Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
2bfb8a50 17.01.2011 17:58 Moritz Bunkus

Gültigkeit von custom variables nur für Artikelstammdaten speichern

Fix für Bug 1561.

4f2c6343 04.01.2011 17:05 Moritz Bunkus

Entscheidung, welche acc_trans-Einträge aktualisiert werden müssen, anhand acc_trans_id treffen

Werden mehrere Einträge mit derselben acc_trans_id gefunden, so darf
der erste Eintrag nicht aktualisiert werden, aber die restlichen
schon.

7f224f6e 04.01.2011 11:23 Moritz Bunkus

Upgradescript, das die Eindeutigkeit von acc_trans.acc_trans_id sicherstellt

Wird aufgrund von Bugs benötigt, bevor acc_trans.acc_trans_id zum
Primärschlüssel gemacht werden kann.

10b6637e 30.12.2010 11:19 Moritz Bunkus

SL::DBUtils einbinden, wenn Funktionen daraus benutzt werden

68525bb1 29.12.2010 17:30 Moritz Bunkus

acc_trans enthält bereits eine Primärschlüsselspalte

Der war nur bisher noch nicht als solcher markiert.

Hinzu kommt, dass RDBO acc_trans_id beim Anlegen von Einträgen in
acc_trans nicht automatisch befüllt; genauer: explizit auf NULL
setzt. Das wiederum verwirrt andere Bereiche von Lx-Office....

4d0aa32f 29.12.2010 17:07 Moritz Bunkus

Charset & "use utf8" bei UTF-8-encodierten Datenbankupgradescripten gefixt

f6a51edf 29.12.2010 15:55 Moritz Bunkus

Falsche Kontenklasse für Konten 3151, 3160, 3170 im SKR04

Fix für Bug 1449.

546fc6e5 29.12.2010 15:46 Moritz Bunkus

Falsche Zuordnung zweier Konten bzgl. BWA

Fix für Bug 1277.

596cb5d6 29.12.2010 11:20 Sven Schöling

UStVA 2010 Rahmen.

Neue Felder hinzugefügt und html Template aktualisiert. PDF Vorlage ist dabei.
Jetzt fehlt nur noch das Tex Template und ein Gang über die Kontenzuordnungen.

0e0ff150 18.12.2010 14:13 Jan Büren

Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt

a60af858 10.12.2010 13:52 Jan Büren

yearend (Jahresende) aus Maske (am) entfernt und aus der Tabelle defaults

ed179657 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Datenbankupgradescript für Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei SEPA

85ffde7a 03.11.2010 14:56 Holger Lindemann

EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.

Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.

59fd42b8 27.10.2010 12:26 Moritz Bunkus

DB-Upgrade-Script so modifiziert, dass es auch mehrfach auf ein und dieselbe Auth-DB ausgeführt werden kann

5316e3c6 25.10.2010 16:16 Jan Büren

DB-Änderung: Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse in shipto speichern.

72ad92fd 19.10.2010 20:40 Jan Büren

@sven s: warum warten? Patch aus Kundenprojekt, der einige Felder in customer auf Text erweitert (z.B. keine Limitierung mehr für Kontonummern etc.

75f484cf 13.10.2010 22:08 Sven Donath

Vorgaben bei Neuinstallation auf sinnvollere Werte geändert.
Das sind: * "Stck" statt "mg" an erste Stelle. Alle anderen von groß nach klein sortiert * "EUR:USD" als Vorgabe für Währungen. * "Standard 16%/19%" Buchungsgruppe an erste Stelle gesetzt
Alle Änderungen sollen den Start nach der Neuinstallation vereinfachen und...

2ae03a4b 27.09.2010 15:12 G. Richardson

Bugfix: Schreibfehler in Namen von sql-Datei behoben

6cf3f776 23.09.2010 23:46 Sven Donath

Merge fix

4b937d1a 23.09.2010 11:12 Sven Donath

Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)

Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.
Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'
auswählen und speichern.

Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....

38b37159 21.09.2010 12:10 Sven Schöling

Bugfix: fix_acc_trans_ap_taxkey crasht unter fcgi.

print ist unter fcgi sehr seltsam, und gibt kein true zurück entgegen der Dokumentation.

5991c23e 20.09.2010 15:44 Sven Schöling

Leads aus den ROSE Models entfernt (kommt aus der CRM, wird nicht von der ERP verwaltet)

f97b0778 14.09.2010 16:48 Sven Schöling

RDBO Normalisierung Part 2

Alle Tables mit id Spalte versehen. Taxkey und Licemse naming gefixt.
Ausserdem eine Funktion db eingefügt, die in package main sitzt und die
passenden Datenbankmodels zurückgibt, siehe Helpers::Mappings

82515b2d 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

RDBO Support.

