S:C:DeliveryOrder: Stock in out dialog: Button Speichern und Weiter eingefügt
ZUGFeRD: auch ohne Zahlungsbedingung Fälligkeitsdatum übernehmen
fehlende locales-Läufe
Merge branch '202408-bankconfig'
typo ,
typo: File extension statt File ending
typo und kosmetik (einrückung)
Vergessene locales-Läufe
Neues Recht, um Ansprechpersonen-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
Neues Recht, um Kunden- oder Lieferanten-Liste (Stammdaten) ansehen zu können
Benutzerdef. Berichte: neues Recht, um diese überhaupt nutzen zu können
Die benutzerdef. Berichte bringen die Möglichkeit mit, Rechte je nach Berichtzu vergeben, aber auch wenn man für keinen Bericht ein Recht hat, bleibt derMenüeintrag bestehen.
Mit dem neuen Recht wird auch der Menüeintrag gesteuert. So kann man...
typo
Ergänzungen Doku/Rechtschreibung QS
Duplikaterkennung beim Bankimport (EndToEnd) konfigurierbar gemacht
Sichtbarkeit Anzahlungs-/Schluss-Rg: Einstellung in Mandantenkonfig-Maske
Kosmetik: locales-Lauf: nur Sortierung
Sichtbarkeit neuer Belege: Einstellung in Mandantenkonfig-Maske
Neues Recht, um Preise in Artikelstammdaten zu bearbeiten
Per Voreinstellung an, wenn das Recht zum Anlegen und Bearbeitenvon Artikeln gesetzt ist.
Part-Picker Such-Dialog: Defaultwert für "Alle als Liste" speichern können
Verkauf: eigene Rechte für weitere Verkaufs-Berichte, …
… nämlich Auftragsartikelsuche, Finanz-Controlling und Verkaufsbericht
FIX: S:C:DeliveryOrder: Fehlermeldung bei 'Auslagern über Standardlager'
Nutze verwendetes Lager in Fehlermeldung. Standardlager des Artikels wurde vorher immer genommen.
Konto/SEPA Config defaults locales
Factur-X/ZUGFeRD: Update auf Standardversion Factur-X 1.01.06/ZUGFeRD 2.2
Neue Rechte zum Sehen der Beträge in Auftrags-Berichten
Per default bekommen das Recht alle Gruppen, die auch Aufträge sehen oderbearbeiten können.Ohne dieses Recht sollen (werden) Auftragsberichte ohne Beträge undohne Links zum Öffnen der Belege angezeigt.
Auftragsbericht: Umwandeln in LS: nur nicht gelieferte Mengen berücksichtigen
Auftragsbericht: Umwandeln in LS: Fehler abfangen
Auftragsbericht: mehrere Aufträge in mehrere LS umwandeln können
Übersetzung: fix falscher Lastschrifttext
SEPA: XML-Version beim Download auswählbar
MT940-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren & in bank_transactions.end_to_end_id speichern
locales en
datev export mit belegen nur durchführen, wenn auch überall belege vorh.
FileVersion: Migration: Interaktives Update
FIX: alte Pfadbestimmung kopiert
locals
SL::File: Versionsnummber über file_version bestimmen
exaktere Übersetzung
mini_journal um Rechnung erweitert
Beim SEPA-Lauf für Überweisungen auch eine Liste der hinterlegten PDFs anbieten
Skonto-Automatik bei Banktransaktionen: IC ist netto Konto | Fehler werfen
Übersetzung für Stornorechnung (storno_invoice) für Historieneintrag
BJ->ImportRecordEmails keine Konfig aus der kivitendo.conf
Verlorene Einträge in locale/en/all wieder eingetragen
Vereinfachte Methode beim Jahresabschluss
- Nur 2 statt 3 Konten bei den Jahresabschluss-Standardkonten: Jahresabschluss-Konto und Konto zum Verbuchen des Jahresgewinns oder verlusts Keine Abschlussbuchungen bei den Erfolgskonten- Auswahl der Methode in der Mandantenkonfiguration unter Buchungskonfiguration...
