DB-Upgrade-Skripte für 3.9.1
Merge branch '202408-bankconfig'
Neues Recht, um Ansprechpersonen-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
Neues Recht, um Kunden- oder Lieferanten-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
Benutzerdef. Berichte: neues Recht, um diese überhaupt nutzen zu können
Die benutzerdef. Berichte bringen die Möglichkeit mit, Rechte je nach Berichtzu vergeben, aber auch wenn man für keinen Bericht ein Recht hat, bleibt derMenüeintrag bestehen.
Mit dem neuen Recht wird auch der Menüeintrag gesteuert. So kann man...
Duplikaterkennung beim Bankimport (EndToEnd) konfigurierbar gemacht
Sichtbarkeit Anzahlungs-/Schluss-Rg: In Mandantenkonfig einstellbar: Rose u. DB
Fix: dbupgrade Skript steuerfilterung.pl
Neue Schweizer Mehrwertsteuersätze eintragen.
Behebt: Fehler #671
Trigger zum Aktualisieren des Preises von Erzeugnissen entfernt
Das aktualisiern wird (und wurde schon) im Perl-Code gemacht undder Trigger arbeitete nicht rekursiv.
(cherry picked from commit 253ff0863ce86bfb6c4d82783a4c0a55345dc640)
Sichtbarkeit neuer Belege: In Mandantenkonfig einstellbar: Rose u. DB
- Angebots-/Auftrags-Eingänge- Lieferantenauftragsbestätigungen- Reklamationen
Neues Recht, um Preise in Artikelstammdaten zu bearbeiten
Per Voreinstellung an, wenn das Recht zum Anlegen und Bearbeitenvon Artikeln gesetzt ist.
Rechte: Sehen der Beträge in Auftrags-Berichten: Fix Setzen des Default-Werts
Verkauf: eigene Rechte für weitere Verkaufs-Berichte, …
… nämlich Auftragsartikelsuche, Finanz-Controlling und Verkaufsbericht
FIX: Keine Lücken in Positionen von Shopbildern
Coverbild im Shop wird auf Bild mit Position 1 gesetzt. Diese war nach Löschen des 1. Bildes nicht besetzt. Bild an Position 2 wurde nicht zu Position 1 geändert.
db-änderungen konfig für verhalten bei SEPA/Bank
Neue Rechte zum Sehen der Beträge in Auftrags-Berichten
Per default bekommen das Recht alle Gruppen, die auch Aufträge sehen oderbearbeiten können.Ohne dieses Recht sollen (werden) Auftragsberichte ohne Beträge undohne Links zum Öffnen der Belege angezeigt.
MT940-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren & in bank_transactions.end_to_end_id speichern
korrekte abhängigkeit db-skript, dann gibt es auch keinen Folgekonflikt
constraint wiederherstellen, falls bei drop eine column betroffen ist
korrekte DB-Abhängigkeit
Das Upgrade-Skript sollte meiner Meinung nach von dem letzten Upgrade abhängen, welches 'valid_type' geändert hat ('file_storage_purchase_quotation_intake').
FileVersion: Migration: Interaktives Update
FIX: alte Pfadbestimmung kopiert
FileVersion: Migration: Verweis auf BJ RemoveInvalidFileEntries
FileVersion: Migration: Aktualisiere Skriptabhängigkeiten
SL::File: Versionsnummber über file_version bestimmen
S:D:File: Objekttype auf Type Enum setzen
FileVersion: Migration: Fehler als Tabelle ausgeben
FileVersion: Migration: Basisordner für Webdav angepasst
S:D:File: Backend auf Type Enum setzen
FileVersion: Migration für Backend Webdav angepasst
file_versions: Spalte guid als Primärschlüssel
FileVersion: Migration der bestehende DMS Dokumente in Hilfstabelle
Neue Datenbank-Tabelle file_versions
BGJ neues Feld 'description' auch bei BGJH
vorkonfigurierte Sammelkonten sind jetzt ein Pflichtfeld
DB-Upgrade-Skripte für 3.9.0
Vereinfachte Methode beim Jahresabschluss
- Nur 2 statt 3 Konten bei den Jahresabschluss-Standardkonten: Jahresabschluss-Konto und Konto zum Verbuchen des Jahresgewinns oder verlusts Keine Abschlussbuchungen bei den Erfolgskonten- Auswahl der Methode in der Mandantenkonfiguration unter Buchungskonfiguration...
Auslaufende Artikel: Neue Spalte bei Artikeln: DB und Rose.
Auslaufende Artikel sollen nicht mehr angefragt oder betsellt werden.
