DeliveryOrder order_type db upgrade
is_sales noch nicht in der datenbank entfernt, nur im metasetup
Auftrags-Controller: Warnung bei nicht vorhandener Kundenbestellummer …
… kann in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet werden.
DB-Upgrade-Skripte für 3.5.8
Fix für redmine #483
Falls es verwaiste abweichende Lieferadressen gibt, werden alleBenutzerdefinierten Variablen gelöscht.
Langsames Entfernen der Option 'Auslagern mit negativer Menge'
Mandantenkonfiguration: transfer_default_warehouse_for_assembly entfernt
S.a. UPGRADE
Mandantenkonfig: Erzeugnis fertigen berücksichtigt Dienstleistungen
Sortimentsbestandteile ändern können, auch nachdem das Sortiemnt verwendet wurde
Gekoppelt an ein neues Recht
Recht zum Editieren von Shop-Artikel etwas nach hinten verschoben
Es hatte dieselbe Position, wie assembly_edit
ShippedQty: Verwaiste Option fill_up aus Mandantenkonfig entfernt
Developer Recht und neue Menüeinträge für Testcontroller
Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.7-Abhängigkeiten
Shops Standart Versandartikel
Revert "Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen"
This reverts commit 033138109231a9737da9b2f0ee7cb5d20413ddbf.
Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen
Mandantenkonfiguration: Dienstleistung lagerbar; Erzeugnis lagerunabhängig
Neues Kundenattribut Rechnungsversand per Post -> Deaktiviert E-Mail für Rechnung
Reverts 01f650056
Erzeugnis fertigen -> Zustand in Hilfstabelle dokumentieren
Zum Feature: Beleg zur Buchung hinzufügen -> standardmäßig aus (so wie vorher)
Mandatenkonfig->Buchungskonfig-> Verhalten nach Buchen optional ändern
Falls der Mandant zu jeder Buchung einen Beleg hinzufügen möchte,ist es nicht sinnvoll in eine leere Buchungsmaske zu springen.Einzeln steuerbar für alle Buchungsmasken außer VK-Rechnung
Konfigurierbarer Zeitraum innerhalb dessen Lieferscheine wieder rückgelagert werden können
orderitems um Attribut optional erweitert
Optionale orderitems werden nicht in den Belegsumme aufaddiertAnpassung für Order-Controller und Druckvorlagen-SystemWeitere Anwender-Details s.a. Changelog
Zeiterfassung: Fremdschlüssel für Auftrag: DB-Upgrade und Rose
Zeiterfassung: Erweiterung f. Datum und Dauer: DB-Upgrade/Rose; Berichtsanzeige
Zeiterfassung: Auswählbare Artikel: DB-Upgrade und Rose
Zeiterfassung: Keine Zeiterfassungstypen mehr
Zeiterfassung: neue Rechte: anzeigen bzw. bearbeiten der Einträge aller
Zeiterfassung: einfaches Recht andere Position
Zeiterfassung: Recht hierzu der Gruppe Vollzugriff gewähren
time-recording: Boolean für abgerechnete und an die LohnBu gemeldete Zeiten
Zeiterfassung: Ein Recht dafür
Zeiterfassung: Tabellen und Rose
Artikel-BDVs unter Basisdaten anzeigen, falls konfiguriert
Die benutzerdefinierten Variablen für Artikel können konfigurierbar im Tab Basisdatenangezeigt werden
Projekte: Dateianhänge auch für Projekte
Cherry-pick aus odyn (Upgrade Skript entsprechend geändert)implemntiert EGW #6889
Upgrade-Skript um Doubletten bei benutzerderfinierten Variablen zu entfernen.
Im großen commit 52518527bc507767386d21e1870cc2888269ba70"CSV-Import Artikel: Einige Erweiterungen ..." kam ein Bug rein, der für Part-CVars doppelte Einträge anlegen konnte....
Mahnungen: DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer Mahnung
Mahnungen/DMS Upgrade-Skript, dass die Dokumente zu den Mahnläufen verschiebt.
Vorher waren die Dokumente der gemahnten Rechnung zugordnet, nun werden siedem Mahnlauf zugeordnet.
Im Prinzip könnte nun dunning1-3, dunning_invoice und dunning_orig_invoice...
