Abhängigkeiten für Auth-Upgrades verbessert
behebt #100
neue Aggregatfunktion "FIRST", für Auswertungen
SEPA: speichern, in welchen Nachrichten-IDs (MsgId) Exporte verwendet wurden
Manche Banken zeigen in ihren Auszügen nur die MsgId an, und es gibtkeine Möglichkeit, die darin enthaltenen einzelnen Überweisungenangezeigt zu bekommen.
Diese MsgId muss allerdings bei jeder eingereichten Nachricht eindeutig...
E-Mail-Journal: Kosmetik, Übersetzungsanpassungen
E-Mail-Journal: per Default einschalten
Konfigurierbares E-Mail-Journal
In der Mandantenkonfig kann nun das Speichern von gesendeten E-Mailsentweder- ganz abgeschaltet werden- ohne Anhänge speichern- mit Anhängen speichern (default)konfiguriert werden.
Falls ganz abgeschaltet, erscheint im Journal dazu ein Hinweis
E-Mail-Journal: verschickte E-Mails speichern
Datev Checks standardmässig ein für neue Datenbanken ( > 2.7)
Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können
Pflichtenheftartikel mit Pflichtenheft automatisch löschen
Wenn ein Pflichtenheft gelöscht wird, so müssen seine Bestandteile ( =Einträge in anderen 1:n-Tabellen) mit gelöscht werden. Hier betraf esdie »Zusätzlichen Artikel«, Tabelle requirement_spec_parts. Die anderen...
changelog und release sql Skripte für 3.3.0
DBUpgrade-auth: Rechteänderungen müssen nach Upstellungen passieren
Typos - kein "wether" mehr!
Lieferwertbericht - unnötige Konfigurationsparameter entfernt
Die 3.1er Erweiterung des Lieferplans ist mittlerweile in einem eigenen Bericht (Lieferwertbericht) und muss nicht extra in den defaults konfiguriert werden.Ferner Mandantenkonfiguration etwas besser beschrieben:...
Rechte: In die Datenbank verlagert
Zahlungsbedingungen: Flag »Fälligkeitsdatum automatisch berechnen«
Zahlungsbedingungen bei Lieferscheinen; veraltete Spalte »terms« entfernt
Rechte für Bankbewegungen in Bankerweiterung setzen
Als sinnvollen Default erhalten beim Upgrade Gruppen, die schon dasRecht für "Zahlungseingang, Zahlungsausgang, Kontenabgleich" (cash)besitzen, auch alle Rechte für die Bankerweiterung, also die Arbeit mit...
Rechnungen: amount, netamount, paid NOT NULL DEFAULT 0
DBUpgrade2: Warnings in Tests unterdrücken
DBUpgrade: Warnings in Tests unterdrücken
DBUpgrade: Bei 3 alten Upgrades print Noise entfernt
Im Fall einer leeren Datenbank schreiben die jetzt keineStatusnachrichten mehr nach STDOUT, das verwirrt sonst die Tests.
Merge branch 'bankerweiterung_und_skonto'
Conflicts: doc/changelog locale/de/all
Sammelcommit Bankerweiterung und Skonto
Überarbeitung der Bankerweiterung vom Stand Niclas, und Einführung vonBezahlung mit Skonto (alter payment Branch). Mehr Details siehechangelog.
Bankerweiterung - Zwischenstand, erster Entwurf
Erstellung von Tabelle bank_transactions
Import von Bankbewegungen (in Tabelle bank_transactions)
Menu-Eintrag war noch nicht commitet
Controller für die Bank-Transaktionen
Dialog hin- und her
Achtung: noch mit Debug-Statements!...
Bankkonten auf Controller umgestellt
Außerdem wurde neue Datenbankspalten eingeführt: obsolete, sortkey
In Vorbereitung auf den Kontenabgleich wurden zwei neue Spalteneingeführt:reconciliation_starting_balancereconciliation_starting_date
Damit kann man einstellen, ab welchem Datum der Kontenabgleich für das...
obsoleten Trigger auf oe sogar zum richtigen Zeitpunkt schon löschen
Der Trigger muss gelöscht werden, bevor das Upgradescript läuft, das indem Trigger verwendete Spalten umbenennt. Ansonsten können allenachfolgenden Änderungen an der Tabelle dazu führen, dass der Trigger...
obsoleten Trigger auf oe früher löschen
convert_taxzones-Upgrade: prepared statement für Fehlermeldungen und Performance
»notes« in Kreditoren-/Debitorenbuchungen darf nicht HTML-formatiert sein
Das Upgrade oe_ar_ap_delivery_orders_edit_notes_as_html hatversehentlich auch die Bemerkungsfelder in Debitoren- undKreditorenbuchungen umformatiert, obwohl dort in den Masken kein...
