Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
516e618b 17.08.2023 17:31 Tamino Steinert

FU: Email bei neuen Wiedervorlagen

8b1e7896 17.08.2023 17:07 Tamino Steinert

Dokumentation für neue Email-Funktionen erweitert

11067e9a 17.08.2023 17:07 Tamino Steinert

Benutzerbezogener Imap-Sent Ordner für Synchronisation

d9745d30 17.08.2023 17:07 Tamino Steinert

IMAPClient: Konfiguration angepasst. Keine Unterordner im Emailordner.

a992797b 07.06.2023 09:32 Tamino Steinert

IMAPClient: Wrapper für IMAP-Funktionen

6cac7ef5 07.06.2023 09:32 Tamino Steinert

Mail: Beim senden einer Mail diese in einem Ordner über IMAP ablegen

201da0fb 11.05.2023 18:07 Tamino Steinert

BackgroundJob: Teste Artikel auf Mindestlagerbestand

06f142fc 03.11.2022 13:29 Jan Büren

Merge pull request #51 from kivitendo/2022-redesign-merge-3

2022 redesign merge 3

835f0ec8 20.10.2022 17:27 Cem Aydin

OpenDocument Konfigurationsoptionen aktualisiert

- Standardwerte von aktuellem Debian verwendet (lowriter und python3)
- openofficeorg_daemon standardmässig ausgeschaltet, da kein Xvfb mehr gestartet wird ist der Geschwindigkeitsunterschied nicht mehr so dramatisch

f1648f3c 14.10.2022 18:31 Cem Aydin

OpenDocument PDF Erzeugung: Xvfb wird nicht mehr gebraucht um libreoffice auf dem Server zu starten

- libreoffice wird mit --headless gestartet, das funktioniert auch ohne Xvfb, getestet auch mit openofficeorg_daemon Variante

bb9569ae 14.10.2022 16:09 Moritz Bunkus

LaTeX: Aufruf von latexmk klarer gemacht

c686f4cd 14.10.2022 15:10 Moritz Bunkus

LaTeX-Druckvorlagen: nicht immer zwei mal den LaTeX-Interpreter aufrufen

LaTeX-Druckvorlagen werden nun standardmäßig nicht mehr zwei mal durch
den LaTeX-Interpreter übersetzt. Statt dessen wird in der
Standardkonfiguration das Programm »latexmk -pdf« aufgerufen, das...

e0d2c821 14.10.2022 12:21 Sven Schöling

design40: AdminLogin, Admin, Login layout

Es gibt jetzt eine neue stylesheet Option in der config/kivitendo.conf
im system Block, mit dem das Stylesheet für Requests gesetzt werden kann,
bei denen noch kein User eingeloggt ist.

Funktioniert auch mit dem alten lx-office-erp Stylesheet, da ist das...

f64972cc 13.09.2022 14:47 Moritz Bunkus

CSS/JS-Caching: immer neuladen durch Verwendung von Git-Revision oder kivitendo-Version

Ist [debug] → »auto_reload_resources« gesetzt, so wird weiterhin in
jedem Request neu geladen (für Entwicklerinstallationen).

Ist der Parameter aber nicht gesetzt, so wird nun immer versucht, die...

907818a6 22.08.2022 16:50 Bernd Bleßmann

Hintergrund-Job: Erinnerung an WV verschicken

5b8c6acb 25.06.2021 15:51 Sven Schöling

Layout::Base: git_commit_reload_resources config parameter

Ermöglicht das Ausschalten von git commit Resourcesversionierung das
bisher immer an war.

0882a283 10.11.2020 11:42 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail

e4783220 03.11.2020 17:53 Moritz Bunkus

MT940-Import: AQBanking-Unterstützung entfernt

48c71a4b 23.08.2019 11:18 Moritz Bunkus

Auth: Unterstützung für multiple Authentifizierungsbackends

Über den Parameter "module" kann man nun multiple Backends angeben,
die nacheinander versucht werden, bis ein Erfolg gemeldet wird oder
die Liste durchlaufen wurde.

