Dokumentation: changelog für Suche nach allen Telefonnummern
Changelog für Reverse Charge und kein E-Mail-Protokoll in internen Bemerkungen
changelog: Zeitstempel noch schnell gefixt ...
Dokumentation neu gebaut
Dokumentation: Release wird 3.6.0
Dokumentation: Hinweis auf qrbill: neues Release ist 3.6.0
Dokumentation: richtiges Release bei Hinweis auf Entfernung f-tex
Dokumentation auf 3.6 gesetzt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Ergänzung zu Rechnungen ohne Betrag
- Typo korrigiert- HTML und PDF neu erzeugt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Ergänzung zu Adressdaten
Changelog für die 3.6 aktualisiert
Update Docu: Neue Abhängigkeiten
Changelog und UPGRADE aktualisiert
Offen: Kleinere Funktionen und Bugfixes
Mandantenkonfiguration - Warengruppe als Pflichtfeld
Kann nun konfiguriert werden.
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Variante IBAN ohne Referenz hinzugefügt
- changelog angepasst- kleinere Rechtschreibkorrekturen- HTML und PDF neu erzeugt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung hinzugefügt
- Abschnitt "Schweizer QR-Rechnung mit OpenDocument Vorlagen" hinzugefügt- Perl Abhängigkeiten ergänzt: libimager-perl, libimager-qrcode-perl,- Imager, Imager::QRCode eingetragen- DocBook Tip Bild für HTML Ausgabe hinzugefügt...
Swiss QR-Bill: In Druckablauf OpenDocument/OASIS integrieren
- Feature in Mandantenkonfiguration einschaltbar- Aufruf zum Erzeugen von QR-Code PNG (Steven Schubiger)- Vorlage hinzugefügt (rev-odt/invoice_qr.odt)- PNG Bild CH-Kreuz hinzugefügt- Übersetzungen hinzugefügt, locales Script ausgeführt de/en...
Dokumentation: HTML- & PDF-Versionen neu gebaut
Dokumentation: mehrere Strukturfehler behoben
Zusätzliche Rechnungsadressen: Dokumentation
Ein-/Verkauf: Belegnummern von uns erzeugter Belege nicht ändern können
Für Belege, die auf unserer Seite erzeugt werden, kann nun verhindertwerden, dass die Belegnummer manuell angepasst bzw. gesetztwird. Statt dessen wird sie immer vom System beim ersten Speichern...
Drucken: Variablen in Positionen interpolieren
Alle Variablen, die in Schleifen ausgegebenwerden (z.B. Artikelbeschreibung, Langtext, aber auch die Steuern)werden nun ebenfalls der Interpolation unterzogen, sodassz.B. in wiederkehrenden Rechnungen <%current_quarter%> in...
Auftrag: Projekt automatisch in verknüpftem Pflichtenheft eintragen
Pflichtenhefte: bei Pflichtenheft → Angebot → Auftrag auch PH mit Auftrag verknüpfen
SEPA: aktuell von Kreditinstituten unterstützte Formatversionen nutzen
Optionale auftragszentrische Verknüpfte Belege
Konfigurierbar in der Mandantenkonfiguration. Unabhängig vomaktuellen Belegort werden die verknüpften Belege immer vom VK-Auftragaufgebaut
Warnung bei fehlendem Lieferschein als Vorgänger zur Rechnung
Auftrags-Controller: Warnung bei nicht vorhandener Kundenbestellummer …
… kann in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet werden.
Changelog: Rechtschreibprüfung im ckeditor
Neue Druckvorlagen-Variante Rechnungskopie inkl. Wasserzeichen (marei)
Neues Feature Mobile Variante zum Hochladen für Handyfotos im Changelog
Version wieder auf unstable
Release 3.5.8 doc/Änderungen
PayPostingImport: Changelog
Einkaufsbericht um Anzeige Erfassungsdatum erweitert
Einkaufsbericht um Anzeige erstes Sollkonto erweitert
Langsames Entfernen der Option 'Auslagern mit negativer Menge'
Mandantenkonfiguration: transfer_default_warehouse_for_assembly entfernt
S.a. UPGRADE
Erzeugnisse fertigen, kann auch Dienstleistungen verbrauchen
Einstellbar in der Mandantenkonfiguration
Lieferschein: Serienummer ist Pflichtfeld, wenn Artikel eine Serienummer hat
changelog für verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
WH::transfer_assembly gegen S/H/Inventory::produce_assembly getauscht
Testfälle i.O., weiteres Feature für das Erzeugnis fertigen möglichund im Changelog kommentiert. S.a. #429
SL::DB::BackgroudJob::ALL entfernt
Wird nicht wirklich gebraucht und war bis vor dem letzten Release auchnicht richtig mitgepflegt worden.