Artikelstammdaten: als ungültig markierte CVars löschen
Wenn man einen Artikel hat und darin eine CVar als ungültig/nichtzutreffend markiert, so blieben bisher die Daten, die zu dieser CVargehörten, in der Datenbank. Das sorgt zum Einen dafür, dass die Tabellen...
Trigger check_inventory entfernt
Wird in dieser Form schon seit der 2.4 nicht mehr benötigt (kein Auslagern über oe).
Release 3.1.0 gibt es nicht, entsprechend in 3.2.0 gebündelt
Brieffunktion erste Version
Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aberzumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechtegesetzt
Vergessenes release 3.2.0 skript für auth
Auslagern in VK-Rechnung: Neue Datenbank-Felder, Rose u. Mandantenkonfiguration
Spalte »nicht gelieferte Menge« in Aufträgen optional anzeigen
Pflichtenhefte: bendef. Var. beim Löschen des Pflichtenheftes via Trigger löschen
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Datenbankupgradescript für Release 3.2.0
Bessere Erklärung für Upgrade-Skript bei DB-Anomalien
Ausgelagerte Lieferscheine wurden wahrscheinlich, hart gelöscht
Schreibfehler in Kommentar verbessert (jetzt aber).
Schreibfehler in Kommentar verbessert.
Schreibfehler in Kommentar korrigiert.
Item-Positionen für Rechnungen in DB: DB-Upgrade-Skript; Rose
Positionen der Artikelzeilen für Rechnungen in der Datenbank speichern.
deliver_order_items_id mit inventory verknüpft
Falls Lieferscheine Warenbewegungen auslösen, sind jetzt auch die einzelnen Position "rückverfolgbar" und nicht nur der Beleg. Entsprechende Fremdschlüssel gesetzt
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Abhängigkeit in DB-Skript ergänzt
Upgradeskript-Abhängigkeiten geändert
unit_foreign_key_for_line_items muss nach oe_do_delete_via_trigger ausgeführtwerden, sonst werden die Fremdschlüssel wieder gelöscht.
typo in kommentar
Angebots-Position mit Auftragsposition verknüpft (orderitems -> orderitems)
Angebot -> Workflow Auftrag
- from_table -> to_table (tabelleneintrag) i.O. - delete trigger i.O. - mittlere position löschen (vor speichern) i.O....
Item-Positionen in DB: DB-Upgrade-Skript; Rose
Positionen der Artikelzeilen für Angebote/Aufträge und Lieferscheine mitin der Datenbank speichern.
PriceRule: Preisregeln können jetzt auch Rabatte
ausserdem Doku
PriceRule: Löschen von Preisregeln
PriceRule: Erste Version
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Konfiguration
PriceSource: db upgrade erst nach 3.1.0 einspielen
PriceSource: pricegroup migration
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Benutzerdefinierte Variablen via Trigger löschen Bugfix 2
Die Triggerfunktion selber sollte aus Performancegründen nicht »DELETE …WHERE … IN (SELECT…)« nutzen, da dies bei PostgreSQL sehr langsam ist.
CVars-Lösch-Queries deutlich effizienter gestaltet
PostgreSQL kann Queries à la »DELETE … WHERE … IN (SELECT…)« nicht gutoptimieren und erzeugt dafür exponentielle Laufzeit. Viel schneller ist,eine Vorselektierung mit normalen JOINs zu nutzen und nachher beim...
Redundante Trigger zum Aufräumen nach Löschen von Kunden/Lieferanten entfernen.
Diese Trigger sind nicht nur doppelt, sondern auch falsch, da sie "module" in"shipto" nicht berücksichtigen, was dazu führen kann, das in Belegen individuellvergebene Lieferadressen gelöscht werden, wenn ein Kunde oder Lieferant gelöscht...
Redundante Upgrade-Skripte zum Löschen von CVars via Trigger entfernt.
Nicht gelöscht, sondern "geleert" und ein weiteres Skript zum Löschender Trigger und Funktionen.
