Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
ca1a82fb 07.07.2020 12:59 Moritz Bunkus

Algorithm::CheckDigits: Fix für belgische UStID-Nummern

Das Schema in Belgien wurde irgendwann von sieben auf acht
Ziffern (zzgl. zwei Prüfziffern) umgestellt. Das originale Modul von
Algorithm::CheckDigits prüft fest auf sieben und ist damit für
aktuelle Nummern fehlerhaft....

526ee243 03.04.2019 15:59 Martin Helmling mh@waldpark...

PDF::Table - fehlerhafte Headerbearbeitung ab Seite 2

ab Seite 2 werden die benötigten Weiten der Spalten um die Zahl der Headerzeilen
nach hinten verschoben. Dann kommt es zu fehlenden Zeilenumbrüchen in manchen Zellen

Da Pushen von leerem Array führt zu diesem Fehler, d.h. es wird doppelt gepushed....

dfa3f845 03.04.2019 15:59 Sven Schöling

PDF::Table - einige undefined warnings gefixt

684ded10 03.04.2019 15:58 Sven Schöling

PDF::Table: Warnungen und "-" Artefakte bei undef entfernt

6ecf138d 03.04.2019 15:51 Sven Schöling

PDF::Table: Zusätzliche header richtigrum anzeigen

a2730e8a 03.04.2019 15:51 Sven Schöling

PDF::Table: Prop Index korrekt indizieren

d11ebeaa 03.04.2019 15:50 Sven Schöling

PDF::Table: Proportional skalieren statt adaptiv

3b5dc7b6 03.04.2019 15:50 Sven Schöling

PDF::Table: Rahmen bei umgebrochenen Zeilen in der korrekten Länge zeichnen.

e03f83f2 03.04.2019 15:50 Sven Schöling

Endlosschleife im PDF-Tabellenmodul und damit im PDF-Export gefixt

Wenn die Tabelle zu breit wird und dann irgendwann nicht einmal mehr ein
Wort in eine Zeile passt, dann muss das Wort trotzdem gesetzt werden;
andernfalls würde das PDF::Table-Modul in einer Endlosschleife enden....

1417bbe8 03.04.2019 15:48 Sven Schöling

ReportGenerator: Unterstützung für das Verbinden von Tabellenzellen mit dem "colspan"-Attribut in der PDF-Ausgabe.

Reimplementiert a18cc3f5dedae1c8b541b10df3b67153518663a6

23c33932 03.04.2019 15:45 Sven Schöling

ReportGenerator: Unterstützung für mehrzeilige und individuell festgelegte Tabellenköpfe/Spaltenüberschriften implementiert.

Reimplementiert den PDF/Table.pm Teil von 84ba8214f6f1e68de5fa317b8239a7888a4aac03

7cb1a2fe 03.04.2019 14:45 Sven Schöling

Unterstützung für zellenübergreifende Überschriften im PDF-Export des ReportGenerators verbessert.

Reimplementation von d3897394/35cd4452.

a5a81f46 03.04.2019 14:35 Moritz Bunkus

Module: Update von PDF::Table auf 0.10.1

6bdcd838 03.04.2019 14:17 Moritz Bunkus

Module: Exception::Lite durch Exception::Class ersetzt

f93b80e4 29.03.2019 15:22 Moritz Bunkus

Module: Devel::REPL::Plugin::* aus modules/override verschoben

Es handelt sich um explizit für kivitendo geschriebene Module, daher
sind sie im override falsch.

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

d17039f0 29.03.2019 14:26 Moritz Bunkus

Module: Rose::DBx::Cache::Anywhere durch eigene Variante ersetzt

257207bd 26.03.2019 17:29 Moritz Bunkus

Module: Fallback-Version von DateTime::Event::Cron entfernt

Ist in Debian/Ubuntu inzwischen paketiert.

f9e8a51e 26.03.2019 17:28 Moritz Bunkus

Module: Fallback-Version von Set::Crontab entfernt

Ist in Debian/Ubuntu inzwischen paketiert.

