kleine verbesserungen
kleines Script zum konvertieren von perl html -> template html
Verbesserungen am Tag Script.
Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.
Umstrukturierung des Verzeichnisses "modules": Das Unterverzeichnis "override" enthält Modle, die Lx-Office vor den im System installierten Modulen lädt (z.B. YAML). Module in "fallback" werden hingegen nur geladen, wenn im System kein passendes Modul gefunden wurde.
Kleine Aktualisierung der Dokumentation
Import der aktuellen Version des YAML-Moduls 0.62 in Lx-Office. Unsere eigene Version wird der im System installierten bevorzugt. Grund sind Bugs in älteren Versionen, die sich nicht anders umgehen lassen.Beispiel eines Bugs in Version 0.3x: YAML::Load(YAML::Dump('>test.pdf'));
Beim Graphviz-Baum diejenigen Knoten hellgrau einfärben, von denen kein weiterer Knoten abhängt.
Hilfetexte ausgeweitet. Der Option --graphviz einen optionalen Parameter hinzugefügt, sodass der Dateinamen vom Benutzer gewählt werden kann.
Eine Sonderregel für die Aktion "--apply" eingeführt: Bei "ALL" werden alle noch nicht eingespielten Upgrades aus sql/Pg-upgrade2 eingespielt.
Optionen implementiert, um von der Kommandozeile aus SQL-Upgrades aus sql/Pg-upgrade2 anzuwenden.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Shebangzeile analog zu den anderen Scripten
Skript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle im Code springen,wo die gesuchte Funktion definiert ist. Praktisch fuer vi, joe, emacs...
Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.
Der direkte Zugriff per Webbrowser auf einige Verzeichniss muss verhindert werden.
Script wird nicht mehr benötigt, da für den neuen Upgrademechanismus keine Versionsnummern mehr verwendet werden.
Paket Locale wurde in eine eigene Datei verlegt.
Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.
Verwendete Lizenz eindeutig bennennen.
Script: find-useFindet alle benoetigten Module von Lx. (Uebernommen und angepasst von LeggerSMB)
Neuer Datenbankupgrademechanismus: Die Upgradedateien im neuen Verzeichnis sql/Pg-upgrade2 enthalten Informationen über Abhängigkeiten, die von Lx-Office ausgewertet werden, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Updates angewandt werden. Wird nicht mehr über Versionsnummern geregelt.
Ein Script, das momentan nur überprüft, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Kann um beliebige Tests erweitert werden, um zu überprüfen, ob die Systemvoraussetzungen OK sind.
Ein Script (von Sven Schoeling) hinzugefuegt, das ein SQL-Upgrade-Script automatisch nummeriert, umbenennt und dem SVN hinzufuegt.
Nach der Umstellung von Template.pm in r1330 werden neue Hilfsscripte benoetigt, um die Verbindung zum laufenden OpenOffice zu bedienen. Die Funktionalitaet von xvfb-run wird direkt von Template.pm uebernommen. Neue Einstellungen in lx-erp.conf fuer die daemonisierte OpenOffice-Variante.