"Vertreter"-Feature in Kunden-/Lieferantenstammdaten wieder eingebaut
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Conflicts: doc/changelog
Button mit "Als geschlossen markieren" beschriften
Fix für Bug 1169.
@moritz Der Vendor Ordner ist auch cool, besser gefällt 'Vendor Order Number'
checkbox details anzeigen in einen Button verwandelt.
"Bestellnummer des Kunden" bei Lieferantenlieferscheinen in "Bestellnummer beim Lieferanten" umbeannnt
Fix für Bug 1177.
locales
Changelog für letzten Commit angepasst und die locales für am (locale/de/am)
Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft
Datenbankupgradescript zur Behebung falscher Steuerschlüssel in acc_trans bei Einkaufsrechnungen
Frühere Lx-Office-Versionen hatten einen Bug beim Buchen vonEinkaufsrechnungen, bei denen falsche Steuerschlüssel in acc_transgeschrieben wurden. Dieses Script behebt diese falschen Einträge.
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
Verwendung des kommenden T8-Filters zur Übersetzung erkennen.
Englische Locales auf den neusten Stand bringen.
ir.pl: template footer, payments.
Fehlender Locales Lauf
Rechnungssuche auf Templates umgestellt (analog zu Aufträgen), und auch hier Autocompletion für Kunden aktiviert.
ajax_autocomplete für Kunden/Lieferanten.
Feature Branch: Autocompletion.
Rechtschreibfehler in der Adminmaske.
Fix für Bug 1271
Locales zu Commit 26b68f7e988acbe102b54c40ba205bf1fa74fb10
Vergessener locales.pl-Lauf.
Schreibfehler verbessert. Fix für Bug 1249.
is_templates: Kundenauswahl ohne dropdown fix.
Verkaufsrechnungstemplates
Merge branch 'is_template'
Conflicts:
bin/mozilla/is.pl
Neue Funktion: Checkbox fuer Verkaeuferanzeige in Mahnungsberichten.
Loacles ergänzt und alten Code aufgeräumt.
is: follow_ups warnung anders realisiert.
is_templates: form_footer erste Version
Locale Update
Testversion is -> template
CVars: In Masken die Cvars filtern. Muss über Userpräferenzen aktiviert werden.
Fehlende Locales für SEPA.
Übersetzung für die cp_gender-Migration hinzugefügt
Fehlerhaft kodierte Umlaute
Änderungen für den SEPA-Export
"Deutsch" als Sprache in den Auswahlboxen auch mit "Deutsch" bezeichnen.
Sprachauswahl wieder zulassen, aber Französisch deaktivieren, weil es nahezu komplett unübersetzt ist.
Auch die Gesamtzahl an zu übersetzenden Begriffen anzeigen, wenn welche fehlen.
Anzeige einer Spalte "Dokument" im Lagerbewegungsbericht mit Verlinkung auf den Beleg, von dem aus Waren ein-/ausgelagert wurden.
Ist nur mit Lieferscheinen getestet, weil bisher nur vonLieferscheinen aus direkt ein-/ausgelagert werden kann, aber derMechanismus ist bereits für alle Verkaufs- und Einkaufsbelege...
Ungültige Custom Variablen in der Verkaufsmaske ausblenden.
Valid Flag für Custom Variables in Artikeln.
Ausserdem gefixte Locales.
Übersetzung "richtig" gesetzt
Lagerbestandanzeige in OE Masken
Kleinen Grammatikfehler behoben.
2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.
Einkaufsrechnungen Buchungskonto
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
locale-Lauf ohne aktiviertes CRM-Menü und fehlende Begriffe durch Holgers CSS-Menü-Umwälzungen ergänzt.
Einige UTF-8 codierte Umlaute nach ISO-8859-1 konvertiert.
Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.
Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.
Umstellung der Verwaltung der benutzerdefinierten Variablen zum Sparen von Menüeinträgen.
Merge branch 'karushka'
Mahnsystem - mehr Variablen exportieren
Ausserdem strict fixes.
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
Buttons als <input type="submit"> und nicht als <button type="button"> rendern lassen.
Deutsche Begriffe übersetzen. Buttons als <input type="submit"> rendern und nicht als <button type="button">.
