1a.Das Javascript hatte noch ein paar Bugs, die sollten damit behoben sein.
Klassen für paginate links
Fehlendes Plugin führte zu segfaults später.
Paginating: Schriftzüge "Nächster" und "Vorheriger"
Paginating Sanity:
Nur Seiten anzeigen die...- Erste oder letzte Seite sind- In der Nähe der aktuellen Seite (+3) 10,50,100,500,1000,5000 Seiten von der aktuellen entfernt sind
Französische Quotations als Pfeile benutzen.
Next/Last Pfeile für Paginating.
Paginates nur anzeigen, wenn mindestens 2 Seiten.
Simples Pagination System als Manager Mixin.
flash messages wegklickbar gemacht.
Onlinehilfe als modale Overlays.
L.online_help_tag produziert jetzt nicht mehr ein Popup sondern ein modales Overlay.Im template muss leider im Moment noch ein Ziel dafür eingebunden werden mit:
[% PROCESS 'common/help_overlay.html' %]
Flash: fehlendes "use" für benutztes Modul LxERP ergänzt
Vergessenes Template zum Flash-Mechanismus
Bugfix 1471 System -> Historien Suchmaschinen gibt ... FehlerFür locale/de und locale/en repariert.Bei der Gelegenheit im fr-Verzeichnis den Grundstein für eine neue FR-Übersetzung gelegt.In all.old stehen die alten Strings. In all stehen nur noch die durch ./scripts/locale.pl fr...
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
' innerhalb von Strings escapen
Conflicts:
templates/webpages/acctranscorrections/assistant_for_wrong_taxkeys_master.html templates/webpages/admin/create_standard_group_ask_master.html templates/webpages/admin/restore_dataset_master.html...
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Fix für Bug 1336 Fallunterscheidung für show_vc_details in Bezug auf Kunde oder Lieferant (Fall Lieferant war nicht bedacht)
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
master_templates von tabs befreit.
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Das Umsortieren der Ergebnisliste der Historiensuchmaschine gefixt und ohne JavaScript realisiert, sodass sie auch funktioniert, wenn sie per POST-Request aufgerufen wurde.
Festes Layout des Historiensuchmaschinenergebnisses wieder entfernt; oft wurden keine Scrollleisten angezeigt.
Die Historiensuchmaske nicht mehr per JavaScript abschicken und dem <form>-Element den Action-Parameter mitgeben. Damit funktioniert nun auch das Abschicken per Enter-Taste, und der Request wird vom Browser nicht mehr zwei mal geschickt.
Die Felder "transdate" und "reqdate" in "fromdate" und "todate" umbenannt.
Kunden-/Lieferantendetails-Popup-Fenster: Schleifen für die Sprung-Links in eigenen Block ausgelagert, damit die Schleifenvariable "contact" nicht den Wert aus $form überschreibt.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/common von HTML::Template auf Template.
"Maschine" schreibt sich ohne "ie".
Hoffentlich endgültige Fassung des Historien-templates
Anpassung des tbodys für übergroße Ergebnislisten
Verschönerung der Buttons für die Änderung der Suchreihenfolge
Verbesserung der Suchfunktionen der Historie und Visualisierung der Sortierreihenfolge.
Sortierung in die Historie eingefügt. Durch klicken auf die Header, kann man nun seine Ergebnisliste sortieren lassen.
Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.
Anpassungen der Historien-Templates
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Anzeige um Buchungsnummer und interne ID erweitert
Historie-Fenster: Zeilen unterschiedlich einfärben; die ersten beiden Spalten nicht umbrechen; den "Schließen"-/"Zurück"-Link nicht als Link sondern als Button darstellen.
Vergessener locales.pl-Lauf.
Historie eingefügt