Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
4ab31a8f 16.01.2012 13:54 Sven Schöling

Versionen im installcheck anzeigen.

f8309cb7 11.01.2012 16:53 Moritz Bunkus

Erzeugte PDF- und HTML-Varianten der Dokumentation

656b6e1d 11.01.2012 15:42 Moritz Bunkus

Auch HTML-Variante der Dokumentation bauen

27f054b7 11.01.2012 15:36 Moritz Bunkus

Script zum Bauen der Dokumentation sowie Dobudish-Custom-CFGs

adf1b8cb 09.01.2012 15:23 Moritz Bunkus

Das XUL-/XML-Menü entfernen

Das alte XUL-/XML-Menü war von der Benutzung her zwar beliebt, hatte
aber aush administrativer Sicht diverse Probleme. Früher konnte
Firefox XUL von beliebigen Webservern ausführen, heute seit Firefox 4
nicht mehr -- aus Sicherheitsgründen. Daher musste man bereits ein...

e55f0ed4 06.01.2012 13:48 Sven Schöling

Sachen die ans System übergeben werden richtig Quoten.

hat als Seiteneffekt, dass Latex Tests String::ShellQuote brauchen.

8024be0f 05.01.2012 14:25 Wulf Coulmann

Prüfung von LaTeX Abhängigkeiten

1f7d4ae3 05.01.2012 11:10 Sven Schöling

installationcheck.pl: In Vorbereitung auf LaTeX die Funktionen auf perl/module umbenannt.

62f3845b 04.01.2012 17:19 Wulf Coulmann

installation_check: Negation und short option bundling

a7973589 30.11.2011 17:50 Sven Schöling

Installationcheck: Mehr Optionen

- wahlweise required, optional, developer
- Hilfe
- verbose mode
- farbe

26a34e33 30.11.2011 17:49 Sven Schöling

find-use: Unterscheidung zwischen required, optional, developer.

5be5cfeb 28.11.2011 16:46 Moritz Bunkus

Falsche Shell-Variable

dfb76ebf 17.11.2011 18:24 Moritz Bunkus

Beispielscript für CSV-Import über die Kommandozeile

14fec8b3 20.10.2011 14:01 Moritz Bunkus

Upstart-Startscript korrigieren

1. Der Daemon braucht "start" als Argument, um zu starten.

2. Damit Upstart den Dienst richtig beenden kann, sollte er nicht
forken sondern Upstart selber das Forken übernehmen.

5494f687 14.10.2011 13:57 Sven Schöling

$::cgi entfernt.

Verfahren:
- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;":
ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt

- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.

- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...

772f08d0 14.10.2011 12:40 Sven Schöling

$::request als globale Variable eingeführt.

d9cd41c5 14.10.2011 10:25 Sven Schöling

Kosmetik

31c29821 28.09.2011 13:24 Sven Schöling

Getopt: zwei boolean auf die gleiche Variable funktioniert nicht.

3d145cb7 27.09.2011 19:23 Sven Schöling

Doc update

fd6e2de4 27.09.2011 18:48 Sven Schöling

rose_auto_create_model: --diff, --dry-run alias für -n

7dce1e6b 27.09.2011 16:05 Sven Schöling

rose_auto_create_model.pl überarbeitet.

- nocommit option
- farbige ausgabe
- verbose
- login aus config laden
- bessere doku

27e80751 29.06.2011 10:45 Moritz Bunkus

Kosmetik

891411c1 29.06.2011 10:44 Moritz Bunkus

Eine Klasse & globale Variable zur Verwaltung von mandantenbasierter Konfiguration

217d32f3 16.06.2011 13:54 Moritz Bunkus

Feature "Lizenzen" entfernt

Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurde
seit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.