EmailJournal: Belegtype Catch-All hinzugefügt
EmailJournal: Belegtype um Lieferantenauftragsbestätigung erweitert
EmailJournal: DB: Beleg-Type um erweitert
EmailJournal: DB: um Ungültig-Feld erweitert
EmailJournal: Zusätzlicher Type für Beleg-Importe
Schweizer Kontenplaene neu mit 8.1% und 2.6% MWST (1.1.2024)
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Upgrade-Skript bekommt ignore-Steuerzeile.
Damit kann dann einfacher mit einem sed-Kommando das Skript auf"ignorieren" gesetzt werden (siehe UPGRADE).
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten (DB+Rose) …
… bei Aufträgen (oe) und Lieferscheinen
Lieferantenauftragsbestätigung: DMS
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Type order_types
Lieferantenauftragsbestätigung: DB und Nummernkreis
Preis-Update-Trigger für parts für letzte Preis-Update-Datum entfernt.
Der Trigger funktioniert so ohnehin nicht, da die Spalte bei einem"AFTER UPDATE" neu gesetzt wird, aber dann damit nichts mehr passiert.Das Datum würde auch per jeder Änderung gestezt, nicht nur bei Preisänderungen....
Preisfaktor mit in Preishistorie aufnehmen: DB und Rose
sql-update und rose für Zolltarifnummer
Erzwungener Layout-Stil: Mandantenkonfiguration
Möglichkeit, den sonst automatisch ermittelten Stil vorzugebenfür erzwungenes Layout (Desktop/Mobil).
PurchaseBasketItem: Datenbankscript und DB-Dateien
Positionsebene für den Einkaufskorb
Besteller zu Auftrags- und Lieferscheinpositionen hinzugefügt
Part: Bestellmenge hinzugefügt
DB: Index für Belegtypen in Auftrag, Lieferschein und Reklamation
DB::DeliveryOrder: Persistenter Record-Type
Verändere oder_type zu record_type als Enum
DB::Reclamation: Persistenter Record-Type
DB::Order: Persistenter Record-Type
Schweizer QR-Rechnung: Datenbankupgrade: Spalte für QR-Code Daten in Kreditorenbuchung hinzugefügt
Test t/workflow/invoice_to_reclamation.t: Spalte ignorieren
FIX: uidvalidity für Emailordner mit speichern
EmailSync: EmailJournal erweitert und EmailImport hinzugefügt
Merge branch 'master' into 20230613_sync_webdav
Merge branch 'master' into 20230515-feat_gutschriften_beim_kontoauszugverbuchen_ausgleichen-2
Unscharfes Skonto verbuchen konfigurierbar in Mandantenkonfig
SQL-Abhängigkeit auf aktuellen Master gesetzt
neues Standardbuchungskonto 'durchlaufende Posten' hinzugefügt
Vergessene chart.links für fx_gain_loss bei deutschen SKR* hinzufügen
"Beleg ohne Positionen speichern erlauben" in Mandantenkonfig einstellbar
Angebots-Eingang: DMS
Angebots-Eingang: DB und Nummernkreis
Auftrags-Eingang: Unit-Tests Workflow Reklamation angepasst
Auftrags-Eingang: DMS
Auftrags-Eingang: DB und Nummernkreis
Datenbankupgrade: Bankkonto für die Nutzung mit dem Bank Import markieren
Hintergrund-Job externe WebDAV-Synchronisation von um kivi-WebDAV-Ordnern
File: um eindeutigen Identifer erweitert (uid)
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge
Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).
Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: DB u. Rose
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: DB u. Rose
Chart neues Feld ungültig
Dunning: Ursprungs-Rechnungsbeleg konfigurierbar (neu oder bestehender)
customer: Mahnsperre hinzugefügt
typo: DB-Name
Shopware6: shop_order_items referenzieren prozentualen rabatt
DB-Upgrade-Skripte für 3.8.0
Buchungsgruppen ungültig setzen können
InvoiceItem: um Datenbankfeld für Warenbuchungsmethode erweitert
InvoiceItem: Datenstruktur fürs Überlagern von Konten und Steuer
MWSt 7.7% statt 8% CH Kontenplan Vereine, Entfernen Kontenplan mit 8% MWST
Einleitung zum neuen CH Kontenplan angepasst
Neuer Standardkontenplan Schweiz 7.7% statt 8% MWST
Merge branch 'master' into f-recurring-billing-mode
Lieferbedingungen ungültig markieren können
Wiederkehrende Abrechnung Positionen: Datenbankmodell
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für Optionales Feature Rechnungsnummer automatisch in unstrukturierte Mitteilung kopieren
AR,AP und BankTransactions können eigenen Wechselkurs haben
Fix #490: Lieferschein `is_sales` aus DB entfernt
zu Revert "Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig"
DB+Rose