09f68782 26.03.2019 17:26 Moritz Bunkus

Module: Fallback-Version von Sort::Naturally entfernt

Ist in Debian/Ubuntu inzwischen paketiert.

ab18d1c0 26.11.2018 12:22 Jan Büren

Weitere Fallback-Module entfernt und Doku angepasst (s.a. #344)

3720cd5e 06.02.2018 11:35 Sven Schöling

modules/fallback: Module entfernt.

In modules/fallback sollten nur module stehen die:

a) für installationcheck gebraucht werden oder
b) nicht per apt installierbar sind

Das gilt für die folgenden Module schon lange nicht mehr:

  • DateTime::Set
  • Email::Address...
290bae2a 04.04.2016 19:10 Martin Helmling mh@waldpark...

PDF::Table - fehlerhafte Headerbearbeitung ab Seite 2

ab Seite 2 werden die benötigten Weiten der Spalten um die Zahl der Headerzeilen
nach hinten verschoben. Dann kommt es zu fehlenden Zeilenumbrüchen in manchen Zellen

Da Pushen von leerem Array führt zu diesem Fehler, d.h. es wird doppelt gepushed....

392d31d2 26.02.2016 10:19 Sven Schöling

PDF::Table - einige undefined warnings gefixt

a864ef27 25.02.2016 19:00 Sven Schöling

PDF::Table: Warnungen und "-" Artefakte bei undef entfernt

89862296 25.02.2016 18:54 Sven Schöling

PDF::Table: Zusätzliche header richtigrum anzeigen

53b59449 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

PDF::Table: Prop Index korrekt indizieren

8428160b 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

PDF::Table: Proportional skalieren statt adaptiv

375c7e54 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

PDF::Table: Rahmen bei umgebrochenen Zeilen in der korrekten Länge zeichnen.

9862757a 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

Endlosschleife im PDF-Tabellenmodul und damit im PDF-Export gefixt

Wenn die Tabelle zu breit wird und dann irgendwann nicht einmal mehr ein
Wort in eine Zeile passt, dann muss das Wort trotzdem gesetzt werden;
andernfalls würde das PDF::Table-Modul in einer Endlosschleife enden....

39414125 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

ReportGenerator: Unterstützung für das Verbinden von Tabellenzellen mit dem "colspan"-Attribut in der PDF-Ausgabe.

Reimplementiert a18cc3f5dedae1c8b541b10df3b67153518663a6

b6a82d77 25.02.2016 18:38 Sven Schöling

ReportGenerator: Unterstützung für mehrzeilige und individuell festgelegte Tabellenköpfe/Spaltenüberschriften implementiert.

Reimplementiert den PDF/Table.pm Teil von 84ba8214f6f1e68de5fa317b8239a7888a4aac03

35cd4452 25.02.2016 17:47 Sven Schöling

Unterstützung für zellenübergreifende Überschriften im PDF-Export des ReportGenerators verbessert.

Reimplementation von d3897394

ca2ec834 25.02.2016 11:11 Sven Schöling

PDF::Table update auf aktuelle Version aus git

cpan speist sich aus https://github.com/kamenov/PDF-Table

Diese hier ist aktuell aus Commit 5a9f499

85bb1b2f 23.02.2016 11:01 Sven Schöling

Revert "Warnung in regex eliminiert"

This reverts commit 5ba69d08849773c459086a0f96484046a845159e.

Was auch immer Du da machen wolltest martin, ein .*? in ein .+ umwandeln
ist garantiert Blödsinn.

5ba69d08 23.02.2016 09:51 Martin Helmling mh@waldpark...

Warnung in regex eliminiert

Folgende Meldung:
Useless use of greediness modifier '?' in regex; marked by <-- HERE in m/(\b\S{60}? <-- HERE )(\S.*?\b)/ at modules/override/PDF/Table.pm line 334.

