Merge branch 'template_locales'
Conflicts: templates/webpages/admin/edit_user_master.html templates/webpages/admin/list_users_de.html templates/webpages/is/form_header_master.html
Anpassung locales.pl an neue Situation ohne explizit übersetzte Templates
Conflicts:
locale/de/all
Zusätzlich einige Templates angepasst, die in den vorherigen Sweeps nichtmit eingecheckt wurden.
Templates werden nicht mehr explizit übersetzt: *_master in * umbenannt
Ersetzt commit 6e77701e6cefdfe61861e82dd500f8d9582c482c.Erzeugt durch:
for file in `find templates | grep _master.html`; do git mv $file ${file/_master}; done
Templates werden nicht mehr übersetzt gespeichert.
Dieser Commit ersetzt 2737c19b1b37e9690fe67f445ca8a538b892c706.
Reproduziert mit:
git rm templates/webpages/*/*_de.html git rm templates/webpages/*/*_en.html
Das "alte" (seitliche Menü) etwas aufgemotzt.Links für neues Fenster und zurück (wichtig, wenn LxO in Prism läuft) mit Titles eingeführt und lokalisiert.Lokalisierung nur für DE und EN. FR kann offiziell nicht eingestellt werden. Uhr ist noch DE. modified: bin/mozilla/kopf.pl...
' innerhalb von Strings escapen
templates/webpages/acctranscorrections/assistant_for_wrong_taxkeys_master.html templates/webpages/admin/create_standard_group_ask_master.html templates/webpages/admin/restore_dataset_master.html...
Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8
Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654(Automatisches Ersetzen von <translate>...</translate> durch $T8) undce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von...
mandatory_departments flag in der Administration von Benutzern.
Hilfetext in Adminmaske zum klonen von Benutzern angepasst.
Fix für Bug 1368.
locale/en/locales.pl ausgef<FC>hrt.
Administrierbarkeit der webdav-user-Dateien entfernt
Hinweis zum Grund aus doc/Changelog:
- Die Möglichkeit, den Zugriff auf die WebDAV-Verzeichnisse für jeden Benutzer einzustellen, wurde ersatzlos entfernt. Grund ist, dass das dafür benötigte Benutzerpasswort bei...
Rechtschreibfehler in der Adminmaske.
Fix für Bug 1271
locales.pl von nach locale/en kopiert und dort ausgeführt.
Sprachauswahl wieder zulassen, aber Französisch deaktivieren, weil es nahezu komplett unübersetzt ist.
locale-Lauf ohne aktiviertes CRM-Menü und fehlende Begriffe durch Holgers CSS-Menü-Umwälzungen ergänzt.
Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.
Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.
Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.
Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nichtdefinierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende...
Im Administrationsfrontend eine Möglichkeit zum Duplizieren von existierenden Benutzern eingebaut.
Fix für Bug 1025.
Beim Bearbeiten von Benutzern die Checkbox "Rechnungen" bei "WebDAV" richtig setzen.
Die Template-Variable heißt "myc_rechnungen" (Plural, nichtSingular). Fix für Bug 2^10.
Die JavaScript-Funktion "encodeURIComponent()" benutzt immer UTF-8 als Zeichensatz, egal, was die HTTP-Header oder das <form>-Element sagen. Also muss der Input bei Erhalt in den Zeichensatz der Installation konvertiert werden.
altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser
Beim Anlegen der Authentifizierungsdatenbank template1 als Template vorschlagen, weil hier oftmals die PL/PgSQL-Sprache angelegt wird.
Bugfix beim Anlegen der Authentifizierungsdatenbank mit UTF-8. Anzeigen von Fehlermeldungen, wenn Lx-Office nicht mit UTF-8 sondern z.B. ISO-8859 konfiguriert ist und Datenbanken auf einem PostgreSQL angelegt werden sollen, das selber UTF-8 verwendet (weil das nicht geht). Forcieren von UTF-8 als Datenbankcharset auf PostgreSQL-Installationen, die mit UTF-8 als Charset angelegt wurden.
Admin User Edit Maske: Port wurde beim Verbindungstest nicht mit übergeben.
JavaScript und Umlaute in UTF-8-Codierung funktioniert nicht mit der JavaScript-Funktion "encode()", deshalb "encodeURIComponent()" benutzen.
Beim Neuanlegen von Datenbanken darf die Datenbank schon existieren. Damit kann die Authentifizierungsdatenbank auch für die Instanzendaten benutzt werden. Fix für Bug 828.
Administration: Einen Button zum Testen der Datenbankeinstellung in der Maske zur Bearbeitung der Benutzerdaten eingefügt.
Benutzermaske im Adminbereich: Das Menü wird jetzt über eine Drop-Down-Box ausgewählt. Die Auswahl enthält auch das XUL-basierende Menü.
HTML-Code aufgeräumt, Attribute gequotet, HTML-Sonderzeichen in Werten escapet.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
HTML-Vorlagen, die von admin.pl aus verwendet werden, auf die Benutzung des Template-Toolkits umgestellt.
Datenbankadministration: Es fehlte ein Button, um von der Datenbanksicherung per Download zurückzukommen. Fix für Bug 675.
Admin Passwort muss mit uebergeben werden.
Datenbankpasswort muss uebergeben werden.
Das root-Passwort muss im Formular übergeben werden.
Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.
Das Datenbankpasswort muss mit übergeben werden.
Beim Administrationsfrontend einen Punkt eingebaut, mit dem man Datenbanken mittels pg_dump sichern kann. Das Ergebnis wird ge-gzipt und kann heruntergeladen oder direkt per Email verschickt werden.
Die Administrationsmasken nicht alle zentriert ausgeben -- das ist bei allen anderen Lx-Office-Masken auch nicht so.
Administration: Die Funktion zur Aktualisierung von nicht aktuellen Datenbanken neu geschrieben und wieder aktiviert. Unterstützt auch die Scripte in Pg-upgrade2.
Maske "Datenbankadministration" auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.
Umstellung des Anlegens und Bearbeitens von Benutzern auf die Verwendung von HTML-Vorlagen.
Einige Funktionen in admin.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.