Dateimanagement: Mahnung: Mahnrechnung bekommt Typ dunning_invoice statt dunning
Hintergrund: Es soll umgestellt werden, dass bei einem Mahnlauf erzeugteDokumente zur Mahnenden Rechnung gespeichert werden. Sattdessen sollen diesezum Mahnlauf gespeichert werden. Dazu wird dann der object_type "dunning"...
Mahnungen: merken, ob die originale Rechnung gedruckt wurde: DB+Rose
Mahnungen: DMS: orig. Rechnung als eigenen Typ
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
Brief: erzeugtes Dokument im DMS speichern
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Mandantenkonfiguration
Berechtigungen für Produktiovität als eigene Kategorie …
und die bisherigen Produktivitäts-Rechte und E-Mail-Journal-Rechtedarunter anzeigen.
Dialogbuchungen um Boolean imported erweitert.
Buchungen mit diesem Boolean können beim DATEV-Exportgefiltert werden. Anwendungsfall sind bspw. in DATEVerstellte Lohnbuchungen, die dann in kivi importiert werden
Merge branch 'f-factur-x-und-xrechnung'
Kreditorenbuchungen: Zahlungsbedingungen in Belegvorlagen
Factur-X/ZUGFeRD: neues Feld »Unsere Leitweg-ID beim Kunden« in Kundenstammdaten
Wird für XRechnungs-Profil von ZUGFeRD benötigt.
Leistungsdatum: Lieferscheine (nur als Hidden)
Leistungsdatum: DATEV, Debitoren-/Kreditoren-/Dialogbuchungen
Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.6.1-Abhängigkeiten
Konjunkturpaket - Upgradereihenfolge korrigieren
DB-Upgrade-Skript: in vorhandenen Ek-Rechnung Zahlungsbedingungen aus Lieferant
Aktuell können die Zahlungsbedingungen in EK-Rechnungen angegeben werden.Früher war das nicht so. Aber bei SEPA-Überweisungen wurden dieZahlungsbedingunen des Lieferanten für den Skontovorschlag verwendet....
USTVA: Konjunkturpaket erwarte Pos. 35 und Pos. 36 für Voranmeldung
Ferner unlogische Automatiken in SKR03 bereinigt (Steuerkonten habenkeine Automatikfunktion auf sich selber).
Auslagern über VK-Rechnung, Erweiterung um Abgleich Seriennummer == Charge
Option in Mandantenkonfiguration->Lager
CVars: Einträge beim Löschen dazugehöriger Lieferadressen automatisch löschen
Liefermengenberechnung: Default auf verlinkte Position (seit 2016 möglich)
Wechselkurs pro Angebot/Auftrag: DB-Upgrade-Skript + Rose
exchangerate direkt in Tabelle oe ablegen.
Die Implementierung, um bei Angeboten/Aufträgen den Wechselkurs pro Belegzu speichern folgt in weiteren commits und wird erstmal nur für den neuenAuftrags-Controller umgesetzt....
Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.6-Abhängigkeiten
Kosmetik: keine Tabs
Zeile 'drop table temp_taxkey_conversions;' vor 'END IF;'
SKR04: Steuer mit Schlüssel 15 und 17 (16%) bei SKR04 entfernen …
…, wenn unbenutzt.
Wenn nicht angepasst, dann sind diese Steuern mit reservierten Steuerkontenverknüpft, die jetzt für die neue Steuer verwendet/umbenannt wurden.Zudem gibt es keine Konten, die diese Steuerschlüssel für die Steuerautomatik...
Nicht bebuchte Steuern vor Neuanlegen entfernen
SKR04 unbebuchten 16% Steuern und doppelte 19% Steuern entfernen
Konjunkturpaket - SKR04 überarbeitet
Konjunkturpaket - SKR03 - kein 5 und 7 mehr anlegen
Im Gegensatz zu der Standardinstallation von SKR04 gibt es bei SKR03keine konfigurierten Steuerschlüssel 5 und 7 (für die alten 16%-Fälle),stattdessen gibt es noch Einträge für 16% die über die Steuerschlüssel 3...
Konjunkturpaket - SKR03 neues Konto Skonti 5%
Konjunkturpaket 2020 Anpassung der Mehrwertsteuersätze und Test
Ab dem 01.07.2020 sollen 16% und 5% gelten.Ab dem 01.01.2021 sollen wieder 19% und 7% gelten.
