Bei fehlendem Newline an YAML-Code nicht meckern
Google Chrome scheint Newlines am Ende von Variablen unter bestimmtenUmständen zu entfernen. Diese zu ergänzen ist trivial; da muss dasYAML-Modul keine Fehler melden.
Perl-Module für Daemons
Perl-Module zum Parsen von Cron-Einträgen
Perl-Modul "parent" als Fallback integriert
Fix für Bug 1494
Tutorial-Link ist kaputt.
Fehlende Dateien für die Konsole.
Fix nochmal überarbeitet, und den seltsamen Fix komplett entfernt.
Bugfix: Splitting von CGI::Ajax war buggy.
Das Perl-Modul "List::MoreUtils" als Fallback hinzugefügt.
Damit ist es möglich, List::MoreUtils einzusetzen, ohne sich Gedankendarüber machen zu müssen, ob es installiert ist.
Endlosschleife im PDF-Tabellenmodul und damit im PDF-Export gefixt: Wenn die Tabelle zu breit wird und dann irgendwann nicht einmal mehr ein Wort in eine Zeile passt, dann muss das Wort trotzdem gesetzt werden; andernfalls würde das PDF::Table-Modul in einer Endlosschleife enden....
Beim Verschicken von Emails müssen die Absender- und Empfängeradressen MIME-Encodiert werden.
Wenn lange Wörter aufgeteilt werden, dann am Anfang kein Leerzeichen erzeugen.
ReportGenerator: Unterstützung für das Verbinden von Tabellenzellen mit dem "colspan"-Attribut in der PDF-Ausgabe.
ReportGenerator: Unterstützung für mehrzeilige und individuell festgelegte Tabellenköpfe/Spaltenüberschriften implementiert.
Kosmetik: Tabs in Spaces geändert; trailing whitespaces entfernt; Einrückungen und Ausrichtungen angepasst; Blockklammern angepasst. Keine funktionalen Änderungen.
CGI::Ajax Patch:
Es ist nun moeglich der generierten Ajaxmethode einen Mix aus Felddescriptoren und Handlerfunktionen zu uebergeben.
Ist der erste parameter eine Funktion wird aus Gruenden der Kompatibilitaet weiterhin der komplette Datensatz an die Handlerfunktion uebergeben.
CGI::Ajax.pm in den override Ordner verschoben (wird demnaechst gemoddet)
Unterstützung für zellenübergreifende Überschriften im PDF-Export des ReportGenerators verbessert.
Umstellung der PDF-Erzeugungsroutine des ReportGenerator auf die Verwendung des Perl-Moduls PDF::API2, sofern es installiert ist, mit Fallback zur alten Routine mit html2ps.
Dokumentation der Perl-Module von Drittanbietern in eigenes Verzeichnis verschoben.
Umstrukturierung des Verzeichnisses "modules": Das Unterverzeichnis "override" enthält Modle, die Lx-Office vor den im System installierten Modulen lädt (z.B. YAML). Module in "fallback" werden hingegen nur geladen, wenn im System kein passendes Modul gefunden wurde.
Import der aktuellen Version des YAML-Moduls 0.62 in Lx-Office. Unsere eigene Version wird der im System installierten bevorzugt. Grund sind Bugs in älteren Versionen, die sich nicht anders umgehen lassen.Beispiel eines Bugs in Version 0.3x: YAML::Load(YAML::Dump('>test.pdf'));
Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.