Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c6913fd7 11.12.2019 10:39 Bernd Bleßmann

Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.5

6e7dcb4d 29.10.2019 17:24 Bernd Bleßmann

auth master rights: Skript-Abhängigkeiten und Positionen reparieren

Durch falsche Abhängikeiten können bei Updates bestimmte Rechte feste
Positionen größer 1000 zugewiesen bekommen, bevor das Upgrade-Skript zum
Platzschaffen (multiplizieren mit 100) durchlaufen wird....

b2a76888 11.10.2019 14:18 Bernd Bleßmann

Recht zum Bearbeiten von Preisen in Belgen nach Ver- und Einkauf trennen

Das Recht "edit_prices" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.
Nun wird das getrennt in "sales_esit_prices" und "purchase_edit_prices".

9c0d1e30 11.10.2019 12:17 Bernd Bleßmann

Recht zum Einsehen von Einkaufsdokumenten aller Mitarbeiter (Trennung VK/EK)

Das Recht "sales_all_edit" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.
Nun wird das getrennt.

f2f0fb50 30.09.2019 12:25 G. Richardson

Jahresabschluß - YearEndTransactions neu implementiert

Der alte Jahresabschluß hatte eine Reihe von Schwächen, z.B. wurde nicht
zwischen Bestands- und Erfolgskonten unterschieden, und es wurde auch
kein Gewinn- oder Verlustvortrag gemacht. Der Anwender mußte selber...

699804db 03.09.2019 14:30 Moritz Bunkus

BankTransaction: keine Leerzeichen am Ende vom Verwendungszweck einfügen

Wenn man mehrere Felder einfach mit `join(' ', @felder)` zusammenfügt,
so entstehen nun mal ein Haufen Leerzeichen, auch wenn alle Felder
selber leer sind. Das führt konkret beim Import von Banktransaktionen...

6822ef05 02.09.2019 12:26 Moritz Bunkus

bank_transaction_acc_trans: überflüssige Spalte »id« entfernt

Primärschlüssel sind zwei andere Spalten, und die Präsenz dieser
Nicht-Primärschlüssel-Spalte zusammen mit Typ »serial« macht Probleme,
weil Rose kein Default für solche Spalten kennt.

89b0d175 30.08.2019 14:53 Moritz Bunkus

DB-Upgrades für Hintergrundjobs von Perl auf SQL umgestellt

Rose-Models dürfen in DB-Upgrade-Scripten nicht verwendet werden, weil
die Perl-Strukturdaten (MetaSetup) in dem Moment schon auf dem neuen
Stand, die Datenbankstrukturen aber auf dem alten Stand sind. Daher...

a354dfce 23.08.2019 11:17 Moritz Bunkus

Task-Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen lassen können

Jede Task-Server-Instanz und jeder Hintergrundjob haben nun ein neues
Attribute »node_id«. Darüber kann gesteuert werden, dass bestimmte
Jobs nur von einer bestimmten Instanz ausgeführt werden....

6e083cb8 15.08.2019 10:23 Bernd Bleßmann

Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung

Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eine
Zeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßig
auf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...

fa299a7c 11.08.2019 14:08 G. Richardson

Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt 2

sql Upgrade Datei vergessen

5018666c 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Index auf inventory parts_id

um schneller die Bestände eines Artikels in diversen Lagern zu berechnen

b877d633 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Neuer index auf inventory über itime und parts_id

Um Abfragen wie
  • letzte 10 Lagerbuchungen
  • letzte 10 Lagerbuchungen von Artikel XYZ
    zu beschleunigen
5d76e93e 10.08.2019 16:42 G. Richardson

Aggregatfunktion comma entfernt und Templates angepasst

"comma" war eine alte benutzerdefinierte Aggregatfunktion, die benutzt
wurde, um mehrere aggregierte Werte aus einem GROUP BY in einen
kommaseparierten String umzuwandeln.

Mittlerweile würde man das einfach mit array_agg und array_to_string machen:...

