Neues Feld Firmensignatur in Mandantenkonfiguration
Seit der Umstellung auf die Mandantenfähigkeit gab es für einen Benutzernur eine einheitliche E-Mail Signatur in allen Mandanten. Dadurch konnteman keine firmenindividuellen Signaturen einsetzen. Ab jetzt kann man...
Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle) - audittrails wird nicht mehr benutzt
Revert "Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle)"
This reverts commit d0118dc6303e04507a77f3dde2c2bf0565ecb388.
Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle) - audittrails wird nicht mehr benutzt - Fremdschlüssel für employee id für auch für salesman in customer / vendor
Validierung eingegebener Kunden- und Lieferantennamen konfigurierbar gemachtFerner Konfigurationsvorbereitung für die Umsetzung von Ticket 2011 (Validierung von part.notes und part.descriptions)
Übersetzungen von Steuern löschen, wenn Steuer gelöscht wird.
Via Trigger. Außerdem löscht das Update-Skript alle verweisten Übersetzungender Steuern.
Übersetzungen von Lieferbedingungen löschen, wenn Lieferbed. gelöscht wird.
Via Trigger. Außerdem löscht das Update-Skript alle verweisten Übersetzungender Lieferbedingungen.
Übersetzungen von Zahlungsbedingungen löschen, wenn Zahlungsbed. gelöscht wird.
Via Trigger. Außerdem löscht das Update-Skript alle verweisten Übersetzungender Zahlungsbedingungen.
Behebt #2390.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Bugfix für 2275 Verkäuferinformationen im Druck kommen aus der Authdatenbankcloses #2275Hat leider einen kleinen "Rattenschwanz":a) Beim Löschen des Benutzer wird nur deleted auf true gesetzt, jetzt werden auchalle weiteren benutzereditierbaren Metadaten gespeichert, dafür ->...
typo: Lieferplan Recht richtig setzen
Feld ar.datepaid bei durch SEPA-Zahlungen nachträglich richtig setzen
Behebt #1925.
Österreichischen Kontenrahmen gelöscht
Wirft beim Erstellen SQL-Fehler, wird nicht gewartet, wurde seit 10Jahren nicht mehr angefasst.
Behebt #1655.
Merge branch 'sepa-fixes-2320'
Behebt #2320.
SEPA: Feld »Signaturdatum«; Bearbeiten der Felder in Stammdatenmasken; Speichern in sepa_export_items
Noch mehr Trigger für Benutzervariablen
Beim Löschen von Projekten, Ansprechpersonen, Kunden, Lieferanten,Waren, Erzeugnissen und Dienstleistungen werden jetzt auch diebenutzerdefinierten Variablen gelöscht.
Eigenes Recht für Lieferplan und "sales_all_edit" berücksichtigen
Kunden Mandanten ID fuer SEPA Lastschrift implementiert.
Zusatzspalten fuer Kontoinhaber
Merge branch 'skr04-steuerschluessel-10-11-ohne-steuersatz-2130'
SKR04: beim Anlegen Steuersatz für Steuerschlüssel 10 und 11 hinterlegen
Siehe #2130.
Benutzer-Variablen aus Aufträgen/Lieferscheinen/Rechnungen löschen
Wenn man Aufträge/Lieferscheine/Rechnungen löscht, werden jetztzugehörige benutzerdefinierte Variablen gelöscht.
Fixt #2347.
Ordentliche Beschreibung zu DB-Upgrade
Fix DB-Upgrade »Wiedervorlagen löschen, wenn dazugehörige Belege gelöscht werden«
Wenn Datenbanken mit älteren PostgreSQL-Versionen angelegt wurden,dann kann es sein, dass die FKEY-Constraint anders benannt war.
scharfes s weg
Wiedervorlagen schließen, wenn dazugehörige Belege geschlossen werden
Siehe #2310.
Wiedervorlagen löschen, wenn dazugehörige Belege gelöscht werden
Behebt #2310.
Projekttypen verwaltbar gemacht
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Neue Spalte numheaders in csv_import_reports für Reports bei Multiplex-CSV-Daten
Dabei auch nicht-leere Tabellen berücksichtigen.