Zusätzlich kann man LDAP-Module mehrfach angeben. Damit...

a354dfce 23.08.2019 11:17 Moritz Bunkus

Task-Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen lassen können

Jede Task-Server-Instanz und jeder Hintergrundjob haben nun ein neues
Attribute »node_id«. Darüber kann gesteuert werden, dass bestimmte
Jobs nur von einer bestimmten Instanz ausgeführt werden....

bc2b5fe6 10.07.2019 11:47 Sven Schöling

task_server.pl: Speicherlimit beachten

(cherry picked from commit 7fcf2ca9960d160419aa89824cb4fb3a25188ad9)

6c44a351 15.03.2019 14:55 Moritz Bunkus

API für Telefonnummernrückwärtssuche

0eb1e3a9 02.04.2018 02:28 Robert Scheck

Update .htaccess for Apache 2.4 to avoid mod_access_compat dependency

See also: https://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html

39a77adb 10.10.2017 12:47 Moritz Bunkus

Tests: Eigene Verbindungsdaten für DB-Upgrades mit Super-User-Rechten

Wenn der Benutzer, der in der Konfiguration mit `user` & `password`
angegeben ist, keine Super-User-Rechte hat, so kann ein weiterer
Account dafür mit `superuser_user` & `superuser_password` angegeben...

bf980f4c 14.06.2017 07:40 Martin Helmling martin.helm...

Filesystem Wurzelverzeichnis nun in kivitendo.conf

Das Rootverzeichnis für die Dokumente ist nun nicht mehr per Mandantenkonfig einstellbar
sondern ist unter [paths] in kivitendo.conf zu setzen.

Siehe auch Doku und kivitendo.conf.default

behebt nochmals #525 (redmine)

54ce5144 01.02.2017 08:52 Martin Helmling

Dateimanagement: Massendruck

Der Massendruck per BackgroundJob nutzt nun das FileManagement

Die erzeugten Dateien werden ggf. mit PDF Anhängen erweitert
und entsprechend abgespeichert.

Per Flag kann dem massendruck mitgeteilt werden,
dass eine leere Seite ggf hinzugefügt wird...

072caebf 05.01.2017 12:57 Moritz Bunkus

LXDebug: Flag SHOW_CALLER für Ausgabe Dateiname:Zeilennummer bei message() & dump()

a68089fb 29.08.2016 14:40 mh@waldpark.octosoft.eu

Geierlein: alter Elsterexport überarbeitet

Generierung der Params in ODGeierlein

Neuer Controller für AJAX Request
Verallgemeinern (Teile aus ustva.pl nach SL/USTVA.pm

elster_format angepasst

Die Formate der Steuernummern für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz...

32eacf36 02.08.2016 14:02 Kivitendo Admin

Spellcheck - separate

adbc100a 25.05.2016 10:57 Sven Schöling

config: maildelivery.method kann jetzt auch Mailversand unterdrücken

0483b692 05.01.2016 14:48 Rolf Fluehmann

Schweizer Modus

a4bd0c54 17.12.2015 11:56 Moritz Bunkus

FCGI: Prozess nach Request beenden, falls belegter Speicher größer als konfigurierbares Limit

Perl gibt Speicher nicht wieder ans Betriebssystem zurück. Um zu
erreichen, dass nach einigen sehr speicherintensiven Aktionen der Server
nicht zu swappen anfangen muss, kann der Administrator nun in der...

c6dd542b 15.12.2015 14:19 Moritz Bunkus

Task-Server: Mandantenfähigkeit

15f58ff3 05.05.2015 09:53 Kivitendo Admin

Sammelcommit Bankerweiterung und Skonto

Überarbeitung der Bankerweiterung vom Stand Niclas, und Einführung von
Bezahlung mit Skonto (alter payment Branch). Mehr Details siehe
changelog.