85f23f93 29.07.2019 15:18 Jan Büren

DB-Upgrade-Skripte: Falsche Abhängigkeit 3.5.2 -> 3.5.4 korrigiert

3.5.3 -> 3.5.4

225205e5 27.07.2019 07:40 Jan Büren

Datenbank-Upgrade-Skripte für die 3.5.4

bbb91c08 26.07.2019 13:24 G. Richardson

ungenutzte Spalte "ranking" aus Tabelle "payment_terms" entfernt

Überbleibsel aus uraltem Zahlungsbedingungsfeature

da2df61a 19.07.2019 15:50 Moritz Bunkus

Mahnungs-Tabelle: Fremdschlüsselverknüpfung auf Rechnungstabelle Part 2

79c0cb3e 19.07.2019 15:17 Moritz Bunkus

Mahnungs-Tabelle: Fremdschlüsselverknüpfung auf Rechnungstabelle

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

feeb3fc8 14.03.2019 16:08 Jan Büren

Bankbewegung: Zuweisungsüberbuchungen per Constraint verbieten

c77e88d3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Neue Helper-Tabelle SL/DB/BankTransactionAccTrans.pm

Hintergrund: Verbuchte Bankbewegungen sind nur über
einen löschbaren RecordLink aktuell zuordenbar.
Das macht ein verlässliche Aussage über die Verbuchungen
der Bankbewegung schwierig. Besser wäre es eine...

024f31b4 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Trigger zum Löschen von RecordLinks auch für verknüpfte Briefe und Dialogbuchugen

614c48e0 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen

Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie in
den Projektstammdaten hinzufügt.

Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alle
Rechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...

47da14db 13.02.2019 10:41 Jan Büren

generische E-Mail-Adresse für Lieferscheine

Ähnlich wie bei Verkaufsrechnungen gibt es generische
Empfänger für Lieferscheine beim E-Mail-Versand.
Die jetzige Konfiguration (nicht änderbar) entspricht
dem Wert Stammdaten und Ansprechpartner in CC.
Ist eine Stammdaten-Mail und ein Ansprechpartner definiert,...

bcc18db1 05.02.2019 11:56 Jan Büren

DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar

6170db24 04.02.2019 10:56 Jan Büren

manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar

1fad5626 25.01.2019 13:21 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: DB-Upgrade-Skript um defaults zu setzen

564b5410 24.01.2019 14:59 Jan Büren

Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert

Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdaten
hinzugefügt.
Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.
Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...

90dc2366 22.01.2019 14:35 Jan Büren

Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten

Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)

2d44a547 17.01.2019 17:12 Jan Büren

Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung

a3b8cfa7 14.01.2019 14:37 Jan Büren

fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen

Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, ob
der aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt ist
oder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung

0a076aab 14.01.2019 11:07 Jan Büren

Stammdaten -> Kunden um Textfelder Rechnungsmail und Herkunft personenbezogener Daten erweitert

i)
Die Rechnungsmail ist die generische E-Mail des Kunden, welche die
Rechnung in der Regel bearbeitet (buchhaltung@, einkauf@).
ii)
Aufgrund der DSGVO ist es im Zweifel sinnvoll den Erstkontakt...

1cbccb52 21.12.2018 11:57 Jan Büren

Datenbank-Abhängigkeits-Skripte für release 3.5.3

6b93afa9 21.12.2018 11:55 Jan Büren

Abhängigkeit für release 3_5_2 zu 3_5_1 nachgezogen

324726ac 29.11.2018 14:45 Jan Büren

Fixt #348 DatevExport kommt mit bestimmten Zeichen im Buchungstext nicht klar

In der Mandantenkonfiguration befindet sich jetzt eine Einstellung,
welche die Kodierung des DATEV-Exports steuert. DATEV erwartet CP1252.
kivitendo kann diese Kodierung so vom kivitendo Nutzer einfordern, alternativ nicht...

6c20bff1 07.11.2018 11:20 Bernd Bleßmann

Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung

In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.
Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieser
Schwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung...

