TMP DispositionManager aktueller stand
Dispositionsmanager Zusätzliche Artikel des Lieferanten anzeigen
DispositionManager fehlende sql updatedatei
Dispositionsmanager: Anpassungen an odyn
Disposition Manager - ein paar Änderungen 2 neu
Folgende Sachen habe ich umbenannt:
DispositionsManager -> DispositionManagerdispositionsmanager -> disposition_managerpurchase_bucket -> purchase_bucket_itemform arrayrefs: id -> ids, vendor_id -> vendor_ids...
DispositionsManager: Prototyp ohne Auftrag erstellen
Datenbankupgrade: Bankkonto für die Nutzung mit dem Bank Import markieren
File: um eindeutigen Identifer erweitert (uid)
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge
Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).
Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: DB u. Rose
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: DB u. Rose
Chart neues Feld ungültig
Dunning: Ursprungs-Rechnungsbeleg konfigurierbar (neu oder bestehender)
customer: Mahnsperre hinzugefügt
typo: DB-Name
Shopware6: shop_order_items referenzieren prozentualen rabatt
DB-Upgrade-Skripte für 3.8.0
Buchungsgruppen ungültig setzen können
InvoiceItem: um Datenbankfeld für Warenbuchungsmethode erweitert
InvoiceItem: Datenstruktur fürs Überlagern von Konten und Steuer
MWSt 7.7% statt 8% CH Kontenplan Vereine, Entfernen Kontenplan mit 8% MWST
Einleitung zum neuen CH Kontenplan angepasst
Neuer Standardkontenplan Schweiz 7.7% statt 8% MWST
Merge branch 'master' into f-recurring-billing-mode
Lieferbedingungen ungültig markieren können
Wiederkehrende Abrechnung Positionen: Datenbankmodell
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für Optionales Feature Rechnungsnummer automatisch in unstrukturierte Mitteilung kopieren
AR,AP und BankTransactions können eigenen Wechselkurs haben
Fix #490: Lieferschein `is_sales` aus DB entfernt
zu Revert "Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig"
DB+Rose
fyle_type für RMA DeliveryOrder
Reclamation: [FIX] file_storage
Reclamation: add reclamation to file_storage constrain and Webdav
Reclamation: add billing_address_id to reclamation
Reclamation: add indexes for record_number, customer_id and vendor_id
Reclamation: add master_rights
Reclamation: add default settings
Reclamation: sql-script for data tables and rose objects added
Also created all needed functions in SL/DB/Reclamation.pm, SL/DB/ReclamationItem.pm and SL/DB/ReclamationReason.pm
Belegweise E-Mail-Absender-Adressen
SEPA-Überweisungen sperren könnnen (Einkauf): DB und Rose.
Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: DB und Rose
E-Mail für Mahnungsempfänger hinterlegen
Beistelllieferschein Belege im DMS speichern
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für unstrukturierte Mitteilung in Rechnung hinzufügen
Auftragszentrische verknüpfte Belege: Optionen in Mandantenkonfiguration
- Beleg selber mit in der Liste Anzeigen- Verkaufsangebote mit in der Liste Anzeigen
DB-Skript zuviel in der 3.6 korrigiert.
Für SKR04 brauchen wir zwei identische Automatik-Steuerkonten fürverschiedene Steuerschlüssel
DB-Upgrade-Skripte für 3.7.0
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Banktransaktionen hinzufügen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Rechnung speichern
Wiedervorlagen: Mehr Infos über Abschluss: Upgrade-Skript: mtime kann NULL sein
Ich hatte angenommen, dass abgeschlossene Wiedervorlagen immer eine mtime haben,da sie ja beim Abschluss geändert werden.Aber man kann WV beim Kunden (Bemerkungen) direkt auf erledigt setzen ;)
Wiedervorlagen: Trigger zum Schließen beim Schließen der Belege angepasst.
Dabei wird der aktuelle Benutzer nicht in die follow_up_done-Tabelleeingetragen, weil er bei dem DB-Trigger nicht bekannt ist.Wenn das gewollt ist, dann muss das von Trigger auf Backend-Code umgeschrieben...
Wiedervorlagen: Mehr Infos über Abschluss speichern: DB-Upgrade-Skript und Rose
Gespeichert wird Benutzer und Datum des Abschlusses. Der Benutzer kannleer sein, da diese Information in schon existierenden Wiedervorlagen nichtvorhanden ist.Bei der Migration existierender Wiedervorlagen wird das Abschlussdatum auf...
