Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c77e88d3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Neue Helper-Tabelle SL/DB/BankTransactionAccTrans.pm

Hintergrund: Verbuchte Bankbewegungen sind nur über
einen löschbaren RecordLink aktuell zuordenbar.
Das macht ein verlässliche Aussage über die Verbuchungen
der Bankbewegung schwierig. Besser wäre es eine...

024f31b4 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Trigger zum Löschen von RecordLinks auch für verknüpfte Briefe und Dialogbuchugen

614c48e0 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen

Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie in
den Projektstammdaten hinzufügt.

Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alle
Rechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...

47da14db 13.02.2019 10:41 Jan Büren

generische E-Mail-Adresse für Lieferscheine

Ähnlich wie bei Verkaufsrechnungen gibt es generische
Empfänger für Lieferscheine beim E-Mail-Versand.
Die jetzige Konfiguration (nicht änderbar) entspricht
dem Wert Stammdaten und Ansprechpartner in CC.
Ist eine Stammdaten-Mail und ein Ansprechpartner definiert,...

bcc18db1 05.02.2019 11:56 Jan Büren

DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar

6170db24 04.02.2019 10:56 Jan Büren

manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar

1fad5626 25.01.2019 13:21 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: DB-Upgrade-Skript um defaults zu setzen

564b5410 24.01.2019 14:59 Jan Büren

Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert

Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdaten
hinzugefügt.
Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.
Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...

90dc2366 22.01.2019 14:35 Jan Büren

Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten

Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)

2d44a547 17.01.2019 17:12 Jan Büren

Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung

a3b8cfa7 14.01.2019 14:37 Jan Büren

fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen

Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, ob
der aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt ist
oder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung

0a076aab 14.01.2019 11:07 Jan Büren

Stammdaten -> Kunden um Textfelder Rechnungsmail und Herkunft personenbezogener Daten erweitert

i)
Die Rechnungsmail ist die generische E-Mail des Kunden, welche die
Rechnung in der Regel bearbeitet (buchhaltung@, einkauf@).
ii)
Aufgrund der DSGVO ist es im Zweifel sinnvoll den Erstkontakt...

1cbccb52 21.12.2018 11:57 Jan Büren

Datenbank-Abhängigkeits-Skripte für release 3.5.3

6b93afa9 21.12.2018 11:55 Jan Büren

Abhängigkeit für release 3_5_2 zu 3_5_1 nachgezogen

324726ac 29.11.2018 14:45 Jan Büren

Fixt #348 DatevExport kommt mit bestimmten Zeichen im Buchungstext nicht klar

In der Mandantenkonfiguration befindet sich jetzt eine Einstellung,
welche die Kodierung des DATEV-Exports steuert. DATEV erwartet CP1252.
kivitendo kann diese Kodierung so vom kivitendo Nutzer einfordern, alternativ nicht...

6c20bff1 07.11.2018 11:20 Bernd Bleßmann

Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung

In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.
Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieser
Schwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung...

984f6322 22.10.2018 14:57 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen

es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"

angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d

287581db 12.09.2018 21:06 Jan Büren

copy & paste Fehler bei SQL-Upgrade Skript für die Beschreibung behoben

a7b17d8c 10.09.2018 21:23 Jan Büren

SEPA-Export: Überweisungen via SEPA - Feature Überweisungsdatum vorbelegen

Muss aktiv in der Mandantenkonfiguration (Feature -> SEPA) aktiviert werden.
Entweder wird ein vorhandenes Skontoziel als Ausführungsdatum an
die Bank/Export übergeben oder die Netto-Fälligkeit....

3af1ae3c 25.08.2018 14:25 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: nicht implementierte Speichertypen nicht anbieten/entfernen

Aus Maske und Datenbank (defaults)

1d1f3140 18.07.2018 14:43 Jan Büren

Liefertermin Erinnerung für Auftrags-Controller

Falls in Mandanten-Konfig aktiviert, wird ein leerer Eintrag in
Liefertermin in Aufträgen beim Speichern oder
beim Workflow 'Speichern und Lieferschein' angemahnt.