984f6322 22.10.2018 14:57 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen

es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"

angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d

287581db 12.09.2018 21:06 Jan Büren

copy & paste Fehler bei SQL-Upgrade Skript für die Beschreibung behoben

a7b17d8c 10.09.2018 21:23 Jan Büren

SEPA-Export: Überweisungen via SEPA - Feature Überweisungsdatum vorbelegen

Muss aktiv in der Mandantenkonfiguration (Feature -> SEPA) aktiviert werden.
Entweder wird ein vorhandenes Skontoziel als Ausführungsdatum an
die Bank/Export übergeben oder die Netto-Fälligkeit....

bec23a70 10.09.2018 19:54 Werner Hahn

Kundenstatistik: Rechte

1 Recht um den Tab Belege bei Kunden anzeigen zu lassen
1 Recht um den Tab Belege bei Lieferanten anzeigen zulassen

3af1ae3c 25.08.2018 14:25 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: nicht implementierte Speichertypen nicht anbieten/entfernen

Aus Maske und Datenbank (defaults)

1d1f3140 18.07.2018 14:43 Jan Büren

Liefertermin Erinnerung für Auftrags-Controller

Falls in Mandanten-Konfig aktiviert, wird ein leerer Eintrag in
Liefertermin in Aufträgen beim Speichern oder
beim Workflow 'Speichern und Lieferschein' angemahnt.

3b4876c5 08.05.2018 13:28 G. Richardson

Typo in Beschreibung von chart_pos_er.sql

6c1998ba 12.04.2018 14:04 Bernd Bleßmann

SQL release Upgrade Skripte für 3.5.2

3cd8c810 02.04.2018 03:04 Robert Scheck

Reflect changed data of tax office Leonberg (since 2018)

See also:
- http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite
- http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite/Ihr+Finanzamt/Bankverbindungen

62f21410 08.01.2018 18:02 Martin Helmling martin.helm...

Kunden-Spezifische Artikeleigenschaften

neue Tabelle "PartCustomerPrices" mit SL/DB Dateien
in Artikelstammdaten eingebaut,

in Preisquellen analog zu den Lieferantenpreisen nun Kundenpreise eingebaut
(Unklar ist was bei Kundenpreisen der beste Preis ist !)...

13ef42d7 08.01.2018 17:02 Bernd Bleßmann

Inventur: Upgrade-Skript: Abhängigkeit von Release

0fdf5891 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: Voreinstellungen für Lager, Lagerplatz und Stichtag (DB und Rose)

dc3382e8 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: neue Tabelle für gezählte Artikel. DB-Upgrade und Rose

78d75869 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: neuer Transfer-Typ für Inventur ('stocktaking') (DB-Upgrade)

8858a05b 20.12.2017 14:15 Sven Schöling

Presenter: Neue Struktur im DBUpgrade

09c8c053 20.12.2017 13:26 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Datenexporte: Standardwerte für Parameter angeben können

e713c314 20.12.2017 13:25 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Datenexporte zu CSV anlegen und ausführen können

78e743a3 08.12.2017 08:31 Jan Büren

DB-Sammelskript für 3.5.1 Standard

245956b5 06.12.2017 11:56 Jan Büren

Sammelskript für alle Auth-Upgrades für 3.5.1

b08b354b 10.10.2017 12:47 Moritz Bunkus

Trigramm-Erweiterung installieren & Trigramm-Indizes anlegen

1f0d7da2 10.10.2017 12:47 Moritz Bunkus

Datenbankupgrades: unbekannte Control-Felder als Fehler werten

226f490b 30.09.2017 15:23 Werner Hahn

WebshopApi: Recht Shoperstellen und bearbeiten in richtige Kategorie und
englische Übersetzungen

e87e445a 30.09.2017 12:49 Jan Büren

Errata: Nummernkreis für Rechte max 4-stellig

Ausreißer: Letter

46c22b43 30.09.2017 11:15 Jan Büren

Neues Benutzer-Recht Erzeugnisbestandteile editieren

Erlaubt das Änderun von Erzeugnisbestandteilen auch nachdem es
schon produziert wurde. Standardmäßig nicht gesetzt.

9f68c5f3 26.09.2017 18:02 Werner Hahn

WebshopApi: geloweredcased rückgängig

e18af94c 26.09.2017 17:55 Werner Hahn

WebshopApi: Übersetzungen Rechte Adminbereich

35617a68 26.09.2017 17:00 Werner Hahn

WebshopApi: Fehlerhaftes Updatescript berichtigt

3c69a99f 26.09.2017 13:34 Werner Hahn

WebshopApi: Trigramindices für Kundenstrasse

11d25b53 26.09.2017 13:33 Werner Hahn

WebshopApi: trigram indices und Hinweiss darauf in der UPGRADE Datei.