39807402 03.06.2011 16:23 Moritz Bunkus

Dokumentation zum Task-Server und Start-Scripte für ihn

31eb98ad 20.05.2011 10:46 Moritz Bunkus

Ermöglichen, dass Task-Server mit "-c ..." andere Konfigurationsdatei liest

3c928cee 20.05.2011 10:42 Moritz Bunkus

Veraltete Kommentare entfernt

6fb7bcc9 13.05.2011 15:30 Moritz Bunkus

kopf.pl auf Controller umgestellt

37b906ba 13.05.2011 14:18 Moritz Bunkus

Kosmetik

f6833afc 13.05.2011 14:18 Moritz Bunkus

Konfigurationsabschnittsnamen werden klein geschrieben

7d464f14 13.05.2011 11:17 Sven Schöling

Fehler von scritps/installationcheck.pl nach STDERR

So kann man das einfach nach /dev/null ausführen und kriegt nur die Fehler.

97358b9b 13.05.2011 11:06 Sven Schöling

Separates Logging für die Console.

Wenn man mit Userrechten arbeitet gibt es ständig Konflikte welcher Prozess nun
auf das Logfile zugreifen darf. LXDebug ignoriert das still, aber Log4Perl
stirbt mit einer Fehlermeldung. Ab nu gibt es eine separate Logdatei für die...

4627ca8b 03.05.2011 18:08 Moritz Bunkus

dbupgrade2_tool.pl: Option "--unapplied", zeigt nicht angewandte Upgradescripte an

c574ecd3 18.03.2011 16:38 Sven Schöling

Auf Romans Anregen - Ein simples POD basiertes Hilfesystem

So funktionierts:
- 1. Hilfe in eine pod Datei schreiben
- 2. Pod Datei nach doc/online/<lang>/<tag>.html legen,
wobei <lang> der countrycode der locale ist,
und <tag> ein /[a-zA-Z0-9_]+/ Identifier ist....

8b07d735 14.03.2011 14:54 Holger Lindemann

"SET default_with_oids = true;" muß nicht mehr in der postgresql.conf geändert werden.

5d3d2de2 01.03.2011 12:52 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp

b6ae20da 01.03.2011 12:52 Moritz Bunkus

Alle Dateien in SL rekursiv nach Übersetzungen durchsuchen

88ece3cf 10.02.2011 13:10 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

79e5fc33 09.02.2011 16:59 Sven Schöling

find-use: pod fixes

a31d5a20 09.02.2011 15:35 Moritz Bunkus

Ausgeben, welche Datei welches Modul benötigt

689b2fe7 09.02.2011 15:16 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

f2302099 09.02.2011 15:11 Sven Schöling

DateTime Abhängigkeiten, version 5.xx_xx support

b0930ba1 09.02.2011 14:57 Moritz Bunkus

find-use.pl darf ruhig ausgeführt werden

89c9ff02 09.02.2011 14:54 Sven Schöling

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

3a94f4d2 09.02.2011 13:58 Moritz Bunkus

Merge branch 'after-262'

Conflicts:
scripts/dbupgrade2_tool.pl

e92ff87c 08.02.2011 15:31 Sven Schöling

find-use, erweiterung.

- transitive Hülle von Abhängigkeiten berücksichtigen
- Ausgabe mit Term::ANSIColor eingefärbt zum besseren Verständnis

165fae20 07.02.2011 13:51 Sven Schöling

find-use erneuert, die alte Version war ledgersmb spezifisch.

f9907183 04.02.2011 19:20 Holger Lindemann

Fester Wert durch Variable ersetzt

45d54bc7 02.02.2011 17:20 Holger Lindemann

Hat sich eine feste Version eingeschlichen

4c16179d 02.02.2011 15:16 Sven Schöling

dbupgrade_tool.pl auf SL::DBUpgrade2 angepasst.

