Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c65ce0ef 29.12.2010 10:50 Moritz Bunkus

Neue Paketabhängigkeiten: Rose::Object, Rose::DB, Rose::DB::Object, Readonly

2af9eae7 27.12.2010 17:56 Moritz Bunkus

Dokumentationsupdate

1465be33 27.12.2010 17:53 Moritz Bunkus

CSV-Export mit UTF-8 als Encoding gefixt

Dabei die Abhängigkeit vom Modul IO::Wrap beseitigt.

d1987c14 09.08.2010 14:38 Sven Schöling

DateTime Modul ist jetzt Pflicht, weil es in SL/Locale.pm verwendet wird

gleichzeitig doc make.

7c30cb2a 09.08.2010 11:51 Moritz Bunkus

Debian-/Ubuntu-Paketnamen aktualisiert

24e130ef 23.03.2010 16:09 Sven Schöling

Versionsnummer auf 2.6.1 gesetzt.

8eb4af24 23.03.2010 16:03 Sven Schöling

Paketiinformationen und UPDAGRE aktualisiert.

4c24a5f4 23.03.2010 12:07 Sven Schöling

Dokumentation komplett nach utf8 konvertiert.

814aaaa2 08.03.2010 13:34 Moritz Bunkus

Versionsnummer auf 2.6.1 Beta 1 gesetzt.

72831aef 02.06.2009 17:08 Moritz Bunkus

Letzte Dokumentationsupdates vor dem Release.

1b50cdbb 02.06.2009 15:45 Moritz Bunkus

Update der Installationsdokumentation nach Änderung von INSTALL.texi.

efa178c8 29.05.2009 10:49 Moritz Bunkus

Das datev-Verzeichnis wird nicht mehr benötigt; die temporären Dateien landen in users.

5d3207ec 26.05.2009 12:18 Moritz Bunkus

Liste der benötigten Perl-Pakete nach Holgers Patch (Revision 4115) für INSTALL.txt in der Quelldatei INSTALL.texi aktualisiert.

76b009b0 07.08.2008 11:19 Moritz Bunkus

Etwas differenziertere Beschreibung, welche Verzeichnisse überhaupt vom Webserver beschreibbar sein müssen.

2b5da843 06.08.2008 10:42 Moritz Bunkus

Klarstellung zum PostgreSQL-Parameter TCP_IP, den es in v8 nicht mehr gibt.

be180538 25.07.2008 15:44 Moritz Bunkus

Einen Hinweis hinzugefügt, dass es ein Script gibt, mit dem das Vorhandensein aller benötigter Perl-Module überprüft werden kann.

3acaa523 25.07.2008 11:20 Moritz Bunkus

Einen Abschnitt über UTF-8 als Encoding in der Dokumentation hinzugefügt.

0603f8f1 25.07.2008 11:02 Moritz Bunkus

Weiteres Perl-Modul zu Installationsanleitung hinzugefügt.

3001e127 04.02.2008 08:53 Moritz Bunkus

Die nächste Version wird 2.6.0 sein, nicht 2.4.4.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

7b642ce6 08.01.2008 15:04 Moritz Bunkus

Umstellung der Installationsanweisung auf texinfo -- Schritt 2/2

e035119f 08.01.2008 15:03 Moritz Bunkus

Umstellung der Installationsanweisung auf texinfo -- Schritt 1/2

1d1b94ec 01.11.2007 13:40 Moritz Bunkus

Das Modul HTML::Template wird nicht mehr benötigt.

ab96e204 09.07.2007 10:17 Moritz Bunkus

Kosmetik

5ad05ea4 09.07.2007 10:12 Moritz Bunkus

Umformatierung der Installationsanweisungen

6311a101 22.06.2007 11:43 Moritz Bunkus

Einen Hinweis hinzugefügt, wie Lx-Office mit UTF-8/Unicode betrieben werden kann.

bf3cc4b6 19.06.2007 13:25 Moritz Bunkus

Einführung des Modules "Template" als schnellere Alternative (Faktor 9) zu "HTML::Template". Wird via $form->parse_html_template2() aufgerufen. Umstellung der von ReportGenerator verwendeten Vorlage auf die Verwendung von "Template".

a939b727 13.06.2007 11:52 Moritz Bunkus

Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.
Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.

f6e5b55a 15.02.2007 15:41 Moritz Bunkus

Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.

62a8aa81 25.01.2007 17:32 Moritz Bunkus

Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.

3a280667 25.01.2007 17:24 Moritz Bunkus

Liste der benötigten Perl-Module etwas erweitert und deutlicher gemacht.

d99e15b3 21.12.2006 10:07 Moritz Bunkus

Aktualisierung der Dokumentation zur Verwendung von OpenDocument-Vorlagen und der Umwandlung in PDF-Dokumente.

3c2b2392 15.12.2006 13:57 Holger Lindemann

Angepasst an neue Version

1840d235 22.11.2006 17:46 Moritz Bunkus

Recommit von r1184 von skoehler: Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

6907c21c 27.07.2006 12:54 Stephan Köhler

Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu

369a1da1 17.07.2006 17:10 Stephan Köhler

Erweitert um perl-HTML-Template

4dbb0995 08.09.2005 15:45 Moritz Bunkus

unstable-Zweig als Kopie des "alten" trunks erstellt.