Version auf unstable gesetzt
Doku-Update: Versionnummer 3.5.7 und weitere Module
changelog-Update: Versionsnummer und Bug-Fixes
Release-Management: locales-Lauf en und BackgrundJob::ALL erwähnen
Upgrade: Doku: neue Version, neues Modul, Hinweis auf Backup nach oben
Webshop: changelog
Auftrags-Controller: neuen Artikel aus Maske heraus anlegen können
changelog und en locales
ShippedQty: Optionale OrderItems nicht für Status Order->delivered auswerten
S.a.: Testfall und Changelog
Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku
Gefertigte Erzeugnisse wieder zerlegen
1 Ebene und Prüfung auf transfer_undo Intervall
E-Mail-Versand: CC an andere kivi-Benutzer per Auswahlliste
Prüfung ob nach einer Buchung noch ein Beleg erfasst werden soll
Lieferscheine neue Funktion Zurücklagern
Belege die nicht älter als das Zurücklagerungs-Intervall sindkönnen wieder "entlagert" werden.
Lieferschein die ausgelagert sind, wurden bisher strikterals Rechnungen behandelt. Ein Zurücklagern war nur überdie Lagerkorrektur möglich.
orderitems um Attribut optional erweitert
Optionale orderitems werden nicht in den Belegsumme aufaddiertAnpassung für Order-Controller und Druckvorlagen-SystemWeitere Anwender-Details s.a. Changelog
Zeiterfassung: changelog
Changelog: Neue Action in Order, BDVs Waren im Stammtab und per_page im Lager
Artikel-BDVs unter Basisdaten anzeigen, falls konfiguriert
Die benutzerdefinierten Variablen für Artikel können konfigurierbar im Tab Basisdatenangezeigt werden
Changelog CVar für Lagerbestand, Option für Lagerbuchung
Changelog für Projekte um Dateianhänge erweitert
changelog zu Anpassungen bei Mahnungen
changelog: Dateimanagement - Drag&Drop
changelog: Dateimanagement - Vorschaubilder
Dateimanagement: Hochladen als andere Quelle f. EK-Belege
Also dort, wo bisher auch der Import vom Scanner möglich ist.
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
doku: Hinweise für manuelle Konjunktureinstellungen verbessert
Projekt-Picker-Lupe: changelog
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: changelog
changelog f. Menü- und Rechte-Anpassung "Produktivität"
Merge branch 'f-factur-x-und-xrechnung'
Inventur: Part-Picker such auch nach Lieferantenartikelnummer
changelog für Leistungsdatum
Factur-X/ZUGFeRD: in »Factur-X/ZUGFeRD« umbenannt
Mit ZUGFeRD-Standard Version 2.1.1 ist der offizielle Name desEU-Standards schlicht Factur-X. ZUGFeRD ist nur noch der toleriertealte Name.
In der Oberfläche ist nun überall von »Factur-X/ZUGFeRD« die Rede....
Neuer Auftragscontroller: Drucker-ID an Template-Auswahlmechanismus durchreichen
Der Auswahlmechanismus kann bei der Suche nach der zu verwendendenVorlage das beim Drucker hinterlegte Vorlagenkürzelberücksichtigen. Dafür muss er aber auch gesagt bekommen, welcher...
Doku: Zuviele TeX-Pakete angegeben
Vergessener Doku-Lauf
typo
changelog: Typo
Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen
Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung dieRechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.
changelog-Update
MT940-Import: Notiz im changelog
MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt
Doku-Update: Versionnummer 3.5.6.1
LaTeX-Druckvorlagen f-tex entfernt, doku und installation_check
installation_check -l prüft jetzt auf pdfx und die VersionEntsprechenden Hinweis in der Doku.f-tex entfernt, die letzten Änderungen wurden von Geoff und Janin 2014 gemacht, der ursprüngliche Maintainer scheint seitdem inaktiv zu sein.
Changelog Auslagern mit Seriennummer
Liefermengenberechnung: Default auf verlinkte Position (seit 2016 möglich)
htaccess: Regel auf Verzeichnisse mit Namen .git oder config beschränken
Die bisherige Regel verbietet schlicht den Zugriff auf beliebigeDateien und Verzeichnisse, die ».git« oder »config« irgendwo im Namenhaben — z.B. »js/edit_periodic_invoices_configs.js« oder die...
changelog: Währung/Wechselkurs im Auftrags-Controller
Doku-Update: Versionnummer 3.5.6
vim-Auslagerungsdatei entfernt
Typo in Upgrade-Doku
doc: Sicherheitshinweise in Bezug auf SQL-Injections und XSS
changelog: Bugfixes nachgetragen
changelog zu: Einfüge-Position eines neuen Artikels angeben können
Kosmetik: Einrückung im changelog