Verteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrechnungen(2)
Rechte überarbeitet:
- Beim Schnellsuchen zur Auswahl alle Rechte erlauben zum Suchen- Der Reiter "Buchungen" kann nur von jemandem geöffnet werden, der Rechnungen editieren darf,...
Verteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrechnungen
Es werden drei neue Rechte eingeführt, die den Zugriff auf Dialogbuchungen,Kreditoren-/Debitorenrechnungen verfeinern
Das Recht für Finanzbuchhaltung wird auf diese Rechte als default kopiert
Briefe: Lieferantenbriefe
Neues Recht "Verknüpfte Belege"
Hintergrund ist, daß es derzeit z.B. möglich ist, daß Benutzer die nurRechte haben um Angebote zu sehen, über die verknüpften Belege eineÜbersicht über alle anderen Belege aus dem Workflow, bis hin zurRechnung zu sehen. Zumindest eine Zusammenfassung (Datum, Beträge), ohne...
auth.master_rights - position mit 100 multipliziert
um Lücken für neue Rechte zu schaffen.
SQL release Upgrade Skripte für 3.4.0
Passwörter: Unterstützung für crypt, MD5 und SHA-1 entfernt
Diese Algorithmen gelten allesamt als unsicher.
Falls die Datenbank jemals in falsche Hände geraten sollte, so würdenzumindest die mit crypt und MD5 gehashten Passwörter schnell zu knackensein. Die mit SHA-1 gehashten dürften etwas länger dauern, aber auch sie...
Task-Server: Mandantenfähigkeit
rose_auto_create_model.pl: --all behandelt auch auth-Tabellen
Abhängigkeiten für Auth-Upgrades verbessert
behebt #100
changelog und release sql Skripte für 3.3.0
DBUpgrade-auth: Rechteänderungen müssen nach Upstellungen passieren
Rechte: In die Datenbank verlagert
Rechte für Bankbewegungen in Bankerweiterung setzen
Als sinnvollen Default erhalten beim Upgrade Gruppen, die schon dasRecht für "Zahlungseingang, Zahlungsausgang, Kontenabgleich" (cash)besitzen, auch alle Rechte für die Bankerweiterung, also die Arbeit mit...
Release 3.1.0 gibt es nicht, entsprechend in 3.2.0 gebündelt
Brieffunktion erste Version
Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aberzumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechtegesetzt
Vergessenes release 3.2.0 skript für auth
Neuer Bericht: LieferwertberichtErweiterung DeliveryPlan.pm um Modusweiche Lieferplan oder LieferwertberichtImplementierungstand Lieferwertbericht: - Alle offenen Verkaufsaufträge werden berücksichtigt - Beim CSV-Export wird die Einheit als Extra-Spalte exportiert und die...
Pflichtenhefte: eigenes Recht einführen
typo: Lieferplan Recht richtig setzen
Eigenes Recht für Lieferplan und "sales_all_edit" berücksichtigen
Neue Rechte für Anzeige der Debitoren- und Kreditorenbuchungen
Damit kann man in den Berichten für Einkaufs- und Verkaufsrechnungen dieDebitoren- und Kreditorenbuchungen herausfiltern, so daß z.B. dieEinkäufer nicht mehr Kreditorenbuchungen aus dem Fibu-Bereich sehen...
Neues Recht für Anzeige von Artikeldetails/-berichten
Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Rechtfür die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei...
Mandanten-WebDAV-Upgrade: nicht an Konfigurationseinstellung sondern Existenz von Dateien festmachen
Neuen Mandantennamen erst nach letztem Filtern erstellen
Typo Mandaten -> Mandanten
Script foreign_key_constraints_on_delete als Perl-Script neu implementiert
Grund: die Foreign Keys können durchaus auch andersheißen (z.B. "$1").
Neue Gruppenrechte richtig setzen
$::auth->read_groups setzt für jedes im Quellcode bekannte Recht einen$::auth->Wert in $group->{rights}; für nicht in der DB vorhandene$::auth->schlicht 0. Daher greift das "if !defined ..." nie.
Upgrade-Script für WebDAV-Migration zu Mandanten
Admin: Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Usern im Admin-Controller
Dazu auch "ON DELETE CASCADE" für alle foreign keys in auth.*
Fixt #2279, #2280.
Datenbankupgradescript für Mandanten
Verschiebung von Upgrade-Script
Upgrade-Script für das Setzen von Nutzerrechten befindet sich jetztim Ordner Pg-Upgrade2-auth anstatt im Order Pg-Upgrade2.
Anpassung an neue Syntax für SL::DBUpgrade2::Base::db_query()
Auth-DB-Upgradescript für alle Abhängigkeiten vor Release 3.0.0
Perl-DB-Upgradescripte refactoring: Bugfix #1
Perl-Datenbank-Upgradescripte auf Objektorientierung & strict umgestellt
Automatische Authentifizierung bestehender Sessions über Session-ID + API-Token
Wird für CRM-Menü benötigt.
Menüsysteme v3 & v4 verschmolzen (Stil von v4, Name & Code von v3)
Das XUL-/XML-Menü entfernen
Das alte XUL-/XML-Menü war von der Benutzung her zwar beliebt, hatteaber aush administrativer Sicht diverse Probleme. Früher konnteFirefox XUL von beliebigen Webservern ausführen, heute seit Firefox 4nicht mehr -- aus Sicherheitsgründen. Daher musste man bereits ein...
Nicht immer alle Session-Werte automatisch laden und parsen
Durch das Speichern ganzer Forms in der Session wurde das Laden sehrlangsam, weil bei jedem Request alle Session-Werte geladen und mitYAML geparst wurden. Rief man z.B. ein Erzeugnis mit 50 Einzelteilen...
Fall 'kein Hash-Algorithmus angegeben' bei alten Passwörtern richtig behandeln
Bug 1562 - Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druckreopened und fixed. Verklemmung in admin.pl falls granted false.
Neues Druck-Recht der Gruppe 'Vollzugriff' gewähren
Fix für Bug 1562.
Auth-DB-Schema-Normalisierung: Primärschlüssel für Tabellen im auth-Schema