HTML und PDF Doku neu gebaut
HTML und PDF Doku updated
Doku: Ergänzung Feature Zeiterfassung
Einkaufshelfer Dokumentation
Typo in Doku gefixed
Merge branch 'master' into 20230526-doc-upgrade_rebased
doc: Dokumentation neu gebaut
Aktuell generierte Doku
dokumentation: Marei Druckvorlagensatz
Ansible Dokumentation überarbeitet
Anleitung für installation mit Ansible hinzugefüegt
update doku, link repariert, mklatex als Paket für druck hinzugefügt
Doku: Erweiterung bei Lieferanten-/Kunden-/-Typ-spez. Artikelnummern
Versionsnummer in Dokumentation für 3.8.0 angepasst
Versionsnummer in Dokumentation für 3.8.0-beta angepasst
Update doc/html
Nochmal Dokumentationdurchlaufen lassen wg Mergekonflikt beim Rebase
Dokumentation Reklamationscontroller
Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: Update Doku
Dokumentation: Abschnitt zu OpenDocument-Vorlagen aktualisiert
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Variablen für latex Vorlagen Ergänzung
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Variablen für latex Vorlagen
Dokumentation: Link zum Kundenforum aktualisiert
Versionsnummer in Dokumentation für 3.7.0 angepasst
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Anpassung zu Referenznummer
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Ergänzung zur IBAN
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Update zu: Schweiz als Standardwert für das Land beim Rechnungssteller verwenden
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Für die QR-Rechnung nur Vorlagen mit dem Vorlagenkürzel 'qr' berücksichtigen
Dokumentation: Swiss QR-Bill: Beim Erzeugen der QR-Rechnung Schweiz als Standardwert für das Land beim Kunden verwenden
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung bez. Vorlage ergänzt
Versionsnummer in Dokumentationen für 3.6.1 angepasst
Dokumentation: Hinweis auf neues Perl-Paket
Dokumentation neu gebaut
Dokumentation auf 3.6 gesetzt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Ergänzung zu Rechnungen ohne Betrag
- Typo korrigiert- HTML und PDF neu erzeugt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Ergänzung zu Adressdaten
Update Docu: Neue Abhängigkeiten
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung Variante IBAN ohne Referenz hinzugefügt
- changelog angepasst- kleinere Rechtschreibkorrekturen- HTML und PDF neu erzeugt
Dokumentation: Schweizer QR-Rechnung hinzugefügt
- Abschnitt "Schweizer QR-Rechnung mit OpenDocument Vorlagen" hinzugefügt- Perl Abhängigkeiten ergänzt: libimager-perl, libimager-qrcode-perl,- Imager, Imager::QRCode eingetragen- DocBook Tip Bild für HTML Ausgabe hinzugefügt...
Dokumentation: HTML- & PDF-Versionen neu gebaut
Release 3.5.8 doc/Änderungen
Doku-Update: Versionnummer 3.5.7 und weitere Module
Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku
Vergessener Doku-Lauf
Doku-Update: Versionnummer 3.5.6.1
LaTeX-Druckvorlagen f-tex entfernt, doku und installation_check
installation_check -l prüft jetzt auf pdfx und die VersionEntsprechenden Hinweis in der Doku.f-tex entfernt, die letzten Änderungen wurden von Geoff und Janin 2014 gemacht, der ursprüngliche Maintainer scheint seitdem inaktiv zu sein.
Doku-Update: Versionnummer 3.5.6
doc: Sicherheitshinweise in Bezug auf SQL-Injections und XSS
Doku: openSuSE angepasst
doc: Buildlauf
quoten von Argumentlist in shellscript
Ansonsten werden Pfade mit Leerzeichen zu einzelnen Argumenten.
