PriceSource: Spalte vor Preis und Rabatt anzeigen.
PriceSource: Keine Fehler werfen wenn best_price nicht existiert
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Einkaufsrechnungen brauchen einen Typ
PriceSource: Nur den Namen des Moduls anzeigen, nicht den vollen Namen
PriceSource: Bei Lieferscheinen best_price nicht nachrechnen
PriceSource: numerische felder in record_item korrekt parsen
PriceSource: Gutschriften berücksichtigen
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert- Visualisierung verbessert- fix für emptied rows- nachricht wenn invalid und missing- benachrichtigung für höher/niedriger- js ausgelagert- best price benachrichtigung...
PriceSource: Featureabdeckung
- Einkaufs/Verkauf abgedeckt- Klarere Regeln für price_from_source, available_prices und best_price- makemodels unterstützung- bugfixes für Rechnungen und neue Belege- best_price jetzt getestet- Verkäuferabhängigkeit von makemodels und pricegroup implementiert und getestet
PriceSource: Mehr Informationen an Preise übergeben
record + record_item verfügbar gemachtbest_price für pricegroupsPrice: spec/source entzerrt
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
orderitems persistent teil IIIIMMER die orderitems_id in sub poso löschen, nicht nur inder if-bedingungAngebot -> Auftrag i.O.Auftrag - > Angebot i.O.Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag i.O.
Löschen von Angeboten/Aufträgen protokollieren
Berücksichtigt jetzt auch Angebote in history_erp.
redundante actions / orderitems delete in oe.pl gelöscht
nur einmal in sub poso alle orderitems_id löschen. ferner doppeltedispatch actions entfernt
orderitems persistent machen.bei vorlage als und position löschen entsprechend die ids löschen, sodassdiese beim speichern des neuen beleges, bzw. beim neu erstellen der positionenerzeugt werden.Folgende Szenarien geprüft:Von Angebot:-> erneuern i.O....
RecordLinks: credit_notes verlinken, und Typ von Rechnungen anzeigen
Layout: title Ausgabe normalisieren
...mit dem Ziel das später ins Layout zu migrieren.
- In allen Templates den Tital auch wirklich als erstes ins DOM verschoben- unterschiedliche Verwendung der folgenden Muster vereinheitlicht: <h1>...</h1> <div class='listtop'>...</div>...
Stylesheets: Aufräumaktion
- gemeinsame stylesheets aus den kivitendo/lx-office-erp Verzeichnissen genommen- README aktualisiert- rp/bwa nicht mehr hartcodiert in kivitendo laden
Nicht mehr gepflegtes Stylesheet Mobile entfernen
kann wieder aufgenommen werden wenn es weitergepflegt wird
Einkaufsrechnungen: closedto beachten
Freitagabendcommit Fixes
Gloable BCC Adresse
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
Verbesserung Standard-Auslagern
a) Überprüfung auf negative Eingabe des Benutzers (hier wird beim manuellen Auslagern keine Lager-Bewegung durchgeführt).
b) Löschen von bisher eingetragenene Mengen innerhalb der einzelnen Positionen (für den Fall Dienstleistung nicht ein- oder auslagern)....
Doppelte if-Abfrage entfernt
zum Commit von gerade: unnötig zweimal auf $qty zu prüfen
Verbesserung Standardauslagern für den Fall Dienstleistung ist nicht lagerbar
Kein undef an SL/DO.pm übergeben, sondern die richtigen Position zumEinlagern durch eine "schlauere" Schleife machen.Falls eine Position die NICHT ein-, bzw. ausgelagert werden soll, schon...
Standard-Auslager-Verfahren verbessert (Dienstleistungen)
a) Falls Dienstleistungen nicht per Standardverfahren ein- oder ausgelagert werden sollen, entsprechend NICHT auslagern. Meine erste Idee, einfach die Menge auf 0 zu setzen funktioniert nur dann,...