  • changelog
  • Ungültige Bankkonten ausblenden
  • Punktesystem in Hash %points ausgelagert...
5fe965f7 09.04.2015 08:21 Moritz Bunkus

Alle .gitignore-Dateien in Top-Level-.gitignore gemerget und diese sortiert

53d80f2a 24.06.2014 17:11 Moritz Bunkus

Generische Unterstützung für CTI: Click-to-dial

29458987 03.06.2014 17:12 Moritz Bunkus

Task server: Fehlgeschlagene Jobs optional per E-Mail melden

94d3a3e9 02.07.2013 17:21 Moritz Bunkus

Auth: Support für Verbindung zur Unit-Test-Datenbank

9a578c8b 28.06.2013 11:57 Jan Büren

Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch
;-)

dbda14c2 18.06.2013 09:46 Moritz Bunkus

Unterstützung für andere Datenbankencodings als Unicode/UTF-8 entfernt

7a6602d6 17.06.2013 10:44 Moritz Bunkus

Admin-Funktionen zum Sichern/Wiederherstellen der Datenbanken entfernt

Diese funktionieren seit der Umstellung von users/members auf
Verwendung der Authentifizierungsdatenbank nicht mehr und sind seitdem
auch auskommentiert. Eine Neuimplementation ist nicht geplant.

57a728bd 14.06.2013 16:45 Moritz Bunkus

Task-Server mandantenfähig gemacht

72033e2d 13.06.2013 16:31 Moritz Bunkus

console: um Spezifikation vom Client erweitert

549dfe12 13.06.2013 16:31 Moritz Bunkus

rose_auto_create_model.pl: Umstellung auf Client; Schema bei Auth* in MetaSetup; Verbose als Default

1. Umstellung auf Client anstelle von Login. Dafür muss man jetzt
"--client name-or-ID" angeben. Analog holt sich das Script den
Client aus der Konfiguration devel.client, sofern vorhanden....

ee71d315 05.06.2013 18:33 Moritz Bunkus

Stacktrace an Exception anhängen (über Konfigurationssetting einschaltbar)

e8557567 15.05.2013 14:32 Sven Schöling

Neuer Debugparameter: Request

Loggt sinnvolle Informationen zum Request.

b2a8017a 05.03.2013 12:50 Sven Schöling

Taskserver Debug default off

bae050e9 27.02.2013 14:21 Moritz Bunkus

Entwickleroption "debug.auto_reload_resources" implementiert

Fügt einen zufälligen GET-Parameter an jeden JavaScript-/CSS-Link
hinzu, der via $layout->use_javascript()/use_stylesheet() ausgegeben
wird. Sorgt dafür, dass der Browser Resourcen jedes Mal neu lädt....

83a428a3 01.02.2013 13:39 Moritz Bunkus

DebugMenu entfernt, weil es momentan nicht mehr funktioniert

ca055619 14.01.2013 16:01 Moritz Bunkus

Option in [debug], keine 'nologin' zu schreiben

c09eb68d 14.12.2012 15:07 Moritz Bunkus

Python-Interpreter und -Modulpfad über Konfigurationsoptionen in kivitendo.conf konfigurierbar gemacht

Behebt #671.

8c62c86a 08.11.2012 12:58 Moritz Bunkus

Sprachvariante 'de_DE' entfernen

Trotz mehrfacher Nachfrage wurde die Sprache vom bisherigen (und
einzigen) Maintainer praktisch seit über einem Jahr nicht mehr
angefasst. Sie ist damit praktisch unmaintained und wird aufgrund der
Existenz der Hauptübersetzung "de" auch nicht zwingend benötigt.

3424bf80 02.11.2012 13:45 Bernd Bleßmann

Option für Datev-Check in Mandantenkonfiguration verschoben.

4b31e6ba 02.11.2012 13:45 Bernd Bleßmann

Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.

97954312 02.11.2012 13:45 Bernd Bleßmann

Controller für Mandantenkonfiguration.

Im Moment lässt sich hier die Änderbarkeit für Zahlungen einstellen. Es
sollen demnächst auch noch anderen Konfig-Einstellungen aus der Konfig-Datei
hierher wandern.

eb8e38d2 31.10.2012 17:38 Moritz Bunkus

Net::SSLGlue anstelle von Net::SMTP::TLS verwenden

Net::SMTP::TLS enthält momentan einen unschönen Bug1, der mit
aktuellen Versionen von IO::Socket::SSL zusammen zu einer Exception
führt. Anscheinend wird Net::SMTP::TLS auch schon seit Jahren nicht
mehr gepflegt....