Das .*? ersetzt durch .+

c157c911 11.01.2016 13:33 Moritz Bunkus

Passwörter: Hash-Verfahren PBKDF2 unterstützen und als Standard nutzen

Der aktuelle Stand der Technik sind die SHA-*-Varianten schon lange
nicht mehr. In der Zwischenzeit wurden der PBKDF2-Mechanismus
entwickelt, um schnelles Berechnen zu erschweren. Noch neuer und in...

c2f401aa 06.05.2015 15:09 Sven Schöling

Sessions: IP nicht bei IPv6 validieren.

e8521020 01.04.2015 18:53 Sven Schöling

Bei fehlendem Newline an YAML-Code nicht meckern

Dieser Commit reimplementiert den Fix aus
f1bfb69b13865d0a0d336d19364e2684ec76a181

Originaler Kommentar:

Google Chrome scheint Newlines am Ende von Variablen unter bestimmten
Umständen zu entfernen. Diese zu ergänzen ist trivial; da muss das...
c6bc1816 01.04.2015 18:48 Sven Schöling

YAML: Versionsupdate

13a7879c 20.06.2014 12:05 Moritz Bunkus

Term::ReadLine::Perl::Bind in Console nicht nutzen

Fixt zwar unter RXVT, macht aber unter anderen Emulatoren die Bindings
ziemlich kaputt.

67978a2d 21.05.2014 14:00 Moritz Bunkus

Modul List::UtilsBy in Abhängigkeiten und als Fallback aufgenommen

5762e0ff 29.11.2013 10:26 Bernd Bleßmann

Fehler behoben, bei dem Summenzeilen überschrieben im PDF-Export wurden.

Behebt #2397.

0674bc84 13.06.2013 16:24 Moritz Bunkus

Vorkommen von "LxOffice" (und andere Schreibweisen) durch "kivitendo" ersetzen

26c208ec 16.01.2012 15:03 Sven Schöling

modifiziertes Modul gehört nach override

37d7b869 12.01.2012 18:04 Sven Schöling

Rose::DB Verbindungen automatisch neu verbinden wenn Sie im laufenden Betrieb kaputtgehen.

197cc0d8 27.12.2011 12:21 Sven Schöling

String::ShellQuote als fallback und abhängigkeit hinzugefügt.

a82451ee 18.11.2011 17:10 Sven Schöling

CGI::Ajax entfernt.

c311f0f2 05.05.2011 11:24 Moritz Bunkus

Exception::Lite als neues Standard-Exception-Modul in Fallback-Module aufgenommen

683f1b3d 15.04.2011 11:49 Sven Schöling

Update auf List::MoreUtils v0.30

86973b44 09.02.2011 15:51 Moritz Bunkus

File::Slurp in die Fallback-Modulliste aufgenommen

d18df453 01.02.2011 15:58 Moritz Bunkus

Merge branch 'rb-wiederkehrende-rechnungen' into after-262

f1bfb69b 01.02.2011 15:51 Moritz Bunkus

Bei fehlendem Newline an YAML-Code nicht meckern

Google Chrome scheint Newlines am Ende von Variablen unter bestimmten
Umständen zu entfernen. Diese zu ergänzen ist trivial; da muss das
YAML-Modul keine Fehler melden.

75b851fe 01.02.2011 15:46 Moritz Bunkus

Modul Sort::Naturally zum Fallback hinzugefügt

61352a49 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Aktualisierung mitgelieferte List::MoreUtils von 0.22 auf 0.25_02

23d89499 12.01.2011 11:13 Moritz Bunkus

Perl-Module für Daemons

03fc848d 12.01.2011 11:13 Moritz Bunkus

Perl-Module zum Parsen von Cron-Einträgen

e1d4b571 29.12.2010 12:47 Moritz Bunkus

Perl-Modul "parent" als Fallback integriert

Fix für Bug 1494

67230c4d 08.09.2010 12:41 Sven Donath

Tutorial-Link ist kaputt.

12237492 23.07.2010 14:16 Sven Schöling

Fehlende Dateien für die Konsole.