Rundung bei Debitorenbuchung, Kreditorenbuchung und Dialogbuchung
Zwei neue Hilfsfunktionen für Form eingeführt die von ap/ar/gl genutztwerden:
trailing whitespaces entfernt
lexical in postif fix
falls my deklariert ist, nicht danach mit if prüfens.a. chat:<gorash> grund warum das ekelig ist: das wird intern übersetzt in if (cond) { my $var = ... }
Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt Teil II
Vergessene modifies für Commit von gerade hinzugefügt
Schnelllöschen einzelner Positionen per X
Einzelnen Positionen können jetzt "schneller" mit einem Klickgelöscht werden. Dies ist vor allen bei vielen Positionen sinnvoll.
Besseres return (keine subtilen Bugs)
return undef entfernt.
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstelltBetrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreichtist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...
all_parts um Namensoption des Kunden oder Lieferanten erweitertDer Name wurde im Backend IC.pm schon richtig übergeben, es scheintaber, dass dieser dann nicht mehr als Option angehakt war.Entsprechend auch eine Flash-Warnung auch ausgegeben, falls überhaupt...
Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
falsches Tabellen-Layout bei nicht editierbaren Variablen korrigiert.
Zu commit 25b855157fa65535683b458c1ca2dd0c3636b788Benutzerdef. Variablen in Belegen als Tabelle rendern ...
Bei Kundenauftrag > Lieferantenauftrag Zahlungs und Lieferbedingungen löschenZahlungs- und Lieferbedingungen aus dem Kundenauftrag zu übernehmen machti.d.R. keinen Sinn, da diese ja vom Lieferanten definiert werden.S.a. Ticket 1 in Redmine und fixes #1
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
Spaltenzahl f. benutzerdef. Variablen in Belegen in Benutzereinstellungen ...
.. angeben können. Default ist 3.
... im Moment mit fester Spaltenzahl.
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
Standardmässiges Ein- und Auslagern von Dienstleistungen per Mandantenkonfiguration eingestellt
Lieferadresse eingeben: Möglichkeit zum Kopieren aus Stammdaten
Im Dialog für die Eingabe einer individuellen Lieferanschrift gibt esnun die Möglichkeit, die Felder aus den Stammdaten desKunden/Lieferanten vorzubelegen. Dabei werden sowohl dieRechnungsadresse als auch alle Lieferadressen angeboten....
Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen
Das neue Verhalten ist wie folgt:
- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....
Lieferantenauftrag → Kundenauftrag: Verkaufspreis als Einkaufspreis übernehmen
Der Preis, den ich beim Lieferanten zahlen musste (alte Maske:sellprice_N) ist dann im weiteren Verkaufsprozess derEinkaufspreis (neue Maske: lastcost_N).
Generische Unterstützung für CTI: Click-to-dial
Neuer Bericht »Liquiditätsvorschau«
Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten
Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltetwerden.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Kundenauswahl bei Summen-/Saldenliste
print_form optional ohne redirect
Kunden-/Lieferantenbericht: Zahlungsbegingungen anzeigen können.
Template-Pfad vor regex quoten.
zu commit 6348bffb3ca90327f8dd042bfd0a89802b269b79(Template-Pfad aus Pfad-Namen anderer Tex-Dateien richtig entfernen.)
Template-Pfad aus Pfad-Namen anderer Tex-Dateien richtig entfernen.
Behebt #2483.
Locale::parse_date_to_object: Unterstützung für volle Timestamps & explizite Formate
…und dafür Tests.
Bankkonten einen Namen geben
Damit kann man seinen Bankkonten einfache Namen geben, wie z.B."Tagegeld", damit man bei der Auswahl nicht immer genau auf dieKontonummer achten muß.
Bei der Bankkontenauswahl in Dropdowns ist die Beschriftung jetzt imFormat:...
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
Wiederkehrende Rechnungen: erstes abzurechnendes Periodendatum richtig berechnen
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
print_form: Templatesystem mitteilen, dass gewisse Variablen bei Ver-/Einkauf HTML enthalten
Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen
Artikelstammdaten: HTML in Langtexten nutzen
Erneuern im Zahlungseingang verwirft den Kunden
im Zahlungseingang oder Zahlungsausgang:Ein wiederholtes Klicken auf "Erneuern" verwirft den Kunden.Liegt an der Formatierung für HTML-Ausgabe.
fixt #2470
Kundenfilter im Verkaufsbericht nicht mit check_name implementieren.