3b4876c5 08.05.2018 13:28 G. Richardson

Typo in Beschreibung von chart_pos_er.sql

6c1998ba 12.04.2018 14:04 Bernd Bleßmann

SQL release Upgrade Skripte für 3.5.2

3cd8c810 02.04.2018 03:04 Robert Scheck

Reflect changed data of tax office Leonberg (since 2018)

See also:
- http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite
- http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite/Ihr+Finanzamt/Bankverbindungen

62f21410 08.01.2018 18:02 Martin Helmling martin.helm...

Kunden-Spezifische Artikeleigenschaften

neue Tabelle "PartCustomerPrices" mit SL/DB Dateien
in Artikelstammdaten eingebaut,

in Preisquellen analog zu den Lieferantenpreisen nun Kundenpreise eingebaut
(Unklar ist was bei Kundenpreisen der beste Preis ist !)...

13ef42d7 08.01.2018 17:02 Bernd Bleßmann

Inventur: Upgrade-Skript: Abhängigkeit von Release

0fdf5891 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: Voreinstellungen für Lager, Lagerplatz und Stichtag (DB und Rose)

dc3382e8 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: neue Tabelle für gezählte Artikel. DB-Upgrade und Rose

78d75869 05.01.2018 13:00 Bernd Bleßmann

Inventur: neuer Transfer-Typ für Inventur ('stocktaking') (DB-Upgrade)

8858a05b 20.12.2017 14:15 Sven Schöling

Presenter: Neue Struktur im DBUpgrade

09c8c053 20.12.2017 13:26 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Datenexporte: Standardwerte für Parameter angeben können

e713c314 20.12.2017 13:25 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Datenexporte zu CSV anlegen und ausführen können

78e743a3 08.12.2017 08:31 Jan Büren

DB-Sammelskript für 3.5.1 Standard

b08b354b 10.10.2017 12:47 Moritz Bunkus

Trigramm-Erweiterung installieren & Trigramm-Indizes anlegen

1f0d7da2 10.10.2017 12:47 Moritz Bunkus

Datenbankupgrades: unbekannte Control-Felder als Fehler werten

35617a68 26.09.2017 17:00 Werner Hahn

WebshopApi: Fehlerhaftes Updatescript berichtigt

3c69a99f 26.09.2017 13:34 Werner Hahn

WebshopApi: Trigramindices für Kundenstrasse

11d25b53 26.09.2017 13:33 Werner Hahn

WebshopApi: trigram indices und Hinweiss darauf in der UPGRADE Datei.

4a79f484 26.09.2017 12:26 Werner Hahn

WebshopApi: falsche update Abhängigkeit

826d7992 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: falsche sql update Abhängigkeit

6dbfb166 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: Trigram Indices für Fuzzy Search

5a7d0c52 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: neues Feld order_lock in customers

d3ae6850 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: ShopImage

b2bedb6b 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: Shoptabellen

23cfb53f 26.09.2017 12:25 Werner Hahn

WebshopApi: sql/Pg-upgrade2/files.sql - Whitespaces entfernt

3f21f766 26.09.2017 08:39 Jan Büren

Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert

Hintergrund:
Beleg und Memo werden auch bei den Vorlagen zeilenweise mitgespeichert,
wenn diese aber nicht visuell beim Laden der Vorlage zu Verfügung stehen,
vergißt der Anwender die Werte zu ändern. -> Details anzeigen mitübergeben

38738653 28.08.2017 10:21 Moritz Bunkus

DB-Upgrade: kein »DROP CONSTRAINT …« nutzen

Die Namen von Constraints wurden früher mit $1, $2
etc. durchnummeriert. Inzwischen werden sie hingegen aus Tabellen- und
Spaltennamen benannt.

Daher ist ein »DROP CONSTRAINT…« mit Namen nicht portabel. Statt
dessen müssen leider alle vorhandenen Constraints gedropt und neu...

f559550f 24.07.2017 17:26 Sven Schöling

ShippedQty: Algorithmusdetails konfigurierbar machen

8f1db9ac 17.07.2017 13:29 Kivitendo Admin

SQL release Upgrade Skripte für 3.5.0

bf980f4c 14.06.2017 07:40 Martin Helmling martin.helm...

Filesystem Wurzelverzeichnis nun in kivitendo.conf

Das Rootverzeichnis für die Dokumente ist nun nicht mehr per Mandantenkonfig einstellbar
sondern ist unter [paths] in kivitendo.conf zu setzen.