18b75062 28.08.2009 17:11 Sven Schöling

Fix nochmal überarbeitet, und den seltsamen Fix komplett entfernt.

0784cc50 28.08.2009 17:11 Sven Schöling

Bugfix: Splitting von CGI::Ajax war buggy.

f4d0b637 18.05.2009 14:44 Moritz Bunkus

Das Perl-Modul "List::MoreUtils" als Fallback hinzugefügt.

Damit ist es möglich, List::MoreUtils einzusetzen, ohne sich Gedanken
darüber machen zu müssen, ob es installiert ist.

23223ef4 06.05.2009 10:01 Moritz Bunkus

Endlosschleife im PDF-Tabellenmodul und damit im PDF-Export gefixt: Wenn die Tabelle zu breit wird und dann irgendwann nicht einmal mehr ein Wort in eine Zeile passt, dann muss das Wort trotzdem gesetzt werden; andernfalls würde das PDF::Table-Modul in einer Endlosschleife enden....

8f3ecba9 04.07.2008 14:58 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Emails müssen die Absender- und Empfängeradressen MIME-Encodiert werden.

233b76bd 20.05.2008 11:13 Moritz Bunkus

Wenn lange Wörter aufgeteilt werden, dann am Anfang kein Leerzeichen erzeugen.

a18cc3f5 24.04.2008 17:03 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Unterstützung für das Verbinden von Tabellenzellen mit dem "colspan"-Attribut in der PDF-Ausgabe.

84ba8214 23.04.2008 16:58 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Unterstützung für mehrzeilige und individuell festgelegte Tabellenköpfe/Spaltenüberschriften implementiert.

1de28336 23.04.2008 16:13 Moritz Bunkus

Kosmetik: Tabs in Spaces geändert; trailing whitespaces entfernt; Einrückungen und Ausrichtungen angepasst; Blockklammern angepasst. Keine funktionalen Änderungen.

99336679 14.02.2008 17:42 Sven Schöling

CGI::Ajax Patch:

Es ist nun moeglich der generierten Ajaxmethode einen Mix aus Felddescriptoren und Handlerfunktionen zu uebergeben.

Ist der erste parameter eine Funktion wird aus Gruenden der Kompatibilitaet weiterhin der komplette Datensatz an die Handlerfunktion uebergeben.

fcc318eb 14.02.2008 16:43 Sven Schöling

CGI::Ajax.pm in den override Ordner verschoben (wird demnaechst gemoddet)

d3897394 29.01.2008 09:26 Moritz Bunkus

Unterstützung für zellenübergreifende Überschriften im PDF-Export des ReportGenerators verbessert.

42b702a6 22.01.2008 13:40 Moritz Bunkus

Umstellung der PDF-Erzeugungsroutine des ReportGenerator auf die Verwendung des Perl-Moduls PDF::API2, sofern es installiert ist, mit Fallback zur alten Routine mit html2ps.

dec4d40f 12.10.2007 13:13 Moritz Bunkus

Dokumentation der Perl-Module von Drittanbietern in eigenes Verzeichnis verschoben.

b179b8df 12.10.2007 13:10 Moritz Bunkus

Umstrukturierung des Verzeichnisses "modules": Das Unterverzeichnis "override" enthält Modle, die Lx-Office vor den im System installierten Modulen lädt (z.B. YAML). Module in "fallback" werden hingegen nur geladen, wenn im System kein passendes Modul gefunden wurde.

99ed8abf 29.05.2007 16:36 Moritz Bunkus

Import der aktuellen Version des YAML-Moduls 0.62 in Lx-Office. Unsere eigene Version wird der im System installierten bevorzugt. Grund sind Bugs in älteren Versionen, die sich nicht anders umgehen lassen.
Beispiel eines Bugs in Version 0.3x: YAML::Load(YAML::Dump('>test.pdf'));

3f65b4fb 22.02.2007 13:17 Moritz Bunkus

Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.