Fremdschlüssel für Bearbeiter in gl einführen
warnings unter 5.12.4
Neue Rechte für Anzeige der Debitoren- und Kreditorenbuchungen
Damit kann man in den Berichten für Einkaufs- und Verkaufsrechnungen dieDebitoren- und Kreditorenbuchungen herausfiltern, so daß z.B. dieEinkäufer nicht mehr Kreditorenbuchungen aus dem Fibu-Bereich sehen...
Neue Kontoverbindung für FA Bad Homburg
Fixt #2315.
steuerfilterung.pl: mit "keine Steuer" zurecht kommen
steuerfilterung.pl: SQL injection verhindern
Perl-DB-Upgradescripte: nicht manuell Datenbankhandle committen
steuerfilterung.pl: Steuersätze nicht runden
Zum Einen verwendet z.B. der Schweizer Kontenrahmen Steuern mitNachkommastellen, und zum Anderen ist "tax.rate" eine Spalte vom Typ"numeric", sodass die erhaltenen Werte eh keinFließkomma-Rundungsproblem haben....
steuerfilterung.pl: nicht manuell früh committen, um Mehrfachausführung zu ermöglichen
Z.B. wenn der Benutzer den Zurück-Button benutzt oder so. Das Commitwird von kivitendo später eh ausgeführt, sofern das Script erfolgreichwar.
Korrekte Upgradeskript-Reihenfolge
Für oe_do_delete_via_trigger.pl müssen schon alle pricegroup_ids von 0auf NULL gesetzt worden sein, dies passiert inorderitems_delivery_order_items_invoice_foreign_keys
Methode SL::DBUpgrade2::Base::check_coa anstelle von manuellem SELECT nutzen
Neues Recht für Anzeige von Artikeldetails/-berichten
Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Rechtfür die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei...
Abhängigkeiten von Lieferscheinen und Aufträgen/Angeboten in der Datenbank löschen
und nicht mehr programmseitig. Das geschieht durch Verwendung vonsinnvollen 'ON DELETE CASCADE/SET NULL'-Foreign-Key-Anweisungen undTriggern, die aus diejenigen Tabellen löschen, in denen eine...
defaults_feature: Standardwerte richtig propagieren
Mandanten-WebDAV-Upgrade: nicht an Konfigurationseinstellung sondern Existenz von Dateien festmachen
Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch;-)
"konfigurierbare Feature nach defaults migriert (trac 2300) und Dokumentenbelege (2301) in Webdav speichern"
SQL-Upgrade und Edit-Maske. Fehlen noch einige Teile.
Revert "konfigurierbare Feature nach defaults migriert (trac 2300) und Dokumentenbelege (2301) in Webdav speichern"
This reverts commit 4eacc711923d84f183ab6ec4fe175b6659209241.
konfigurierbare Feature nach defaults migriert (trac 2300) und Dokumentenbelege (2301) in Webdav speicherncloses #2300 und closes #2301
DB-Upgrade cvar-configs: sortkey neu bauen, um mit NULLs klarzukommen
gifi_accno richtig entfernen, siehe 4bed72f
Überflüssige Debugmeldung
Mehrere redefines entfernt, meist my $query
Neuen Mandantennamen erst nach letztem Filtern erstellen
Typo Mandaten -> Mandanten
Spaltentyp "custom_variable_configs.type" und ".module" auf TEXT geändert
Alten DB-Upgrademechnismus sql/Pg-upgrade entfernt
Alle ISO-8859-15-codierten Files nach UTF-8 encodieren
Nicht funktionierender Kontenrahmen France entfernt
Script foreign_key_constraints_on_delete als Perl-Script neu implementiert
Grund: die Foreign Keys können durchaus auch andersheißen (z.B. "$1").
Upgrade-Script für alte SQL-Ledger -> Lx-Office 1.0 entfernt
Neue Gruppenrechte richtig setzen
$::auth->read_groups setzt für jedes im Quellcode bekannte Recht einen$::auth->Wert in $group->{rights}; für nicht in der DB vorhandene$::auth->schlicht 0. Daher greift das "if !defined ..." nie.
Nicht benutzte Spalte employee.role entfernen
Mandanten-Spalten in Mandanten-DBs erzeugen, die nicht zum Umstellungszeitpunkt konfiguriert war
Upgrade-Script für WebDAV-Migration zu Mandanten
Admin: Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Usern im Admin-Controller
Dazu auch "ON DELETE CASCADE" für alle foreign keys in auth.*
Fixt #2279, #2280.