Wiedervorlage für mehrere Benutzer: DB-Upgrade und Rose
Angebot/Auftrag Status: Feld in Tabelle für Angebote/Aufträge: DB und Rose
Angebot/Auftrag Status: DB-Upgrade und Rose
Telefonnotizen in HTML: DB-Upgrade
Unterversionierung über Mandantenkonfiguration aktivierbar
Falls ein Angebot gelöscht wird, auch die Verknüpfung zu den Unterversionen entfernen
oe_version: Alte Angebote/Aufträge mit Version 1 initialisieren
Hilfstabelle oe_version erweitert
Rose-DB OrderVersion - Hilfstabelle zum Versionisieren von Orders
proof of concept: Formular-Gültigkeit beim Buchen von Verkaufsrechnungen
Ziel: verhindern, dass eine noch nicht gebuchte Rechnung durchVerwendung des »Zurück«-Buttons im Browser mehrfach gebucht werdenkann.
Implementation: Beim Neuanlegen einer Rechnung wird ein einmaliges...
DB-Upgrade-Skripte für 3.6.1
Volltext-Suche: Hintergrund-Job nachts aktivieren
Volltext-Suche: Tabelle für Texte aus Dateien im DMS. DB und Rose
Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig
Sprache um Attribut ungültig erweitert
clean_tax abhängigkeit explizit setzen
Aufräumskript für Steuerschlüssel 18,19 - Prüfung auf Kontenrahmen
Verknüfpte Belege: Keine Verknüpfungen zu Angebot von Angebot oder Auftrag.
Ein Angbot beginnt immer einen neuen Workflow (es sei denn der Vorgänger istein Pflichtenheft).Das kann sonst dazu führen, dass eine Position mehrere Angebote als Vorgängerhat und dann kann das Angebot nicht mehr gedruckt werden. Auch logisch ist...
Steuerschlüssel 18 und 19 mit reverse_charge Funktion hinzugefügt
reverse Charge Upgrade Skript: taxkeys nur bei Germany-DATEV-SKR03EU/04EU
SKR03/SKR04 Entfernt ggf. uralte falsch verknüpfte Automatikkonten
Laut der DATEV Steuerschlüssel Spezifikation darf es fernerauch kein Automatik-Konto mehrfach bei Steuerschlüssel verwendet werden.kivi erlaubt das schon immer, falls möglich setzt das skript den...
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchungs-Vorlage: DB-Upgrade und Rose
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: DB-Upgrade und Rose
Revert "OIDs von Tabellen entfernt"
This reverts commit a351192ec2a1306395e2563525969e8103fa3f5a.
War jetzt doppelt drin.
Merge pull request #41 from kivitendo/f-rights-to-view
F rights to view
kein DB-Fehler bei fehlender Gruppe Vollzugriff im DB-Upgrade f. Nur-Lese-Rechte
Ist beim Test aufgefallen - dort gibt es die Gruppe nicht.
SQL-Upgrade korrekter Name und kivi-version
Importiert aus Kundenprojekt
OIDs von Tabellen entfernt
reverse Charge Upgrade Skript. Syntax und Vorgängerversion
DB-Upgrade tax_reverse_charge, syntaktischen Fehler behoben
Hilfstabelle für automatische GL-Buchung nach Kreditorenbuchung
DB-Skript: Reverse Charge für Kreditorenbelege
qty real nach numeric migrieren Ticket #491
Rechte (nur) zum Lesen von Belegen
DB-Upgrade-Skripte für 3.6.0
Mahnungen: E-Mail-Text als HTML
Kundenstammdaten: keine leeren »zusätzliche Rechnungsadressen« erzeugen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade Invoice/ar: Option Rechnung ohne Betrag hinzugefügt
Mandantenkonfiguration: Order-Controller aktivieren
do: neue Nummerkreise für supplier und rma Lieferscheine
DeliveryOrder order_type db upgrade
is_sales noch nicht in der datenbank entfernt, nur im metasetup
typo: chart statt charts
advance_payment_transfer_charts: Ergänzung Abhängigkeit und chart.link setzen
Anzahlungsrechnung: Transferkonten für Steuerbuchungen anlegen
In defaults persistent setzenVerrechnungskonto muss doch ein Sammelkonto (Link: AR) sein
Anzahlungs-Rg.: files und Webdav-Zuordnungen für neue Typen
Anzahlungs-Rg.: anderer Link-Typ Konten f. Verrechnung erhaltener Anzahlungen
Anzahlungs-Rg.: Standardkonto-Auswahl f. Verrechnungskonto