Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
master_templates von tabs befreit.
CVars: In Masken die Cvars filtern. Muss über Userpräferenzen aktiviert werden.
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Sprachauswahl wieder zulassen, aber Französisch deaktivieren, weil es nahezu komplett unübersetzt ist.
Weightunit im Standarddialog mit Dropdownbox auswählen.
Fix für Bug 1118.
locale-Lauf ohne aktiviertes CRM-Menü und fehlende Begriffe durch Holgers CSS-Menü-Umwälzungen ergänzt.
Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.
Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.
Locales für -r4298
Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.
Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nichtdefinierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende...
Fix fuer Bug 985. Das Feld 'Bilanz: kein' hat keine Auswirkung fuer die weitere Bilanzierung. Nette Idee an der Oberflaeche ohne Tiefenwirkung. Deshalb erstmal auskommentiert.
Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.
Fix für Bug 963.
Kurze Beschreibung der Kontomehcanik in der edit_account Maske.
Die Mechanik dahinter war völlig undurchsichtig (und ist es immernoch zum Teil), aber diese Hinweise sollten die gröbsten Misverständnisse vermeiden.
altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser
Überbleibsel der Aktualisierung des DHTML-Tab-Scripts.
Die Events auf <form> sorgen im Internet Explorer 7 dafür, dass Drop-Down-Boxen beim Loslassen des Mousebuttons sofort wieder geschlossen werden. Fix für Bug 765.
Auswahlen von Radiobuttons auf Selectboxen umgestellt.
In den Benutzereinstellungen klarer machen, dass das XUL-Menü nur mit Firefox funktioniert.
TODO-Liste: Preisanfragen und Angebote richtig anzeigen.
Beim Bearbeiten von Konten die Funktion "als neu speichern" hinzugefuegt, um ein Konto mit allen Einstelungen zu klonen
Einheiten-Dialog: Keinen Link um die Hoch-/Runter-Pfeile darstellen.
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.
Überflüssige Teile entfernt.
Lagerverwaltung implementiert.
Benutzerkonfiguration um Einstellungen zur Aufgabenliste erweitert.
Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout: Eine Übersetzung vergessen.
Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Das Bearbeiten der Einstellungen, die in der Tabelle "defaults" gespeichert werden, wurde in eine eigene Maske ausgelagert, die unter "System -> Nummernkreise und Standardkonten" aufrufbar ist. Bei "Programm -> Benutzereinstellungen" hingegen befinden sich nur noch Einstellungen, die pro Benutzer einstellbar sind (also die Sachen aus %myconfig).
Vergessener Lauf von locales.pl von Holger Will.
XUL Menue, Uebersetzung der Benutzereinstellung
XML basiertes Menue, Versuch 2, siehe Bug #771
XML basiertes Menue, siehe Bug #771
Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/am von HTML::Template auf Template.
Umstellung der Maske "Benutzereinstellungen" auf die Verwendung von Template.
Preisfatkoren implementiert.
Diverse Bugs im Zusammenhang mit Steuerautomatiken, mit chart_id=0 oder mit rate=0.Beides sollte jedoch moeglich sein fuer Konten wie 'steuerfrei'.
Umstellung der Kontenübersicht auf die Verwendung von "Template".
Umstellung der Steuerbearbeitungsfunktion auf das "Template"-Modul.
Korrekturen zu r2737: Speichern von Steuern funktionierte nicht, taxnumber mitspeichern, Layout Titel
Nachtrag zu r2737: Uebersetzungen
Neues Modul 'Steuern Bearbeiten'. Mit diesem Modul ist es moeglich, die Eintraege der Tabelle tax, bzw. _tax anpassen zu koennen.
Vergessener Lauf von locales.pl nach dem letzten Commit.
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.
System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Den Code für das Bearbeiten von Vorlagen in eine eigene Datei ausgelagert. Zusätzlich den HTML-Code in eine HTML-Vorlage ausgelagert.
Übersetzung
Einheiten sortierbar gemacht.
Spalten entfernt: new_chart_id, valid_from
locales Template fuer r1840.
Konten_id mit in den Bericht aufgenommen.
Ueberarbeitet r1807: System-> Kontenuebersicht-> Konten anzeigen.Bitte testen.
Hilfstext für die Zahlungskonditionen.
Neue Version System-> Kontenuebersicht-> Konten anzeigen.Bitte testen, steuerliche Zuordnungen noch nicht ganz in Ordnung...
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.