4a79f484 26.09.2017 12:26 Werner Hahn

WebshopApi: falsche update Abhängigkeit

826d7992 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: falsche sql update Abhängigkeit

6dbfb166 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: Trigram Indices für Fuzzy Search

5a7d0c52 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: neues Feld order_lock in customers

2b572ee0 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: neues Recht webshop_api_rights

d3ae6850 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: ShopImage

b2bedb6b 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: Shoptabellen

23cfb53f 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: sql/Pg-upgrade2/files.sql - Whitespaces entfernt

3f21f766 26.09.2017 08:39 Jan Büren

Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert

Hintergrund:
Beleg und Memo werden auch bei den Vorlagen zeilenweise mitgespeichert,
wenn diese aber nicht visuell beim Laden der Vorlage zu Verfügung stehen,
vergißt der Anwender die Werte zu ändern. -> Details anzeigen mitübergeben

38738653 28.08.2017 10:21 Moritz Bunkus

DB-Upgrade: kein »DROP CONSTRAINT …« nutzen

Die Namen von Constraints wurden früher mit $1, $2
etc. durchnummeriert. Inzwischen werden sie hingegen aus Tabellen- und
Spaltennamen benannt.

Daher ist ein »DROP CONSTRAINT…« mit Namen nicht portabel. Statt
dessen müssen leider alle vorhandenen Constraints gedropt und neu...

f559550f 24.07.2017 17:26 Sven Schöling

ShippedQty: Algorithmusdetails konfigurierbar machen

8f1db9ac 17.07.2017 13:29 Kivitendo Admin

SQL release Upgrade Skripte für 3.5.0

88e22e4f 16.07.2017 14:11 Andreas Rudin

Korrekturen am CH Kontenplan fuer Vereine,
bei CH-Kontenplaenen mit und ohne MWST Lizenzangaben eingefuegt und ungültigen Link entfernt

bf980f4c 14.06.2017 07:40 Martin Helmling martin.helm...

Filesystem Wurzelverzeichnis nun in kivitendo.conf

Das Rootverzeichnis für die Dokumente ist nun nicht mehr per Mandantenkonfig einstellbar
sondern ist unter [paths] in kivitendo.conf zu setzen.

Siehe auch Doku und kivitendo.conf.default

behebt nochmals #525 (redmine)

a35dff68 03.06.2017 18:35 Martin Helmling martin.helm...

Anlegen von default Verzeichnis für Dateimanagement

Das default Verzeichnis 'documents' wird nun automatisch angelegt.

Ein extra Hinweis in der Mandantenconfig weist darauf hin, dass es pro Mandant unterschiedliche Verzeichnisse geben muss

behebt #525 (redmine)

dd97f9fc 23.05.2017 10:56 Jan Büren

erledigt #246 Recht: Entwürfe von anderen Benutzern bearbeiten

d99d9f8b 19.04.2017 15:46 Bernd Bleßmann

Revert "Experimentell: Trigram Indizes auf Spalten die mit ILIKE durchsucht werden."

This reverts commit f40363c5162d350c51c79d157fc16bdf5571399f.

Bis das Problem mit Upgrades, die Admin-Rechte brauchen richtig gelöst ist,
werden die Commits für Trigram-Indizes erstmal reverted.

8dbd8fa1 19.04.2017 15:46 Bernd Bleßmann

Revert "trigram Indizes mit may_fail versehen und UPGRADE entsprechend angepasst"

This reverts commit be71a8600fc889060bed19fa5ef24938ab99b14b.

Durch das may_fail bricht das Upgrade bei nicht vorhandener trigram-Extension
zwar nicht mehr ab, aber das Upgrade wird dennoch als installiert geführt,...

77500e11 19.04.2017 14:31 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features

- neue Spalte in defaults (Upgrade-Skript und Rose-Update)
- Schalter in der Mandantenkonfiguration
- Übersetzungen

4628bb09 13.04.2017 17:56 Andreas Rudin

Neuer Kontenplan fuer die Schweiz, speziell für Vereine

ae37b24e 07.04.2017 11:00 Kivitendo Admin

Kategorien für EÜR/GuV und BWA in Datenbank speichern

Vorbereitung für Kontennachweis in EÜR/BWA, wo die Kategorienamen im
Template nicht hartkodiert sein sollen.