Neuer Bericht: LieferwertberichtErweiterung DeliveryPlan.pm um Modusweiche Lieferplan oder LieferwertberichtImplementierungstand Lieferwertbericht: - Alle offenen Verkaufsaufträge werden berücksichtigt - Beim CSV-Export wird die Einheit als Extra-Spalte exportiert und die...
Upgrade-Scripte zum Löschen von CVars via Trigger beschleunigt.
In den queries, die vor dem Installieren der Trigger die DB aufräumen,"NOT IN" durch "NOT EXISTS" ersetzt.
Hintergrund-Info ist hier zu finden:http://explainextended.com/2009/09/16/not-in-vs-not-exists-vs-left-join-is-null-postgresql/...
Gloable BCC Adresse
Benutzerdefinierte Variablen via Trigger löschen Bugfix
Die ID-Spalte heißt in der contacts-Tabelle cp_id und nicht id.
Pflichtenhefte vordef Textblöcke: Verwaltung Flags »benutzbar für…«
Erweiterung Lieferplan Belege wirklich ausgelagert und Warenverkaufswert (default: aus)
Erweiterung Mandantenkonfiguration im Bereich Lager zum Einschalten vona) WarenverkaufswertFalls aktiviert erscheint eine neue Spalte im Lieferplan, die den Wert der...
Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt
Ggf. kann partnumber nicht eindeutig sein. Ferner find ich den partpickerals Auswahlelement viel cooler und anwenderfreundlicher als ein reinesTextfeld.
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
Pflichtenhefte: zusätzliche Artikel zuweisen und bearbeiten können
Bearb. Buchungsgruppen: Spalte taxzone_id in oe/delivery_orders konvertieren
1. Werte 0 und NULL durch neue ID für »Inland« ersetzen (oe, delivery_orders, ar, ap)
2. Spalte taxzone_id NOT NULL setzen (oe, delivery_orders, ar, ap)
3. Fremdschlüssel auf Tabelle tax_zones setzen (oe, delivery_orders)
PgUpgrade: nicht während eines Upgrades commiten
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
convert_taxzone - Fall keine Buchungsgruppen berücksichtigen
Für den Fall, daß in dem Mandanten gar keine Buchungsgruppenkonfiguriert sind (z.B. bei einem frischen Schweizer Kontenrahmen), wirddie Umwandlung der Buchungsgruppen übersprungen.
Steuerzone: in Upgrade-Datei customer/vendor angepasst
Macht man eigentlich nachträglich nicht, aber da das Update noch sofrisch ist...
Beim Umstellen von taxzone wurde vergessen, auch die Einträge derStandardsteuerzone bei den Kunden und Lieferanten anzupassen. Im Zuge...
Steuerzonenfeature - tags auf Version 3.1.0 anpassen
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Änderung von Upgrade-Script change_taxzone_id_0
Die Tabellen ar und ap werden jetzt auch an den ID-Wechsel angepasst.
Weiterhin werden 2 Fremdschlüssel gesetzt, die durch den Wechselaufgefallen sind.
id ungleich Null setzen in tax_zones
In der Tabelle tax_zones gibt es sehr häufig noch Einträge mit id=0.Dadurch kommt es bei der Anzeige, und auch beim Bearbeiten diesesEintrags zu fehlern. Dieser Commit vergibt verändert den Wert derid, s.d. die id einen von 0 verschiedenen Wert hat.
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht
Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtetwerden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabellebuchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.
Konzeption siehe Ticket #2295...
Mandantenkonfiguration erweitert:Dienstleistungen NICHT automatisch AuslagernStandardmässig werden Dienstleistungen wie Waren und Erzeungnisse behandelt undso auch beim Standard-Auslager-Verfahren. Entsprechend die Mandantenkonfiguration (defaults)angepasst.
Hintergrundjob zum Löschen abgelaufener Sessions
DB-Trigger, um sicher zu stellen, dass ein Lagerplatz auch zum Lager gehört.
Betrifft #2485.
Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen Teil 3
Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen Teil 2
Tabelle »shipto«
Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten
Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltetwerden.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen
CVars: Einträge beim Löschen dazugehöriger Belege automatisch löschen
Lange Datenbankfelder bei bestimmten Lieferantenfeldern
Analog zu Commit 72ad92fd die Feldlänge bei bestimmten Datenbankfeldererhöht (vorher varchar, jetzt text)account_number bank_code ustid name contact
Pflichtenheft-HTML-DB-Upgrade: keine falsche Op beim String-Sortieren