Lieferdatum in Dialogbuchung: DB-Upgrade + Rose
ZUGFeRD: Modifikationen an Tabelle customer in einem Rutsch
Abteilungen bei Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Abteilung wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_departments gespeichert....
Abteilungen bei Ansprechpersonen in eigene Tabelle: DB-Upgrade und Rose
Titel von Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Der Titel wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_titles gespeichert....
Titel von Ansprechpersonen in eigene Tabelle: DB-Upgrade und Rose
Anreden: Kunden-/Lieferantenstamm: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Anrede wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in greetings gespeichert....
Anreden in eigene Tabelle: DB-Upgrade und Rose
Kunden/-Lieferantenstamm: Flag "natürliche Person": DB-Upgrade + Rose
Mahnungen: Optionales Feld Rechnungen ausdrucken für Mahnungs-Konfiguration
ZUGFeRD: Bankkonten: Standardwert »use_for_zugferd« auf FALSE gesetzt
ZUGFeRD: Zahlungsinfos ergänzt: Kontonummer, Typ=Einzug/Überweisung
ZUGFeRD: Einstellung bzgl. Erzeugung auch in Kundenstammdaten
ZUGFeRD: Test-Modus über Mandantenkonfiguration konfigurierbar gemacht
ZUGFeRD: Feature über Mandantenkonfiguration abschaltbar
Mandantenkonfiguration: Adress-Feld in einzelne Bestandteile aufgeteilt
Unterstützung für PostgreSQL 12 Teil 2
PostgreSQL 12 unterstützt OIDs nicht mehr. Daher die letzten Stellenumgestellt, an denen noch OIDs verwendet wurden.
Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.5
auth master rights: Skript-Abhängigkeiten und Positionen reparieren
Durch falsche Abhängikeiten können bei Updates bestimmte Rechte festePositionen größer 1000 zugewiesen bekommen, bevor das Upgrade-Skript zumPlatzschaffen (multiplizieren mit 100) durchlaufen wird....
Recht zum Bearbeiten von Preisen in Belgen nach Ver- und Einkauf trennen
Das Recht "edit_prices" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.Nun wird das getrennt in "sales_esit_prices" und "purchase_edit_prices".
Recht zum Einsehen von Einkaufsdokumenten aller Mitarbeiter (Trennung VK/EK)
Das Recht "sales_all_edit" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.Nun wird das getrennt.
Jahresabschluß - YearEndTransactions neu implementiert
Der alte Jahresabschluß hatte eine Reihe von Schwächen, z.B. wurde nichtzwischen Bestands- und Erfolgskonten unterschieden, und es wurde auchkein Gewinn- oder Verlustvortrag gemacht. Der Anwender mußte selber...
BankTransaction: keine Leerzeichen am Ende vom Verwendungszweck einfügen
Wenn man mehrere Felder einfach mit `join(' ', @felder)` zusammenfügt,so entstehen nun mal ein Haufen Leerzeichen, auch wenn alle Felderselber leer sind. Das führt konkret beim Import von Banktransaktionen...
bank_transaction_acc_trans: überflüssige Spalte »id« entfernt
Primärschlüssel sind zwei andere Spalten, und die Präsenz dieserNicht-Primärschlüssel-Spalte zusammen mit Typ »serial« macht Probleme,weil Rose kein Default für solche Spalten kennt.
DB-Upgrades für Hintergrundjobs von Perl auf SQL umgestellt
Rose-Models dürfen in DB-Upgrade-Scripten nicht verwendet werden, weildie Perl-Strukturdaten (MetaSetup) in dem Moment schon auf dem neuenStand, die Datenbankstrukturen aber auf dem alten Stand sind. Daher...
Task-Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen lassen können
Jede Task-Server-Instanz und jeder Hintergrundjob haben nun ein neuesAttribute »node_id«. Darüber kann gesteuert werden, dass bestimmteJobs nur von einer bestimmten Instanz ausgeführt werden....
Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung
Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eineZeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßigauf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...
Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt 2
sql Upgrade Datei vergessen
Index auf inventory parts_id
um schneller die Bestände eines Artikels in diversen Lagern zu berechnen