Datenbankupgradescript für Mandanten
Steuern beim Update
Sorgt dafür dass beim Upgrade steuerfilterung.pl mehr Steuern ausdem Kontenrahmen SKR04 erkannt werden.
Löscht das Upgrade-Script für Userrights
Im letzten Commit für die Verschiebung des Upgrade-Scriptsproductivity_rights.pl blieb die Datei bestehen. Das sollte nichtso sein.
Verschiebung von Upgrade-Script
Upgrade-Script für das Setzen von Nutzerrechten befindet sich jetztim Ordner Pg-Upgrade2-auth anstatt im Order Pg-Upgrade2.
Charset bei Umlauten in SQL-Upgrades angeben (thx @moritz)
Popup-Button bei Upgrade
Beim Upgrade für eindeutige Artikelnummern, war es bisher nichtmöglich die bestehende Artikelliste zu durchsuchen. Jetzt kann mandurch Klick auf einen Button ein Popup-Fenster öffnen, um dieArtikelliste zu durchsuchen.
Fixed #2238....
Buchungen in unrealistischen Zukunfts-Intervallen vermeiden s.a. Trac 1897Hinzufügen eines neuen defaults "max_future_booking_interval".Entsprechend editierbar wie closedto
Recht für Anzeige der Produktivität
Um die Produktivität einzusehen, ist jetzt ein Recht erforderlich.Standardmäßig wird dieses Recht gegeben, um den gleichen Zustandwie vor dem Commit zu garantieren.
Weiterhin gibt es nun auch das Recht für Anzeige des Administrationslinks...
Revert "Recht für Anzeige der Produktivität"
This reverts commit a27cd427a2689b49a7642884edd2d24555305a4b.
Ergänzung zu del_exchangerate
Löscht Trigger del_exchangerate
Trigger del_exchangerate hat für Probleme gesorgt, weil er noch dasalte Währungsformat verwendet hat.
Behebt Bug #2286.
Vergessenes @charset in SQL-Upgrade-Script
Perl-Upgrade-Files: Nach Exception Rollback & bei Erfolg immer 1 zurückgeben
Exceptions sind vorher nach oben gebubblet, da $result undefwar. $result // 1 ist nun mal 1, was überhaupt keinen Sinn ergibt --und dadurch wurde kein Rollback gemacht (geschweige denn die...
Anpassung an neue Syntax für SL::DBUpgrade2::Base::db_query()
Auth-DB-Upgradescript für alle Abhängigkeiten vor Release 3.0.0
Migration Freitext-Lagerfeld nach wirklichen Lager verbessert.Automatisches Durchsuchen war unsauber, hier wurde nur der erste Treffer gefunden.Leer-Auswahl von einzelnen Lagerplätze nachdem schon ein Lagerplatz ausgewählt wurde,aktualisiert nicht den Lagerplatz richtig. Zumindestens beim Anlegen abgefangen und...
Weitere Lagerverfahren Konfigurationen in defaults abbilden
Merge branch 'gewicht'
Conflicts: SL/Controller/ClientConfig.pm SL/DB/MetaSetup/Default.pm
charset zu Upgrade hinzufügen
Es fehlte hier noch die Zeile für den Zeichensatz.
Conflicts: SL/DB/MetaSetup/Default.pm locale/de/all
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
Upgrade-Script für die Konfiguration zur Gewichtsanzeige
Dieses Update setzt die Voraussetzung für eine konfigurierbareAnzeige von Warengewichten in Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen.
tax_constraints: Nicht zu viele Einträge aus taxkeys löschen
Merge branch 'currency'
tax_constraints muss vor Steuerfilterung ausgeführt werden.
DB-Upgrade Eindeutige Artikelnummern: Fixes & Spalte "Gültig" anzeigen
Umstellung Geburtsspalte Ansprechppersonen auf Datum: Wert '0000-00-00' als leer werten
Fehlende Dependency
Im Upgrade-Script charts_without_taxkey hat noch eine Dependencygefehlt. Dies führte dazu, dass für einige Konten noch kein Steuer-schlüssel vergeben wurde.
Behebt Bugs für Währungen
Vergessene Anpassungen von der Spaltenumbenennung in currencies.plwurden noch repariert (auch in currencies.pl selbst). Weiterhinwurden noch andere Bugs repariert, wie Anlegen von Kunden, korrekteAnzeige der Währung bei Lieferanten und Kunden, speichern von Rechnungen...