Sondern einfach nach dem Teilstring in der Abfarge suchen. Oder nachder id, wenn der Name aus der Drop-Down-Box kommt.Hintergrund: check_name überschreibt einige form-Variablen (z.B.country und salesman_id) und dann ist der Bericht falsch....
Offene Restbeträge optional in Auftragsbericht anzeigen
Merge branch 'berichte-bestellnummer-des-kunden'
Lieferscheine -> Rechnungen wandeln: Lieferscheinnummer in jeder Rechnungsposition speichern
Dies geschieht analog zu invoice.ordnumber als invoice.donumber. InDruckvorlagen steht sie als Variable donumber_do zur Verfügung (auchdies angelehnt an invoice.ordnumber, die als ordnumber_oe zur...
io.pl print_form: CreatePDF zum Auffinden des Templates nutzen
Verkaufsbericht verbessert: #2078 MwSt. inkl und Wechselkurs
Der Verkaufsbericht hat bisher bei Rechnungen, die mit MwSt. inklusivegebucht worden sind, die Preise für die "Zeilensumme" falsch berechnet,weil fxsellprice für den Fall "Steuer inklusive" im Gegensatz zu...
Berichte Verkaufsrechnungen: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
Berichte OE: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
Revert "Zahlungseingang: Offene Rechnungen immer beim Update laden."
fixt #2449This reverts commit ad1061cccd04a5b37e1b09b58055cad15c2f9761.@waldemar: Falls doch sinnvoll, bitte nochmal "verbessern"
HTML korrekt für DropDown Zahlungsverkehr escapenfixt: #2450
Umwandlung Angebot/Auftrag -> Rechnung: stornierte Rechnungen zum Rauslöschen berechneter Mengen ignorieren
Lieferadressen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen
Ansprechpersonen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen
Verkäufer-/Bearbeiter-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen
Vergessenes Semikolon in Inline-JavaScript gefixt.
Neues Feld Firmensignatur in Mandantenkonfiguration
Seit der Umstellung auf die Mandantenfähigkeit gab es für einen Benutzernur eine einheitliche E-Mail Signatur in allen Mandanten. Dadurch konnteman keine firmenindividuellen Signaturen einsetzen. Ab jetzt kann man...
Debitorenbuchungen auch mit Vorauswahl Umlaufkonto vorbelegenaber nicht bei bereits bebuchten Konten (Positionen). Genausobehandeln wie Kreditorenbuchungencloses #2438
Bei VK-Rechnung "als neu speichern" Wechselkurs löschen
Die als neu gespeicherte Rechnung bekommt das aktuelle Tagesdatum. Deralte Währungskurs wird erst rausgelöscht, und dann wird entweder derschon existierende Tageskurs geladen, oder es kommt das Eingabefeld für...
Revert "Bei Angebot / Auftrag / Lieferschein (Ein- und Verkauf) wird beim Drucken-Knopf der Beleg aktualisiert."
This reverts commit 2bc376b9be6507cc0fdf3ddca0ed410566cf3ba4.
closes #2436
Standard-Umlaufvermögen-Konto auch für Debitoren- und Kreditorenbuchung vorbelegen
closes #2385
Refactoring: JavaScript-Dateien über Layout-Objekt hinzufügen
Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
io.pl display_row: einige Form-Elemente mit IDs versehen
Sinn und Zweck: einfacherer Zugriff via JavaScript
Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem Tab bearbeiten
Präfix für ustva Position eingefügtAnsonsten wird (form->{81} = 12,30 €) im Formular als 81 € interpretiert
2. Teil zu: Winston-Export, Taxbird-Export und Latex-Export für UstVA entfernt
Html-Druckvorlage ustva-Voranmeldung ausgelagertcloses #2433
Kreditorenbuchung erzwingt jetzt Eingabe der Rechnungsnummer
Behebt #2426
Damit ist das Verhalten wie bei der Einkaufsrechnung.Vorher wurde bei leer gelassener Rechnungsnummer die trans_id alsRechnungsnummer genommen.
GuV Bericht braucht keine Druckvorlagenprüfung mehr
Lieferadresse beim Laden von VK-Rechnungen nicht überschreiben, ...
... mit Lieferadresse aus Kundenstammdaten.
Betrifft #2345.