Siehe auch Doku und kivitendo.conf.default

behebt nochmals #525 (redmine)

a35dff68 03.06.2017 18:35 Martin Helmling martin.helm...

Anlegen von default Verzeichnis für Dateimanagement

Das default Verzeichnis 'documents' wird nun automatisch angelegt.

Ein extra Hinweis in der Mandantenconfig weist darauf hin, dass es pro Mandant unterschiedliche Verzeichnisse geben muss

behebt #525 (redmine)

d99d9f8b 19.04.2017 15:46 Bernd Bleßmann

Revert "Experimentell: Trigram Indizes auf Spalten die mit ILIKE durchsucht werden."

This reverts commit f40363c5162d350c51c79d157fc16bdf5571399f.

Bis das Problem mit Upgrades, die Admin-Rechte brauchen richtig gelöst ist,
werden die Commits für Trigram-Indizes erstmal reverted.

8dbd8fa1 19.04.2017 15:46 Bernd Bleßmann

Revert "trigram Indizes mit may_fail versehen und UPGRADE entsprechend angepasst"

This reverts commit be71a8600fc889060bed19fa5ef24938ab99b14b.

Durch das may_fail bricht das Upgrade bei nicht vorhandener trigram-Extension
zwar nicht mehr ab, aber das Upgrade wird dennoch als installiert geführt,...

77500e11 19.04.2017 14:31 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features

- neue Spalte in defaults (Upgrade-Skript und Rose-Update)
- Schalter in der Mandantenkonfiguration
- Übersetzungen

ae37b24e 07.04.2017 11:00 Kivitendo Admin

Kategorien für EÜR/GuV und BWA in Datenbank speichern

Vorbereitung für Kontennachweis in EÜR/BWA, wo die Kategorienamen im
Template nicht hartkodiert sein sollen.

Die Berichte sollen komplett überarbeitet werden, daher werden die
Kategorienamen temporär in einer View gespeichert, nicht in einer...

731ba6d6 23.03.2017 13:39 Moritz Bunkus

überflüssiges SQL-Upgrade-Script »parts_add_chart_foreign_keys.sql« entfernt

Im dem Script werden drei Fremdschlüssel für Spalten angelegt, die im
nachfolgenden Script »parts_remove_unneeded_fields.sql« gleich gedroppt
werden. Damit ist das Script überflüssig und sogar schädlich, falls...

be71a860 04.03.2017 11:10 Jan Büren

trigram Indizes mit may_fail versehen und UPGRADE entsprechend angepasst

5296eca4 28.02.2017 13:00 Moritz Bunkus

Versehentlich entfernte Fremdschlüssel auf sepa_export_items wieder hinzugefügt

Das DB-Upgrade-Script
»auto_delete_sepa_export_items_on_ap_ar_deletion.pl« hat via
»SL::DBUpgrade2::Base::drop_constraints« alle Constraints auf
»sepa_export_items« entfernt, dann aber nur zwei davon (mit anderen...

cbf8ed02 22.02.2017 11:33 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Robustere Mandantenkonfigurierung

Es wurde das BAckend "None" eingeführt, falls kein Backend enabled ist.
Fehlermeldung nun in deutsch falls kein Backend vorhanden.

Die Hochladbare Dateigröße ist nun in der Mandantenkonfig in Megabytes (default 10Mb)

4699b274 10.02.2017 10:28 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: employee_id bei Umwandlung aus Drafts beibehalten

edfac813 01.02.2017 08:52 Martin Helmling

BCC an aktuellen Benutzer

Falls in der Mandantenkonfiguration diese Option eingeschaltet wird,
bekommt de raktuelle Benutzer zu jeder versendeten Email eine blinde Kopie

a40f0c2f 01.02.2017 08:52 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Alle Anhänge per E-Mail versendbar machen

Es können an eine E-Mail alle Anhänge eines Dokumentes,
sowie die Anhänge am Kunden/Liefranten sowie die Anhänge an Artikeln
mitgesendet werden.

Falls ein Dokument bereits existiert muss es nicht noch neu erzeugt werden....

2bb452ee 01.02.2017 08:48 Martin Helmling mh@waldpark...