Script, Models und Manager übernommen und angeglichen.
Ein SQL Schema Update, dass die meisten vorausgesetzten Normalisierungen
enthält mit eingefügt.

6f7ee16e 23.03.2010 16:17 Sven Schöling

Leeres Script für release_2.6.1

096f9e3e 06.03.2010 01:16 Bernd Blessmann

Funktionalität für Mindesthaltbarkeitsdatum hinzugefügt.

52f442ea 05.03.2010 15:28 G. Richardson

SKR04 innergemeinschaftlicher Erwerb: 19% Umsatzsteuer nachgeliefert

  • Konto 3804 hinzufügen (Umsatzsteuer aus EG-Erwerb 19%) für
  • Konto 3803 auf 16% gesetzt
  • Steuerklasse 13 erweitert

Wurde Konto 3803 nach dem 01.01.2007 bebucht wird Upgrade übersprungen...

acca1e1b 05.03.2010 13:29 Jan Büren

Entsprechendes DB-Skript um den Rundungsfehler von 1 Cent in Bug 1328 zu korrigieren

24391237 04.03.2010 10:22 Jan Büren

Zusatz für Bugfix 1289 Alle onhands in parts nochmal neu setzen, sodass der Lagerbestand i.O. ist. @moritz bitte kurze qs jan

31f58869 02.03.2010 08:38 Jan Büren

Falls der Datenbestand des jeweiligen Mandanten keine NULL-Buchungen besitzt: alter acc_trans set char_id NOT NULL, trans_id NOT NULL und ferner project_id als Fremdschlüssel auf project

c9e93ded 01.03.2010 15:17 Jan Büren

Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft

b5138b78 05.02.2010 17:03 Moritz Bunkus

Datenbankupgradescript zur Behebung falscher Steuerschlüssel in acc_trans bei Einkaufsrechnungen

Frühere Lx-Office-Versionen hatten einen Bug beim Buchen von
Einkaufsrechnungen, bei denen falsche Steuerschlüssel in acc_trans
geschrieben wurden. Dieses Script behebt diese falschen Einträge.

f44251d9 14.01.2010 10:03 Moritz Bunkus

Schema von contacts immer anpassen

Auch wenn in contacts noch keine EintrÀge existieren, muss das
Datenbankschema angepasst werden.

b65a230d 11.12.2009 15:29 Sven Schöling

Tabs aus *.pl Dateien entfernt.

11654460 09.11.2009 14:46 Moritz Bunkus

Bei der Migration zu "Anrede -> Geschlecht" nicht nachfragen, wenn Tabelle leer ist.

8f64093b 09.11.2009 14:44 Moritz Bunkus

Kosmetik.

03ca3d74 09.11.2009 14:40 Moritz Bunkus

Funktionslokale Variablen nicht als global deklarieren.

Fix für Bugs 1251 und 1253. Hintergrund: Die DB-Upgradescripte werden
mittels eval im Kontext einer Unterfunktion aufgerufen. Die Variablen,
die fälschlicherweise innerhalb der Upgradescripte mit "our" als...

40c2c37c 30.10.2009 15:16 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Rechnungen/Zahlungen das Feld "datepaid" richtig setzen.

Zusätzlich noch ein Datenbankupgradescript, das die Felder in
bestehenden Einträgen berichtigt.

76c486e3 20.10.2009 14:14 Sven Schöling

Und wieder ein Schwung strict.

94632453 12.10.2009 03:14 G. Richardson

migration from cp_greeting to cp_gender

this commit replaces commit e09347c89ca119213c4d8ba43083653cda793399 which introduced gender.sql

In database table contacts cp_greeting is removed and instead cp_gender is introduced
For print variables cp_greeting is generated from cp_gender and generic_translations...

1c603341 10.10.2009 11:05 Jan Büren

Änderungen für den SEPA-Export

3e2892b1 30.09.2009 12:43 Sven Schöling

Valid Flag für Custom Variables in Artikeln.

Ausserdem gefixte Locales.

22a63412 29.09.2009 13:11 Holger Lindemann

Fehler beseitigt

5dbfdff9 29.09.2009 12:52 Holger Lindemann

Variable has_sernumber auch in der db anlegen

600b2748 22.07.2009 10:17 Moritz Bunkus

Neuere PostgreSQL-Versionen unterstützen das Aliasen von zu aktualisierenden Tabellen nicht.

939b2613 09.07.2009 12:53 Philip Reetz

Fehler in der Funktion "Zahlung buchen" bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen.
Zahlungsdatum wurde nicht in der Datenbank gespeichert.

ef220490 02.07.2009 16:44 Moritz Bunkus

Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.