Conflicts:

scripts/dbupgrade2_tool.pl
e055700f 01.02.2011 14:41 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' into after-262

Conflicts:
DEBIAN/DEBIAN/postinst
DEBIAN/mk_erp_deb.sh
config/lx-erp.conf
config/lx-erp.conf.default
doc/INSTALL.txt
locale/de_DE/all

973541d4 31.01.2011 15:26 Sven Schöling

Typo

4857cb4a 27.01.2011 12:21 Holger Lindemann

Kleine Fehler

1e151777 25.01.2011 17:55 Holger Lindemann

Anpassungen am Installationsscript

67b21d42 19.01.2011 16:55 Moritz Bunkus

config/lx_office.conf.default einlesen, wenn config/lx_office.conf nicht existiert

2c1c6a9a 19.01.2011 16:34 Moritz Bunkus

Alte Konfigurationsdateien config/lx-erp.conf{.default} entfernt

be6f6cfd 19.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$webdav
$vertreter
$lizenzen
$show_best_before
$parts_show_image
$parts_image_css
$parts_listing_images
$eur
$dbcharset
$language

f2af9def 19.01.2011 15:22 Moritz Bunkus

Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$sendmail
$openofficeorg_writer_bin
$xvfb_bin
$html2ps_bin
$ghostscript_bin
$latex_bin
$pg_dump_exe
$pg_restore_exe

8cd05ad6 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben

ed7bfc4a 19.01.2011 12:40 Moritz Bunkus

Globales Konfigurationsobjekt %::lx_office_conf möglichst früh anlegen

41f273e5 19.01.2011 12:20 Moritz Bunkus

Merge branch 'rb-wiederkehrende-rechnungen' into 263

e08abae0 19.01.2011 12:19 Moritz Bunkus

Globales Konfigurationsobjekt %lx_office_conf zur Verfügung stellen

03c526b3 19.01.2011 11:15 Moritz Bunkus

Eine Klasse zur Überprüfung der Passwortrichtlinie

Conflicts:

locale/de/all
f04a7950 17.01.2011 17:25 Moritz Bunkus

Zusammenfassen mehrerer Konfigurationsdateien in einer gemeinsamen

6b935d52 17.01.2011 10:33 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' into rb-wiederkehrende-rechnungen

bdc7aa84 13.01.2011 15:20 Moritz Bunkus

Nicht in POD-Dokumentation am Ende der Datei nach Übersetzungen/Templates suchen

f3288b9c 13.01.2011 15:17 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp

51c64daf 13.01.2011 14:56 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen in DateTime

Conflicts:

SL/Locale.pm
f6669610 13.01.2011 13:37 Moritz Bunkus

Für jeden ausgeführten Job globale Variablen initialisieren

a5ba22d2 13.01.2011 12:28 Moritz Bunkus

RDBO-Models für die Klassen im auth-Schema

cad439ef 12.01.2011 11:29 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen in DateTime

Conflicts:

SL/Locale.pm
88e5a86e 12.01.2011 11:18 Moritz Bunkus

Vor Ausführung Verzeichnis wechseln

7056eb31 12.01.2011 11:17 Moritz Bunkus

Gruppe und Benutzer beim Starten des Task-Servers ändern, sofern gewünscht

Conflicts:

config/emmvee.conf.default
149d2f33 12.01.2011 11:13 Moritz Bunkus

Daemon für Hintergrundjobs

6a651b73 07.01.2011 10:11 Holger Lindemann

Ergänzen der Links und ändern der Reihenfolge wohin verlinkt wird. Zuerst auf admin.pl, dann auf am.pl, dann der Rest

c8c6d1e8 03.01.2011 16:13 Sven Schöling

Zugriffsrechte auf der Konsole laden.