Dateimanagement: Basiserweiterung

In diesem Commit sind die Anpassungen in der Mandantenkonfiguration
sowie die notwendigen Klassen und Controller.

Über eine Zwischenschicht wird das tatsächliche Backend (Dateien,WebDAV,ext.DMS,Datenbank etc) verborgen.

96def4ca 31.01.2017 16:40 Kivitendo Admin

Inventory: shippingdate darf nicht leer sein

Nachtrag zu Commit 8fd886849e68f

101b9705 30.01.2017 11:13 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: Zeilen ohne Betrag beibehalten

c196dfd0 26.01.2017 12:32 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: alte Drafts nach Umwandlung löschen

0c4110e2 24.01.2017 17:41 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: vorhandene Entwürfe in Vorlagen migrieren

c8a3fef7 24.01.2017 17:41 Moritz Bunkus

Belegvorlagen: Datenbankschema, Rose-Models

efeb61e0 21.01.2017 14:20 Jan Büren

Wiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.

Wiederkehrenden Rechnungen die aus einem Auftrag automatisch generiert
werden können jetzt die Periode 'einmalig' (engl. 'one time') mit dem
Zeitwert 0 haben.
Falls diese Periode angewählt wird, wird die Konfiguration des Auftrags...

71d40510 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Falls ein Artikel nicht gefunden wird, kann gleich in die Erfassung gegangen werden

Dies ist in der Manantenkonfigurierung einstellbar.

219d88ab 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung: "Preis separat ausweisen"

Dieses neue Attribut an Artikelklassifizierung erlaubt in Aufträgen und Rechnungen
bestimmte Artikel extra auszuweisen.
Dazu werden diese als extra Variable der Dokumentengeneierung zur Verfügung gestellt....

65d2537d 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
Flexibel änderbar und erweiterbar....
77807bf5 27.12.2016 13:35 Kivitendo Admin

Zahlungsbedingungen obsolet setzen

Damit können alte und ungenutzte Zahlungsbedingungen für neue
Belege/CV/Artikel ausgeblendet werden.

Außerdem Umstellung von generic/multibox auf L.select_tag in den Masken

728f5827 16.12.2016 09:54 Moritz Bunkus

BankTransaction: Spaltennamen von CamelCase in snake_case umbenannt

kivitendo nutzt rein lower-case-Spaltennamen mit Unterstrichen als
Worttrenner, kein CamelCase. Betrifft Spalten transactioncode und
transactiontext in bank_transfers.

76592c8a 08.12.2016 12:20 Jan Büren

SEPA reference nach SEPA-Standard zulässigen Wert (140) erhöht

9c785acd 07.12.2016 11:45 Kivitendo Admin

Warengruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete

Neuer CRUD-Controller nur für Warengruppen

Die Reihenfolge der Warengruppen kann nun eingestellt werden, und man kann
Warengruppen auf ungültig setzen, sofern sie nicht mehr aktiv bei Artikeln in...

c364e43e 24.11.2016 14:35 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung"

This reverts commit 5067d7bd31514962af9730b33323b831d87164f8.

b36f0864 24.11.2016 14:26 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen""

This reverts commit 815c3639a21ed53b288fd8bbb231e741c8e67ce5.

815c3639 24.11.2016 09:08 Martin Helmling mh@waldpark...

Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen"

- neuer boolcher Wert in der Tabelle parts_classification: "report_separate"
- editierbar unter Artikelklassifikation
- In Aufträgen und Rechnungen werden die Zwischensummen LaTeX zur Verfügung gestellt....

5067d7bd 24.11.2016 09:08 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von Artikeln
Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.

Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")...

e225f710 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Part: columns assembly und (inventory|expense|income)_accno_id entfernt

36922218 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Makemodel make mit Lieferant per Fremdschlüssel verknüpft

d817962e 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Tabelle prices - not null und unique auf parts_id und partsgroup_id

ea8bf973 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Tabelle assembly bekommt eine Positionsspalte

bisher wurde nach oid sortiert.

593ce36a 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

Preisgruppenpreis beim Löschen von Artikeln mit löschen

a89af9c2 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

AssortmentItem um Boolean "charge" erweitert

Sortimentsartikel erweitert, bestimmen ob Artikel berechnet werden soll.