40ad4ed6 02.07.2009 12:53 Moritz Bunkus

Datenbankupgradescript zur Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen auf Waren, Dienstleistungen und Erzeugnisse.

Wurde in Commit b2f44e3d98cbbd622b1497c23602eb79e71a3c64 vergessen.

e09347c8 29.06.2009 16:36 Geoffrey Richardson

Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt

contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,
wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man je
nach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...

a6161998 05.06.2009 14:45 Moritz Bunkus

Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.

Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz",
"Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nicht
gespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...

c98eee91 02.06.2009 16:28 Moritz Bunkus

Datenbankscript hinzugefügt, das den Datenbankstand zum Releasezeitpunkt 2.6.0 markiert.

1432fb1a 25.05.2009 16:50 Jan Büren

Der Lieferant der Ware ist jetzt ein Auswahlfeld (vendor.id == makemodel.make) Falls eine Freitext-Eingabe existiert, die dem Namen entspricht, wird diese direkt angelegt.

691ad25a 22.05.2009 13:08 Jan Büren

Fix fuer Bug 980 Ertraege auch fuer Erzeugnisse in Rechnungen ausweisen

0f6e82ef 18.05.2009 16:31 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Tabellen, die OIDs brauchen, explizit "WITH OIDS" mitgeben.

Grund: PostgreSQL ab Version 8 legt OIDs normalerweise nicht automatisch
mit an, es sei denn, es ist in der Clusterkonfiguration explizit wieder
aktiviert worden.

Fix für Bug 941.

8eb67d2b 13.05.2009 16:06 Moritz Bunkus

Zu viele Abhängigkeiten erwähnt (Copy & Edit-Fehler).

8beef6f5 11.05.2009 15:28 Moritz Bunkus

Die ID sollte 64bit groß sein.

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

c4563766 05.05.2009 10:52 Moritz Bunkus

Verhindern, dass in die Spalte "onhand" NULL-Werte geschrieben werden, wenn neue Artikel angelegt werden.

Außerdem kann es durch die NULL-Werte vorkommen, dass die onhand-Werte nicht anständig aktualisiert wurden; dieses nachholen.

7cb88587 24.04.2009 08:39 Jan Büren

Fremdschlüssel-Constraint für oe und employee (über ID) hinzugefügt. Beim harten Löschen eines Benutzers in der DB, verwaist ansonsten der Eintrag in oe

0ce1b04e 23.04.2009 12:31 Jan Büren

Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt

d4bddbd1 13.02.2009 06:28 Jan Büren

Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen

77bd52c1 29.01.2009 18:11 Jan Büren

Wie gerade angedroht hier noch das sql-Skript zum sic leeren

4b4c9020 11.12.2008 14:24 Moritz Bunkus

Beim Upgrade und Einführung des neuen Lagers die Zeilen in inventory
mit leerer Chargennummer befüllen (nicht mit NULL), weil der Rest des
Lagercodes von leeren Strings ausgeht, wenn keine Chargennummer
verwendet wird. Ansonsten wertet Lx-Office zwei Einträge ohne...

c0591c92 05.12.2008 16:50 Moritz Bunkus

PostgreSQL-Versionen vor 8.0 erlauben nicht, in einem Befehl neue Spalten hinzuzufügen und gleichzeitig den Defaultwert zu setzen.

54598fde 17.11.2008 15:42 Holger Lindemann

Schalter Lastschrift (Verfahren) für Kunden/Lieferanten

ba9f2104 12.08.2008 11:42 Moritz Bunkus

Datenbankupgrade für Einführung der Lagerverwaltung: 1. SQL-sicheres Quoten der Eingaben; 2. Beim Anlegen des Lagers alle Tabellenfelder füllen, weil ansonsten später das Lager nicht verfügbar erscheint. Fix für Bug 834.

b1319970 29.07.2008 09:28 Moritz Bunkus

Sprache

fbb89b3b 25.07.2008 18:23 Moritz Bunkus

Das Feld "transaction_description" gibt es auch in der Tabelle "delivery_orders".

9d3ce6e8 25.07.2008 18:21 Moritz Bunkus

Das Feld "transaction_description" sollte keine NULL-Werte enthalten, weil das das Sortieren unnötig erschwert.

5df2b57a 01.07.2008 12:13 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.

b7bb9320 25.06.2008 16:34 Moritz Bunkus

Zwei Probleme, die behoben werden:

1. Bei UTF-8-Installationen dürfen keine ISO-8859-1-codierte Umlaute enthalten sein.
2. Die Funktion "do_query()" wird von vielen Upgradescripten neu definiert und hat dann eine andere Signatur als die "DBUtils::do_query()". Das führte dazu, dass warehouse.pl nur dann funktionierte, wenn nicht gleichzeitig eines derjenigen Upgradescripte ausgeführt wurde, das do_query() neu definiert. Fix ist, do_query() in warehouse.pl wie in den anderen Perl-Datenbankupgradescripten zu definieren und zu verwenden.

