Default-Namen des Debug-Logs auf den üblichen Wert zurückgesetzt
Standard-Debug-Datei ist /tmp/lxdebug.log
Typo
Konfigurationsdatei config/authentication.pl nach config/lx_office.conf(.default) gemerget
Loginnamen nicht vorbelegen (sind eh in jeder Installation unterschiedlich)
Bei der Console nicht automatisch versuchen, Sort::Naturally zu laden
config/lx_office.conf.default einlesen, wenn config/lx_office.conf nicht existiert
Alte Konfigurationsdateien config/lx-erp.conf{.default} entfernt
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Globale Variablen für Druckvorlagen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $latex_templates $excel_templates $opendocument_templates $openofficeorg_daemon $openofficeorg_daemon_port
Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $sendmail $openofficeorg_writer_bin $xvfb_bin $html2ps_bin $ghostscript_bin $latex_bin $pg_dump_exe $pg_restore_exe
Initialisierung von %ENV von lx-erp.conf nach lx_office.conf verschoben
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Oracle-Konfigurationsvariable entfernt
Oracle wird als DB eh nicht mehr unterstützt
Initialisierung von LXDebug von lx-erp.conf nach lx_office.conf verschoben
Globale Variable $::keep_temp_files nach %::lx_office_conf verschoben
Fehler bei Umstellung von "use vars" auf "our"
Lx-Office kann ohne Rose::DB::Object nicht betrieben werden, also Konfigurationsoption entfernt
Optionaler Passwortcheck mit cracklib
Conflicts:
locale/de/all
Eine Klasse zur Überprüfung der Passwortrichtlinie
Merge branch 'rb-wiederkehrende-rechnungen' into 263
Inhalte von lx-erp.conf und lx-erp.conf.default angeglichen
Teil eines Fixes für Bug 1557.
Logging von Datenbankzugriffen auch von Rose via Log::Log4perl und DBIx::Log4perl ermöglichen
Zusammenfassen mehrerer Konfigurationsdateien in einer gemeinsamen
Hintergrundjob zum Erzeugen periodischer Rechnungen
Das Erzeugen/Buchen der Rechnungen sowie die E-Mail-Benachrichtigun amSchluss wurden implementiert. Was noch fehlt ist der automatischAusdruck (sofern gewünscht).
Standardkonfigurationsdatei für wiederkehrende Rechnungen
Gruppe und Benutzer beim Starten des Task-Servers ändern, sofern gewünscht
config/emmvee.conf.default
Daemon für Hintergrundjobs
Bilder in der Warenansicht
Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in derArtikelmaske anzeigen lassen siehe:
http://gpl.coulmann.de/tmp/artikelbild_in_waren_maske.png...
Dateiencodings auf UTF-8 geändert
Fix für Bug 1375.
Teil 2 von: Usability und Lokalisierung, Administrations-Interface
Vorgabe für den Datenbankbenutzer auf 'lxoffice' gesetzt, dadas bei der .deb-Installation bzw. der Nutzung der scripts/inst_postgres.shder Standard ist. (Für den Adminbereich hatte ich das in Commit 4b937 gemacht.)In einer späteren Änderung soll der dbuser aus der config/authentication.pl...
RDBO Normalisierung Part 2
Alle Tables mit id Spalte versehen. Taxkey und Licemse naming gefixt.Ausserdem eine Funktion db eingefügt, die in package main sitzt und diepassenden Datenbankmodels zurückgibt, siehe Helpers::Mappings
Neue Option in LXDebug: LXDebug->WARN.
Sämtliche Perl warnings die auftreten, werden jetzt über einenSighandler an LXDebug weitergeleitet, und werden, sofern gewünscht,in das LxOffice Log geschrieben.
Das ganze soll später dazu dienen, inkrementell die Module von warnings zu...
Template-Cache-Verzeichnis im $::userspath anlegen
Fehlende Dateien für die Konsole.
console.conf ignorieren.
REQUEST_TIMER dokumentieren.
Template Caching
fcgi patch test
am.pl bin/mozilla/oe.pl
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
Eingabe, Anzeige und Filter für Mindesthaltbarkeitsanzeige istüber show_best_before einschaltbar.
Debugflag: $::keep_temp_files
Diverse Dateien und Verzeichnisse ignorieren.
Übernahme der alten "svn:ignore"-Properties bereinigt um einige nichtmehr aktuelle Einträge.
Alle in der lx-erp.conf angelegten Variablen via 'use vars' deklariert.
Außerdem die lx-erp.conf.default auf den aktuellen Stand gebracht.
Kosmetik.
Den Namen bzw. den Pfad zum LaTeX-Executable konfigurierbar gemacht.
Fix für Bug 942.
Variable "vertreter" wieder rein
Das Session-Timeout konfigurierbar gemacht; Standardwert weiterhin acht Stunden.
Dieses Verzeichnis darf für Clients nicht lesbar sein.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.