Normal wird form->{login} beim login implizit gesetzt. Muss hier manuell pasieren.

ac552280 30.12.2010 16:56 Moritz Bunkus

Verzeichnis SL/DB/Helpers in SL/DB/Helper umbenannt (Konsistenz)

c0f198fa 30.12.2010 16:25 Moritz Bunkus

Hilfsfunktion 'render()' zum Rendern von Templates inklusive Titel & $::form->header

zzgl. notwendiger Anpassung von locales.pl

41400107 30.12.2010 16:17 Moritz Bunkus

Neuer Routingmechanismus für Controller, die als Package implementiert sind

Voraussetzungen:

  • Controller liegt in SL/Controller/Class.pm und ist von
    SL::Controller::Base abgeleitet.
  • Der Name von Subs, die als Action aufgerufen werden sollen, muss mit...
04b7fa25 28.12.2010 14:45 Moritz Bunkus

Auch Template-Plugins nach $locale->text() durchsuchen

Conflicts:

locale/de/all
scripts/locales.pl
673c231d 28.12.2010 14:41 Moritz Bunkus

Nicht zu viele Quote-Chars behalten.

203ebd4a 28.12.2010 14:18 Moritz Bunkus

Perl-Scripte mit UTF-8 encodierten Umlaugen brauchen "use utf8"

27fee47d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Keys sortiert dumpen lassen

f942a47a 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dumptiefe nur für Aufruf von pp setzen

6c7553a3 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Beim Start auftretende Fehlermeldungen als String ausgeben

Andernfalls zeigt die Console nur "Devel::REPL::Error=HASH..." an.

9437bec6 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Console: LXDebug-Einstellungen aus config/lx-erp-local.conf respektieren

05c6840d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dateiencodings auf UTF-8 geändert

Fix für Bug 1375.

c8cda754 27.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Warnen, falls L-Plugin benutzt aber nicht mit [% USE L %] eingebunden wird

46835bed 30.09.2010 15:00 Moritz Bunkus

Bei Emacs sind die Charsets lowercase: "iso-8859-15" anstelle von "ISO-8859-15"

ec555868 29.09.2010 15:41 Moritz Bunkus

Emacs syntax highlighting fix

82515b2d 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

RDBO Support.

Script, Models und Manager übernommen und angeglichen.
Ein SQL Schema Update, dass die meisten vorausgesetzten Normalisierungen
enthält mit eingefügt.

4440782f 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

Upgrade auf console neusten Stand

Module im header eingebunden, memberfile rausgeschmissen (existiert lange nicht mehr), dafür locales initialisiert.

97063fbc 02.09.2010 18:00 Sven Schöling

Mehrere Fehler behoben und Texte leichter lesbar gemacht.

- require kann keine Versionierung, also muss das mit use gemacht werden.
- eval + defined Bugs durch idiomatischere Konstrukte ersetzt.
- gefühlte 500 Zeilen IO::File Code durch ein idiomatisches slurp ersetzt....

3c73035d 02.09.2010 17:59 Sven Schöling

installation_check prüft jetzt auch auf Versionen.

1de53cbf 23.08.2010 15:29 Sven Donath

Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.
Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.
Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.
Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...

ac84fb0e 16.08.2010 11:30 Sven Schöling

locale files nicht mit hardcoded latin markieren sondern mit dem language charset.

Ausserdem Markierungen auf vim ausgeweitet.

d0b3cf0b 16.08.2010 09:51 Moritz Bunkus

Codierungssystem ISO-8859-15 in die von locales.pl erzeugten Dateien all/missing/lost schreiben

8317c23b 09.08.2010 18:04 Sven Donath

Typos und Formulierungen in doc-Files und Lokalisierung

0fba3edd 04.08.2010 12:03 Moritz Bunkus

SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.

4b6fd7d0 04.08.2010 12:03 Moritz Bunkus

Dirty hack: Test "Läuft OO?" erfolgreich, wenn Testscript "1" ausgibt

Grund: OpenOffice bzw. der UNO-Connector stürzt gerne beim Beenden mit
einem segmentation fault ab, auch wenn die Verbindung selber in
Ordnung war. Also zusätzlich zum Exit code eine Statusausgabe des...