Ein paar vergessene Locale-Aktualisierungen zum Thema "Anrede durch Geschlecht ersetzen".
Diverse Dateien und Verzeichnisse ignorieren.
Übernahme der alten "svn:ignore"-Properties bereinigt um einige nichtmehr aktuelle Einträge.
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
locales für die entsprechend gerade eingecheckten Dateien
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Warnung im Startbildschirm, wenn Javascript ausgeschaltet ist.
Bug 1044 Rechtschreibfehler in all behoben
Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.
Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nichtdefinierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende...
Im Administrationsfrontend eine Möglichkeit zum Duplizieren von existierenden Benutzern eingebaut.
Fix für Bug 1025.
locales zum letzten commit.
Konsistenz: Die Menüpunkte sind alle "xyz erfassen" benannt und nicht "Neue xyz".
Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen
Templatebasierte OE Suche übernommen.
Und die locales zum letzten Commit.
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Lieferant -> Lieferungen: Mengen müssen mal -1 genommen werden, um positiv zu erscheinen.
Ausserdem einen Hilfstext angebracht, der darauf hinweist, dass die Liste auf 15 Zeilen begrenzt ist.
Fix für Bug 982.
Locales für -r4165
Beim Einlagern aus dem Lagersystem neue Waren auch anlegen.Note: Für Erzeugnisse funktioniert dieser Mechanismus nicht, weil irgendwer es für wahnsinnig schlau hielt, Assemblies so zu coden,d ass sie reaonly sind, sobald previous_form gesetzt ist.
Partieller Fix für Bug 937.
Funktion "Als Entwurf speichern" für Dialogbuchungen implementiert.
Teil eines Fixes für Bug 612.
Konsistenz für Beschriftungen bei Mahnungen.
Fix für Bug 986.
Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.
Fix für Bug 963.
Buttonbeschriftung vereinheitlicht.
Fix für Bug 975.
(Vergessener Locale-Lauf)
Patch aus Bug 946 übernommen.
Fix für Bug 946.
Vorlage fuer Lieferscheine auf dispatcher Mechanismus umgestellt
Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr
Und die Übersetzung für Purchase Price
Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert
Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern undallgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_transführen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...
In den Berichten SuSa und Kontenblatt Standardmaessig das Erstelldatum und die Firma mit in die Ausgabe aufgenommen
Verbesserung an der Formelmeachanik.Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.
Fix für Bug 461.
Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.
Bug #826 behoben, Kontenuebersicht angepasst, zusaetzliche Spalte mit dem fortlaufenden Saldo
Suchfeld "Mitarbeiter" in der Historiensuchmaschine wieder funktionabel gemacht.
Die Historiensuchmaske nicht mehr per JavaScript abschicken und dem <form>-Element den Action-Parameter mitgeben. Damit funktioniert nun auch das Abschicken per Enter-Taste, und der Request wird vom Browser nicht mehr zwei mal geschickt.
Vergessene locale-Läufe.
Kurze Beschreibung der Kontomehcanik in der edit_account Maske.
Die Mechanik dahinter war völlig undurchsichtig (und ist es immernoch zum Teil), aber diese Hinweise sollten die gröbsten Misverständnisse vermeiden.
Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.
Fix für Bug 845.
Fehlende locales Anpassungen.
Erzeugnis fertigen
UStVA-Konfiguration: die Steuernummerneinstellung für Deutschland wieder gefixt.
In Deutschland soll die Steuernummer via "System" > "UStVA-Einstellungen" konfiguriert werden. Das war defekt, weil die Funktion "USTVA>get_coa()" nicht aufgerufen wurde und die Konfigurationsmethoden dachten, der Kontenrahmen wäre kein deutscher Kontenrahmen....
Schnelle Verbesserung für Bug 938 - Grund für die Fehlermeldung: 'Kein Lager vorhanden' kann auch sein, dass noch keine Lagerplätze konfiguriert wurden
Erzeugnis fertigen, finde ich treffender als Erzeugnis einlagern, ferner den Titel für die Funktion auch angepasst, damit der Wiedererkennungswert für den Benutzer erhöht wird