Berichte Buchungsliste Export aller Konten als PDF (ZIP) ermöglichen
Analog zum CSV export.
Changelog aktualisiert.
FIX: Beleg-Export -> PDF-Export in Bericht VK-Rechnung, ...
Füge jetzt alle Dateien aus Dokumente zur ZIP-Datei hinzu. Gebe Fehler direkt aus, wenn Dateien fehlen oder Beleg keine Datei hat.
BJ:ImportRecordEmails: Status vom auto. ZUGFeRD-Import in erw. Status
Erzeugnis fertigen: Auswahlmaske: eigene Tabellen für eindeutige und nicht …
… eindeutige Bestandteile.
Erzeugnis fertigen: Übersetzungen für Chargenauswahl
Typo in englischer Warnung/Fehlermeldung
Auslaufende Artikel: Warnung beim "Als neu speichern" bei entsprechenden Belegen
Auslaufende Artikel: kein WF vom Artikel zum Lieferantenauftrag
Auslaufende Artikel: Feld in Artikelmaske
FIX: Lieferantenauftragsbestätigung: Datum- u. Nummernbezeichnung bei ...
Anzeige der Verknüpfungen
EmailJournal: Workflow Kreditoren-BV: immer versuchen ZUGFeRD-Daten zuladen
EmailJournal: ZUGFeRD-Import mit ausgewähter Buchungsvorlage
EmailJournal: Belegtype Catch-All hinzugefügt
S:P:Record: um Belegvorlagen erweitert
Speichern/Buchen und schließen zu Belegen hinzufügt
Versucht Callback aufzurufen oder geht zu Loginseite.
Typedata für Invoice und PurchaseInvoice
EmailJournal: Report um Obsolete, Belegtype und Verknüpft erweitert
EmailJournal: Belegtyp anzeigen
EmailJournal: Obsolete anzeigen und umschalten können
EmailJournal: DB: Beleg-Type um erweitert
ZUGFeRD: Verschiebe komplettes Parsen aus ap.pl nach S:C:ZUGFeRD
Belegvorlagen + Dialogbuchung: Workflow von EmailJournal aus umgesetzt
EmailJournal: Belegvorlage zum Workflow hinzugefügt
EmailJournal: Zeige verknüpfte Belege im Bericht an
EmailJournal: Report: Sortiere nach verknüpften Emails
locales
EmailJournal: Zeige Vorschau von Anhängen an
ZUGFeRD: Kreditorenbuchung direkt aus ZUGFeRD-XML erstellen
DeliveryOrder: Ein-/Auslagern über Standard-Lagerplatz
ZUGFeRD: Buchungsvorlage für Lieferant berücksichtigen
Lieferantenauftragsbestätigung: Datum- u. Nummernbezeichnung in Makse geändert.
Und bei Anzeige der Verknüpfungen
EK-Lieferschein: Nummer der Lieferantenbestätigung in Maske anzeigen
Die Nummer wird aus den Verknüpfungen geholt.
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten: Maske und WF
Lieferantenauftragsbestätigung: Übersetzungen
Vergessene Übersetzungen und locales-Läufe
Fehlende Uebersetzungen hinzugefuegt.
XMLInvoice: Formaterkennung umgebaut
ZUGFeRD-Import: verschiedene behoben
Schweizer QR-Rechnung: Adressen auf Adresstyp S umstellen
- innerhalb des QR-Code Adresstyp S verwenden- Validierung angepasst: Strasse und Hausnummer können leer sein- changelog Eintrag- locale update
Schweizer QR-Rechnung: Kreditor Adressdaten validieren
- Übersetzungen + locales lauf de/en
vergessene Locales-Läufe
Erzwungener Layout-Stil: Typo in Übersetzung
locales de en
Erzwungener Layout-Stil: Mandantenkonfiguration
Möglichkeit, den sonst automatisch ermittelten Stil vorzugebenfür erzwungenes Layout (Desktop/Mobil).
fehlende Übersetzung CKEditor5-Test
DispositionManager: update locale
DispositionManager: locales
locale updated
Besteller zu Auftrags- und Lieferscheinpositionen hinzugefügt
Part: Bestellmenge hinzugefügt