Kann in SL::DB::Part->items_sellprice_sum abgefragt werden, ebenso beim
Hinzufügen von Artikeln (Auftrag, CSV-Import)

f2b44f13 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

Neuen Artikeltyp Sortiment eingeführt - sql und rose

98b64fe1 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

Ware/Erzeugnis/Dienstleistung per parts.part_type unterscheiden 2

kivitendo Code angepasst.

71041661 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

Ware/Erzeugnis/Dienstleistung per parts.part_type unterscheiden

Neuen ENUM-Typ eingeführt, der auf die Werte "part", "service" und
"assembly" beschränkt ist.

Da man enums nicht innerhalb von Transaktionen hinzufügen kann, was der
Default für den kivitendo Upgrade Mechanismus ist, wird hier auch schon...

fc4e6199 18.11.2016 15:36 Jan Büren

optionales Feature für SEPA Überweisungen

Nach der Rechnungsnummer im Verwendungszweck zusätzlich Kunden- oder Lieferantennummer angeben.
Optional konfigurierbar in der Mandatenkonfiguration und übersetzbar für alle verfügbaren Sprachen.

93a1b332 07.11.2016 13:19 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Faktor für Verkaufspreis in Abschnitten & »Kostenschätzung« umbenannt

Aktuell haben wir nur einen Verkaufsbasispreis im Pflichtenheft: den
Stundensatz in den Grundeinstellungen. Dies ist allerdings der
Stundensatz, der Kunden gegenüber in Rechnung gestellt wird, und damit...

e48eb4dc 17.10.2016 16:13 Kivitendo Admin

Preisgruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete

Neuer CRUD-Controller nur für Preisgruppen.

Die Reihenfolge der Preisgruppen kann nun eingestellt werden, und man
kann Preisgruppen auf ungültig setzen, sofern sie nicht mehr aktiv bei
Kunden in Verwendung sind, so daß sie bei Kunden oder neuen Belegen...

14304a6a 03.10.2016 16:24 Martin Helmling martin.helm...

MT940-Import: Transaktionstype mit in BankTransaction

Eine Erweiterung um z.B. Sammellastschriften zu erkennen
Dazu wurde ein eigenes Importprofil für aqbanking-cli erstellt
und die Tabelle bank_transactions erweitert.

Das Profile ist in users/aqbanking.conf

4a42f524 03.10.2016 16:24 Martin Helmling martin.helm...

MT940-Import: Vordefiniertes Default Profil

- Das Profil muss nicht mehr pro Benutzer angelegt werden

- CSV-Import wird in das Systemenu zum Import verschoben,
Im Menü "Zahlungsverkehr" wird gleich zum MT940 gesprungen
- Updatescript muss auch funktionieren wenn bereits ein MT940 Profil angelegt ist...

6768ddad 26.09.2016 11:18 Moritz Bunkus

sepa_export_items automatisch mit Rechnungen löschen

Wenn man eine Rechnung löschen möchte, die bereits in einen SEPA-Export
verwendet wurde, so erhält man eine Fehlermeldung. Also den
dazugehörigen Eintrag aus »sepa_export_items« automatisch über ein »ON...

39278d1a 26.09.2016 11:18 Moritz Bunkus

reconciliation_links automatisch mit Abhängigkeiten löschen

Wenn man einen Eintrag aus acc_trans löschen möchte (z.B. beim Löschen
einer gebuchten Einkaufs- oder Verkaufsrechnung, zu der bereits
Zahlungen verbucht wurden, für die wiederum ein Bankabgleich...

a68089fb 29.08.2016 14:40 mh@waldpark.octosoft.eu

Geierlein: alter Elsterexport überarbeitet

Generierung der Params in ODGeierlein

Neuer Controller für AJAX Request
Verallgemeinern (Teile aus ustva.pl nach SL/USTVA.pm

elster_format angepasst

Die Formate der Steuernummern für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz...

2c3ecbd0 15.08.2016 14:02 Moritz Bunkus

CsvImport: deutlich anzeigen, ob Vorschau oder echter Import

db7a2e79 03.08.2016 15:19 Sven Schöling

Briefe: Lieferantenbriefe

fc893a6d 31.07.2016 12:53 Kivitendo Admin

Tabelle parts: Fremdschlüssel für Konten