Die Berichte sollen komplett überarbeitet werden, daher werden die
Kategorienamen temporär in einer View gespeichert, nicht in einer...

731ba6d6 23.03.2017 13:39 Moritz Bunkus

überflüssiges SQL-Upgrade-Script »parts_add_chart_foreign_keys.sql« entfernt

Im dem Script werden drei Fremdschlüssel für Spalten angelegt, die im
nachfolgenden Script »parts_remove_unneeded_fields.sql« gleich gedroppt
werden. Damit ist das Script überflüssig und sogar schädlich, falls...

be71a860 04.03.2017 11:10 Jan Büren

trigram Indizes mit may_fail versehen und UPGRADE entsprechend angepasst

5296eca4 28.02.2017 13:00 Moritz Bunkus

Versehentlich entfernte Fremdschlüssel auf sepa_export_items wieder hinzugefügt

Das DB-Upgrade-Script
»auto_delete_sepa_export_items_on_ap_ar_deletion.pl« hat via
»SL::DBUpgrade2::Base::drop_constraints« alle Constraints auf
»sepa_export_items« entfernt, dann aber nur zwei davon (mit anderen...

cbf8ed02 22.02.2017 11:33 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Robustere Mandantenkonfigurierung

Es wurde das BAckend "None" eingeführt, falls kein Backend enabled ist.
Fehlermeldung nun in deutsch falls kein Backend vorhanden.

Die Hochladbare Dateigröße ist nun in der Mandantenkonfig in Megabytes (default 10Mb)

4eab0ccf 10.02.2017 15:06 Moritz Bunkus

Auth-DB-Upgrades alle nach SL::DBUpgrade2::Auth verschieben

Das verhindert eine Warnung wegen Umdefinition der Funktion
»SL::DBUpgrade2::clients::run« während der Tests, weil es das Script
»clients.pl« sowohl für die Auth-DB als auch für die Haupt-DB gibt.

4699b274 10.02.2017 10:28 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: employee_id bei Umwandlung aus Drafts beibehalten

3b05e65a 01.02.2017 16:15 Martin Helmling martin.helm...

Zugriffsrechte: Doppelte Position 2650 korrigiert , sowie Übersetzungen ergänzt

edfac813 01.02.2017 08:52 Martin Helmling

BCC an aktuellen Benutzer

Falls in der Mandantenkonfiguration diese Option eingeschaltet wird,
bekommt de raktuelle Benutzer zu jeder versendeten Email eine blinde Kopie

58c266ea 01.02.2017 08:52 Martin Helmling

Eigenes Recht für E-Mail-Journal

-E-Mail Journal Icon hinzugefügt
-Recht für E-Mail Journal hinzugefügt, von "productivity" abgeleitet
-Recht für Zugriff auf mails von Mitarbeitern von "admin" abgeleitet
-Das Recht "email_journal" im EmailJournal - Controller eingebaut

a40f0c2f 01.02.2017 08:52 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Alle Anhänge per E-Mail versendbar machen

Es können an eine E-Mail alle Anhänge eines Dokumentes,
sowie die Anhänge am Kunden/Liefranten sowie die Anhänge an Artikeln
mitgesendet werden.

Falls ein Dokument bereits existiert muss es nicht noch neu erzeugt werden....

0bfbcce6 01.02.2017 08:51 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Controller zum Laden und Generierung der Dateien

sowie die dazugehörenden Templates

2bb452ee 01.02.2017 08:48 Martin Helmling mh@waldpark...

Dateimanagement: Basiserweiterung

In diesem Commit sind die Anpassungen in der Mandantenkonfiguration
sowie die notwendigen Klassen und Controller.

Über eine Zwischenschicht wird das tatsächliche Backend (Dateien,WebDAV,ext.DMS,Datenbank etc) verborgen.

96def4ca 31.01.2017 16:40 Kivitendo Admin

Inventory: shippingdate darf nicht leer sein

Nachtrag zu Commit 8fd886849e68f