5f0a5514 13.06.2008 16:19 Sven Schöling

Migrationsfaehigkeit im Warenhausupdate

07948c34 23.04.2008 15:04 Moritz Bunkus

Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.

e2305bab 19.03.2008 20:01 Philip Reetz

Markieren von Dialogbuchungen als Eroeffnungs- oder Schlussbilanzbuchungen

5d154bd1 23.01.2008 15:25 Moritz Bunkus

Der Transfertyp "verschickt" wird bei Lieferscheinen benötigt.

d707f7ac 18.01.2008 18:01 Moritz Bunkus

Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.

83914eeb 18.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Lagerverwaltung implementiert.

713a6d70 16.01.2008 17:26 Moritz Bunkus

Benutzerkonfiguration um Einstellungen zur Aufgabenliste erweitert.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.

8688e71e 10.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".

b36ceb76 27.10.2007 11:45 Udo Spallek

Das DBUpdate für Oesterreich lief nicht auf Postgres > 8.1. Fixed.

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

e90c2964 13.07.2007 14:38 Moritz Bunkus

SQL- und nicht Perl-Kommentarzeichen verwenden.

3f4a45a9 13.07.2007 13:44 Udo Spallek

Bloeder Bug: eine zu gefräßige INSERT legt zu allen Konten taxkeys an, was aber nicht sein soll, weil dubletten erzeugt werden

eabb0fd8 13.07.2007 10:10 Moritz Bunkus

Der englische Plural von "category" ist "categories".

896f6fc3 13.07.2007 08:39 Moritz Bunkus

Abhängigkeit von neu hinzugefügtem Datenbankupgradescript.

acaca478 13.07.2007 03:44 Udo Spallek

Anpassung für oesterreichischen Kontenrahmen. Verhält sich neutral ggue. anderen Kontenrahmen ausser 'Austria'. Nur unbebuchte Kontenrahmen werden geupdated.

d890f886 12.07.2007 19:35 Udo Spallek

Bug: Array wird von eins an hochgezaehlt, dann fehlt aber der erste Datensatz.

b62c51a4 09.07.2007 10:56 Moritz Bunkus

Ein leeres Datenbankupgradescript hinzugefügt, das von allen Datenbankupgradescripten abhängt, von denen bisher noch keines abhängt. Damit wird für Release 2.4.3 ein fest definierter Stand erzeugt.

7e73a793 04.07.2007 09:35 Moritz Bunkus

Datenbankupgrade: Die Spalte 'storno_id' in 'ar' und 'ap' sollte auch gefüllt werden.

a6fbe7eb 22.06.2007 11:32 Moritz Bunkus

Mahnungen: Die Konfiguration so umgestellt, dass jetzt nicht mehr global entschieden wird, ob automatisch Rechnungen für die Mahngebühren und Zinsen erzeugt werden, sondern pro Mahnlevel. Die Dokumentation um die von Lx-Office erzeugten Namen für die Mahnungsvorlagen (auch für die Rechnung) erweitert.

4d8a6515 19.06.2007 11:42 Philip Reetz

Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf

784cf1e9 13.06.2007 11:36 Moritz Bunkus

Kontennamenupdate: Falsche WHERE-Klausel.

fbddd776 13.06.2007 11:26 Moritz Bunkus

Einige Korrekturen zu Kontennamen in den zwei deutschen Kontenrahmen.

d65bfa97 06.06.2007 09:20 Moritz Bunkus

1. Umstellung von der Verwendung von COPY-Statements auf normale INSERT-Statements. Grund ist, dass die dafür benötigten Befehle DBD::Pg::pg_putline() und pg_endcopy() nur in neueren Versionen von DBD::Pg existieren. Der Performancenachteil durch die Verwendung von INSERTs ist bei dieser geringen Datenmenge vernachlässigbar. Fix für Bug 668....

b4231065 06.06.2007 09:15 Moritz Bunkus

Die Funktion mydberror muss auch existieren, wenn sie aufgerufen werden soll.

232a9153 30.05.2007 12:51 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.
2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....

6d706ec6 25.05.2007 15:46 Sven Schöling

storno_id spalte in ap, und die dazugehoerigen aenderungen in AP->post_transaction

0ecb3198 24.05.2007 17:45 Sven Schöling

storno_id spalte in ar eingefuegt, und die post_transaction angepasst um diese auch zu nutzen

fac0e68e 21.05.2007 12:13 Moritz Bunkus

In der Tabelle employee sollten die Spalten keine künstliche Längenbeschränkung haben.