Dokumentationsanpassung und .htaccess um rewrite Regel ergänzt
Dokumentation: selber bauen von HTML::Restrict entfernt
Dokumentationslauf
Dokumentation: Empfehlung Debian >= 10 ab kivi 3.5.6
Doku: ZUGFeRD Feature Vorbedingung und Erläuterung
Schreibweise "dependancy" -> "dependency" (und aehnliches)
Doku zu Kunden/-Lieferantenstamm: "natürliche Person"
Dokumentation: longdescription referenziert auf part.notes (Bemerkungen)
MT940 Import aqbanking Version 6 benötigt andere Parameter
Ferner ist die Version 5 buggy, da sie nicht mit den neuerenLängen (seit Mitte 2019 im Einsatz) im Verwendungszweck zurechtkommt.Entsprechend die minimale Version der aqbanking-tools auf > 6 gesetzt.
Doku: kivitendo Pflege und Installation mittels branch verbessert
Version auf unstable gesetzt; Dokumentation für Forenlink geändert
Versionsnummer im Changelog und Dokumentation hochgesetzt (3.5.5)
Changelog und Dokumentation zum Hintergrund-Job: Jahreszahl in Nummernkreisen hochzählen
Dokumentation: Release auf 3.5.4 gesetzt
Dokumentation: Task-Server: Hinweise auf Memory-Limit und Restart (systemd)
Ausserdem alle "Taskserver" durch "Task-Server" ersetzt.
Dokumentation: Andere Pakete an zentraler Stelle bündeln
Viele Admins überlesen die Notiz, dass postgresql-contrib nochbenötigt wird, wenn die Info 'nur' im Kapitel Datenbank steht.Kapitel 2.2.3 unterhalb der Perl-Pakete kurz gebündelt und allenotwendigen nicht Perl Pakete dort mit einem Installationsbefehl gesetzt.
Dokumentation: weitere Anpassung für openSUSE
SuSE Installations-Doku überarbeitet
Doku: Apache 2.2 Direktiven entfernt
Der Hinweis für ältere Versionen ist ausreichend.Entsprechend entfernt.
Doku: ghostscript als Paket für LaTeX ergänzt
Die Mahnungen benötigen dieses Paket
Doku: Installations-Anmerkungen für Debian/Ubuntu ergänzt
Doku: debian 10 getestet
Doku: fix copy-paste Fehler libyaml-perl
Installation-Doku typo libdatetime-event-perl -> libdatetime-event-cron-perl
Module: Dokumentation angepasst
Module: Dokumentations-Update
Dokumentation: HTML & PDF gebaut
Dokumentationsupdate für HTTP Basic Authentication
Changelog und Doku aktualisiert
Aktualisierte Installationsanleitung Debian/Ubuntu
Drei Pakete sind komplett untergegangen
dokumentation.xml Versionsnummer hochgesetzt
doc aktualisiert
- changelog um Bugfixes erweitert- Installationsanleitung um Hinweise für Postgresql je nach Distribution ergänzt
Aktualisierung Doku
Weitere Fallback-Module entfernt und Doku angepasst (s.a. #344)
Dokumentation/Modulabhängigkeiten ergänzt (s.a. #344)
Aktualisierung Dokumentation
doc: Liste der Debian-Pakete ergänzt
Somit gibt es wieder zwei einfach zu pastende Installationslisten.Einmal Datenbank, Webserver und Perl und des weiteren die Druckvorlagenpakete.Die Pakete poppler-utils, aqbanking-cli und postgresql-contrib sind somit hinzugefügt.
Dokumentation von beta nach 3.5.1 geändert
Dokumentation html und pdf Datei
Dokumentation manuelles installieren der Trigramerweiterung raus
Dokumentation Einrichten postgres als DatenbankSuperUser umUpdatescripte mit Superuserrechten installieren zu können. Betrifftbisher die Trigram Erweiterung
doc/ Trigram Erweiterung als Musskriterium für das Upgrade genannt
Ferner dokumentation.xml erweitert und den Hinweis auf ignore 0 inder Upgrade-Datei entfernt (ist default 0)
Dokumentation zu 3.5.1-beta geändert
HTML- und PDF-Dokumentation neu erzeugt
WebshopApi: Dokumentation Installations und UPGRADE für Trigram(trgm_pg)
WebshopApi: Dokumentation aktualisiert
WebshopApi: Dokumentation