3e80a67e 31.10.2012 12:57 Bernd Bleßmann

Schreibfehler im Kommentar verbessert.

c42acfd5 12.10.2012 17:35 Jan Büren

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

384c215c 12.10.2012 17:32 Jan Büren

Strengere defaults für die config
Zahlung sind nicht änderbar nach dem Buchen.
Ferner die DATEV-Checks standardmässig einschalten
Kann auch gerne nochmal diskutiert werden, am Sinnvollsten wäre es die Konfiguration in die
Admin-Oberfläche zu verlagern

5289cdd7 27.09.2012 15:50 Moritz Bunkus

Konfigurationsoption für Wartezeit nach fehlgeschlagenen Logins

e435033e 28.08.2012 16:40 Moritz Bunkus

Default für SMTP-Verbindungen ist "keine Verschlüsselung"

Damit wird auch nur Net::SMTP geladen, was in Core ist.

bde39b99 27.08.2012 11:33 Moritz Bunkus

Konfigurationsdatei: Verweise von "Lx-Office" in "kivitendo" umbenennen

9ac69514 27.08.2012 11:32 Moritz Bunkus

Konfigurationsdateien config/lx_office.conf{.default} in kivitendo.conf{.default} umbenennen

5896d8bf 22.08.2012 18:24 Moritz Bunkus

E-Mails auch per SMTP verschicken können

Default ist nun, via SMTP über localhost zu verschicken. Mögliche
Optionen sind: TLS oder SSL-Verschlüsselung, Authentifizierung,
Verwendung von Sendmail anstelle von SMTP (wie bisher).

Dokumentation folgt morgen.

f7d51d3e 10.07.2012 13:22 Sven Schöling

SelfTests

Es gibt jetzt ein Grundgerüst um Selbsttests durchzuführen, und bei Problemen
einen Administrator per Mail zu benachrichtigen. Die Selbsttests werden Über
das SelfTest Modul für den Taskserver verwaltet, und in config/lx_office.conf
im Block [self_test] konfiguriert. Die Tests werden in TAP ausgeliefert und...

7e7a1369 24.05.2012 12:57 Sven Schöling

DATEV check in die 5 haupt buchungsmasken verlinkt

c72eb025 08.02.2012 16:54 Moritz Bunkus

Nicht mehr unterstütze Parameter in lx_office.conf nicht mehr erwähnen

22b3fe72 11.01.2012 10:42 Sven Schöling

Bessere Warnung dass man das best_before Feature nicht einfach ausschlaten kann.

74446031 30.11.2011 13:09 Jan Büren

Den EUR-Schalter in der default lx_office.conf mit Hinweis auskommentiert

1d64d7e5 26.10.2011 14:58 Sven Schöling

Loginmechanismus für Testscripte

890e057f 01.09.2011 13:53 Bernd Blessmann

Änderbarkeit bei Zahlungen f. Kreditorenbuchungen konfigurierbar machen.

Nie, immer oder am selben Tag, einstellbar in der lx_office.conf

77ee93fc 23.06.2011 15:54 Moritz Bunkus

Optionaler, automatischer FCGI-Restart nach Request bei Programmänderungen

Muss in Konfiguration in [debug] mit restart_fcgi_process_on_changes
angeschaltet werden. Überwacht alle Dateien in SL, bin, config,
templates/webpages sowie einige im Basisverzeichnis auf Änderungen des...

217d32f3 16.06.2011 13:54 Moritz Bunkus

Feature "Lizenzen" entfernt

Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurde
seit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.

4229272a 17.05.2011 17:59 Jan Büren

Weil ich bei unseren Bestellformular immer wieder nachlesen muss, für mich als Hinweis, ob Soll- oder Ist $eur=0 oder 1 ist ...

