Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.
Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....
Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.
Aktualisierung des Changelogs mit den Änderungen seit 2.4.2.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Beim Ausdruck die Variablen für den Verkäufer (salesman_*) füllen.
Aktualisierung
USTVA Changes bekannt gegeben.
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Aktualisierungen
Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).
Globale Projektnummer hinzugefügt.
Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.
Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim Speichern & Laden.
Upgradehinweise für 2.4.2 erweitert.
Aktualisierung des changelogs.
Nicht nur Kunden- sondern auch Lieferantentyp.
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum hinzugefügt.
- USTVA Screens in HTML-Templates verlagert- USTVA Taxbird kleinere Anpassungen zur Kompatibilitaet- quoting- changelog angepasst
Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.
Liste der benötigten Perl-Module etwas erweitert und deutlicher gemacht.
Upgrade-Anweisungen erweitert.
Aktualisierung des Changelogs.
Bei Kunden, Lieferanten und den Verkaufsmasken die Zahlungsziele entfernt. In der Datenbank bleiben sie erst einmal vorhanden.
Die Variablen "texnumber" (früher "steuernummer"), "co_ustid" und "duns" aus der Benutzerkonfiguration in Vorlagen zur Verfügung stellen. Behebt die Bugzilla-IDs 466 und 468.
Neuer Datenbankupgrademechanismus: Die Upgradedateien im neuen Verzeichnis sql/Pg-upgrade2 enthalten Informationen über Abhängigkeiten, die von Lx-Office ausgewertet werden, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Updates angewandt werden. Wird nicht mehr über Versionsnummern geregelt.
Mehr Updates.
Die Einschränkungen, dass Blöcke nicht verschachtelt werden dürfen, gilt nicht mehr.
Einige neue bzw. umbenannte Variablen ergänzt.
Es wurden nur drei Variablen umbenannt. Die anderen hießen bereits "employee_*".
Informationen über umbenannte Variablen hinzugefügt.
Aktualisierung der Dokumentation zur Verwendung von OpenDocument-Vorlagen und der Umwandlung in PDF-Dokumente.
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Angepasst an neue Version
Kosmetik: Umformatierung.
Text fuer Buchungsgruppen
Kosmetik
Eine Datei mit Hinweisen zum Upgradeprozess von älteren Versionen begonnen. Philip wird gleich Text zu den Buchungsgruppen schreiben.
USTVA rein
Changelog erweitert fuer 2.4
Recommit von r1184 von skoehler: Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu
Latex-template-variablen: Kundennummmer beim Lieferanten hinzu
Erweitert um perl-HTML-Template
Changelog ueberarbeitet, Versionsnummern hochgesetzt, Pg-upgrade-Skript umbenannt
Merge von 843,844 aus unstable: UStVa Bugfix, locales, Update help-843Fixed minor locales problems. Updated help.-844Fixed minor locales problems in account dialog.
Merge von 845 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen- deliverydate auf Postenebene umbenannt in deliverydate_oe (danke an Frank Belau)- transdate_oe und deliverydate_oe entsprechend der anderen Datumsvariablen formatiert- latex-template-variablen.html aktualisiert
Changelog ueberarbeitet und Reihenfolge wieder geaendert
Merge von 833,836-838 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen-833Lieferdatum in Rechnungen.Lieferdatum wird nicht auf automatisch gesetzt und ist zur Zeit auch nicht vom Programm erfordert.Es wird bei der Konvertierung von und in Auftraege beibehalten....
Changelog ueberarbeitet und Reihenfolge geaendert
Aktualisiertes Changelog fuer das Release auf Basis des R806
Merge von 784,790 aus unstable: Bugfix 220 Nachtrag Variablen-Neue Variable p_discount = Rabattprozente pro Position fuer Rechnungen, Auftraege und Angebote eingefuert. Die Variable discount enthaelt den als Rabatt gewaehrten Betrag-Latex-template-variablen fuer r784 angepasst
Merge von 704,707,730,731 aus unstable: USTVA Bugfix-704 Diverse USTVA Bugs geloest Solve Bug: 49: UST wurde berechnet, jetzt ausgelesen, mit Patchen von Andre Schubert THX Solve Bug: 164: Grundsätzliche Berechnung der UST Solve Bug: 173: Teilbezahlte Rechnungen bei IST-Versteuerung sollten jetzt klappen, THX Yvonne Einberger...
Merge von 700 aus unstable: Feature USTVA: JahresberichtsvorschauBug/Feature USTVA Modul: Jahresberichte können nun im Ausgabeformat 'Vorschau'generiert werden.Betrifft Anfrage auf User Mailingliste, Posting vom 6.12.2005von Raimund Koenig, Subjekt: UStVA.
Merge von 629 aus unstable: DokuDokumentation um die neuen Textformartierungsbefehle erweitert, die in Formularen verwendet werden koennen.
Merge von 623-628 aus unstable: USTVA-Update der Ustva Funktion mit neuen Vorlagen für das Jahr 2006.-Bug Rundungsfehler bei Ustva Ausgabe-Alte USTVA Dateien geloescht-sql/finanzamt.sql wiederhergestellt, weil es sonst beim Update Probleme geben kann....
Typo
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.