915e943a 13.05.2011 15:46 C. Braun

Merge branch 'master' of :lx-office-erp

7b47939f 13.05.2011 15:44 C. Braun

Kommentare in config/lx_office.conf.default angepasst.

6fb7bcc9 13.05.2011 15:30 Moritz Bunkus

kopf.pl auf Controller umgestellt

b11e5803 13.05.2011 14:22 Moritz Bunkus

Kommentare auf Englisch

3e8a8c57 13.05.2011 11:17 Sven Schöling

Debug Menü im HTML Menü. FCGI Entwicklung leicht gemacht.

97358b9b 13.05.2011 11:06 Sven Schöling

Separates Logging für die Console.

Wenn man mit Userrechten arbeitet gibt es ständig Konflikte welcher Prozess nun
auf das Logfile zugreifen darf. LXDebug ignoriert das still, aber Log4Perl
stirbt mit einer Fehlermeldung. Ab nu gibt es eine separate Logdatei für die...

40cd9c84 05.04.2011 14:29 Moritz Bunkus

Default-Namen des Debug-Logs auf den üblichen Wert zurückgesetzt

ae9df702 05.04.2011 11:57 Moritz Bunkus

Standard-Debug-Datei ist /tmp/lxdebug.log

a4cbb9d8 19.02.2011 08:57 Jan Büren

Typo

dfa7a3a9 10.02.2011 10:25 Moritz Bunkus

Konfigurationsdatei config/authentication.pl nach config/lx_office.conf(.default) gemerget

b386e342 09.02.2011 14:09 Moritz Bunkus

Loginnamen nicht vorbelegen (sind eh in jeder Installation unterschiedlich)

0fa5eadc 01.02.2011 15:39 Moritz Bunkus

Bei der Console nicht automatisch versuchen, Sort::Naturally zu laden

67b21d42 19.01.2011 16:55 Moritz Bunkus

config/lx_office.conf.default einlesen, wenn config/lx_office.conf nicht existiert

2c1c6a9a 19.01.2011 16:34 Moritz Bunkus

Alte Konfigurationsdateien config/lx-erp.conf{.default} entfernt

be6f6cfd 19.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$webdav
$vertreter
$lizenzen
$show_best_before
$parts_show_image
$parts_image_css
$parts_listing_images
$eur
$dbcharset
$language

2b339152 19.01.2011 15:38 Moritz Bunkus

Globale Variablen für Druckvorlagen nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$latex_templates
$excel_templates
$opendocument_templates
$openofficeorg_daemon
$openofficeorg_daemon_port

f2af9def 19.01.2011 15:22 Moritz Bunkus

Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$sendmail
$openofficeorg_writer_bin
$xvfb_bin
$html2ps_bin
$ghostscript_bin
$latex_bin
$pg_dump_exe
$pg_restore_exe

2b82ec61 19.01.2011 14:33 Moritz Bunkus

Initialisierung von %ENV von lx-erp.conf nach lx_office.conf verschoben

8cd05ad6 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben

bd74780c 19.01.2011 12:47 Moritz Bunkus

Oracle-Konfigurationsvariable entfernt

Oracle wird als DB eh nicht mehr unterstützt

82bb6389 19.01.2011 12:45 Moritz Bunkus

Initialisierung von LXDebug von lx-erp.conf nach lx_office.conf verschoben

beeb5c96 19.01.2011 12:43 Moritz Bunkus

Globale Variable $::keep_temp_files nach %::lx_office_conf verschoben

a6da1852 19.01.2011 12:38 Moritz Bunkus

Fehler bei Umstellung von "use vars" auf "our"

1e513d1d 19.01.2011 12:21 Moritz Bunkus

Lx-Office kann ohne Rose::DB::Object nicht betrieben werden, also Konfigurationsoption entfernt

6b352f38 19.01.2011 11:16 Moritz Bunkus

Optionaler Passwortcheck mit cracklib

Conflicts:

locale/de/all
03c526b3 19.01.2011 11:15 Moritz Bunkus

Eine Klasse zur Überprüfung der Passwortrichtlinie

Conflicts:

locale/de/all